[welcome][/welcome]
Coole Videos. Und es macht überhaupt nichts, wenn man am Anfang mit einfacheren Tools arbeitet. Wenn es Fragen oder Probleme beim Lernen gibt, findest du hier im Forum eigentlich immer direkt Hilfe.
Sie sind in Begriff, YTForum.de - Deine YouTube Community zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
[welcome][/welcome]
Coole Videos. Und es macht überhaupt nichts, wenn man am Anfang mit einfacheren Tools arbeitet. Wenn es Fragen oder Probleme beim Lernen gibt, findest du hier im Forum eigentlich immer direkt Hilfe.
Egal was YouTube als Inhalte erstellt, es war schon immer Zielscheibe für jede kleine (und große) Unzufriedenheit. Selbst Hilfe-Videos von YouTube kommen manchmal nicht gut weg.
Das ist nur immer ärgerlich, weil die lauteste Gruppe die Unzufriedenen sind. Völlig egal ob die eigenen Inhalte, Kanalaufbau, Marketing etc. auch ein Rolle spielen, der Algorithmus ist schuld, definitiv! Da ist ein Video von YouTube? Da schreib ich meinen Frust drunter, das hilft bestimmt!!!11elf
Die Leute, die man in den Bewertungen/Kommentaren dann aber kaum sieht, sind die zufriedenen Nutzer, bei denen der Kanal gut läuft, Werbeeinnahmen passen usw. Das macht es dann auch sehr schwer zu sagen, welche Seite eigentlich in der Mehrheit ist, die mit den Problemen, oder die, bei denen alles gut ist.
Aber zur eigentlichen News bzw. ihrem Video: Ich find's gut, dass sie auf YouTube aktiv wird. Der Twitter-Chef twittert schon seit Beginn, Zuckerburg teilt regelmäßig Infos über sich und Facebook auf Facebook, warum sollte die YouTube-Chefin dann nicht auch Videos machen. Und es ist doch auch völlig egal, ob ihr Kameraleute und Cutter zur Seite stehen. Bei Vloggern und großen YouTubern ist das längst Gang und Gebe und da kräht auch kein Hahn danach.
Ich glaube, dass ihre Präsenz auf YouTube für beide Seiten Vorteile haben kann. Wir als YouTuber kriegen Infos über die Plattform jetzt vielleicht direkter, und sie bekommt einen besseren Einblick in den Betrieb eines Kanals (wie gesagt, wenn auch mit Hilfe) und gleichzeitig gibt es auch noch direkter Feedback. Kann in meinen Augen eine Win-Win-Situation werden.
Ein alteingesessener Nutzer mit einer Kanalvorstellung? Das ist verwirrend, was mach ich denn jetzt? Ok, ich kann nicht anders...
[welcome][/welcome]
Aber ganz im Ernst, ich find's cool wenn sich Leute auch heute noch so (relativ betrachtet) alter Hardware auseinandersetzen.
Einnahmen aus dem aktuellen Monat werden zwischen dem 10. und 15. des Folgemonats auf dein AdSense-Konto übertragen. Einnahmen aus dem Oktober gibt es also dann Mitte November usw.
Da gibt's ein paar Optionen:
Wie auch in der verlinkten Hilfe bereits erwähnt, du kannst maximal 4 Elemente in einem Abspann unterbringen.
Glückwunsch dazu
Das kann mehrere Ursachen haben (muss aber nicht).
Du kannst mal einen Blick in die Werbedaten werfen, dort siehst du dann Umsatz und Impressionen nach Anzeigentyp aufgesplittet. Ein Blick in die geschätzten monetarisierten Wiedergaben kann sich auch lohnen, gerade im Vergleich zu den rohen Aufrufzahlen.
Genaue Infos zu Thumbnails gibt es auch in der YouTube Hilfe. Tipps zur Thumbnail-Erstellung findet du unter anderem hier So machst du geile Thumbnails! |Thumbnail Tutorial | und in zahlreichen weiteren Video-Tutorials auf YouTube.
Du musst dir in diesem Fall auch bewusst sein, dass hier größtenteils Billigware aus China angeboten wird. Das muss nicht zwingend gleich Ramsch sein (es gibt viele gute Marken aus China), aber es sollte einem schon mal einen Eindruck vermitteln, welche Produkte man hier zum Bewerben Review bekommen wird. Koorperationen sollte man nicht nur um der Koorperation Willen machen, sondern es sollte auch zum Kanal und Publikum passen. Eigentlich sollte man nach einer Win-Win-Win-Situation suchen, sodass bei einer Kooperation Du, die Firma, und auch Zuschauer etwas davon haben.
Anfragen von ähnlichen Shops habe ich auch schon bekommen, und auch wenn der Shop erstmal gut aussah, war die erste Mail fast ein 08/15-Text in Deutsch und English. Die Antwort auf Nachfragen meinerseits waren dann ein merkwürdig übersetztes Deutsch (und Englisch) und enthielt Sätze wie "ich habe bereits alle deine Videos gesehen". Da war dann für Feierabend und ich hab die Sache ruhen lassen.
Wenn es um deine Kanalseite geht, dann kannst du dort Abschnitte anlegen, und auch Playlisten auswählen. Wenn du die YouTube-Startseite an sich meinst, dann kannst du dort deine Playlisten nicht anzeigen lassen. Denn Inhalt generiert YouTube individuell für jeden Nutzer.
Das solltest du tun ja. Eventuell haben Publisher auch Lizenz- und Nutzungsbedingungen auf ihrer Webseite gelistet, aber wenn nicht, oder wenn es unklar ist, immer anschreiben und nachfragen.
Ich mein tatsächlich "It's the end of the world" von R.E.M.
@Steve den Song hab ich seit einigen Jahren dauernd im Kopf. Ist seit November letztes Jahr auch stärker geworden. Muss mal einen Arzt fragen, woran das liegen könnte
[welcome][/welcome]
Heute gibt's für die Nachtschicht ein wenig (Country-) Rock von Tom Petty.
Habe es bei mir in der aktuellen CC mal ausprobiert, und beide Spuren werden direkt erkannt und importiert. Kannst du die Datei im Projektfenster mal rechts anklicken und die Audio-Kanäle bearbeiten? Dort könnte ich jetzt bspw. eine oder alle Spuren deaktivieren.
Auch auf Vidme sehe ich keine Ränder, weder eingebettet, noch auf der Seite, noch im Fullscreen, weder in Firefox noch in Chrome. Vielleicht ist es bei anderen anders, aber ich sehe da aktuell kein Problem.