Beiträge von Albernheitworks

    Cool, eben kam Dein Video bei mir als empfohlenes Video rechts in der Youtubeleiste, zusammen mit anderen Stars (Muselk, Kalkofe, Helene Fischer, Leonhard Cohen), hatte nach Hallelujah von dem verstorbenen Sänger Leonhard Cohen gesucht. Schön, das auch kleinere abonnierte Kanäle als empfohlener Kanal mal drankommen.


    Wenn ich mir anschaue, wie ich auf die Suche gekommen bin, fällt mir ein Videoformat ein, was vielleicht interessant für einen Musiker ist:
    In diesem Jahr sind ja echt schon einige wichtige Musiker gestorben. Vielleicht kannst Du dazu auch mal ein Video machen, vielleicht sogar mit kleinen Coverversionsausschnitten aber in Deiner eigenen Art interpretiert. Also quasi erst den Künstler vorstellen, Deine Meinung dazu geben, vielleicht haben Dich ja Lieder von iohm inspiriert, oder Du konntest mit der Musikrichtung nichts anfangen, etc. und anschließend einen kurzen Ausschnitt, wie Du einen Song interpretieren würdest.


    Oder Du könntest eine Serie machen, nach dem Motto "Künstler, die mich beeinflusst haben", ich glaube, das fände ich als Zuschauer auch interessant zu schauen, wie der musikalische Werdegang einer Person ist.


    Schön fände ich auch, wenn Du den Hörgeschmack über Deine Jahre darstellst. Vielleicht hast Du ja früher Dinge gehört, die Dir jetzt nichts mehr sagen, da so ein paar Geschichtchen dazu, das könnte interessant sein.

    Von den Aufnahmen her gefällt mir das Video, allerdings würde ich mir als Zuschauer eher noch ein paar Erklärungen für die Übungen wünschen. Welche Übung bietet welchen Vorteil, wie kann ich Übungen improvisieren. Ich denke mit ein wenig gesprochenem Text zwischendurch käme das noch ein wenig besser an.

    Klingt jetzt vielleicht ein wenig blöd, aber ich habe schonmal nicht bemerkt, dass nach einem Rechnerupdate mein Ziffernblock nicht mehr angeschaltet war nach dem hochfahren. Da habe ich dann bei Passwörtern, die Zahlen beinhalteten immer falsche eingegeben. Vielleicht ist es ja ein ähnliches Problem bei Dir.

    Das Problem bei richtigen Hochgeschwindigkeitkameras, ist meist die Datenmenge zeitnah wegzuschaufeln. In der Firma haben wir eine Kamera mit der wir 100.000 fps aufnehmen können, aber dann wird nur noch in Graustufen aufgezeichnet und nur noch ein sehr kleiner Bildausschnitt ich glaube ca. 200 x 100 Pixel in der Größenordnung.
    Das macht dann noch Sinn für wissenschaftliche Aufnahmen mit kleinen Details, aber nicht wirklich in hochauflösenden Videos.

    Mit welchem Programm schneidest Du denn? Magix fragt bei mir immer, wenn ich einen Videoclip importiere, ob am Prejekt Anpassungen gemacht werden sollen. Da sage ich immer nein. Vielleicht hast Du dort mal auf ja geklickt und einen Haken gesetzt, wie diese Frage nicht mehr stellen. Dann würde ich mein Magix zurücksetzen und beim näachsten mal die Frage nicht mit Haken beantworten.

    Welche Kamera nutzt Du zur Zeit? Bei einem Schwenk hilft Dir so ein Schwebestativ eigentlich nicht so viel weiter und 50 p sollten für einen ruckelarmen Schwenk ausreichen, kann es sein, dass Du zwar in 50p aufgezeichnet hast, aber nur in 25p gerendert? Für Schwenks ist ein Stativ mit Fluidkopf interessanter. Falls Du mal mit Deiner Kamera den Effekt eines Schwebestativs simulieren willst, könnte das hier interessant für Dich sein:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich finde die Variante das Stativ über zwei Beine zu kippen, wie im Video ab 0:35 gezeigt. Die Upsidedown Variante kann Dir auch bei Shots aus dem Fenster helfen, stabileres Material zu bekommen.

    Separate Fernbedienungen sind bei aktuell mittelpreisigen vernünftigen Camcordern meist durch Smartphoneapps ersetzt worden. Bei Panasonic bekommt man für die aktuellen Modelle zwischen 500 und 1000 Euro zumindest keine separate Fernbedienung mehr.
    Über die Smartphoneappps hast Du aber oftmals bessere Kontrollmöglichkeiten bei der Videoaufnahme, wie ein Livebild oder Touchfocus.

    Habe mitgemacht und bin schon mal auf die Ergebnisse gespannt. Wie bist Du denn zu dem Thema gekommen, also was musstest Du dafür machen, dass das Thema als Masterarbeit zugelassen wurde?


    Da die Ergebnisse nachher verschickt werden, würde ich davon ausgehen, dass kein großer Konzern dahinter steckt, da man ansonsten bei solchen Arbeiten eine Geheimhaltungsklausel unterschreiben müsste.

    Hallo Alex,


    zu 1) Deine Stimme kommt richtig gut rüber, da macht es Spaß zuzuhören. Die Stimme ist extrem wichtig, da man sich darüber mit dem Sprecher verbindet. Wenn die Stimme angenehm ist und erwchsen klingt, ist schon sehr viel gewonnen. Da bekommst Du aber auf jeden Fall schonmal volle Punktzahl.


    zu 2) Webcam, gerade bei Horror Let's Plays halte ich für sehr sinnvoll. Daher würde ich das an Deiner Stelle schon ins Auge fassen.


    zu 3) Bei Let's Plays zählt nicht nur Persönlichkeit, Gesicht und Stimme, sondern auch wie Du kommentierst und was Du kommentierst. In dem Outlastvideo oben fand ich es witzig, was Du an Kommentaren abgibst, daher, auch dass Du ein wenig in der Rolle des CHarakters im Spiel aufgehst und nicht nur als Spieler kommentierst gefällt mir gut.


    Ach ja natürlich auch herzlich willkommen hier im Forum und viel Erfolg auf Youtube!


    kräftig ist da glaube ich nicht das richtige Wort
    Ich finde meine Stimme immer sehr Monoton und etwas sehr weich gespühlt hoch es ist vermutlich wie bei Bildern man mag sich selber auf Bildern oft nicht

    Die eigene Stimme klingt aufgenommen immer anders als wenn man sich selbst reden hört, das liegt daran, dass zu dem Luftschalle (den Schallwellen, die Deinen Mund verlassen) der Körperschall, über die Knochen und Fleischstrukturen Deines Körpers zu den Ohren weitergeleitet wird. Das ist ganz normal, daher kommt Dir Deine eigene Stimme etwas tiefer vor als andere sie hören.


    Deine Stimme klingt für mich wirklich in Ordnung, das Monotone (ist aber bei Dir nur minimal bemerkbar) kommt vermutlich daher, dass Du die Texte abliest, kann das sein?

    .avi ist ein sogenanntes Containerformat, das bedeutet, dass es wie eine Dose (Container) ist, bei der der Inhalt (Kompressionscodes) aber nicht festgeelegt ist. Youtube versteht aber nur ein paar Codecs, andere versteht er nicht. Wenn also Dein Video in einem Codec komprimiert wurde, den Youtube nicht versteht, klappt das nicht. Du musst also darauf achten, dass der Codec Youtubekompatibel ist (z.B. h264, MPEG4), dann sollte es mit dem Upload klappen.
    Oder um bei dem Dosenbeispiel zu bleiben: Du gibt Youtube eine Dose (Datei mit .avi Endung) mit Erdnüssen (Codec Powercompress). Youtube hat einen Dosenöffner, kann also in die Dose reinschauen und sieht dort die Erdnüsse. Da Youtube aber allergisch (versteht nicht) auf Erdnüsse (Codec Powercompress) ist, wird er den Inhalt der Dose nicht essen. Gibst Du ihm aber die äußerlich gleiche Dose (.avi), diesmal gefüllt mit Pilzen (Codec h264), erkennt Youtube, dass der Inhalt der Dose für Youtube essbar ist und futtert sie ohne Fehlermeldung auf.