Herzlichen Glückwunsch!
Beiträge von Harakiri
-
-
Wie sieht denn dein audience retention Graph aus? Wie ist die watch time?
Es gibt unendlich viele Gründe für den Einbruch der views.
-
Willkommen hier bei uns!
-
Natürlich hab ich den gesehen ! Und er ist voller lügen wenn man die Wahrheit kennt
warst du schon mal vor Ort im loro Park und hast dir das angeguckt ?!?Ja, ich war schon ein Mal im Loro Parque. An welchen Stellen wird denn gelogen?
-
Hast du den Film überhaupt gesehen? Wie kann man da sagen, dass er voller Lügen ist?
-
Willkommen bei uns
Wenn du tierlieb bist, warum hast du dann ein Bild von einem Orca als Avatar? War das im Loro Parque? Ich kann dir folgenden Film wärmstens empfehlen, dann wird sich deine Sicht ändern:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Viel spaß bei uns.
-
Willkommen und viel Spaß hier!
-
Es gibt einen offiziellen Second-Channel-Decisionguide von Google. Wer den haben will, PN an mich. Ich darf den nicht öffentlich verbreiten, da "Google Confidential and Proprietary"
-
Wenn du schon um Feedback bittest..
Stimme zu leise, Musik zu unpassend. Du wirkst so als willst du Lustig sein - das merkt man. Über eine Minute (ab 2:10) läuft das Video weiter mit der Musik im Hintergrund, ohne Content.
Just my 2 cents
-
#push
Anmeldungen nur noch bis morgen möglich!
-
Scheint eines der üblichen Macken von YouTube zu sein. Das habe ich häufig, wenn ich mit der mobile-APP unterwegs bin. Nach einem erneuten anwählen des Abo-Buttons, kommt dann die Meldung, dass ich den Kanal schon abonniert habe.
Ich vermute, dass "der" Server zu überlastet ist und daher keinen Abo-Status zurück gibt. Ggf. kann es auch sein, dass auf den Servern der Abostatus nicht synchron ist und du je nachdem auf welchem Server-Cluster du landest noch nicht alles synchronisiert ist.
-
Ist ja doch relativ überschaubar. Eins noch, worin unterscheiden sich graue und grüne Daumen, bzw auch deren Anzahl?Je höher du im Ranking aufsteigst, desto mehr daumen hast du. Es fängt an bei hellgrau 1 Daumen bis 4 Daumen, dann dunkelgrau 1 Daumen bis 4 Daumen, dann grün 1 Daumen bis 4 Daumen.
-
Hallo,
eine Gesamtübersicht gibt es nicht, nein.
Bei Zeiten können @Shanx oder ich das jedoch anfertigen, falls das allgemein gewünscht wird.
-
Da der Artikel schon in die Jahre gekommen ist bliebe noch zu erwähnen (ergänzend zu den Links), dass die Watchtime mittlerweile die größte Rolle spielt bei dem Ranking der Videos in den Suchergebnissen.
-
Willkommen bei uns!
-
Mein Input (unsortiert)
:
Einen ähnlichen Aufbau wie Kununu würde ich begrüßen (design- und funktionsbezogen).
Netzwerk-Profile müsste man eigentlich auch per YouTube-API (siehe Socialblade) anlegen können. So hätten wir schon ein Mal eine gute Basis mit der man arbeiten kann. Hierbei können wir die einzelnen CMS der MCNs abfragen. Mediakraft Networks ist ja (Mediakraft_managed (?), gamecartell, Mediakraft Talents, ...). Somit kann man das auf die einzelnen Sub-CMS herunterbrechen. Das System könnte somit Netzwerk-Profile vorab anlegen und die User können es bearbeiten. Eine Bearbeitung eines Netzwerk-Profils sollte durch einen Review-Prozess laufen, z.B. durch eine sofortige Freischaltung eines Moderators oder/und Änderungen werden nach X Tagen gültig. Die Anmeldung sollte so einfach sein wie möglich (Oauth, Facebook, Google, ...). Die Netzwerkprofile dürfen von einem Netzwerk-Manager-Account verwaltet werden. Das Netzwerk muss sich für diese Funktion anmelden. Dazu sollte ein Apply-Button (Ist das dein Netzwerk? Melde dich bei uns!) sichtbar sein. Somit kann das Netzwerk, falls es das will, mit den Bewertenden anonym und auf neutralem Boden kommunizieren. Zwecks Verifizierung sollte das System (ggf. via API möglich?) eine PN mit einem Verifizierungscode an den Netzwerk-Channel schicken.
Das Profil an sich sollte zum einen eine Bewertungsfunktion und zum anderen eine Kommentarfunktion (ggf. in späteren Versionen) beinhalten.
Bewertungsfunktion:
- Nach Schulnoten- oder Sternbewertungs-System
- Bewertungskriterien sollten einfach formuliert sein, z.B. "Wie zufrieden bist du mit deinem Netzwerk?"; Abschließende Fragen "Würdest du das Netzwerk deinen Freunden weiter empfehlen?", "Alles in allem kann ich sagen, dass Netzwerk (Platzhalter) ein gutes Netzwerk ist"
- Auch dürften es nicht zu viele Kriterien sein. Anhand der Antworten sollte ein Scoring ermittelt werden, wobei Kriterien wie "Würdest du das Netzwerk deinen Freunden empfehlen" und "Wie zufrieden bist du mit deinem Netzwerk?" mehr Gewicht haben sollten, als z.B. "Die Supportanfragen werden schnell beantwortet".
- Bei der Bewertungsfunktion soll man auch ein Fazit abgeben können (schriftlich), welches vom Netzwerk kommentiert werden kann.
- War diese Bewertung hilfreich? Daumen hoch- oder runter. Je mehr Daumen nach unten, desto niedriger die Gewichtung der einzelnen Bewertung im Gesamt-Ranking.
- Ex-Netzwerk? Ja/Nein.
Vielleicht hat @JoCognito noch Input?
-
Das ist eine Bild-in-Bild Funktion, die häufig in der Endcard verwendet wird, welche du mit einem Videobearbeitungsprogramm realisieren kannst.
-
Jetzt weißt du wie sich Gronkh & Co. fühlen
Ich glaube die gucken da gar nicht mehr rein.
-
Zumindest könnte man ein Scoring mittels allgemeinen Fragen nach einem Schulnoten-System ermitteln.
Wie zufrieden bist du in deinem Netzwerk?
Erhältst du Cross-Promotion anderer Netzwerk-Kanäle?
Erhältst du schnellen und umfassenden Support?
Erhältst du einen höheren CPM?
Konntest du einen Subscriber-Zuwachs feststellen?
Bist du mit der angebotenen Vertragslaufzeit zufrieden?
...Nach diesen "soften" Kriterien könnte man ein Netzwerk auch bewerten. So ähnlich funktioniert das auch bei kununu. Auf der Plattform kann man seinen Arbeitgeber bewerten.