Variante 2 ist meiner Meinung nach besser. Wenn der Text oben ist, wirkt er nicht ganz zugehörig und man blendet ihn schnell aus. Oder man nimmt ihn sogar erst später war. Der Text unten nimmt auch nicht wirklich den Fokus vom Bild weg.
Beiträge von Felix
-
-
[modinfo][/modinfo]
@Eisteefreund, wir haben dein zweites Video in die Kanalvorstellung verschoben, da es sich hierbei um kein direktes Vergleichsvideo handelt. Weitere Folgevideos sollten ebenfalls in der KV gepostet werden. -
Dein Ansstz klingt gut, ich würde es wahrscheinlich auch so machen. Ich persönlich sehe das entsprechend der Hinweise der LMA auch nicht als Dauerwerbesendung an. Ich bin aber auch kein Jurist, der sich mit allen Feinheiten auskennt. Im Zweifel würde ich Werbung dazu schreiben.
-
Laut Rundfunkstaatsvertrag muss man sich grundsätylich erstmal an die Werbekennzeichnung halten.
Werbung muss als solche leichterkennbar und vom übrigen Inhaltder Angebote angemessendurch optische und akustischeMittel oder räumlich abgesetztsein.
Wie das auf YouTube und sozialen Netzen im Detail gekennzeichnet werden muss, ist entweder noch 100%ig eindeutig oder wird gerade von Gerichten/den Landesmedienanstalten untersucht.Jetzt zu deinem Fall: Anhand der Hinweise der Landesmedienanstalten würde ich sagen, dass du es nicht als Werbung kennzeichnen musst, da du keine inhaltlichen Vorgaben bekommen hast, und es sich auch hauptsächlich um das Produkt drehen soll. Empfehlen würde ich ein "Unterstützt durch..." oder "Produkte zur Verfügung gestellt von..." aber trotzdem. Es schafft zumindest etwas mehr Transparenz gegenüber dem Zuschauer.
Solltest du die Objektive sogar behalten dürfen, dann würde ich das als Gegenleistung des Unternehmens sehen, und dann muss es auch als Werbung gekennzeichnet sein. -
Einfach weiter Videos machen, gerne auch zu aktuell relevanten und gefragten Themen. Dann können die Videos ganz schnell mal mehr Leute als üblich erreichen.
-
[welcome][/welcome]
-
[welcome][/welcome]
-
Ah, die Anzeige der Views oben im Dashboard sind die Gesamtaufrufe deines Kanals und diese Anzeige wird einmal am Tag aktualisiert. Es kommen dann alle Aufrufe vom jeweiligen Vor-Vortag dazu.
-
-
Wie @MarsTV schon sagte, zu den Featured Channels muss dich der jeweilige Kanal selbst hinzufügen. Wenn dich derjenige nicht kennt, ist es aber eher unwahrscheinlich, dass das passiert. Es gibt in der Sidebar noch den Bereich Ähnliche Kanäle, aber hier hat der Kanal keinen Einfluss drauf und YouTube fügt hier selbst passende Kanäle ein.
Zum Thema Views bekommen empfehle ich folgende Linksammlung: Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]
-
Ich denke Videos können auch ohne Sprache sehr gut funktionieren. Es ist eben eine andere Art des Storytellings. Während normalerweise sprechend durch den Vlog führt, müssen die Eindrücke für sich selbst sprechen, was in deinem Video hier denke ich auch gut funktioniert.
-
In der Echtzeit Übersicht stehen Geschätzte Aufrufe und als solche sind sie auch zu behandeln, ein grober Richtwert, was gerade mit den Videos und dem Kanal los ist. Die Aufrufe haben hier noch keine intensive Überprüfung auf Echtheit hinter sich und werden mitgezählt, so wie sie gerade rein kommen. Die tatsächlichen Aufrufe findest du dann 2 Tage später in Analytics.
Sprunghafte Anstiege sind hier eigentlich nichts besorgniserregendes. Ich hatte vor einigen Monaten plötzlich mal über 1000 Aufrufe in einer Stunde auf einer 10 Sekunden Timelapse, aber leider konnte ich auch wieder zusehen, wie dieser Balken wieder kleiner wurde und unter die 100 Marke fiel
-
Also nach dem Anschauen des Videos würde ich sagen: Alles normal und völlig in Ordnung.
Jede Sprache die du hinzufügst verursacht 3 Aufrufe, weil jedes mal eine neue Seite angezeigt wird und der Player neu lädt. Langfristig sollte YouTube die selbst verursachten Klicks wieder raus filtern und auch in Analytics sollten sie eigentlich nicht zu finden sein.
Wobei ich nicht weiß, ob 28 automatisch übersetzte Sprachen so ideal sind. Weil selbst Googles Übersetzung ist bei langen Texten eher so...
-
-
Foto Diashows sind auf YouTube als Feature eingestellt worden. Dir bleibt also nur, die Diashow als Video zu erstellen und hochzuladen. Direkte Bedienelemente wie vor und zurück gibt es dann allerdings nicht.
-
Aber das war eine unangemessene Antwort auf einen Kommentar von mir
Daraufhin habe ich meinen Kommentar mitsamt der Antwort gelöscht (Hoffentlich)
Ich vermute, dass du deswegen hast du dort auch keine Option zum einzelnen Ausblenden. Ist die Möglichkeit bei anderen Benachrichtigungen vorhanden?
Ansonsten würde ich mir über die Benachrichtigung nicht den Kopf zerbrechen, die ist für niemand anderen sichtbar, und wenn du den Kommentar gelöscht hast, dann taucht der darüber auch nicht wieder auf.
-
[welcome][/welcome]
-
Es war ja auch die Frage nach einzelnen Ausblendungen.
Ansonsten lassen sich Benachrichtigungen dort auch in Gruppen deaktivieren. Alternativ gibt es immer noch die Einstellungsseite für Benachrichtigungen für allgemeine Regeln.
-
Würde hier zu Spam oder irreführende Inhalte tendieren, und als Unterpunkt Betrug wählen.