Ich halte jede Aktion auf diesem Planeten, die sich gegen Hass richtet für eine gute und wichtige Aktion. Ein respektvolleres Miteinander sollte uns allen ein Anliegen sein. Das Internet darf kein rechtsfreier Raum sein, in dem Hater, Kiddies und Trolle die Oberhand haben.
Deshalb: Ich find's gut. Auch wenn hinter sowas immer eine marketing- und Image-Kampagne steckt. Völlig egal, so lange es seinen Zweck erfüllt und einige Leute wachrüttelt.
Wenn du nach dem Ranking gehst, ist Werbung immer von Vorteil. Da würde es heißen: Je mehr desto besser. ABER: Man sollte seinen Zuschauer natürlich trotzdem nicht vergraulen.
Wie viel Werbung in 10 Minuten angemessen sind, muss jeder für seinen Content und seine Community entscheiden. Das finde ich schwer zu pauschalisieren. Ich schalte in der Regel alle 4 Minuten Werbung. 3 Minuten oder mehr als 4 Spots (egal wie lang das Video ist) haben meist negatives Feedback ausgelöst.
Grundsätzlich kommen diese "Beschwerden" aber immer nur aus einer bestimmten Richtung. Die wenigsten scheinen wohl zu verstehen, dass man auf 15 Minuten auch mehr Inhalt bekommt als auf 5 Minuten. Ich spreche hier natürlich von inhaltlich gutem Content, nicht von klein Timmi, der sein Video gezwungenermaßen auf 10+ Minuten streckt.
Wer aber so wenig bereit ist zurückzugeben, nicht mal ein paar Sekunden Werbung opfern kann und dann z.B. gleich auf Deabonnieren klickt: Den will ich auch gar nicht als Zuschauer. Ich halte von dieser Nehmen-Nehmen-Philosophie nichts. Auch auf Zuschauerseite sollte es immer ein Nehmen und Geben sein.
Ein Typ spricht 7 Mädchen an, holt ihre Nummer und will sie dann mit der ersten Nachricht bei Whatsapp anschreiben. Die Antworten sind nicht gut! Im Video gebe ich dir Tipps fürs Ansprechen, Anschreiben und für die erste Nachricht an ein Mädchen!
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Wo man halt dann merkt, dass es eindeutig nicht ums Füße waschen geht, sondern sich da anderswertig in Szene zu setzen.
Ok, verstehe. Das ist natürlich nicht transparent und daher uncool vom Creator durch sowas Klicks zu generieren. Aber ich sag mal so: Verboten ist das ja nicht. Und jeden Fetisch zu berücksichtigen und auszuklammern wird schwierig. Es gibt alle mögliche Formen von Fetischen, z.B. Objektophilie. Darf ich deshalb meine Technik im Video nicht zeigen, weil jemand sich einen drauf keulen könnte?
Bei den Müttern mit ihren Kids natürlich ne ganz andere Hausnummer. Da fehlt auch mir das Verständnis für. Aber das fehlt mir auch jeden Tag, wenn Eltern das komplette Leben ihrer Kids z.B. auf facebook dokumentieren.
Verdammt, dieser Trend ist an mir vorbeigegangen! Ich muss dringend die Fetischisten bedienen!
Ok, Spaß beiseite. Ist mir bisher nicht aufgefallen, dass Fetische ein großes Thema auf YouTube sind. Liegt vielleicht aber auch daran, dass ich in dem Bereich nichts wirklich abonniert habe.
Ich nutze es, scheint im Moment aber noch stark verbuggt zu sein. Mal habe ich Hashtags, mal nicht.
Ich glaube der wirkliche Nutzen hält sich im Moment noch in Grenzen. Ist vor allem viel Image. Klar kann man nach Hashtags suchen, machen aber vermutlich auf YouTube nur die wenigsten. Ich könnte mir aber gut vorstellen, dass diese Hashtags auf YouTube in Zukunft noch mehr Gewichtung bekommen.
Edit / Nachtrag: Nix Bug. Hast du schon einen Hashtag im Titel, werden keine mehr drüber angezeigt.
Hab bisher eigentlich auch nur explizit verwendete Hashtags über den Titeln gesehen. Hast du sonst bei Gelegenheit noch mal ein Beispiel, wo es anders ist?
Nur damit wir uns nicht falsch verstehen: Über dem Titel stehen in der Regel Hashtags, ich hatte aber gestern auch Videos gesehen, in denen die Links über dem Titel keinen Hashtag hatten. Wenn ich das noch mal finde poste ich es gerne. Darum solltest aber nicht gehen.
Was ich meinte: YouTube ist es in Texten völlig egal ob da ein Hashtag vorsteht oder nicht. Du kannst auch zig mal DickeTittenKartoffelsalat in der Beschreibung stehen haben und bekommst trotzdem #DickeTittenKartoffelsalat. Der Algorithmus ist nicht ganz so blöd wie es den Anschein macht.
Ich denke, auf YouTube ist diese Veränderung nicht so leicht möglich. Selbst wenn die 10 größten Kanäle aufhören würden, gibt es noch 100 die direkt dahinter stehen und die Lücke schnell füllen. Wirkliche einflussreiche Platzhirsche hat YouTube meiner Meinung nach nicht. Sieht man ja auch aktuell am Beispiel Jörg Sprave. Tolle Aktion, aber wenig Erfolgsaussichten.
Ganz schön pauschalisiert, dass weibliche Zuschauer "besser" sind als männliche. Subjektiv mag das so sein, liegt in meinen Augen aber hauptsächlich daran, dass auf YouTube (wie im restlichen Internet auch) die aktiven weiblichen Nutzer in der Unterzahl sind. Da fallen die männlichen Experten natürlich mehr auf, wenn hier und da mal welche aus der Reihe tanzen. Hasskommentare gibt's aber genauso auch von Mädels.
Weibliche Zuschauer haben nur einen Vorteil: Gerade die jüngeren sind technisch nicht so versiert und viele nutzen keinen Adblocker. Ist auch der Grund, warum eine Bibi so erfolgreich ist. Wirtschaftlich spricht sie die beste Zielgruppe an.
Natürlich kann man versuchen auch weibliche Zuschauer mit seinem Content zu erreichen. Ich mache das auch, in dem ich gelegentlich Tipps für Mädels gebe. Wichtig ist nur, dass man das nicht auf Biegen und Brechen versucht, sich dabei verstellt oder es nur macht, weil die Ehefrau es will.
Bin durch Zufall im Nachrichtenfeed meines Handys darauf gestoßen. Ich bin ja eigentlich jemand, der sich auch von Splatterfilmen kaum schocken lässt, aber diese Fratze finde ich irgendwie verstörend. Auch wenn's nur eine Statue ist.
Wer ernsthaft glaubt, dass ein Geist, Monster oder sonst was mit einem schreibt, der sollte dringend zum Arzt - oder endlich die Grundschule abschließen.
PS: Sollte Momo sich bei mir melden, landet Momo ganz schnell auf meiner Blockierliste.
Ich nutze den Community-Tab jetzt seit einem halben Jahr. Finde es eine super Funktion, um seine Community erreichen zu können. Natürlich sollte man es mit Beiträgen nicht übertreiben, kann sicher auch schnell nerven. Bisher war mein Eindruck aber sehr positiv: Viel Interaktion und eigentlich kaum spürbar Deabos - zumindest nicht mehr als bei einem normalen Video-Upload.
Habe in dem halben Jahr aber auch nur 14 Sachen im Tab gepostet. Wer hier meint jedes neue Video von sich zu promoten, wird sicher schnell von der Community bestraft.
Ich habe aber häufig das Gefühl, dass die Videovorschau immer ein bestimmter Timecode ist. Wenn man wüsste welcher das ist, ließe sich das natürlich schon manipulieren. Kann jemand diese Vermutung bestätigen?
Ist halt wieder mal so ein Plazebopflaster für die gefrusteten Eltern, die gerne allen anderen die Schuld für die Erziehung ihrer Kinder geben .
Ja, genau das ist für mich die einzige Begründung. Denn der Content ändert sich dadurch nicht. Schade, dass YouTube seine Zeit mit so einem Quatsch vergeudet, statt sich um ernsthafte Probleme und Funktionen zu kümmern.
Wie @ZapZockt schon sagte: Bei sowas sollte man sich nach den Geräten der Nutzer richten. 4k-Handys sind zwar im kommen, aber ob's den Otto-Normal-Nutzer bei so einem kleinen Display wirklich juckt ob's FullHD oder 4K ist, wage ich zu bezweifeln. Ich denke, das Umdenken wird hier noch eine ganze Zeit dauern.
Der andere Aspekt ist einfach die Produktion: Sofern ich keine Kinofilme drehe, ist 4K in der Produktion einfach teurer und verbraucht mehr Speicher. Gerade im Schnitt hätte ich keine Lust stundenlang zu rendern. Da dreh und schneide ich lieber 2 Videos in der Zeit, in der ein 4K-Video rendert.
Und wie immer: Qualität ist nicht alles auf YouTube. Lieber diese Zeit und Kosten in Inhalt und Marketing stecken.
Off-Topic: "Busen" ist für mich immer das Dekoletté. Brüste finde ich da präziser.
Zum Topic: Unsere Gesellschaft hat in meinen Augen ein riesiges Problem mit ihrer Sexualität. Sex und Nacktheit ist nichts schlimmes. Wir Leben im 21. Jahrhundert, nicht mehr im Mittelalter. Und unsere Welt hat weitaus wichtigere Probleme als ein paar nackte Brüste auf YouTube oder im TV. Diese Verschlossen- und Verklemmtheit zeigt doch immer nur eigene Unzufriedenheit. Auch ich höre gelegentlich meine Nachbarn beim Knattern. Na, und? Sei ihnen der Spaß gegönnt.
Aber das ist natürlich nur meine Meinung. Zu deiner Frage:
Alles was das Jugenschutzgesetz zulässt. Nackte Nippel sind da im Regelfall schon zu viel. Und die Filter auf YouTube erkennen sowas meistens auch sehr gut. Obwohl mein Vlog aus dem Amsterdamer Sex Museum bis heute problemlos online ist.