Beiträge von Harakiri

    Das ist sehr unseriös. Da versucht jemand auf der Welle mit zu schwimmen und seine Taschen damit voll zu machen.


    Es ist übrigens seitens Google verboten jemanden aufzufordern auf die Werbung zu klicken. Google wird das aber auch sehr schnell selbst feststellen und das AdSense Konto dicht machen. Die stellen dann "ungültige Klickaktivitäten" fest. Das war's dann auf Lebenszeit mit Geldeinnahmen bei Google ;)

    Passt zwar nicht ganz zum Thema: Sascha Lobo hat auf der re:publica in seiner Rede zur Lage der Nation ein ähnliches Verhalten kritisiert (die Rede kann ich euch sehr sehr empfehlen). Unsere Eltern (oder eher Generation 50+) spenden oft und gerne. Unsere heutige Gesellschaft konsumiert nur noch und gibt kaum etwas zurück. Sei es für die wikimedia foundation, Content oder für so ein kleines Projekt, wie dieses Forum hier.


    Wenn das Verständnis da wäre, welche Kosten etwas verursacht auf der einen Seite und auf der anderen Seite für 'umme' konsumiert wird, dann zerbricht früher oder später jedes Vorhaben genau daran: Geld.


    Dies wird uns Freiheiten Kosten, für die wir dann vielleicht bereit sind zu zahlen, um sie wieder zu bekommen ?!


    Vielleicht muss diese "Mentalitätsblase" erst platzen, damit ein umdenken stattfinden kann.

    Der Hintergrund warum einige Videos gesperrt sind und andere nicht liegt an YouTube's Content ID System.


    Das ist sehr komplex. Hier in kurzen Worten erklärt: YouTube kann nicht wissen, ob auf Video XYZ irgendwelche Urheberrechte liegen. Daher dürfen alle Rechteinhaber (z.B. Publisher oder Verlagshäuser) sogenannte Referenz-Files hochladen und ggü. YouTube versichern, dass sie die entsprechenden Rechte an dem Video haben.


    Bei Content ID geht es um Schnelligkeit: Je schneller der Rechteinhaber ein Reference-File einreicht, desto besser funktioniert der Abgleich mit dem erstellten Fingerprint des Videos. Das bedeutet: Wenn du es versäumst innerhalb von 3 Tagen ein Reference-File als Rechteinhaber hochzuladen dauert es teilweise Monate, bis es gefunden wird. YouTube muss schließlich jedes einzelne Video gegen dein Reference-File abgleichen. Bei der Menge an Videos dauert das schon mal..


    Das Zeitfenster von 3 Tagen bedeutet, dass YouTube Videos der letzten Tage und per Sofort alle Neu-Uploads gegen das Reference-File prüft.


    Beispiel: Sendung XY läuft am 08.06.2014 erstmals im TV (z.B. ein Live-Konzert). User A schneidet das mit und lädt es bei YouTube hoch. Da es sich um ein Live-Konzert handelt, hat der Sender noch kein Reference-File. Dieses kann er nun innerhalb von 3 Tagen bei YouTube hochladen. Macht der Sender das, wird das Video von User A gefunden und der Content geclaimt (oder gelöscht.. je nachdem wie der Sender damit umgehen will). Passiert aber nun folgendes: Lädt der Sender nun das Reference-File erst 4 Tage später hoch, so wird es Monate dauern bis ein Content ID Match passiert. Der Sender könnte nun, falls er die Möglichkeit hat, manuell claimen. Das geht aber nur noch bei sehr sehr wenigen Firmen, die mit YouTube zusammen arbeiten.


    Zurück zum Thema: Wahrscheinlich war bei deinem Video ein Reference-File vorhanden, so dass dein Video geclaimt und dein Kanal einen Copyright-Strike bekommen hat. Und um YouTube/Google in Schutz zu nehmen: Die Funktionen für Rechteinhaber sind da, die müssen es nur nutzen. Internet ist scheinbar nicht nur für unsere Bundeskanzlerin Neuland. Daher scheint das auf YouTube alles sehr willkürlich, aber auch nur wenn man die Hintergründe nicht kennt ;)

    Bei Patreon kann man Goals und Stretchgoals, ähnlich wie bei Kickstarter, festlegen. Wenn man also als Goal eine besser Videoqualität anstrebt, dann kann man das mit den Spenden umsetzen. Für mich, als Ad-Block Nutzer, ist das eine sinnvolle Alternative.

    Gefällt mir sehr gut. Ich war selber auch jahrelang im Vertrieb tätig und kenne diese Phrasen. Angefangen von NEIN = Noch eine Information nötig bis hin zu NIPSILD = Nicht in Problemen sondern in Lösungen denken usw..


    Letztendlich kann man vieles für sein Privatleben gut gebrauchen. Man enttarnt als Vertriebler sofort diejenigen die mit solchen Mehtoden agieren. So kann man die auch leichter aus ihrem Konzept bringen ;)


    Ich bin auf die folgenden Videos gespannt. Lass mich mal raten wo du warst und erkannt hast, dass es nicht der richtige Laden für dich ist: ERGO? :)


    Kann jemand der Mediakraft Talents Partner bestätigen das die Nutzung der Musik Datenbank mit den Einnahmen verrechnet wird?
    Ich weiß das Mediakraft Partner Zugriff zu EpidemicSounds bekommen. Dieses kostet 10€ pro Monat.
    Wenn Mediakraft das Geld einfach vom Partner Split abzieht, wow.
    Gerade solche Sachen fallen bei Seriösen / Guten Netzwerken in die Betriebskosten die ja vom Netzwerk Split bezahlt werden. Und nicht vom anteil der Partner.


    War auch erst ein Mal nur eine Behauptung und so wie ich diese Vertragsklauseln interpretiere. Einen Split von dem das Netzwerk das bezahlen könnte gibt es ja bis 500 EUR nicht.


    Ich bin übrigens schon mit dem CEO von Epidemic Sounds im Gespräch den Zugang auch für das Forum zur Verfügung zu stellen. Sogar mit einem Goodie, den es bei Netzwerken nicht gibt ;)

    Lieber AnonOpin,


    an deiner Antwort merkt man, dass du dich nicht sehr mit der Materie beschäftigst und die Szene ziemlich einseitig siehst - deine Meinung.


    Aber die Gerüchte die du verbreitest, sind Unternehmensschädigend für die Netzwerke, da du Falschinformationen verbreitest. Lieber einen Gang zurückfahren :)


    Auf welche Gerüchte beziehst du dich?

    Wo ist die Diskussion denn unsachlich? Das ist und bleibt noch ein Forum in dem Meinungen erlaubt sein dürfen, die beide Seiten beleuchten.


    Warum darfst du über Vorteile, die dein Vertrag mit sich bringt nicht sprechen? Und btw: Ich weiß wie ein Mediakraft Vertrag aussieht, da steht nichts von Musikdatenbank drin. Warum? Damit sie jederzeit diese Leistung streichen können, siehe §3.2:



    Wem das als Pflichtenpaket seitens Mediakraft ausreicht, dem ist echt nicht zu helfen. Schwammiger geht es ja wohl kaum. Vorallem wenn man bedenkt, was du für Rechte abtrittst (Stichwort: §4 Exklusivität, sämtlicher Inhalt in §5, §6, §10 und §11). Und das was die Rechte&Pflichten von Mediakraft im Großen und Ganzen angeht ist in dem oben zitierten §3.2 zu finden. Finde nur ich das merkwürdig?


    Welche Vorteile bringt dir also Mediakraft ganz klar, was auch ganz klar im Vertrag geregelt ist? Denn nur das zählt.. Wenn man es darauf herunterbricht, dann... nichts?!


    Zum Thema Musikdatenbank: Ließ dir mal den Vertrag genau durch, vor allem §5.6:


    Zitat

    [...]Partner wird daher selbständig alle im Zusammenhang mit der Nutzung des Contents durch Mediakraft und deren Lizenznehmer gegebenenfalls anfallende Vergütungen und Lizenzzahlungen an Dritte leisten. Dies umfasst auch auf Ansprüche nach §§ 32a und 32c UrhG.


    und weiter heißt es:


    Zitat

    [...]In diesem Fall kann der Betreiber der Plattform bzw. Mediakraft von Partner die Erstattung der dementsprechend von ihm gezahlten Lizenzvergütungen verlangen oder diese von den durch die Plattform erzielten Werbeerlösen als Plattformkosten abziehen.


    Wird da etwa die kostenlose Musikdatenbank mit deinen Einnahmen verrechnet? Ich würde da mal nachhaken ;)

    Eine intensive Betreuung ist bei großen Kanälen Pflicht. Einfach aus dem Grund, dass man sehr viel falsch machen kann und deshalb schon ein regelmäßiger Austausch unverzichtbar ist.


    De facto kann ein Netzwerk was bulk-Partnering betreibt keinen Support außer FAQ&co. leisten. Alles andere wäre schlicht unwirtschaftlich und das kann sich selbst Mediakraft nicht leisten.


    Schauen wir uns mal das Sub-MCN Mediakaft Talents an. Christoph Krachten hat auf der re:publica selbst eingeräumt (ab http://youtu.be/8i7aU3K-lOw?t=36m23s wird es interessant), dass es sich für kleine Kanäle nicht lohnt. Daher sollte man erst ab einem Umsatz von ca. 500€/Monat ein Netzwerk in Betracht ziehen. Vorher können sie dir nicht großartig helfen. Warum? Bis 500€ threshold bekommt das 'Talent' 100% seiner Einnahmen. Das Netzwerk bekommt keinen Cent. Wie sollen die also hunderte Kanäle Supporten die (das behaupte ich mal) nicht annähernd an 500€/Monat herankommen? Die wären ja wohl kaum in solch einem Netzwerk, wenn es nicht so wäre. Was bedeutet das im umkehrschluss? Meiner Meinung nach macht Mediakaft Talents nichts anderes als das was wir hier im Forum auch bieten, außer dass deren Community geschlossen ist und unsere offen. Ich kann mir echt nicht erklären wie sich bei dieser Faktenlage einige blauäugig für solche Netzwerke entscheiden.

    Bald gibt es einige Änderungen auf YouTube. Unter anderem wird eine Spenden-Möglichkeit eingeführt. Näheres ist dem Video zu entnehmen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich wette, dass dafür Google Wallet genutzt wird um den Dienst zu pushen.


    Was haltet ihr davon? Ich persönlich denke, dass es wieder nur den großen nutzen wird. Gerade Kanäle mit interaktivem und dankbarem Publikum (HowTo, Tutorials, Beauty Vlogs, ...) werden davon sicher profitieren.