Beiträge von ChrissKiss

    Du lädst doch noch immer täglich hoch, oder?


    Bei jedem Upload Zuschauer zu verlieren ist normal. Die Leute sehen dich in ihrer Abobox und einige davon fragen sich da halt "Warum habe ich den noch mal abonniert? Zack, deabo."


    Wie du ja positiv zeigst: Die Kunst ist es bei jedem Upload mehr Abos zu generieren als zu verlieren.


    Ich erlebe das in letzter Zeit auch wieder sehr krass: Mit jedem Upload verliere ich auch erstmal auf einen Schlag 10-20 Abos. Nach 1-2 Tagen sind die aber wieder drin. Also alles cool. Die Kurve geht bergauf - und das zählt.

    Immer diese Schwarz-Weiß-Umfragen... Was ist denn so schwer daran Geld verdienen und Spaß miteinander zu kombinieren? :D


    Ich seh's zwiegespalten. Würde YouTube und das Produzieren von Videos mir keinen Spaß machen, würde ich es nicht machen. Würde YouTube - auf langer Sicht - kein Geld abwerfen (in welcher Form auch immer), würde ich es auch nicht machen.


    Als Freiberufler sieht man das aber vielleicht auch anders. Da ist Zeit Geld. Und ohne Geld mangelt es in dieser Welt einfach stark an Lebensqualität. So lange das der Fall ist, sehe ich es auch nicht verwerflich für meine Zeit auch Geld zu bekommen.


    Ich appelliere noch mal daran, dieses Schwarz-Weiß-Denken abzulegen. Mit YouTube Geld zu verdienen bedeutet nicht automatisch geldgeil zu sein. Sondern Zeit und Arbeit den nötigen Respekt zu zollen. Und das Ziel zu verfolgen, an seinem "Beruf" auch Spaß zu haben. Oder ist der Typ, der sich jeden Tag lustlos ins Büro schleppt, dort gelangweilt seine Arbeit macht und abends zuhause über seine nervigen Arbeitskollegen lästert etwa die bessere Alternative?

    Ich müsste ungefähr das 10-fache meiner Zahlen machen, um sagen zu können: Ich kann von YouTube leben.


    Die 100.000 Abos sehe ich deshalb als wichtige Schwelle an - auch wenn Einnahmen natürlich nicht durch Abos kommen. Aber auch die beeinflussen die Klicks.


    Wir sprechen hier natürlich nur von den reinen Werbeeinnahmen. Zieht man noch sämtliche Werbedeals hinzu, die bei steigendem Wachstum natürlich auch immer häufiger werden, sollte die goldene Schwelle vermutlich noch weiter unter den 100k liegen.


    Ich selbst kenne Kanäle, die schon bei ca. 50k Abos von YouTube leben können.

    Da fühlt sich wohl jemand auf den Schlips getreten. :D Lassen wir das. Glückwunsch zu deinen beeindruckenden Zahlen. Dann kannst du an der Stelle ja sicher Tipps für andere geben, wie sie auch in 4 Monaten auf 250€ kommen.


    Zum Thema:
    Ich denke auch, dass das mit den Bestätigungen für die Monetarisierung sich noch eine ganze Weile ziehen wird. Die kleineren Kanäle machen auf YouTube natürlich die Masse aus. Wie @Felix schon sehr deutlich machte: Auch ein Unternehmen wie YouTube wird das nicht innerhalb weniger Tage gestemmt kriegen.

    Hat doch selbst itsacoleslaw vor einiger Zeit gemacht und sich in einen "seriöseren" Namen umbenannt - oder Dner zu Felix von der Laden. Ich seh da kein Riesenproblem, ein Contentwechsel wird sich da krasser auswirken. Auch ein Gronkh würde meiner Meinung nach unter Erik Range gut laufen.

    Du willst unbedingt ein Date mit einem Mädchen? Und fragsts sie jetzt immer und immer wieder bei Whatsapp nach einem Treffen, ob sie Zeit hat, wann sie kann, usw.? Keine gute Idee. Warum, das verrat ich dir in diesem Video!


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich verfolge die Theorie: Weniger Titel & Tags sind effektiver. Heißt: Konzentriere dich auf das wesentliche statt alle Tags zu nutzen, bei denen man um 5 Ecken denken muss. Tags und Titel sollten ein (max. 2) feste Themen verfolgen.


    Macht für mich zumindest Sinn. Denn ich bin der Auffassung: Zu viele Zeichen Sorgen beim Algorithmus für unnötig Verwirrung. Der denkt sich dann: "Ok, es geht nicht nur ums Thema Frauen ansprechen, sondern auch ums Kennenlernen, anschreiben, lieben, und und und". Dadurch bekommen die wirklich wichtigen Wörter weniger Bedeutung. So meine Theorie mit der ich in der Praxis ganz gut gefahren bin. Ich nutze meist nur die Hälfte der Zeichen bei Titel und Tags.

    Interessantes Gedankenspiel. Sicher würde es einigen kleinere Kanälen helfen, wenn diese Zahl auf YouTube nicht mehr existent wäre. Aber: Sie damit auch für die Analytics des Creators abzuschaffen, wäre in meinen Augen kontraproduktiv. Für Erfolg sind Messwerte wichtig. Betreibst du einen Laden, stellst du ja auch keine Blackbox, in der Kunden nach belieben Geld reinschmeißen können. ;)


    Klar ist die Abozahl nur ein Richtwert. Aber immer noch ein besserer als bspw. die Quoten beim TV - denn hier sprechen wir von groben Schätzungen.


    Im Endeffekt sind wir aber schon lange an dem Punkt, dass die Abozahl keine Rolle spielt. In den Köpfen ja, nicht aber als Erfolgsfaktor. Denn der wichtigste Wert des Algorithmus ist noch immer die Watchtime.

    Wie ich schon mal schrieb, sammel ich solche Kommentare als Screenshots, um nicht das Positive aus den Augen zu verlieren. :)


    Die schönsten Kommentare sind aber immer, wenn mir Typen schreiben, dass sie durch meine Videos geschafft haben, ein Mädchen anzusprechen, eine Beziehung zu finden oder sonst wie Ängste überwinden konnten. Für mich das schönste, wenn meine Tipps fruchten und anderen ein glückliches Leben bescheren.

    Wobei ich aber auch sagen muss, jeder klatsch sein Gesicht auf Bildern, für mich ist das nicht grad ansprechend weil.

    Nichts zieht halt mehr als Emotionen. Deshalb sollte man auch nicht die bestaussehendsten Bilder von sich aufs Thumb packen, sondern die emotionsgeladensten. Sowas catcht einen, vor allem die Jüngeren.



    Ah weil du Flirt Video machst, da kenne ich mich auch gut aus wenn dir Pickup und MateoDiem etwas sagt

    Si.

    Grafisch schön gestaltet. Aber grafisch schön gestaltet interessiert keinen, wenn er innerhalb von Millisekunden entscheiden muss: Klick ich drauf oder klick ich nicht drauf? ;)


    Für mich fehlt der Klickreiz. Ich sehe einfach nur 2 Bilder aus Spielen... und?
    Die Schrift links versucht mir zwar irgendetwas zu vermitteln, bis ich die aber geschafft habe zu entziffern (weil viel zu dünn und unauffällig) habe ich schon wieder weitergescrollt.


    Versuche Thumbnails so zu gestalten, dass sie ins Auge stechen. Dass sie den Zuschauer neugierig machen.


    Werbung muss penetrant sein, sonst gehst du in der Masse unter. Ich bleibe ja nicht vor einem Werbeplakat stehen, weil ich mir denke "Oh, toller Kontrast und Colourcorrection. Und dann noch diese Symbiose aus Farbe und Struktur...", sondern weil ich mir denke: "WTF?!" :D

    Ich kann deine Argumente nachvollziehen, seh das aber etwas anders.


    Auf Call-to-action zu verzichten wird einem Kanal mehr schaden als dass es ihm etwas bringt. Das Hauptproblem: Viele Nutzer wissen vielleicht gar nicht, dass sie Kanäle abonnieren und benachrichtigen lassen können. Weil sie vielleicht neu auf der Plattform sind, zu jung sind oder medientechnisch zu unerfahren. Habe ich in meinen Kommentaren auch schon einige male erlebt mit Fragen wie "Was bringt es mir die Glocke zu aktivieren???".


    Auch beim abonnieren wird ja gerne der Zusatz "ist kostenlos!" gebracht, weil abonnieren nun mal gerne mit kostenpflichtigen Zeitungsabos in Verbindung gebracht wird. Medienkompetenz kann man (gerade in der heutigen Zeit) nicht immer erwarten.


    Die Problematik, die du ansprichst, ist da - keine Frage. Und die Problematik muss gelöst werden - auch keine Frage. Meiner Meinung nach sind dafür aber nicht die Creator verantwortlich, sondern YouTube als Plattform. Sie stellen die technischen Gegebenheiten, also müssen sie auch das technische Problem der Informationsflut lösen. Akzeptabel lösen. Und das bedeutet für mich: Unter Berücksichtigung der Creator, denn die (bzw. wir) sind die, die die Plattform zu dem machen was sie ist. Die sich Reichweite aufbauen wollen. Und die für YouTubes Kontostand verantwortlich sind.


    YouTube sollte einfach die Arschbacken zusammenkneifen. Sie sollten den geringen wirtschaftlichen Vorteil einer Filter-Blase vernachlässigen und den Creatorn damit den nötigen Tribut zollen. Der Zeitpunkt ist da.

    Es wird aktuell vermutet, dass YouTube die Abobox filtert. Siehe das Video von FelixBa dazu. Es kommt nämlich immer wieder vor, dass Videos abonnierter Kanäle nicht auftauchen.


    Zu den Kommentaren. Wie überprüfst du das? Mit einem Zweitaccount? Denn nur so kannst du save sagen, ob der Kommentar auch wirklich verschwunden ist.
    Warum ein Kommentar verschwindet, kann folgende Gründe haben:
    - Gelöscht
    - Im Spam-Filter gelandet, weil du vielleicht zu viele Kommentare in zu kurzer Zeit geschrieben hast
    - Dein Kommentar enthält ein Blacklist-Word und muss vom Creator zunächst genehmigt werden
    - Server-Probleme. Und das halte ich in den meisten Fällen für am wahrscheinlichsten. YouTubes Server sind nicht immer synchron oder ggf. überlastet. Das hat zur Folge, dass die neuen Kommentare vielleicht erst nach einer Stunde oder länger angezeigt werden. Gerade bei Videos mit sehr vielen Aufrufen in kurzer Zeit erlebt man das.