Wir von Creator Köln organisieren dazu jeden Monat einen YouTuber-Stammtisch in Köln. Mehr Infos dazu auf http://www.creatorkoeln.de und https://www.facebook.com/CreatorKoeln/
Voraussetzung: Mindestens 18 Jahre und aktiv YouTube machen.
Sie sind in Begriff, YTForum.de - Deine YouTube Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Wir von Creator Köln organisieren dazu jeden Monat einen YouTuber-Stammtisch in Köln. Mehr Infos dazu auf http://www.creatorkoeln.de und https://www.facebook.com/CreatorKoeln/
Voraussetzung: Mindestens 18 Jahre und aktiv YouTube machen.
Einen kompletten Kanaltrailer fände ich eine Nummer zu krass. Deshalb will ich im folgenden Mal über normale Shoutouts sprechen, d.h. jemand anderes erwähnt und verlinkt dich auf seinem Kanal.
1. Was haltet ihr davon?
Klingt nach einer typischen Produktplatzierung. Bezahlte Shoutouts kenne ich nur bei Instagram, kann mir aber vorstellen, dass sowas im verborgenen auch bei YouTube passiert. Aktiv gesehen habe ich sowas aber noch nicht - also, dass ein Shoutout in dem Fall auch korrekt als Werbung gekennzeichnet wurde.
2. Würdest du deinem Kanal dafür hergeben?
Schwierig. Grundsätzlich verneinen würde ich es nicht, denn wie gesagt: Es ist halt nichts anderes als eine Produktplatzierung... Shoutouts fanden für mich aber bisher immer auf persönlicher Ebene statt. Oder mich haben Leute angeschrieben und wir haben uns auf einen gegenseitigen Shoutout geeinigt, weil beide Kanäle davon profitieren konnten.
Umgekehrt würde ich es durchaus in Betracht ziehen je nach Preisen. Denn statt Geld in YT- oder fb-Werbung zu stecken, halte ich so einen Shoutout für die effektivere Lösung. Und für völlig legitim. Werbung ist Werbung.
3. Wenn ja, was wäre dein Preis?
Ich würd's wie eine Produktplatzierung berechnen. Genaue Zahlen sind Betriebsgeheimnis.
Ich kann die ganze Sorge um diesen Upload-Filter verstehen. Sollte es wirklich so umgesetzt werden, kann das zu sehr krassen Problemen führen.
Trotzdem glaube ich, dass hier auch viel Panikmache im Vorfeld stattfindet. Denn wie dieser Filter am Ende genau eingreift, weiß ja aktuell noch niemand. Möglicherweise gibt's ja dann auch die Option zwecks Zitatrecht dagegen zu widersprechen.
Denn im Grunde finde ich solche Maßnahmen gegen Urheberrechtsverletzungen eine gute Sache. Das Internet sollte kein rechtsfreier Raum sein. Und gegen dieses tagtäglich leichtfertige "Ich nutz da mal ein Video oder Bild, hab aber keine Ahnung woher das kommt" muss langsam etwas gemacht werden. Ansonsten haben wir irgendwann gar kein Urheberschutz mehr.
Ich will mich jetzt auch nicht komplett für diesen Filter aussprechen, möchte aber dazu anregen, auch mal über die positiven Aspekte von Urheberschutz nachzudenken. Denn auch als YouTuber schaffen wir tagtäglich kreatives, geistiges Eigentum. Oder hat jemand Bock, dass sein Material kopiert wird und jemand anderes sich daran bereichert?
Schöne positive Denkweise, gefällt mir!
Wir blicken viel zu gerne auf die erfolgreiche Konkurrenz. Dass es da draußen aber etliche Kanäle gibt bei denen man im direkten Vergleich besser abschneidet, wird gerne vernachlässigt.
Ich orientiere mich bei den Zahlen auch viel lieber am monatlichen Wachstum - oder wie stark ein Video in den ersten Stunden nach Upload geklickt wird. Und da merke ich immer wieder, dass ich da teilweise auch mit Kanälen die fast 1 Mio. Abos haben mithalten kann.
LG Subscriber-Rank-Nr. 288.281
Gut, dass das Thema immerhin diskutiert wird.
Ich frage mich warum man es nicht wie auf jeder x-beliebigen Plattform macht: Der User entscheidet in seinen Benachrichtigungseinstellungen wie er informiert werden will. Warum nicht einfach dort zwei Optionen: "Ja, ich möchte über jedes Video eines abonnierten Kanals informiert werden" oder "Nein, ich möchte nur über die wichtigsten Videos abonnierter Kanäle informiert werden".
Ich kann dieses Problem mit der Abobox einfach nicht schön reden. Da kann auch ein AlexiBexi noch so viel versuchen, das als gut darzustellen. Für mich ein zu starker Eingriff in die Entscheidungsgewalt des Nutzers.
Und ich gehe davon aus, dass YT noch ein großes Wachstumspotenzial hat.
Die ganze Generation 50+ wird YT noch erobern. Diese Phase ist bei FB schon abgeschlossen!
Das sehe ich auch so. Ich glaube YouTube ist noch nicht auf dem Zenit seines Hypes.
Bei facebook auch immer beachten: Wie zuverlässig die Aufrufzahlen bei Videos sind, weiß keiner. Was aber klar ist: facebook verschönert diese Zahlen, da bereits ein kurzes Durchscrollen im Feed bei dem das Video automatisch startet (was standardmäßig so eingestellt ist) als Aufruf gezählt wird. So schön diese Zahlen auch sind, wirkliche Impressionen sinds vermutlich nicht.
Wie der Algorithmus sowas beurteilt weiß natürlich niemand... rein von der Zuschauerbindung fände ich es aber effektiver einen neuen Kanal aufzumachen.
Denn bei dem alten Kanal hast du das Problem, dass du viele Karteileichen hast. Das bedeutet bei Reaktivierung sehr wahrscheinlich: Mehr Abos als Views. Und da kommt dann auch der Algorithmus ins Spiel.
Außerdem wird deine Zielgruppe bei Reaktivierung zu vermischt: Du hast alte Zuschauer, die am alten Content interessiert sind/waren + neue Zuschauer, die den neuen Content wollen. Das könnte auch zu ungleichmäßige Viewzahlen ergeben.
Alles natürlich Spekulation. Ich selber habe noch keine Erfahrung mit einer Reaktivierung, würde aber einen neuen Kanal vermutlich vorziehen.
Das Wichtigste wurde ja schon gesagt. Bräuchte man nur einen Tag eingeben und würde unter diesem sofort auf #1 gerankt werden, würde es jeder machen. Dass man das SEO-Ranking auf YouTube also nicht zu 100% beeinflussen kann, macht schon Sinn.
Um mal auf die Frage im Titel zu kommen: Nein, Tags sind nicht sinnlos, aber auch nicht sinnvoll. Was ich sagen will: Titel + Thumbnail sind in meinen Augen vieeeeeeeel wichtiger als der ganze SEO-Bums. Sollte man jetzt nicht vernachlässigen, aber seine Zeit in Titel und Thumbnail zu stecken und beides marketingtechnisch zu optimieren, ist effektiver, weil die meisten YouTube-Nutzer zufällig auf Videos landen und nicht explizit danach suchen - meine Meinung.
dass der eine Kanal halt bei ungefähr 20-30 Aufrufen pro Video liegt, während der Gesundheitskanal mit 200, 400 oder 700 Klicks ganz andere Ergebnisse bringt:)
Und das halt mit von mir komplett gleichen Aufwand.
Ok, das sind schon krasse Unterschiede. Aber ja, YouTube ist immer ein bisschen wie Roulette. Mal setzt man mit einem Thema auf die richtige Zahl, mal rollt die Kugel vorbei.
Und das mit dem Aufwand zeigt mal wieder: Auf YouTube spielt Qualität keine Rolle, viel wichtiger ist ein gutes Gespür für Themen.
Ich habe eine 50k Leitung, das ist für mich als YouTuber absolut ausreichend, da ich weder Gamer bin, noch groß irgendwelche Dinge im Netz runterlade. Mehr ist immer gut, aber mir persönlich wäre da ein schnelleres mobiles Netz erstmal wichtiger.
Ich vermute mal, mit "funktionieren" meinst du das Wachstum, Abo- und Klickzahlen. Wie sind denn da die Unterschiede bei dir, von denen du sprichst?
Ich denke das ist vom Genre her zu schwer zu sagen. Da kommt's vielleicht eher darauf an, dass man ein Nischenthema seines Genres bedient oder ein Thema behandelt, was gerade im Trend liegt.
Betrachtet man das "funktionieren" finanziell ist es auf jeden Fall das Genre Technik. Hier kannst du schon sehr früh gutes Geld verdienen, wenn du es richtig machst. Denn: Keine Monetarisierungsprobleme, viele Chancen auf Product Placements und guter Verdienst durch Affiliate-Links.
Ich bin ehrlich: Hätte ich Ahnung von Technik, ich würde einen Technik-Kanal machen.
Danke euch für die Glückwünsche! Hoffe ich kann damit den ein oder anderen motivieren weiter am Ball zu bleiben. Erfolg kommt immer, man weiß nur nicht wann.
das klingt fast so als wäre der Kanal jetzt volljährig
Das heißt, ich darf endlich in Videos trinken?
Was, schon wieder? Es kommt mir vor als wäre es gestern gewesen, dass ich hier verkündete "Geil, 10.000 Abos!".
Jetzt habe ich mich verdoppelt und einen Meilenstein erreicht, den ich eigentlich erst für Ende des Jahres angepeilt hatte: 20.000 - das ist wirklich krass. Und eine tolle Bestätigung, die mir zeigt, dass ich auf einem guten Weg bin. Im Moment geht der Kanal wirklich ab und hat täglich ein echt gutes Wachstum. Sowas kann natürlich immer schnell einbrechen, keine Frage, aber ich bin optimistisch, dass schon nächstes Jahr die 100k möglich sind.
Ich hatte gestern Abend noch spontan einen kleinen Livestream auf Instagram gemacht. Da kam echt tolles Feedback rein, das wirklich sehr motivierend ist. Mal abgesehen von diesem ganzen Zahlengedöns, bin ich sehr stolz auf einen Großteil der Leute in meiner Community. Echt coole Truppe.
Einziger Haken: Jetzt kann ich nie mehr Kanal der Woche bei Trashi werden... Aber nachdem ich ihn vor Kurzem persönlich getroffen hatte und er auf meine Anspielung, dass ich auch YouTube mache, nicht reagierte, dachte ich mir sowieso: So what...
Ein Dank natürlich auch ans Forum und den Leuten von hier, die immer mal wieder in meinen Kommentaren auftauchen. Danke für den Support!
Freshe Grüße
Chris
Dafür musst du erstmal verraten wie du Low-Budget definierst.
Ich habe die Logitech C920 zuhause. Mega Teil für den Preis. Tolles Bild und optimal für Livestreams.
Die Tage ging ja noch mal eine E-Mail rum. Am 9. Juli wird die Funktion der privaten Nachrichten für alle deaktiviert. Folgende Benachrichtigung ist sichtbar:
ZitatPrivate Direktnachrichten in Creator Studio werden bald eingestellt. Du kannst dann keine privaten Nachrichten mehr senden, erhalten oder lesen.
Ich find's sehr schade, dass YouTube als soziales Netzwerk eine weitere soziale Funktion zum netzwerken entfernt. Auch ich hab's nur selten genutzt, aber war froh, dass es die Möglichkeit gab, direkt mit jemandem Kontakt aufzunehmen. Eine Funktion zu entfernen, die keinerlei Nachteile mit sich bringt, halte ich für einen falschen Schritt.
Aber gut, wir Creator haben eh nix zu sagen.
Ich muss sagen, ich finde diesen TKP von 80 Euro bei kleineren YouTubern einen guten und realistischen Richtwert. Sich unter Wert zu verkaufen ist im Leben niemals sinnvoll. Wer es schafft zuverlässig tausende Klicks auf ein Video zu generieren, kann auch einen TKP von 80 Euro oder mehr verlangen. Kommt ja immer auch auf die Zielgruppe an und den eigenen Fähigkeiten denen etwas zu verkaufen. Macht man mit seinen Videos in der Regel mehrere hundert Tausend Aufrufe macht es wohl eher Sinn den TKP etwas runterzuschrauben, weil Mengenrabatt.
Im Moment würde ich für einen TKP von 20 Euro auf jeden Fall keinen Finger krümmen.
Ja das hab ich gehört. Was mir jetzt noch nicht ganz klar ist: die länge der Anzeige spielt doch sicher auch eine Rolle.
Erfahrungsgemäß überlässt man das im Normalfall dem Influencer. Denn der weiß am besten wie er Produkte für seine Zuschauer ansprechend verpacken kann. Wer anfängt sein komplettes Video zu einer einzigen Werbeshow zu machen (nur weil der Kunde zahlt), macht sich in meinen Augen damit seine Community kaputt. Und ist die kaputt, gibt's in Zukunft gar kein Geld mehr.
Ich find's eine wirklich gute Idee. Geschäftlich wie auch gesellschaftlich. Er schafft einen Ort für Jugendliche und Kids - in der heutigen Zeit super wichtig. Ich kann weder tanzen noch ist mein Interesse sonderlich groß, es zu können. Deshalb für mich nix, auch wenn es gleich um die Ecke ist.
Sobald Ju aber die angekündigten YouTube-Workshops anbietet werd ich sicherlich mal vorbeischauen.
support.google.com/adwordspolicy/answer/6021546?hl=de beim Abschnitt Großschreibung.
Ich bin damals selbst in das Fettnäpfchen getreten, weswegen ich den Titel meines Kanal Trailers erst anpassen musste, bevor er zugelassen wurde.
Danke für den Link! Jetzt weiß ich auch was du meinst. Da hatte ich deinen Satz wohl falsch verstanden. Du hast dich auf Adwords-Kamapgnen bezogen - ja, da gibt's dieses Problem wirklich. Hatte ich selber mal gehabt als ich Video bewerben wollte.
Halte ich für keinen guten Weg. Denn in den Vorgarten anderer zu scheißen ist schon ziemlich uncool. Dass es effektiv sein kann, möchte ich gar nicht abstreiten, aber selbst mir, mit meinen wenigen moralischen Ansprüchen, wär das too much.
Denn genauso effektiv ist es, einfach sinnvolle Kommentare zu schreiben. Versuche Top-Comment zu werden, beantworte andere Kommentare und sei einfach präsent. Im besten Falle natürlich (wie der Kollege es ja auch machte): Bei YouTubern mit einer ähnlichen Zielgruppe.
Ich nutze Kommentare sehr stark für sowas und habe dort noch nie explizit Werbung für mich gemacht.