Beiträge von ChrissKiss

    Ich denke, dass es auf YouTube deutlich weniger abgesprochenen Beef gibt als der gemeine Verschwörungstheoretiker gerne meint. Denn den wenigsten trau ich so viel Cleverness zu, einen Beef auch PR-technisch klug einsetzen zu können.


    Dass HerrNewstime gerne News über sich selbst bringt, wundert mich auch nur bedingt. Er macht es wie wir alle auch: Er redet gerne über sich selbst.

    Also ganz klar die Märchen von 10 000 innerhalb von 48 Stunden, und dein Video geht viral, ist nur Blödsinn, zumindest für mein Thema.

    Erstmal: Ich glaube nicht, dass YouTubes Algorithmus irgendeinen Unterschied beim Thema/Genre macht. Content ist für den Content. Da zählen nur Zahlen und Interaktionen, um zu entscheiden wie ein Video gerankt wird.


    Zu der Viralität: Keine Ahnung, auf welche Quelle du dich beziehst. Vielleicht meinst du, die Chance, in den Trends zu landen. Da gab es vor einiger Zeit mal Videos, die erklärt haben, wie man sich in die Trends kauft. Dabei wurde schnell klar: Selbst wenn dein Video in kurzer Zeit 20.000 Views macht, ist das keine Garantie zum trenden. Einige sind schon bei 10k Views in den Trends gelandet, andere bei 30k Views.

    Erstmal: Benutz doch bitte weniger Absätze, das Gescrolle macht mich ganz fertig. Und damit sind wir auch schon gleich beim Thema: Das ist meine Meinung. Die Mehrheit kann das anders sehen. Und so ist das auch mit Kritik in Videos. Manchmal ist sie berechtigt, in den meisten Fällen ist sie aber einfach nur ein Einzelmeinung.


    Du solltest versuchen dich nach der Mehrheit zu richten, nicht nach einem Einzelnen. Zumindest wenn du Wachstum & Erfolg anstrebst. Natürlich geht das mit der Mehrheit aber auch nur, wenn deine Community schon eine gewisse Größe hat. Denn wenn du 3 Aufrufe hast, 2 sagen "Das ist totaler Scheiß" und einer sagt "Das ist das beste Video der Welt", hat das nun mal keine Aussagekraft.


    Dass negative Kommentare mehr hängen bleiben als die Positiven geht vermutlich jedem so - auch wenn er's nicht immer zugibt. Man schenkt leider negativen Dingen viel zu viel Aufmerksamkeit. Ich kenn das: Du kannst 100 positive Kommentare haben, aber einen richtig arschigen Hate-Kommentar. Das nervt und beschäftigt einen manchmal länger als einem lieb ist.


    Ich habe versucht dem entgegenzuwirken, indem ich angefangen habe einen Ordner mit den "Schönsten Kommentaren" anzulegen und einen mit den "Größten Hate-Kommentaren" (den ich zugegebenermaßen immer mehr vernachlässige). Und siehe da: Es kommen deutlich, wirklich deutlich mehr positive Kommentare rein, was mir die ganze Sache einfach bewusster vor Augen führt. Und wenn die Demotivation aufkommt, hilft ein Blick in diesen Ordner. :D

    Gab es mal, wurde aber abgeschafft. Warum kann ich dir nicht sagen, find ich aber den richtigen Weg. Seine Zeit sollte man sinnvoller nutzen als andere Menschen schlecht zu machen.

    Auf YouTube treiben sich nun mal mehr Männer rum als Frauen - das Internet halt. Völlig normal. Natürlich gibt es Kanäle, die mehr Frauen als Männer aufweisen (Sparte Beauty), der Mainstream ist aber ganz klar männlich. Das siehst du auch immer wieder in den Kommentaren.


    Dass ich mit meinem Thema auch einen Männerüberschuss habe, ist klar. Aktuell 5% Frauen und 95% Männer. Das schwankt aber immer mal wieder, gelegentlich bin ich auch mal bei 20% Frauen.


    Selbst thematisch neutrale Kanäle haben mit diesem Männerüberschuss zu "kämpfen". Bsp. WBS Kanzlei, die hatten in einem der letzten Videos auch auf das Problem hingewiesen.

    2. Ich finde ich bin nicht locker genug wenn ich in meine Videos spreche.
    Habt Ihr Tipps wie ich da noch etwas lockerer werden könnte?
    Gibt es evtl Übungen dafür?

    Neben professionellem Sprechtraining kann helfen:
    - Sich vor der Aufnahme locker zu machen (Rumhampeln wie beim Sport), um ein bewussteres aber auch entspannteres Körpergefühl zu kriegen. Bist du angespannt, redest du auch angespannt.
    - Mimik und Gestik nutzen
    - Sich vorzustellen man würde wirklich mit jemanden sprechen, statt einfach nur mit einer Kamera
    - Videos nur dann aufnehmen, wenn du auch gut drauf bist. Schlechte Stimmung sorgt selten für ein sympathisches Auftreten

    Du willst das Interesse eines Mädchen wecken und für sie interessant und attraktiv werden? Wie das funktioniert und die besten Tipps & Tricks dazu, erfährst du in diesem Video. :)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    10% sind wirklich wenig. Die durchschnittliche Watchtime liegt in der Regel bei um die 50%. Du hast viele Videos mit um die 10 Minuten. Das kann natürlich viel Watchtime bringen, erfordert aber auch 10 Minuten unterhalten zu können. Deshalb würde ich hier anfangs erstmal empfehlen, kürzere Videos zu machen.


    Was die Watchtime künstlich erhöhen kann sind:
    - Hinweise auf einen späteren Teil des Videos ("am Ende erfahrt ihr noch das und das, also unbedingt dranbleiben")
    - Rankings ("Die 10 besten....")
    - Gewinnspiele platziert am Ende


    Was auch helfen kann: Ein dynamischer und abwechslungsreicher Schnitt, so dass es für die Zuschauer spannend bleibt. Ein monotones Bild kann schnell langweilig wirken.

    Ich seh das ähnlich: Wenn gar nichts hilft, auf Persönlichkeitsrecht berufen und die Videos entfernen lassen. Da sehe ich kaum eine Möglichkeit für YouTube sich dem rechtlich entziehen zu können.

    Warum denn nicht? Sowas ist ein ganz normaler Werbedeal und passiert tagtäglich, wenn in der TV-Werbung bspw. irgendwelche Promis ein Produkt promoten. So lange eine Gegenleistung vorhanden ist und die Werbung gekennzeichnet ist, seh ich da moralisch nichts verwerfliches dran. So funktioniert die Werbewelt.


    So lange ich mit Werbung nicht gegen meine eigenen Prinzipien oder das gültige Recht verstoße, habe ich damit kein Problem. Dafür muss ich nicht zwingend zu 100% hinter einem Produkt stehen. Was mir aber wichtig ist: Es muss meine Zuschauer ansprechen und für sie relevant sein.

    Warum sollte das nicht möglich sein? Es gibt viele Wege ein nicht-gelistetes Video zu verbreiten: Das Video mit Werbung befeuern, Verlinkung in Abspann & Infocard anderer Videos oder (wie hier schon mehrmals erwähnt): Teilen in sozialen Netzwerken.


    Beispiel: Du arbeitest in einer großen Firma und machst für die ein internes, nicht-gelistetes Video. Geht das dann intern per Mail rum, wirst du auch ruckzuck auf deine 50- 100 Views kommen. Da spielen Abo- und Likezahlen keine Rolle.

    Sprechen wir über einmaliges Sponsoring oder dauerhafte Sponsoren?


    Für letzteres musst du vermutlich eine sehr große Reichweite haben. Ersteres wären ja Produktplatzierung. Und da kenne ich Kanäle unter 1000 Abos, die da schon einiges regelmäßig an Land ziehen. Im Endeffekt musst du nur die passende Zielgruppe haben, dann bist du für den Sponsor auch interessant.


    3. Habt ihr bereits Partner (Sponsoren) gehabt? Wenn ja wie seid ihr in Kontakt gekommen.

    Meine bisherigen Produktplatzierungen sind auf mich zugekommen. Einige wenige habe ich angeschrieben. Ist bei meiner Thematik auch nicht ganz so einfach, etwas passendes zu finden.



    4. Findet ihr AUCH Qualität ist wichtiger als Klicks? (5000 Klicks, gute Qualität ---- 20000 Klicks, durchschnittliche Qualität)

    Für Firmen werden Klicks mehr zählen. Klar gibt es auch welche, denen es wichtig ist, dass ihr Produkt nicht mit falschen Ansichten in Verbindung gebracht wird. Siehe Tanzverbot, der trotz Reichweite so weit ich weiß keine bezahlte Produktplatzierungen hat. Trotzdem werden für potenzielle Sponsoren hauptsächlich Zahlen interessant sein. Denen geht's am Ende nur darum, dass die Zuschauer das Produkt kaufen oder auf einen entsprechenden Link klicken. Alles andere spielt für ein wirtschaftliches Unternehmen keine Rolle.

    Wenn man YouTube wirklich professionell macht, Ziele verfolgt und sich dadurch auch intensiv mit diesem Medium auseinandersetzt, kann man hier eine Menge lernen.


    Ich selber habe vor allem im Videobereich viel gelernt und wie Influencer Marketing funktioniert. Da ich aber schon seit vielen, vielen Jahren im Medienbereich selbstständig bin, waren mir einige Dinge auch schon bekannt. :)