-
Aber auch
Dürfte interessant werden. Das findet sicher automatisiert statt - und da bin ich mal auf die Fehlerquote gespannt.
Wenn es tatsächlich auch automatisiert abläuft, wird es sicherlich eine Fehlerquote wie bei demonetarisierten Videos geben. Das wird sich mit der Zeit auf ein gesundes und richtiges Maß einpendeln.
YouTube ist und bleibt immer spannend und für Überraschungen gut. *Popcorn-Smiley*
-
Moin,
YouTube passt die Partner Programm Richtlinien an, was insbesondere kleine Kanäle treffen wird. Kurzfassung: Kanäle mit weniger als 10,000 Gesamtaufrufen auf dem Kanal bekommen keine Werbung mehr geschalten. Detaillierter gibt es das natürlich in YouTube's blog post: https://youtube-creators.googl…nded-youtube-partner.html
Neben dem von YouTube angesprochenen Wiederupload, hat das mMn auch mit den aktuellen Problemen mit Werbetreibenden zu tun.
Fixel
PS: Kann das jemand in "YouTube News" verschieben? Kann dort kein Thema aufmachen 
PPS: Danke 
Update 01.12.2017
Die eingeführte Grenze von 10,000 Gesamtvideoaufrufen wird nun auch auf bestehende Creator angewendet. Wer mit weniger als 10,000 Aufrufen also bereits im YouTube Partner Programm ist und bereits Werbung schalten konnte, wird dies nicht mehr tun können. Ob die Kanäle lediglich keine Werbung mehr schalten können, oder ganz aus dem Partner Programm fliegen und später wieder bewerben müssen, wurde allerdings nicht erwähnt.
Quelle: Creator Insider
-
Bin mir gar nicht sicher, ob das einen direkten Namen hat. Wenn doch, mag man mich gerne berichtigen. 
Aber grundsätzlich klingt das nach einem kurzen, verzerrten Schrei zusammen mit einem dumpfen Schlag auf Metall (Metal Hit).
-
Ist das auch der Fall, wenn du auf der Seite https://www.youtube.com/feed/subscriptions bist?
-
Nicht immer planbar, aber wenn es denn mal passt, ist der Erfolg natürlich sehr zufriedenstellend. Habe ich selbst auch schon ein paar mal geschafft. 
Was nach so einem (verhältnismäßig) viralem Video wichtig ist, ist dass das nächste Video nicht zu lange auf sich warten lässt und sie inhaltlich auch anspricht. Hat das nächste Video ein völlig anders Thema, kann es auch schnell passieren, dass die neuen Abonnenten wieder weg gehen.
Aber so oder so, Glückwunsch zu dem Erfolg!.
-
Also bei 60fps wäre mir die Bitrate zu niedrig.
Ich vermute das ist ein 30fps Vorlage und du stellst dann auch 60fps um? Dann sollte die Bitrate auch rauf gesetzt werden, also die 12.000.000 und 24.000.000 sollten grob verdoppelt werden. Eventuell musst du das Profil von Main dann noch auf High stellen. Ein bisschen weniger geht sicher auch, aber grobe Gedanke ist halt "doppelt so viele Einzelbilder im Video sind auch doppelt so viele Daten".
-
Die Kästchen entstehen durch eine starke Komprimierung, welchen Codec und welche Bitrate hast du beim Export genutzt? Auflösung und Bildrate (also 1080p 60fps) hat nur indirekt mit den Kästchen zu tun.
-
Ein paar Fehluploads habe ich auch schon gelöst, wobei mein Videomanager trotzdem noch voll ist mit Fehl- und Testuploads.
Oh und 2008 habe ich zwei Clips wegen Copyright-Problemen gelöscht 
-
Ich vermute, das wird noch verrechnet, warte mal den 10. - 15. Aoril ab, und schau dir dann die Einzahlungen in AdSense an. Das sage ich aber nur unter Vorbehalt. Je nach dem wann, wie und wieso YouTube gesperrt hat, kann es natürlich auch sein, dass YouTube auch die aktiven Tage einbehält.
Noch eine grundsätzliche Anmerkung: Nur weil ein Video monetarisiert ist und es auch werbefreundlich ist, garantiert das noch keine Anzeige einer Werbung. Es kann immer sein, dass für deinen Werbeplatz keine Werbung vermittelt/verkauft werden konnte.
-
Kann man den Account, den man gerade benutzt nicht in ein Brand Konto umwandeln?
Ja kann man. Wie steht in dem Link, den ich anfangs schon gepostet hatte.
-
Sonderzeichen in Tags sind keine Probleme. Sofern notwendig, werden sie von YouTube umkodiert.
-
Ich würde empfehlen, den Kanal mit einem Brand-Konto zu verknüpfen, dann hast du freie Namenswahl und bist unabhängig von deinem echten Namen. Sie dazu auch dieser Hilfeartikel: https://support.google.com/youtube/answer/3056283?hl=de
In AdSense brauchst du dann selbstverständlich deine echten Daten.
-
Mit Ausnahme von erstellten Kommentaren, gesendeten Nachrichten und eingestellten Kommentarfiltern, sollte eigentlich alles übernommen werden. Sagt zumindest YouTube in dem Hilfe-Artikel 
-
Also wenn die Regulierung auch für nicht-lineare Inhalte wirklich kommt, und auch für jeden gilt, weil ja theoretisch x Menschen erreichbar sind, dann wäre das quasi ein Todesstoß für nutzergenerierte Videoinhalte in der EU. Das wäre verdammt bitter und ich hoffe, dass es da gute Abstufungen gibt. 
-
Filme kaufen geht tatsächlich schon einige Jahre, hat sich hier in DE aber kaum verbreitet. Bin mir auch gar nicht 100% sicher, ob es in DE überhaupt möglich war. Seit Ende letzten/Anfang diesen Jahres kann man nun auch gekaufte Google Play Movies auf YouTube schauen.
Auch die Staffel-Karte ist nicht ganz neu, bei Musik-Alben ist diese auch schon seit einigen Jahren im Einsatz und ich meine sie auch schon für serienartigen Inhalt gesehen zu haben.
Grundsätzlich ist aber so wie du sagst, YouTube versucht sich mehr gegen Netflix und Kabelbetreiber zu behaupten, siehe YouTube Red und YouTube TV.
-
Dann muss sich das seit Januar geändert haben, Abspann funktioniert auch unter 16:10 Videos. 
-
Bei Spam-Verdacht war Google schon immer hart und hat kaum in Bezug auf AdSense selten mit sich reden lassen. Da finden sich reihenweise Fälle der letzten Jahre im Netz. Ob da alle Entscheidungen richtig gefallen sind, lässt sich als Außenstehender nicht beurteilen.
Aber lass den Kopf nicht hängen, Geld sollte nicht der Antrieb sein, um mit YouTube anzufangen. Und wenn doch, dann ist AdSense nicht der einzige Weg um mit einem YouTube-Kanal Geld zu verdienen. 
-
Die Kommentarseiten im Community-Tab hängen in den letzten Wochen immer ein wenig hinterher, was das Anzeigen der Kommentare angeht, aber eigentlich nicht gravierend lange. Die Kommentare sollten da heute eigentlich noch auftauchen. Gerade bei Spam-Kommentare und solchen die genehmigt werden müssen, hat YouTube schon seit längerem kleine Synchronisierungsprobleme.
-
YouTube nimmt eigentlich jedes Seitenverhältnis an, auch 16:10. Mir ging's hier hauptsächlich um Fehlereliminierung.
Habe auch testweise ein Video in 640*480 hochgeladen, und da funktionieren die Abspannelemente ohne Probleme. Interessanterweise ist auch die Fehlermeldung über "Sicherheitsbereiche" auch nicht im Quelltext der Seite zu finden, alle anderen Fehlermeldungen dafür schon. 