Beiträge von Felix

    Nein, denn auch diese Finanzierungsmöglichkeiten funktionieren ausschließlich über Reichweite.

    Jein. Es stimmt, dass mit steigender Reichweite potenziell mehr Leute da sind, die dich durch Spenden unterstützen würden. Andererseits brauchst du aber auch nur 1 Person mit einer 1€ Spende im Monat, um das gleiche Ergebnis wie 1000 Aufrufe pro Monat zu erzielen. (bei einem TKP von 1€, bzw. 4000 Aufrufe, wenn man von deinem 75% Rückgang ausgeht) Mit 100 engagierten Zuschauern kann durchaus mehr Umsatz generiert werden, als mit einigen Hunderttausend, die von der Trendseite hergelaufen kommen.


    Fakt ist das zur Zeit die Werbeeinnahmen auf einen Bruchteil der normalen Summe abgesunken sind, soviel das bereits viele Channels wie zb "Epic Meal Time" das Handtuch werfen mussten.

    Epic Meal Time haben vor 11 Stunden ein Video hochgeladen. Einnahmen sind bei den einen eingebrochen, das will ich nicht bestreiten, aber bei vielen anderen Kanälen hat sich die Lage normalisiert und Einnahmen sind sogar teils gestiegen.


    Des weiteren ändern die Beschwichtigungsversuche im Video nichts an der Tatsache, dass auf Youtube mit den neuen Guidelines eine Zweiklassengesellschaft entstanden ist. Während "Bevorzugte Content Producer" wie Jimmy Kimmel gegen Youtube Richtlinien imun sind, muss sich der Otto normal Anwender mühevollst damit herumschlagen, bis zum Punkt der existenziellen Bedrohung.

    Dies alles wird katastrophale Auswirkungen haben, ich sage es gerne nochmal, denn Youtube ist vordergründig zur Unterhaltung da. "Wir haben uns alle so furchtbar doll lieb und tanzen Hand in Hand unter dem Regenbogen" Kanäle die aus purer Verzweiflung heraus werbe freundlich werden und somit ihre Seele und Persönlichkeit aufgeben, zählen für mich nicht als Unterhaltung, womit ich denke ich nicht alleine bin. Die meißten Menschen werden aufhören Youtube zu schauen, da sie schlichtweg nicht mehr unterhalten werden.

    Diese Zweiklassen-Problematik bereitet mir auch Bauchschmerzen. Wenn YouTube Richtlinien für Werbung hat, sollten sie durchgesetzt werden, unabhängig davon, wer die Werbung schaltet. Aber ich sehe hier keine Zensur, jeder kann nach wie vor Videos mit seiner Meinung hochladen, aus seinem Leben erzählen usw., da hält YouTube dich nicht von ab. Du musst auch keinen lieb haben und kannst weiterhin Beef mit allen Leuten anfangen. Gibt genug Kanäle, die damit groß und erfolgreich wurden.


    Am Ende muss man sich als YouTuber aber auch bewusst sein, dass man selbstständig ist. Man ist selbst dafür verantwortlich, dass man am Ende des Monats genug Einkommen hat. Man kann sich dafür auf YouTube Werbung verlassen, muss sich dann aber auch nicht wundern, wenn mal was schief geht und dann auch keine Rücklagen da sind.


    Ich will aber auch nicht abstreiten, dass YouTube Probleme hat, an denen sie arbeiten müssen. Werbepartner sollten mehr Optionen kriegen, um Werbung gezielter auf Inhalte zu schalten, die Werbefreundlichkeitseinstufung muss besser und differenzierter werden und Kontexte erkennen (schwierig), YouTube sollte bzql der Regeln transparenter gegenüber den YouTuber sein etc.

    Dass die Aufrufzahlen hinter den Abonnentenzahlen anfangs zurück bleiben, ist für die meisten Kanäle normal. Kann diverse Gründe haben:

    • Nicht jeder Abonnent ist ständig auf YouTube unterwegs, sieht daher das Video erst später
    • Nicht jeden Abonnenten interessiert jedes Video
    • Nicht jeder nutzt die Abos-Seite, auf der alle neuen Uploads sind. Manch einer nutzt nur die Startseite, und dort sind meist nur Empfehlungen
    • Abonnenten verlieren Interesse am Kanal, Löschen aber nicht gleich das Abo
    • Die Uploadzeit passt nicht, die ABonnenten sind nicht online. Und wenn sie später wiederkommen, gibt es noch Inhalte von X, Y und Z, die mit dir konkurieren.
    • Große Ereignisse/Nachrichten halten Zuschauer von YouTube ab.
    • etc.

    Long story short: Es ist grundsätzlich nichts Beunruhigendes. Im Einzelfall muss kann man sich aber natürlich anschauen "Warum hat Video A nur 15 Aufrufe bekommen, wenn ich sonst 50 kriege? Was habe ich anders gemacht?"

    Coole Sache :)


    Trotzdem würde ich bei den fremden Sounds nachfragen wollen, wo die herkommen. Ich weiß, ist bei CC0 keine Pflicht die zu nennen, aber wenn man's verwenden will ist es manchmal ganz gut auch noch mal einen Blick in Richtung Original zu werfen.

    Technisch betrachtet macht es YouTube ja sogar irgendwo richtig, du erzeugst ja einen Aufruf und siehst dir das Video beim Bearbeiten auch an :p


    Da besteht kein Grund zur Panik, YouTube filtert die eigenen Aufrufe dadurch wieder raus, dass der Zähler dann erst weiter geht, wenn durch normale Aufrufe der Stand erreicht wurde. Da brauchst dir keinen Kopf machen. :)


    Aber wie oft hast du zwischen den Seiten gewechselt, dass der Zähler von 91 auf 137 hochschnellt? :o

    Das System arbeitet automatisiert im Hintergrund, anders wäre die schiere Menge an Videos nicht zu bewerkstelligen. Allerdings ist das System nicht perfekt (wie man ja sieht) und muss noch lernen. Einfaches Beispiel: Der Videotitel "Was ein geiler Abend" hat bei einem Let's Player, der einen Vlog von einer Gamescom-Party im Bootshaus gemacht hat, sicher eine andere Bedeutung, als bei einem Video von Katja Krasavice. Allerdings kann ein Computer diesesn Unterschied aktuell noch nicht erkennen, und so wird lieber einmal zuviel als einmal zuwenig die Werbung entzogen.


    Eine neue Plattform würde nur kurzfristig helfen, früher oder später läuft die neue Plattform in genau die selben Probleme hinein.


    Allgemein sollte man sich aber nicht nur auf AdSense verlassen, wenn man von seinen Videos leben möchte. Man sollte sich breiter aufstellen. Siehe Geld verdienen mit YT: Alle Wege - nicht nur mit Monetarisierung

    Diese Änderung mit den gelben Dollarzeichen ist nicht neu und wurde bereits im August eingeführt. Die Demonetarisierung von Videos fand auch vorher schon statt, allerdings ohne dem YouTuber genauere Informationen zu geben.


    Ob die Richtilinien alle richtig sind, darüber kann man sicher streiten, klar isst aber, dass sie wenn für alle gleich angewendet werden sollten. Hier sind die Kritik von Ethan, DeFranco und anderen absolut richtig.


    Ich persönlich hoffe darauf, das in den nächsten Jahren eine neue bessere Plattform kommen wird, auf der sich wie in den guten alten Anfangszeiten von Youtube, Menschen noch so zeigen können wie sie möchten. Ohne Zwang, Angst und Druckmittel von verlogenen Konzernen die im Hintergrund die Fäden ziehen.

    Das wäre dann eine Plattform ohne Werbung für die allermeisten Nutzer :whistling:

    Einfach mal auf ganz andere Gedanken kommen: Sushi für Katzen :D


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.