Beiträge von Felix

    Klingt grundsätzlich erstmal nicht verkehrt, sich auf ein Spiel und dafür dann mit vielen verschiedenen Formaten zu konzentrieren. Wenn du das machen willst und es dir Spaß macht: Go for it! :)


    Wobei ich gerade bei solchen Trend-Themen (Overwatch, PUBG, Pokemon Go, Fidget Spinner etc.) immer überlegen würden:

    • Kann ich hier lange und abwechslungsreich Inhalte erstellen?
    • Wie kann ich meine Videos anders oder besser machen als andere?
    • Macht mir das langfristig Spaß?
    • Wie entwickle ich meinen Kanal in andere Richtungen?
    • Oder speziell: Was mache ich, wenn der Trend abebbt?

    Will damit nicht abschrecken, aber vielleicht kann man sich ja mal ein oder zwei Gedanken zu machen. :)

    Basierend auf den Schatten bei deinen Augen vermute ich mal, dass die Softboxen recht weit auseinander stehen, und dich eher von der Seite und den Hintergrund beleuchten. Ich würde die versuchsweise mal umstellen, so dass das Licht mehr von Vorne.


    Eine weiße Wand ist aber auch nicht immer ein idealer Hintergrund. Einerseits wirkst du dadurch selbst schon dunkler, vor einem dunklem Hintergrund würdest du tendenziell heller wirken. Andererseits wenn du versuchst die Wand mit Kameraeinstellungen halbwegs korrekt zu belichten, kann es dazu führen, dass dadurch das Gesicht zu dunkel ist.


    An der Kamera würde ich auch in den Farbprofilen mit Kontrast und Sättigung runter gehen. Dadurch werden die Farben zwar erstmal flauer, aber du behälst mehr Informationen im Bild und hast in der Nachbearbeitung mehr Spielraum (auch wenn das bei Weitem noch kein Log ist)

    Danke euch :)


    @Fridgeguy Bei Tutorial-ähnlichen Videos kann es oft vorkommen, dass die Videos über die Zeit hinweg Klicks machen. Das 27k Video ist bspw. von 2010., die anderen 2013/14. Wie @Zaadii schon sagte, muss dann natürlich noch das SEO passen. Danach ist es nur noch eine Frage von Zeit und manchmal auch Glück. Manche Videos optimierst du und es passiert nichts, und andere Videos sind nicht optimiert, du erwartest sie auch gar nicht in der Suche, und trotzdem ziehen sie viele Leute an.



    Timing macht aber auch viel aus. Das 36k-Aufrufe Video ist 1 Minute lang und zeigt, wie ich durch Google Maps scrolle. Allerdings am 1. April und dort gab es Pokemons zu finden. Ebenfalls in den Top 10 sind Videos zum Amazon Echo und Google Home, veröffentlich jeweils um den Releasetag herum.

    Na mensch, da schaut man einmal wieder in die meistegesehenen Videos rein, und da hat doch tatsächlich das erste Video die 100,000 Aufrufe erreicht. Schon irgendwie cool. :)
    Ok, von dem Like-Dislike-Verhältnis reden wir lieber nicht :D


    Auch mit den anderen in den Top5 kann man glaube ich zufrieden sein. Wenn jetzt noch die Aufrufe aktueller Videos stimmen würden...

    Den Versand muss man als Gewinnspielveranstalter selber zahlen, außer natürlich der Hersteller des Produktes (falls gesponsort wurde) sagt "wir übernehmen das mit und verschicken direkt an den Gewinner".


    Falls die Versandkosten über Rechnung oder Nachname auf den Gewinner abgewälzt werden sollen (keine Ahnung ob sowas rechtlich geht), müsste das klar in den Teilnahmebedingungen festgehalten werden.

    OBS Studio ist sicherlich auch einen einen Blick wert, und bietet auch zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten.


    Beim Rendern und Schneiden hat jeder so seine Vorlieben (siehe [Diskussion] Welche Videobearbeitungssoftware nutzt Ihr?). An sich sollte schneiden mit Cyberlink jetzt kein Problem sein, was hast du denn eingestellt und was war die Ausgangsgrundlage? (Codec, Bitrate, Framerate)


    Für Bildschirmaufnahmen sollte h.264 als Codedc momentan gut sein.

    Bei der Fülle an Tutorials heutzutage ist meiner Meinung nach jedes Programm einsteigerfreundlich, wenn man bereit ist ein wenig Zeit zu investieren. Einfaches Aneinanderreihen von Clips, hier und da einen Schnitt und Überblendung, das sollte auch am Anfang relativ schnell erfassbar sein.


    Für jemanden mit wenig bis keiner Videoerfahrung, der nur mal schnell ein paar Urlaubsclips zusammen schnibbeln möchte, ist es aber eher nicht der richtige Einstieg. :)

    Nachdem in der Vergangenheit kontroverse und fragwürdige Videos von einzelnen YouTubern (Logan Paul, PewDiePie) jeweils der gesamten Community geschadet haben, verankert YouTube die individuellen Maßnahmen nun als offizielle Strafen gegen schwere Verstöße. Diese Maßnahmen können temporär oder auf unbestimmte Zeit festgesetzt sein, dies wird dann von Fall zu Fall entschieden.


    • Premium Monetization Programs, Promotion and Content Development Partnerships. We may remove a channel from Google Preferred and also suspend, cancel or remove a creator’s YouTube Original.
    • Monetization and Creator Support Privileges. We may suspend a channel’s ability to serve ads, ability to earn revenue and potentially remove a channel from the YouTube Partner Program, including creator support and access to our YouTube Spaces.
    • Video Recommendations. We may remove a channel’s eligibility to be recommended on YouTube, such as appearing on our home page, trending tab or watch next.


    Während wir den ersten Punkt bereits bei PewDiePie und Logan Paul gesehen haben, wurde die zweite Maßnahme heute erstmalig (zumindest öffentlich) angewandt. Der dritte Schritt wurde noch nicht angewandt, wäre meiner Meinung nach aber ebenfalls sehr drastisch. Für viele Kanäle sind Videoempfehlungen die größte Quelle an Traffic und Aufrufen. Fällt diese große Zahl Zuschauer weg, gehen nach Entzug der Werbung nun auch die Umsätze durch Merchandising und Co. zurück.


    YouTube möchte in Zukunft schneller auf schwerwiegende Verstöße gegen die Community Guidelines reagieren und hat daher die Maßnahmen so festgelegt. Hierdurch soll eine einfachere und einheitlichere Durchsetzung seitens YouTube möglich sein. Natürlich hofft die Plattform jedoch, diese Maßnahmen nur in den seltensten Fällen einzusetzen. Ungeachtet der neuen Maßnahmen bleiben Copyright-Strikes und Community-Strikes weiterhin als Maßnahmen bestehen.


    Quellen


    Mehrere Webseiten mit YouTube verknüpfen - YouTube Lupe 100
    In Infokarten und im Abspann kann ja auch die eigene Webseite oder den eigenen Blog verlinkt werden. Doch was, wenn man mehrere hat? Kann man dann verschiedene Webseiten verlinken?


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.