Beiträge von Felix

    Ich sehe das grundsätzlich ähnlich. Aktuell war der Streamingbereich noch ein wenig rechtliche Grauszene, die nun sehr deutlich schwarz und weiß wird. Andererseits gibt es mittlerweile unzählige Möglichkeiten live zu sein, und 500 Zuschauer können extrem schnell erreicht sein. Hier muss tatsächlich dringend das Gesetz überdacht werden und ins Jahr 2017 oder sogar noch weiter voraus gebracht werden.


    Ein bisschen Bauchschmerzen kriege ich aber bei dem Punkt "Signal senden/Exempel statuieren". Selbst wenn das nur dafür gedacht ist, um auf die mangelhafte Gesetzeslage hinweisen möchte, geht das sehr auf Kosten der einzelnen Streamer. Wenn sie nur das Gesetz durchsetzen wollen und alle zu Lizenzen zwingen wollen... rechtlich ok, aber moralisch fragwürdig.


    Interessant wären jetzt auch noch Feinheiten wie "ist die Lizenz nur bei 24/7 Streams notwendig?" (weil quasi TV ähnlich) oder auch bei kürzeren Streams? Ist es plattform- und inhaltsabhängig, also brauche ich auch eine Lizenz für einen Facebook-Livestream vom Handy, wenn ich 500 Freunde habe? etc.


    So gut und wichtig Regulierungen auch sind, manchmal habe ich in Deutschland das Gefühl, dass wir uns damit selbst im Weg stehen und Kommunikation, Kreativität und Innovation blockieren.

    Die 1st Person Ansicht die du meinst, ist meist tatsächlich ein Umgreifen um das Stativ. Nicht immer einfach, dass kann ich dir sagen :D Alternative Ansätze dazu, die recht ähnlich aussehen wären

    • eine schräge Einstellung, das Stativ ist also neben dir
    • Filmen von oben

    Die Kamera gegenüber vom Tisch zu haben geht natürlich auch, ist aber auch nicht ganz einfach. Siehst du das Produkt von vorne, sieht's die Kamera nicht und umgekehrt.'


    Beim Audio geht beides, entweder live einsprechen, wenn du quasi deine direkten Eindrücke einfangen möchtest. Beim Nachvertonen hingegen kann man mit besser ausformulierten Sätzen arbeiten, mehr Details einbringen usw.
    Persönlich würde ich sagen, dass das direkte Aufnehmen bei Unboxing und Hands on Videos besser ist, bei Reviews eher das Nachvertonte.

    Der Aufwand für die Videoerstellung ist sehr unterschiedlich. Für das Video gestern waren es knapp 4h. Manche sind auch noch schneller fertig, aber es gibt auch Videos, an denen ich schon mehrere Tage gearbeitet habe.


    Für Pflege, Optimierung und Marketing des Kanals mache ich denke ich nicht so viel, wie ich eigentlich sollte. Aber man hat ja nebenbei auch noch ein Studium, andere Projekte und auch noch sowas wie ein Privatleben :D


    Danke für das Abo!

    Hm, mit welchen Wörtern aus Titel und Tags hast du denn gesucht?
    Ich habe deine Videos bei Suchen nach dem exakten Titel, teilweise auch Teiltiteln, direkt gefunden, die Videos waren sogar weit oben. Wenn nur nach allgemeinen Begriffen gesucht wird, dann ist es es YouTuber mit wenig Reichweite durchaus schwieriger oben zu ranken. Es ist schlichtweg mehr Wettbewerb da.

    Meinst du auf der Startseite die Linke Leiste, wo hinter den Abos sonst eine Nummer mit neuen Videos stand? Stimmt, die sind gerade weg, fällt mir jetzt auch auf. Einfach mal ein paar Stunden oder Tage abwarten, ist vermutlich nur ein vorübergehender Anzeigefehler. :)

    Mir persönlich ist es zu viel rot, ich verbinde mit Winter eher Kälte und Blautöne, vielleicht noch ein wenig Gelb und Wärme bei viel Sonnenschein.


    Das soll aber nicht heißen, dass eine Winterszene keine kreative und ungewöhnlich Farbkorrektur haben kann. Das ist letztendlich ein Stück weit Geschmacksfrage und auch eine Frage dessen, was du als Videoersteller mit der Farbkorrektur ausdrücken willst. :)

    Willkommen hier im Forum! :)


    Machst du in Audacity bereits die Audiobearbeitung gleich mit? Ansonsten sieht das allgemein gar nicht mal so schlecht aus. Was ich empfehlen würde wäre eine höhere Bitrate beim Aufnehmen/Exportieren des Videos, da ist aktuell doch noch gut Komprimierung zu sehen.
    Und wenn dein PC es hergibt, wäre Aufnehmen in 60fps aufgrund der schnellen Bewegungen auch einen Versuch wert.

    Den Schnitt finde ich gar nicht mal so schlecht. Aber das Bild hat teilweise einen starken Rotstich, wenn ich mich nicht täusche. Oder ist der gewollt?


    Ansonsten kannst du zum Bearbeiten jedes Programm nehmen, welches dich ans Ziel bringt. Solange du am Ende mit dem Ergebnis zufrieden bist, war das Programm nicht die falsche Wahl :)