Beiträge von PGB Movement

    Du könntest noch mehr Zuschauer bekommen, hier über das Forum, wenn du deinen Kanal in deinem Profil verlinkst. Dann kann man ihn überall sehen. ;)


    Glückwunsch zu mittlerweile über 6.000 Abos. Gute Idee wie ich finde. Hoffe du bekommst das rechtlich auch alles geregelt, selbst wenn du nix damit verdienen willst. ;)

    Guten Morgen,


    über Nacht bekam ich auf eines meiner neuesten Videos (Was tun bei trockener und rissiger Haut) zwei seltsame Kommentare. Aber seht selbst:



    Es scheint so, als ob der erste Nutzer auf den darunter eingeht und ihn anspricht. Der wiederum hat wohl irgendwo eine Anleitung kopiert und eingefügt. Bis auf den letzten Satz.


    Im gleichen Atemzug müssen beide mein Video mit einem Daumen nach unten bewertet haben, weil es bislang nur sehr wenig Aufrufe und gar keine Bewertung hatte.
    Sieht für mich nach Spambots aus, aber der Nutzen erschließt sich mir nicht. Beide haben keinen eigenen Kanal, die Beschreibungen fehlen und sie verwenden Bilder von bekannten Personen.


    Auf Blogs bin ich es ja gewöhnt, aber auf Youtube? Hattet ihr sowas auch schon einmal? Was meint ihr dazu? :)

    Schock am Sonntagmorgen. Der Briefkasten war mal wieder voll mit Werbung. Eigentlich total unnötig oder was meint ihr? :)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    <p>

    Ich finde dich auf jeden Fall sehr sympathisc, was besonders bei solchen eher Informationsgehaltvollen Videos echt wertvoll ist.<br />
    Nur die Powernapping-Magix Music Maker Musik finde ich jetzt ehrlich gesagt nicht so berauschend, aber villeicht sind meine Anspr&uuml;che da zu hoch ;) Versuche auf jeden Fall, bessere &Uuml;berg&auml;nge zu verwenden, nur so als Tipp :)


    Danke für das Lob und du scheinst dich auszukennen. Ja, mit dem Music Maker muss ich noch viel üben. Selbst gespielt wie bei dir klingt natürlich deutlich besser. ;)

    Als ich hier noch stiller Mitleser war, bin ich über diesen Thread hier gestoßen und habe es selber mal getestet und kann sagen, dass es bei mir etwas gebracht hat. Ich dachte immer ich müsste unbedingt alles auf Englisch in der Überschrift haben, um besser gefunden zu werden etc. dann habe ich Einfachmal getestet was passiert wen ich es auf Deutsch umstelle bz. im letzten Wort oder Word-Laut noch, was Englisches habe. Nach 2-3 tage gingen die Aufrufe am tag um ca. 10-30 nach oben ohne das Ich zwischenzeitlich irgendwas auf Facebook gepostet hatte was hätte diesen wert beeinflussen können
    @ PGB Movement danke für deine Anleitung mir hat sie was genutzt ^^


    Super, wenn es bei dir funktioniert hat. Ich kann mir das bei dir so erklären. Zu beginn wirst du ja gefragt, welche Sprache dein Kanal hauotsächlich betrifft. Wenn du da Deutsch angegeben hast, deine Video-Titel aber weitestgehend Englisch waren, dürfte dies Youtube verwirrt haben. Glückwunsch zu mehr Aufrufen. ;)

    Anfangs habe ich mir auch Gedanken gemacht und mich mit anderen verglichen. Dann bin ich aber zu dem Schluss gekommen: Vergleichen ist unmöglich! Und das hat viele Gründe.


    1. Jedes Kanalthema ist anders.
    2. Jeder Mensche ist anders. (die wichtigste Komponente für Abos)
    3. Die Videos werden unterschiedlich aufgebaut.
    4. Videothemen, Musik, Umgang mit deinen Fans.
    5. Das Video SEO variiert.
    6. Social Media/der Freundschaftsbonus
    7. Hach es gibt so viele Gründe mehr.


    Zum Thema Abos kaufen braucht man nichts zu sagen. :(

    Ich habe von Anfang an weiter gedacht. Wenn ich mir jetzt meine ersten Videos anschaue, dann muss ich grinsen. Schlechte Auflösung, falsches Bildschirmverhältnis, meine Art zu reden. Alles schon sehr witzig, aber ich wusste wo ich hin wollte und so kann man sich heute über die persönliche Entwicklung freuen. Also mach einfach wie du denkst und versuch dich mit jedem Video zu verbessern. :)

    Jetzt musste ich erst einmal richtig suchen, wo du das gefunden hast. ^^
    Also, meine Hauptzielgruppe ist männlich (85%) und sind im Alter 25-34 Jahre (41%), dicht gefolgt von 18-24 Jahre. (39%)
    Genau die Zielgruppe die ich mir gewünscht habe. :)

    Trockene und rissige Haut entsteht vor allem im Winter. Ich zeige mögliche Ursachen und wie man dem Abhilfe schaffen kann.
    Beachtet auch den Quicktipp am Ende des Videos. :)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das Niveau des Video ist selbst für Media Markt zu niedrig. Mir wurde das Video auch schon mehrfach angezeigt.
    Wenn die 1 Million Klicks rein aus Werbung stammen, muss er dafür ordentlich Geld hingelegt haben.
    Das wird wohl bald in den großen Medien die Runde machen. Schade nur, dass seine Werbebotschaft, wenn da eine sein soll, überhaupt nicht ankommt. :D

    Heute früh gibt es gleich zwei Videos für euch. Beide Mal Musik zum Powernapping. Danach wurde ich nämlich gefragt, also habe ich mal etwas für euch komponiert. :)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nachdem das Kanalthema und ein Name gefunden wurden, stellt sich immer noch die Frage, ob es sich lohnt einen Youtube-Channel zu eröffnen? Hier hilft ein wenig Nachforschung, wie gut die angedachten Themen laufen. Im gleichen Atemzug wollen wir unsere Zielgruppe erkennen und uns realistische Erwartungen setzen.


    Bevor ich das erste Video auf meinem Channel hochgeladen hatte, schaute ich mir diverse Kanäle an, die thematisch zu meinen Ideen passten. Es geht darum herauszufinden, wie groß das Interesse an solchen Videos ist und wie viel "Konkurrenz" schon besteht? Ich habe von Lets Plays bspw. keine Ahnung, aber der 1325. Kanal dazu wird sicherlich nicht so viel Erfolg haben wie ein Format, dass es bislang gar nicht oder nur selten gibt. Um wieder auf das Thema "Einzigartigkeit" zurück zu kommen, liegt es nahe, verschiedene zusammenhängende Themen zu behandeln. Das mag anfangs etwas verwirrend für den Zuschauer sein und eventuell zu weniger Abos führen, dafür hast du aber mit hoher Sicherheit ein Alleinstellungsmerkmal. Zusammen mit deiner persönlichen Note, kann da schon etwas Großes daraus werden.


    Während man sich im Vorfeld zahlreiche VIdeos anderer ansieht, kann dann auch die theoretische Reichweite abgeschätzt werden. Wenn wir die Zahl der Aufrufe betrachten, gilt es folgendes zu beachten:

    • Wann wurde das Video hochgeladen?
    • Wie viele Kommentare gab es dazu?
    • Wie viele Abonnenten hat der Kanal jetzt?

    Wenn wir das ins Verhältnis setzen und diverse Videos vergleichen, erhalten wir das geschätzte Potential. Wenn du eine möglichst hohe Zahl an Abos erreichen möchtest, dann ist die Zielgruppe sehr wichtig. Im Bereich Unterhaltung, wo sich von jung bis alt alle angesprochen fühlen können, hast du mehr Chancen als bspw. mit einem Kanal über das Leben in der Rente. :)

    Probleme beim Einschlafen? Mit dieser Technik geht es schneller.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Einfach Kamera einschalten und drauf los reden? Ne, lieber nicht, mit einem Plan läuft es besser!
    Was ich damit sagen will ist, dass in der Vorbereitung die Basis für den Erfolg geschaffen wird. Dazu ist es nötig sich Gedanken zu machen. Worüber willst du überhaupt Videos drehen und wovon soll dein Channel handeln?


    Es gibt Kanäle zur Unterhaltung (Musik, Lets Plays, Comedy etc.), zur Bildung, zum Sport und vielen anderen Dingen. In welche Richtung soll es dich verschlagen? Am besten in jene, für die dein Herz schlägt. (Video-Tipp: Wahre Leidenschaften entdecken)


    Ich bin ein Verfechter, trotz aller Technologien, von Papier und Stift. Also hingesetzt und ein Brainstorming beginnen. Schreib deine Hobbies auf, was du gerne machst, worüber du viel Wissen hast und was dir besonders Spaß macht. Einfach wahllos auf eine A4-Seite Stichworte aufschreiben. Versuch diese im Anschluss in Kategorien zu fassen. Bspw. bei mir waren es die vier Schwerpunkte Gesundheit, Fitness, Mentalcoaching und Business.


    Das war der leichte Teil, schwerer wird es bei der Namensfindung für deinen Youtube-Kanal. Wenn dir gar nichts einfällt, dann nimm deinen Namen. Bitte keine abstrusen Buchstaben- und Zahlenkombinationen. Es geht hier um den Wiedererkennungswert, neudeutsch auch "Corporate Identity" genannt. Mit deinem Namen ist das schon mal gut möglich, es sei denn du heißt Max Meier und allein in deinem Dorf gibt es noch vier Stück davon. Dann muss etwas Kreatives her, wo wir wieder beim Brainstorming sind.


    Nimm dir die Stichwort-Liste zur Hand und lass dir Zeit. Setze die Schwerpunkte für deinen Kanal, um Thema und Namen in Einklang zu bringen. Ganz wichtig: "Sei ein Unikat und niemals die Kopie von irgendjemandem!"


    Bevor du jetzt ein Youtube-Konto anlegst, beantworte dir noch eine Frage ganz ehrlich: "Braucht es auf Youtube einen von deiner Sorte?" Das soll jetzt nicht abwertend klingen, sondern klären, ob es für dich überhaupt Sinn macht oder ob du morgen vielleicht schon die Lust am Video drehen verloren hast? (Dann wäre alles bis hier hin Zeitverschwendung gewesen!)


    Was ich mir deshalb gleich zu Beginn erstellt habe, ist eine Themenliste in einer Excel-Tabelle. Nach Kategorien sortiert und immer wenn ich eine neue Videoidee hatte, kam sie auf die Liste. Wenn du einen kreativen Namen, ein Kanalthema und wenigstens 30 Themen für den Anfang gefunden hast, lohnt es sich zu beginnen. (Meine Meinung)


    So, das war es fürs Erste. Irgendwelche Ergänzungen eurerseits? :)