Beiträge von Felix

    Treten die Tonprobleme auch auf, wenn du den Flashplayer nicht nutzt oder die Extension deaktivierst? Alternativ kann auch ein anderer Browser helfen (Firefox, Opera, Edge, Safari etc.)

    Sendezeitregelungen sind nur bedingt für den Jugendschutz sinnvoll. Klar schränkt es den Zugang ein, aber das hindert einen 13-jährigen auch nicht daran, noch nach 23 Uhr am Rechner zu sitzen. Mal völlig davon abgesehen davon, dass sowas mit dem Prinzip von Video on demand eigentlich nicht zusammen passt.


    Und quasi alle Produktplatzierungen in Videos (und GIFs :D ) zu verbieten, kann auch nicht der richtige Weg sein. Der bessere Jugendschutz wäre hier meiner Meinung nach eine klare Kennzeichnungspflicht und mehr Medienkompetenzförderung in der Schule, aber das ist ein anderes Thema.

    Ist eigentlich echt nichts ungewöhnliches. Hin und wieder habe ich das mit meiner HTML-Reihe auch, dass sich jemand durch alle Videos durch klickt. Und gerade wenn Zuschauer nur schnell nach Informationen suchen, lassen sie meist kein Abo da. Ich vermute, wenn jemand nur kurze Unterhaltung sucht, wird das ähnlich sein.

    Kann ein Push sein, da aber keine Abos dazu kommen würde ich aber eher eine bessere Platzierung in der Suche oder bei empfohlenen Videos vermuten. Schau mal in Analytics unter Zugriffsquellen nach, dann weißt du mehr :)

    Das kann ich gerade nicht ganz nachvollziehen, was du mit restriktiv und Einschränkungen meinst. Die Sounds die YouTube anbietet, sind komplett frei nutzbar für deine Videos und andere Inhalte, die Lizenzbedingungen sind am Seitenende verlinkt.


    Zitat

    Die Nutzung dieser Musikbibliothek, einschließlich der darin enthaltenen Musikdateien, unterliegt den YouTube-Nutzungsbedingungen. Musik aus dieser Bibliothek ist ausschließlich für die Nutzung in deinen Videos und anderen von dir erstellten Inhalten bestimmt. Du kannst Musikdateien aus dieser Bibliothek in Videos verwenden, mit denen du auf YouTube Einnahmen erzielst.

    Bei der Musik gibt es zwei Varianten, entweder komplett frei wie auch die Sounds, oder unter einer CC Lizenz. Ist in der Liste eigentlich auch gut gekennzeichnet und bei den Songs mit CC Lizenz steht die genaue CC Lizenz Variante in der Beschreibung des Songs. Ist aber beides eigentlich nicht wirklich restriktiv.


    Wo es dann aber sehr uneinheitlich und restriktiv werden kann, ist unter Musik-Richtlinien, diese beziehen sich aber immer nur auf die jeweiligen Chart-Songs.

    Ansonsten wüsste ich nichts, die Legria hat glaube ich auch nirgendwo ein Gewinde oder?

    Die Legria hat ein normales Stativ-Gewinde. Insofern sollte jeder Gimbal (motorisiert oder nicht) geeignet, sofern das Gewichtslimit passt, und auch die Größe der Legria nicht problematisch wird.


    Insgesamt is das ausbalancieren eher das Problem, da die Kamera vom Gewinde aus sehr viel Gewicht am Ende hat, was umso schlimmer wird, wenn man das Display ausklappt.

    Ich find's nicht schlecht, aber es hat zu viele feine Details, die kaum gesehen werden, sobald es auf YouTube genutzt wird. Im neuen YouTube Design werden Profilbilder auf der Wiedergabeseiterund dargestellt, mit einem Durchmesser von 48px. Die Bilder im alten Design waren nicht wirklich größer. Wenn ich dein Bild in Chrome runter skaliere, wird aus dem "Live" eine einzelne rote Linie und dein Name ist auch schwer bis kaum zu lesen.


    Was ich empfehlen würde wäre mehr Platz um die Kamera, sodass das Beschneiden durch YouTube weniger zum Problem wird. Und auf Text würde ich verzichten, eben weil die Darstellung der Bilder auf der Wiedergabeseite so klein ist, und dort dein Profilbild sicher am meisten gesehen wird. Selbst auf der Kanalseite hat das Profilbild nur einen Durchmesser von 80px. Alternative wäre vielleicht noch ein reines Textlogo, in dem die Schrift groß und fett ist, damit sie auch im Kleinen lesbar bleibt.


    Die Idee der Grafik muss ja aber nicht gleich ganz verworfen werden, sondern kann den Weg ins Kanalbanner finden. :)

    Es kommt ja auch mehr auf die werbetreibenden an (die das ganze überhaupt ins Rollen gebracht haben). Was darunter fällt, darauf können wir gespannt sein. Hängt halt davon ab, ob die wollen dass deren Werbung vor Videos wie Simon Desue etc. abgespielt wird. Alleine aber dadurch, dass es soweit kam, gehe ich schon irgendwo davon aus, dass in Zukunft noch weitere "Bereiche" zu den Werbeunfreundlichen Videos zählen werden.
    PS: läuft das mit dem Geld verdienen ja nicht eigentlich über Google bzw. Adsense?

    Die Auszahlung läuft über AdSense, YouTube hat aber die Oberhand was die Verteilung der Werbung betrifft. Finde leider den Screenshot nicht mehr, aber YouTube hat jetzt wohl auch schon eine feinere Gliederung eingeführt, sodass Werbekunden wählen können, ob sie auf alles Videos, Videos ohne Gewalt, Videos ohne vulgäre Sprache usw wählen können. Ich glaube wenn YouTube das System weiter ausbaut und es gut funktioniert, dann kann das Werbetreibende schon zufriedener machen.


    Ideal für Kunden wäre natürlich zu sagen "Ich möchte bei xy die Werbung haben". Aber bis auf eine Hand voll Ausnahmen wird es sowas vermutlich eher nicht geben ^^

    Ich versteh' die Frage nicht ganz. Renderst du deine Videos in HD-Auflösung (größer als 1280 * 720) und YouTube bietet keine HD-Option? Oder ist das Bild trotz HD-Option auf YouTube nicht wirklich gut?

    Nur weil ein Video einmal auf Seite 1 war, heißt das nicht, dass es dort für immer bleibt. Für ein gutes Suchranking spielt nicht nur das Metadaten-SEO eine Rolle, sondern auch das Video selbst. Interagieren die Zuschauer? Bleiben sie lange auf dem Video oder schalten sie schnell ab? Wie lange bleiben Nutzer noch auf der Plattform, nachdem sie dein Video gesehen haben? Bringt das Video Traffic direkt zu anderen Videos?
    Und wenn YouTube merkt, dass ein Video auf Seite 1 nicht so gut läuft, wie sie sich es wünschen, dann wird es abgestuft und ein Video mit besserer Performance rückt auf.

    Die Mikrofone in gängigen Webcams (in der Richtung Logitech C910, C920 usw.) sind eigentlich gut genug das man verständlich ist, und mit ein wenig Nachbearbeitung klingt es vielleicht auch ganz. Allerdings nehmen sie auch viel mehr Umgebung mit auf, was ich persönlich nicht ganz so angenehm finde.


    Schau sonst mal hier in meinen letzten Screencast, dort habe ich ein separates Mikrofon genutzt. War nicht ganz ideal platziert, aber selbst wenn es besser platziert wäre, wäre es doch immer noch relativ unauffällig im Bild. Ein Mikrofon-Headset wäre natürlich auch super, aber ich glaube hier kosten die guten dann auch mehrere Hundert Euro. :D


    Wie zufrieden bist du denn aktuell mit dem Ton aus der Webcam?