Er wollte ja nicht immer ein extra Bild machen, aber soweit ich weis geht das gar nicht anders, oder
?
Siehe zweiter Absatz Zudem war ich noch am Schreiben, als seine Antwort schon reinkam.
Sie sind in Begriff, YTForum.de - Deine YouTube Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Er wollte ja nicht immer ein extra Bild machen, aber soweit ich weis geht das gar nicht anders, oder
?
Siehe zweiter Absatz Zudem war ich noch am Schreiben, als seine Antwort schon reinkam.
Da wo anfangs noch schwarz im Hintergrund ist, sieht man später die Videospur?
Insgesamt würde ich das Einfliegen ein wenig knackiger gestalten und am Ende fehlt mir eine Art leichter Übergang in das Hauptvideo. Letzteres ist aber eher was persönliches, Hardcut mag auch gehen, aber ich finde es schöner, wenn ein Intro nahtlos in das Video übergeht, dann wirkt alles zusammengehöriger.
An sich kannst du dir mit jedem Grafikprogramm ein Bild erstellen, in dem du dein kleines Bild und rechts und links eine Zahl einfügst. Das speicherst du ab und kannst es mit jedem Videoschnittprogramm, dass mehrere Videospuren unterstützt an die Position überlagern. Sollte mit Magix, Sony Vegas, Premiere, ... problemlos möglich sein.
Flexibler wirst du, wenn du in den Videoprogrammen nur deine kleine Grafik an die Position schiebst und den Text dann daneben einfügst. Sollten auch alle drei Programme können
Aufgrund deiner Edits habe ich keine Ahnung, ob das Thema noch relevant ist, aber unter dem verlinkten Video sehe ich deinen Kommentar und eine Antwort auf einen anderen Kommentar.
Was auch theoretisch möglich ist, dass ein Uploader seine Kommentare immer erst genehmigen muss. Dabei kann man auch mit einer Whitelist arbeiten, sodass diese Nutzer automatisch genehmigt werden. Oder aber du verwendest Wörter, die beim Uploader auf der schwarzen Liste stehen, dann müssen die Kommentare auch manuell genehmigt werden.
Das Intro finde ich ganz nice, sehr schön animiert. Zum Ende hin zieht es sich ein bisschen, aber sonst, sehr schön.
Naja vielleicht denkt sich Youtube dann auch einfach "Wenn das Video so viele Dislikes hat wird es nicht gut sein, packe ich es mal im Ranking nach unten"...
Erscheint einem zumindset logischer, ich zeige noch mal auf meine Antwort hier im gleichen Thread
Willkommen!
Spielt denn die Beschreibung wirklich eine so große Rolle ? Wenn ich mir einige der größeren Youtuber angucke nutzen einige überhaupt keine, höchstens Links zum abonnieren oder zu Facebook.
Wenn du deine Videos für die Suche optimieren willst, dann ja. Einerseits kann Google dein Video dann inhaltlich besser einordnen und weiß, worum es geht. Und wenn wenn nur Links ganz vorne stehen, geht das Video wohl um diese Links, überspitzt gesagt Zum anderen wird der Anfang der Beschreibung an vielen Stellen auch mit angezeigt, und der Suchende kann sich da noch mal einen Eindruck verschaffen, was das für ein Video ist, oder ob ihn das tolle Thumbnail nur angelockt hat. Letztendlich ist die Beschreibung nur ein Teil der gesamten Optimierung und ich würde es nicht als reine Linkschleuder ansehen.
Und große YouTuber, tja ich glaube die optimieren ihre Videos eher weniger auf Suche, vermute ich mal. Die Videos (Comedy, Gaming) leben von den Emotionen und das sie geteilt werden. Es geht da weniger darum auch nach Monaten noch in der Suche unter "5 Dinge die..." gut auffindbar zu sein, sondern eher möglichst schnell aus den bestehenden Abonnenten noch mehr Reichweite zu generieren. Und dafür sind ihnen dann Links zu Social Media, Amazon, Kanälen und anderen Videos sehr wichtig.
Willkommen hier im Forum! Aber über "Osten des Norden" in Kombination mit Lübeck müssen wir noch mal reden
Grüße aus Rostock
Heute bin ich auf eine Aussage aufmerksam geworden, dass Likes, Dislikes und das ganze andere soziale Geschnörkel, nicht wirklich in das Suchranking einfließen. Siehe hier im FAQ, Frage 9. https://support.google.com/youtube/answer/6046966
Wichtiges sollte möglichst an Anfang stehen, Unwichtiges eher zum Ende. Das betrifft Titel, Tags und Beschreibung. Und das schon seit Jahren und wird sicherlich auch in Zukunft von Suchmaschinen und Menschen so angesehen werden.
Wichtiges für die Beschreibung ist eine textuelle Beschreibung des Videos, des Inhaltes und nicht der immer gleichen Links. Aber zu meiner Schande muss ich gestehen, dass bei mir ein Link ganz vorne steht
Ich würde aber mal schätzen, dass du dadurch höchstens einen spürbaren, aber keinen gravierenden Zuwachs bekommen wirst, da ja auch alle anderen Faktoren wie Watchtime, Overall Watchtime, Bewertung etc nach wie vor eine Rolle spielen.
3 Sekunden sind verdammt kurz, ja, und ich weiß nicht, ob ich mein Intro so runtergekürzt kriegen würde (davon ab, dass ich lieber vorher noch 1-2 Worte sage). Fakt ist aber auch, dass sehr viele das Video sehr früh wieder verlassen, wenn dein Intro hier zu lang wird, steigt diese Rate merklich an.
Machen kann man da nicht wirklich was. Häufen sich denn die Dislikes in deinem Fall oder verteilt sich das auf alle Videos?
Inwiefern das Encodieren in einer Warteschlange mit Magix funktioniert, kann ich dir nicht sagen. Aber die Adobe Familie kann das auf jeden Fall.
Der Vollständigkeit halber: Strg+M und dann unten auf Warteschlange klicken.
Aber wenn es wirklich nur um ein Intro gehen würde, würde ich tatsächlich auch zum InVideo-Programming raten.
Oh, gar keine Nachbearbeitung? Das schränkt das Optimierungsportenzial natürlich etwas ein^^
Presets bei YouTube wären hier möglich, da lassen sich einige Einstellungen festlegen, die dann gleich bei jedem Video übernommen werden, dass in den Upload geht. Simple Textdateien können für Vorlagen von Beschreibung/Tags bei verschiedenen Projekten sicher auch hilfreich sein.
Sehr viel sollte dann auch gar nicht mehr machbar sein, viel dran ist ja nicht an dem Arbeitsablauf "Aufnehmen - Encodieren - Hochladen"
Encodierungszeit lässt sich auch prima für anderen Kram nutzen. Schmeiß den Vorgang bspw. vorm Essen an, und wenn ihr fertig seid, ist das Video reif für den Upload.
Was viel Zeit einspart sind Presets und Vorlagen. Meine Audionachbearbeitung besteht mittlerweile nur noch aus Audio laden, Preset wählen, wenige feine Anpassungen, Verarbeiten lassen. Ist dadurch vielleicht nicht perfekt, da man jeden Tag etwas anders spricht, aber im Großen und ganzen fährt man damit sehr gut.
Gleiches im Videoschnit. Ein Projekt ist so vorbereitet, dass ich dort alles habe, was ich im Normalfall brauche, also Intro Endcard, Overlay usw. Also nur Quellmaterial laden, und alles andere ist beim Schnitt schon im schnellen Zugriff.
Und: Keyboard Shortcuts. Lass deine Hände so viel und lange wie möglich an der Tastatur, das spart IMMENS Zeit ein. Nicht grundlos sind Cutter-Tastaturen so bunt
Edit: Beim Encodieren würde ich als Dateinamen schon den künftigen Videotitel vergeben. Bis auf ein paar Sonderzeichen wird der dann problemlos von YouTube übernommen.
Bei der Watchtime geht es auch nicht nur um dein einzelnes Video, sondern was passiert danach. Verlässt du die Plattform danach, guckst du weitere Videos, wenn ja wie lange etc. Ein viel geklicktes 10-Sekunden-Video mit 100% Watchtime ist schön für dich, bringt aber nicht viel, wenn danach die Nutzer von YouTube flüchten.
Von daher immer wieder der Rat, mach Videos für Menschen, konzentriere dich auf deinen Inhalt, "engaging videos" wie es im Englischen so schön heißt.
Ja, sag ich doch, ist Vertragssache. Und in deinem (und von mir aus allen anderen bei MK) steht dann drin "wir nehmen Prozente vom Teil über dem Limit"
ehh nein, dann verdient mediakraft ganze 30 cent
alles bis zu den 500€ gehört ausnahmslos dir <- welches netzwerk bietet für einsteiger bessere konditionen?
Ah, ja... ok stimmt, wenn man nur den 1€ mit 30% versieht, sind es natürlich nur 30ct. Einigen wir uns auf "ist Vertragssache" ob dann nur alles ÜBER dem Limit, oder dann gleich alles, einschließlich UNTER dem Limit für die Anteile berücksichtigt wird.