Beiträge von Felix

    Sehr schnell aktuell und verlässlich ist der Zähler auf dem Dashboard. Danach folgen dann die Zahlen auf deinem Kanal (die im Header, die nur du siehst) und der Kanalwechsler. Alle Angaben neben einem Abo-Button sind meines Wissens verzögert und nicht zwangsläufig aktuell.


    Die Abo-Zahl auf Socialblade greift in unregelmäßigen Abständen auf die API von YouTube zu. Die Zahl ist also richtig, aber nicht zwangsläufig aktuell. Auf der Livecounter Seite und auf livecounts wird auf die Echtzeit-API von YouTube zugegriffen. Insofern ist die Zahl richtig und aktuell. Zu 100% verlassen würde ich mich auf die Seiten aber nicht, da auch YouTube's API schon das ein oder andere Mal Probleme hatte.

    Im Bereich für Abonnenten kannst du nachsehen, wo die Abonnenten abonniert haben, sprich ob sie das auf einer Videoseite gemacht haben, oder auf der Kanalseite. Du kannst dann auch weiter nach Videos verfeinern und genau sehen, welche Videos verantwortlich sind. Unter dem Eintrag "Kanal" siehst du dann zwar nicht mehr, von welchen Videos die Leute kamen, aber die Übersicht über die Aufrufe gibt ja dann Antworten darauf, was gerade viel geklickt wird.


    Der Echtzeitbericht zeigt dir wie gesagt die Aufrufe der letzten 48 Stunden an. Hier kannst du nach Videos, Regionen, Gerät und Betriebssystem sortieren.

    Die Umsatzkurve für die letzten 28 Tage sieht bei mir fast genauso aus. Kurzzeitig ein guter Schub, jetzt wieder Normalniveau.


    Die von @Steve KTM angesprochene Werbeflaute aus dem Frühjahr ist meiner Meinung nach mittlerweile durchgestanden, zumindest sind die Werte was monetarisierte Wiedergaben und Umsätze angeht wieder auf einem Normalniveau, oder auf dem Weg dahin. Sommerloch gibt es aber trotzdem. Die Leute sind draußen und im Urlaub, wieso also große Werbungen schalten, wenn eh kaum einer da ist ;)


    Aber auch wenn 5,000 tägliche Abrufe schon ganz stattlich sind, ist es meiner Meinung nach immernoch ein Bereich, in dem sich Schwankungen bei der Werbung noch sehr stark bemerkbar machen. Bzw. dass auch die Anzeige und das Klicken auf bestimmte Werbeclips noch stärker ins Gewicht fällt. Das sieht man insbesondere an den Schwankungen von Tag zu Tag.


    Vielleicht lief in den letzten Tagen auch einfach nur eine sehr gut angekommene und gut bezahlte Werbekampagne, wer weiß :)

    Ist die Wahrscheinlichkeit mit Facecam höher, mehr Zuschauer zubekommen, als ohne Facecam?

    Tendenziell schon, weil sich dadurch eine Verbindung zwischen Zuschauer und YouTuber einfacher aufbauen kann. Andererseits macht GermanLetsPlay seine Videos nach wie vor ohne Facecam. Nötig ist sie also nicht, es kommt dann ganz auf das Gameplay, deine Stimme und Unterhaltung an.

    @waterwebdesign Cool danke! Javascript/jQuery ist nicht gerade mein Steckenpferd #neuland :D

    Man lernt nie aus :)


    Bleibt nur noch der Fehler, dass in manchen Themen die Klasse beim Hochscrollen nicht wieder entfernt wird... da muss ich nochmal schauen.

    Debuggen ist hier für mich natürlich nicht ganz einfach. Was ich bis jetzt gesehen habe: Es tritt nur beim erstmaligen Laden der Seite auf, nach einem F5 geht alles. Und er geht beim laden in den Scroll Listener hinein (immerhin wird ja auch gescrollt) und setzt den Header entsprechend. Aber danach scheint er den Listener zu verlieren und regiert nicht mehr auf's Scrollen ?(

    Ich würde aus den zwei Scroll-Listenern einen machen. Sollte eigentlich keine Probleme machen, dafür aber die Performance weniger beeinflussen.


    Und dann den Abstands-Check einfach noch einmal ausserhalb des Scrolls ausführen. Liese sich auch sicher noch eleganter in Funktionen packen.


    Edit: $(window).scrollTop(); funktioniert auch im Firefox, body wirft nur 0 als Abstand, ich hab es unten mal angepasst. Musst natürlich schauen, ob es insgesamt noch das tut, was du möchtest.

    Was ich als ein wenig störend empfinde, ist dass die Seite ein Stück nach oben springt, sobald der Header eingeblendet wird, da kann man beim Lesen kurz den Fokus verlieren. Passiert beim Ausblenden dann in die andere Richtung.


    Der Header scheint zwei verschiedene Breakpoints für das Ein- und Ausblenden zu haben, zumindest macht es optisch den Eindruck. Ist das so gewollt?


    Im Bildanhang ist noch ein kleines Detail, was mir unser QA angekreidet hätte. Sind aber nur 1-2px Versatz, nichts wildes :D


    Firefox zeigt mir auch keinen Header an, Konsole wirft so aber auch erstmal keine Fehler.

    Den Abspann würde ich insgesamt weich überblenden. So ein harter Cut wirkt hier irgendwie komisch, vielleicht liegt es aber auch nur am statischen Testbild.


    Ansonsten wie erwähnt die Social Media Einblendung durchgängig anzeigen und auch bis ans Ende. Ne halbe Sekunde vor Schluss lohnt das rausanimieren kaum noch.


    Abschließen würde ich mit einer Blende ins Schwarze und einem Fadeout in der Musik. Sieht zwar kaum einer, macht es meiner Meinung nach aber angenehmer.

    Es ist tatsächlich so, dass es nur eine begrenzte Anzahl von kurzen Namen gibt, irgendwann hat man halt alle Buchstabenkombinationen aufgebraucht. ^^ Das muss aber nichts heißen, auch lange Namen können kreativ sein und gut klingen. Ausserdem ändert sich Sprache mit der Zeit, was heute komisch klingt, kann in einem Jahr völlig normal sein und umgekehrt.

    Tisch, Kartons, verschiedene Bücher, vielleicht auch DVD-Hüllen um die Höhe feiner "einstellen" zu können... da geht vieles :)


    Nimm noch ein Handtuch mit dazu und du hast sogar alles, um einen Slider zu bauen. Braucht dann zwar eine ruhigere Hand, aber nach ein paar Durchläufen geht sogar das ganz gut.