Ein einheitlicher Thumbnail-Stil ist wichtig zum Aufbau eines Corporate-Designs und damit Zuschauer sofort erkennen, dass das Video von dir ist. Ich tausche meinen Hintergrund aus, Schriftstil und Farben bleiben aber gleich. Bin damit bisher ganz gut gefahren.
Beiträge von ChrissKiss
-
-
1.1 Standet ihr schon mal vor der Frage mit Youtube aufzuhören?
Mehr als einmal.
1.2 Wie seid ihr damit umgegangen?
Weiter gemacht. The Show must go on.
1.3 Habt ihr euren Kontent schonmal geändert?
Ich bin gerade dabei und starte heute mit einem neuen Format, abseits meines eigentlichen Kanalthemas. Die nächste Wochen werden zeigen, ob das eine gute Idee ist. Ich hatte mich aber im Vorfeld bei der Community umgehört und bin deshalb optimistisch.
2. Was ist euer SINN bei YOUTUBE?
Eine Community aufzubauen. Das ist mein absoluter Hauptfokus. YouTube ist für mich ein soziales Medium. Die Zuschauer sollten also im Mittelpunkt stehen.
-
Upload-Plan zumindest 1, 2 Wochen im Vorfeld. Regelmäßigkeit sollte man nicht unterschätzen, um den Algorithmus glücklich zu machen.
-
Ja, kenn ich. Andreas macht da gute Arbeit. Letzter Jahr war ich mit meinem Zweitkanal selber dort, weil wir nominiert waren. Haben zwar nicht gewonnen, war aber trotzdem eine tolle Veranstaltung mit vielen spannenden Kontakten! Aktuell überlege ich, ob ich zur Preisverleihung im Januar just for fun hinfahre.
-
Starke Entwicklung für 1 Jahr! Und super wie du dich mit dem Thema SEO auseinandersetzt und hier schon VOR dem Video-Upload dir Gedanken machst. Schönes Beispiel, dass Arbeit auch Erfolg bringt.
Kurze Frage, die mir beim Lesen gekommen ist: Willst du bei deinem Kanalnamen bleiben? Weil "Energiespar-Formel" ist ja auch nicht ganz so optimal, wenn du jetzt ALLE Haushaltsprobleme abdeckst.
-
Essentiell wichtig, um einfach Watchtime zu generieren. Am besten aber immer per Call-to-action. Ansonsten lassen sich Infocards auch gut an Stellen platzieren, an denen Zuschauer gerne abspringen.
-
Um die Frage zu beantworten: Ja.
Eine Zahl, die zwar nicht viel über den Content aussagt, für viele aber ein Indiz ist, dass der Content "ja irgendwie gut sein muss". Psychologie. Beliebtheit sorgt immer dafür, dass einen Mensch interessant finden. Sonst würde dieser ganze Promi-Trash-Tv-Blödsinn ja nicht so gut funktionieren.
Und ja, viele Zuschauer da draußen werden einen Kanal leichter abonnieren, wenn sie durch die Abozahl die Bestätigung haben, dass der Kanal gut sein muss. Auch wenn man sich das schön redet: Ich glaube jeder von uns kennt das, dass bei einem neu-entdeckten Kanal der Blick früher oder später auf die Abozahl fällt. Bescheuert, aber so ticken wir.
In Bezug auf Inhalt und Monetarisierung hat diese Zahl natürlich keine Bedeutung. Entscheidend über den "Erfolg" eines Kanals sind die monatlichen Views.
-
Mal abgesehen von den ganzen Games (die mich nur bedingt interessieren
), mir sind auf der Gamescom noch nie so viele bekannte YouTuber über den Weg gelaufen wie dieses Jahr. Hatte wohl auch Vorteile, dass die VideoDays gecancelt wurden.
-
Auf der Gamescom 2018 teste ich die dümmsten und schlechtesten Anmachsprüche. Flirten auf der Gamescom mit Cringe-Faktor! Mit dabei: Die besten Vorschläge aus der Community im Test.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
schließlich habe ich (wie bereits gesagt) sowohl das Geständnis, als auch die spätere Konversation mit dieser Youtuberin
Von einem "Geständnis" habe ich nichts gelesen, nur dass sie bestätigt sich an deinem Fall orientiert zu haben. Ob das jetzt aber zu Recherchezwecken war oder mit böswilliger Absicht (wie unterstellt) geht hier nicht hervor.
-
Erstmal sind das halt alles Unterstellungen. Du wirst wohl kaum einen Beweis finden, ob sie absichtlich kopiert haben. Wie häufig habe ich schon in meinen Kommentaren gelesen, dass ich von irgendwelchen Kanälen Inhalte geklaut hätte - obwohl ich von diesen Kanälen noch nie zuvor etwas gehört habe, geschweige denn ein Video gesehen habe.
Gerade in deinem Fall können die Leute auch einfach zu Recherchezwecken deine Videos geschaut und kommentiert haben. Nur weil da später ein thematisch gleiches Video kommt, ist das ja nicht automatisch Contentklau. Ich halte nichts davon, immer gleich den Teufel an die Wand zu malen. Macht auf Dauer einfach nicht glücklich und lässt ein völlig falsches Bild der Menschen entstehen.
Wenn's absichtliches Kopieren wäre: Klar, uncool. Kannst du aber auch nichts dran ändern. Heißt: Letzten Endes völlig unwichtig, was die Intention ist. Du solltest deine Zeit für sinnvollere Dingen nutzen.
-
Ich denke: Es wäre mal ein Versuch wert. Eine Testphase würde da sicher zeigen, wie effektiv oder uneffektiv diese Methode ist.
YouTube hat schon bei weitaus unwichtigeren Dingen Funktionen testweise eingeführt. Warum nicht mal bei einem solch wichtigen Thema wie Hass im Netz?
Ich bin zwar auch skeptisch, ob das Hater-Kiddie dann nicht einfach irgendeinen Blödsinn in den Pflicht-Kommentar schreibt - oder Beleidigungen noch mehr zunehmen - aber wie gesagt: Ein Versuch wäre es mal wert.
-
Sehr starker Artikel! Unterschreibe ich zu 100%! Mindset ist ein Thema, was man gerade in der ultimativen Komfortzone "Internet" nicht häufig genug ansprechen kann.
Natürlich hat diese Aufgabe am Ende einen etwas faden Beigeschmack und natürlich ist der Artikel nicht die perfekte Anleitung - im Titel steht aber ja auch "1 von 6". Ich gehe also davon aus, dass auch andere Punkte noch beleuchtet werden. Aber langfristiger Erfolg fängt immer mit dem richtigen Mindset an. Warum der Artikel so zerrissen wird, ist mir unklar.
Mein Tipp: Sich kleine Ziele setzen. Ich habe mir damals gesagt: "Wenn ich es bis dahin nicht schaffe 1000 Abonnenten aufzubauen, dann hör ich auf." Damit gibt man sich selber einen Motivations-Arschtritt, sich in die Materie reinzuhängen. Solche Step-by-Step-Ziele sorgen für regelmäßige Motivation und ein Mindset, das lernt, dass Erfolg möglich ist.
-
Das wär ja als würde man sich selbst einen Highfive geben.
Nein, auch das Liken der eigenen Videos mache ich nie, da das mit Twitter verknüpft ist und es irgendwie bescheuert aussieht, wenn man sich selber auf die Schulter klopft.
Anders in meiner Community: Da bekommt jeder positive Kommentar auch ein Herz. Warum sollte man damit geizig sein? Ist ja nicht so, dass man pro Video nur 5 Herzen zu vergeben hat. Die Leute freut's und ich kann ihnen eine Kleinigkeit zurückgeben - ist doch super!
-
Ich nehme an, das Youtube den Kanal mittels Algorithmus überprüft und ggf. "zweifelhafte Abonennten" oder ähnliches löscht oder ausmistet
Das passiert aber immer. YouTube wird da weniger nach irgendwelchen "Meilensteinen" gehen, sondern der Algorithmus wird einfach nach und nach jeden Kanal checken und das immer und immer wieder.
Was daran traurig sein soll, kann ich im ersten Moment verstehen, nicht aber im zweiten. Was willst du mit Fakeabos, also "Zuschauern", die gar nicht existieren?
-
Eine fremde Frau auf der Straße ansprechen als Anfänger? Wir analysieren einen Live Flirt mit versteckter Kamera! Welche Tipps du beachten solltest beim Ansprechen von Frauen oder Mädchen, erfährst du in diesem Video!
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich weiß nur noch, dass ich die 1000 Abos nach etwa anderthalb Jahren hatte. Das erste Jahr war also zahlentechnisch sehr ruhig bei mir, mein Wachstum war langsam, aber konstant. Das zeigen auch die Analytics: Nach einem Jahr gerade mal 25k Gesamtviews und 220 Abos. Ich hatte inzwischen schon Phasen, da habe ich das an einem Tag gemacht.
Aber wie ich ja immer sage: Mehr bringt mehr...
PS: Ich fand's gerade sehr spannend in die alten Analytics zu schauen, deshalb danke für diesen Anreiz!
-
Leute, diese Tipps sind goldwert! Vielen Dank für die Mühe @ZapZockt - und cool, dass du hier das Mindset so in den Fokus setzt. Subjektiv wie auch objektiv das Wichtigste. Gerade Punkt 1 und 4 halte ich für die entscheidenden Punkte, die die Spreu vom Weizen trennen.
Was ich auch noch hervorheben möchte:
Der wichtigste Faktor, was das Ranking beeinflußt, ist vorab eine gute Auswahl des Themas und der dazu passenden Keywords zu treffen.
Yes. Immer VOR dem Video überlegen: Was kommt an? Worauf sollte ich achten? Was wäre am Ende ein guter Titel, ein gutes Thumbnail? Mit der Zeit entwickelt man da ein gutes Gespür.
Socializing, geil! Finde es echt stark, was du hier alles aufgreifst. Wer Community will, muss auch Teil der Community sein. Und wer einfach nur Zahlen will, der holt besser seinen Taschenrechner raus. YouTube ist in erster Linie Kommunikation mit anderen Menschen.
Diesen Thread sollte jeder hier bei der Anmeldung lesen und bestätigen müssen.
In meinen Augen wirklich eine Anleitung zum Erfolg.
-
Ja, schon sehr häufig. Und in meinen Augen eines der effektivsten Instrumente, um die Reichweite zu steigern.
Eine gute Koop muss immer zwei Videos erzeugen, also für jeden Kanal ein Video. Damit beide von der Reichweite des anderen profitieren können. Und wenn die Koop dann noch Spaß macht, kommt das auch beim Zuschauer an und er schaut bei dir vorbei.