Beiträge von DDG-Leon

    Meiner Meinung nach glauben zu viele Uploader genau dann veröffentlichen zu müssen, wenn der Großteil des Zielpublikums gerade online ist.

    Quer über die Kanäle gibt es dann ne große Überschneidung auf den entsprechenden Wochentag und auch auf die Uhrzeit.


    Antizyklisch ist meiner Meinung nach besser.

    Das gilt nicht nur für den Wochentag und die Uhrzeit der Veröffentlichtung. Sondern auch für die Frequenz.

    Im Dezember kloppen ja dann bald z.b auch alle wieder wie die blöden Videos raus und nehmen sich alle gegenseitig die Aufrufe weg.

    Der November läuft IMMER besser. Merkt nur irgendwie nie jemand.

    Und wenn man komplett geschlafen hat und das Kind bereits in den Brunnen gefallen sein sollte:


    Die Gewerbeanmeldung kann man oft auch rückwirkend machen.

    Keine Rechtsberatung; aber wenn du die Gewerbeanmeldung Anfang Oktober machst und als Gewerbestart rückwirkend Anfang August angibst reißen dir die Ämter in der Regel nicht den Kopf dafür ab.


    Eine verspätete Gewerbeanmeldung kann natürlich mit Bußgeldern belegt werden, ob das dann aber wirklich gemacht wird steht nochmal auf einem anderen Blatt und wird sicherlich auch bei jedem Amt unterschiedlich gehandhabt.

    Das sind aber keine Bußgelder in einem Ausmaß wo man tot umfällt.


    Viel viel wichtiger ist halt, dass man es macht und nix unterschlägt.

    Da ich mit Material von Zuschauern arbeite nutze ich mehrere Rechner um mich abzusichern.


    Ich bin mit meinem Arbeitsrechner mit dem ich mich im Netz bewege und den Hauptteil des Videoeditings erledige in keinem einzigen Google-Account eingeloggt.

    Für Google/YouTube nutze ich einen eigenen Laptop UND ein eigenes Handy.


    Einloggen tue ich mich mit 2FA und Titan Security Key. Sofern ich gerade nicht dabei bin Einstellungen im YT-Studio vorzunehmen oder Videos hochzuladen trenne ich den Laptop vom Internet.

    Privat nutze ich einen 3ten Laptop.


    Eine 100%ige Sicherheit gibt es am Ende des Tages nicht. Denn man kann sich sicherlich auch was während den Datenaustausch via Festplatte vom Arbeitsrechner zum Upload-Rechner einfangen.

    Ich denke das höchste reale Risiko ist ein gehackter Rechner der mit dem Internet verbunden und eingeloggt ist.

    Sind eigentlich die TKPs spürbar geringer, wenn man ein Video mit "enthält bezahlte Werbung" markiert?

    Die Frage ergibt keinen Sinn.


    Sollte ein Unternehmen jemals auf die Idee kommen dies zu verlangen würde ich davon so schnell Abstand nehmen wie ich könnte weil keine seriöse Firma sowas tun sollte.

    Falls du RPM/CPM meinst. Aus meiner Erfahrung Nein.*


    *Werbeeinblendungen können zu geringerer Prozentualer Watchtime und schlechterem Like-Dislike-Verhältnis führen. Dies wiederum kann natürlich dafür sorgen, dass das Video insgesamt etwas weniger Aufrufe erreicht was natürlich dann trotzdem die AdSense-Einnahmen reduzieren kann. Diesen Effekt aber zuverlässig zu messen dürfte so gut wie unmöglich sein.

    Also am besten einfach kurzes ja oder nein, darf ich bei den 15 Sekunden auch die Musik im Hintergrund haben, ohne Copyrightclaims? (Und Monetarisierungsprobleme)

    Selbst wenn man es dürfte würde es nix bringen.

    Content-ID schlägt ab 9-10 Sekunden an. Und du verdienst dann selbst wenn der Rechteinhaber dich nicht strikt sowieso nix mehr sondern der Rechteinhaber.


    Wenn in irgendwelchen Videos Musik vorhanden ist (Radio z.b haben wir oft in unseren Videos, das kann man bei unserem Genre gar nicht vermeiden) würde ich den Anteil soweit wie möglich reduzieren und wenn man die Musik länger laufen muss verzerren und mit Hall belegen. (Da das furchtbar klingt kann man es dann auch gleich ganz stumm schalten)

    Theorie und Praxis sind immer 2 paar Schuhe.


    Für 5 Sekunden Musik wird einem in der Praxis mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit niemand den Kopf abreißen.

    Drauf anlegen oder aber das sogar als Grundbasis für die Videos zu nehmen (sonst würde man diese Art von Frage ja nicht stellen) halte ich auf jeden Fall für unclever und in der Praxis nicht praktikabel.


    Keine Rechtsberatung.

    Jahresschnitt ist bei mir 2022 98,42% Daumen nach oben, ich würde die absolute Zahl aber nicht überbewerten, auch die Entwicklung über die Zeit ist wichtig.

    Auch bei uns gab es Zeiten (2017, teilweise 2018) wo bis zu 30% Dislikes waren.



    Woran viele Dislikes liegen können? Nur ganz allgemein und nicht Kanalspezifisch


    a) Zuschauer stoßen auf deinen Kanal und finden nicht das, was sie bei der Suche erwartet haben (weil Titel uneindeutig/Clickbait etc)

    b) Zuschauer stoßen auf deinen Kanal und finden den Content anderer Kanäle besser

    c) der Kanal ist klein



    Ist der Kanal klein spielt c) IMMER(!) eine große Rolle.


    Je größer die Stammzuschauerschaft wird, desto kleiner wird in der Regel das Dislike-Verhältnis.

    Da ein Stammzuschauer der die Videos regelmäßig schaut das in der Regel nur dann tut, wenn er die Videos auch mag. Lässt also wenn er bewertet eigentlich Daumen oben da.

    Je größer die Gruppe der Stammzuschauer wird desto kleiner wird der prozentuale Teil der Zuschauer die gerade das erste mal ein Video auf deinem Kanal sehen.


    Demzufolge verbessert sich das Verhältnis bei wachsender Kanalgröße ganz oft automatisch.









    Mal nachgesehen: Habe übers vergangene Jahr exakt 92,9 % postitive Bewertungen erhalten. Dislikes sind mir komplett egal. Und es ist auch einfach legitim, ein Video nicht zu mögen. Pöbelnde Kommentare nehme ich mir da schon eher zu Herzen.

    Ein schlechtes Dislike-Verhältnis beeinflusst den Algorithmus negativ.

    Negative Kommentare sehr wahrscheinlich nicht.


    Pöbelnde Kommentare darf man sich nicht zu Herzen nehmen, tut man es, hat der der pöbelt genau das erreicht was er wollte. Und zwar schlechte Laune beim Videoersteller.

    Jede Sekunde die man mit pöbeleien und offensichtlich nicht konstruktiven Kommentaren verbringt ist zu viel.


    Konstruktiv kritische Kommentare hingegen sind okay, das sind die Kommentare aus denen man wirklich auch was ziehen kann.

    Daher frage ich gelegentlich in meinen Videos auch die Zuschauer mal gelegentlich aktiv nach konstruktiver Kritik.



    Hauptkanal in den letzten 90 Tagen +27.000 Abos

    Zweitkanal in den letzten 90 Tagen + 2.300 Abos


    Englischer Kanal leider nur + 127 Abos in den letzten 90 Tagen und damit jetzt bei 531 Abos.


    Ich befürchte die Konkurrenz ist im englischen Raum zu groß. Oder das Algorithmus-Glück war noch nicht da.

    Glaube nicht, dass ich irgendwelche groben Fehler mache. Es kann halt nicht immer alles klappen....

    Inhaltlich sind die Videos auf jeden Fall besser als die Abo-Zahl. Zum Glück habe ich wen der motiviert dabei ist, da bleibt nur warten, hoffen und immer dran bleiben.

    Also nach "The experts have studied your YouTube" hätte ich aufgehört zu lesen und das Ding gelöscht.

    Allein der erste Satz da ist immer schon der aller allerbeste Beweis, dass sie genau das was sie schreiben definitiv niemals im Leben getan haben.

    Einfach Erfahrungswert.



    Und wenn ich so weiterlese wäre das auch richtig gewesen.

    3min-Werbung und dann auch noch im Zusammenhang mit NFT.

    Da schlägt mein Scam-Detektor aber mal ganz weit aus :D



    Ich behaupte mal, wenn es seriös wird, dann haben die ne eigene Domain.

    Wichtig ist, dass auch das niemals heißt, dass es auch nur im Ansatz seriös sein muss.

    So ne eigene Domain ist sehr schnell erstellt und wenn es um Geld verdienen geht wird viel und auch kreativ gemacht.

    Man sollte zur eigenen Sicherheit immer ALLES sehr kritisch hinterfragen.


    Und selbst dann, wenn man ne Mail einer deutschen bekannten Marketing-Agentur im Postfach hat heißt das noch nicht, dass der Absender wirklich da arbeitet.

    Selbst das passiert, die Wege sind kreativ.


    Mir war das dann bei der Telefonnummer aufgefallen.
    Deutsche Nummer, gleiche Städtevorwahl. Auf der Website der Agentur war erkennbar, dass die Nummern die sie intern haben scheinbar mit Durchwahl sind.

    Die Nummer die ich per Mail bekam hatte aber unterschiedliche Anfangszahlen nach der Vorwahl.


    Agentur direkt angerufen um mich durchstellen zu lassen. Person existiert nicht :'D


    Update etwa 2 Monate später. Ziele doch eher weit verfehlt.


    Englischer Kanal:

    397 Abos. 13.509 Aufrufe

    Schätzungsweise 100-150 Stammzuschauer.


    Zuwachs aktuell doch eher bescheiden.

    Habe mir einen englischen Sprecher an Board geholt, von der Arbeitsbelastung hätte ich es schlichtweg nicht mehr sinnvoll geschafft.

    Aber zum Glück ein Glücksgriff, Medienkompetent und in dem Bereich international jahrelang gearbeitet den er jetzt kommentiert.


    An der Qualität wird es nicht scheitern. Dranbleiben, geduldig bleiben, weitermachen. Stoisch. Kontinuierlich.

    Die Frage wird nicht sein ob man Klickzahlen erreichen kann die irgendwann den Einsatz rechtfertigen, sondern ob man bis dahin durchhält.

    Eigentlich ist gerade der letzte Satz oft der allerwichtigste Satz. Mit wenig Aufwand ist außer mit extrem viel Glück noch nie jemand bekannt geworden.


    Vielleicht nach Kooperationen suchen.




    Hauptkanal verglichen mit 23.Januar: +26.000 Abos

    Zweitkanal verglichen mit 23.Januar: +1.800 Abos


    Das läuft gut.

    Wobei die Zuschauerzahlen auf dem Hauptkanal jetzt stagnieren. Denke aber irgendwann ist die Spitze auch erreicht.

    Wichtiger ist es das Niveau zu stabilisieren.


    Wobei ich mir da in der Dashcam-Sparte jetzt weniger die Sorgen mache als z.b in der ganzen Lifestyle-Sparte.

    Der Arbeitsaufwand ist doch immens und daher ist es für kleine Kanäle doch eher relativ schwierig großzuwerden weil niemand einfach so mal 1-1,5 Jahre Zeit übrig hat wo er jede Woche 70 Stunden in nen YouTube-Kanal stecken kann.

    Das Thumbnail muss klar und auffallend sein beim schnell drüber scrollen.

    Das ist meiner Meinung nach zu 80% das Entscheidene.


    20% macht es dann vielleicht noch aus wie "schön" es ist.

    Kurze Schlagworte die aber sofort hart ins Auge stechen müssen.

    (und klar, ähnlicher Grundaufbau/Schrift/Schriftfarbe als Wiedererkennungsmerkmal sollte sich von selbst verstehen)


    Kleiner Trick zum Kopf verarschen:

    Erstell dir einen weiteren YouTube-Kanal. Lad da insgesamt 10 Videos ungelistet/privat hoch. Inhalt egal. 10sec lang schwarzes Bild geht auch. Das Video braucht man nicht.

    Und füge den 10 Videos dann verschiedene Thumbnails hinzu.


    Das Thumbnail welches auf dem kleinen Handybildschirm in der YT-Studio-App beim zügigen drüberscrollen am meisten ins Auge sticht ist IMMER das Richtige.

    Der Algorithmus macht nicht immer Sinn. Da würde ich mir auch nicht zu viel den Kopf drüber zerbrechen. Final schlau wird man daraus eh nicht solange die Versuchsmenge/Stichmenge = 1 ist.

    Und mal ein rausstechendes Video ist auch so ne Sache... wo man schwer eine Regelmäßigkeit draus ableiten kann solange nicht irgendwelche Parameter wie Klickrate, Watchtime, Like-Quote etc KOMPLETT aus dem Fenster fallen.


    Das bei uns aktuell 7.beste Video wird auch noch vom Algo verteilt. Ist schon älter.

    Ging damals viel besser als alle anderen Videos die jemals gelaufen sind. Und das mit riesigem Abstand. (also mehr als doppelt so viele Aufrufe verglichen mit allem anderen was je da war)

    Obwohl es damals schon schlechte Bewertungen hatte (völlig zurecht übrigens), Klickrate auch nicht besonders war und die Watchtime auch nicht auffällig. Vor allem in den ersten 24h nicht.

    Mehr als doppelt so viele Aufrufe war damals in Relation schon viel gewesen weil der Kanal da schon nicht mehr so klein war.


    Auf meinem Zweitkanal hatte ich auch mal so ein Video vor 5 Jahren was grundlos 500x mehr Klicks hatte als alle anderen Videos davor und danach.

    Manchmal springt der YT-Algo auf irgendwas auf was nicht zu durchblicken ist.


    Es wäre schön wenn man wüsste was.

    Aber solange da keine Parameter sehr auffällig sind... würde ich es als Zufall abstempeln.

    Ich habe gestern im Communty-Tab mal eine Umfrage gemacht wie viele Mid-Rolls den Zuschauern eigentlich angezeigt werden bei unseren 10min-Videos.

    Hier das Ergebnis.


    Es gab auch so einige Kommentare die sagten sie hätten gar keine Mid-Rolls sondern nur vor/und/oder nach dem Video Werbung gehabt.

    Leider war die Zahl der Auswahlmöglichkeiten die ich einstellen konnte nicht ausreichend.


    Wenn der eigene Content es zulässt ist es immer am Besten bereits im Schnitt des Videos die späteren Werbezeitpunkte die man setzten möchte im Kopf zu haben damit man den Videoaufbau darauf ausrichten kann.


    Wir setzten manuell 3 Mid-Rolls bei 10 Minuten-Video.

    Den allerallermeisten Zuschauern werden sowieso nicht alle 3 Mid-Rolls angezeigt weil YT das individuell entscheidet.

    In der Praxis ist es ja nur ein Zeitpunkt wo ne Mid-Roll sein KÖNNTE

    (der automatische Vorschlag den YT immer macht sind aber auch 3 Mid-Rolls)



    20 Stück auf 1h Video oder sowas ist natürlich absurd.

    Wenn wir längere Videos haben (selten) gehe ich in den Bereich 6-9min zwischen den Mid-Rolls. Prinzipiell sind es dann immer weniger als YT als Vorschlag liefert.

    Wenn die Videos lang sind ist es auch immer clever zu Videobeginn ein kürzeres Intervall zu haben als hintenraus.

    Bilanz 12.1 nach 12 Tagen

    27 Abos und 104 Aufrufe

    Bilanz 11 Tage später 23.1

    138 Abos, 1.500 Aufrufe.


    Werde das ab jetzt gerne 1x im Monat auflisten falls es interessiert.



    5 Videos bisher. Ersten beiden wurden gar nicht im deutschen Raum vorgeschlagen so wie ich es mir gewünscht hatte.

    Video 3 und 4 recht häufig.


    Über Trick17 hatte ich bisher versucht die englischen Zuschauer auf dem deutschen Kanal über einen Verweis in den englischen Untertiteln abzufangen. Was teils auch funktioniert hat.

    Der YT-Algo war dann aber so schlau und hat die Videos dann gleich noch den deutschen Zuschauern z.T vorgeschlagen was natürlich clever von YT ist, aber dumm für mich.

    Daher... tu ich das nicht mehr. Rolle zurück.


    Glaube das Wachstum wird jetzt deutlich schwieriger weil es in irgendwelche Algorithmen rein muss.

    Von den erreichten Ländern ist es quer Beet, America (sehr konkret :D), Mexico, Dänemark, Rumänien, Lettland, Aserbaidschan, Schweden, Norwegen hab ich schon in den Kommentaren gelesen.


    Daher... bin mal gespannt. Teils natürlich auch CPM/RPM-Schwache Länder dabei.


    Ich werde das für 120-150 Videos durchziehen (etwa 1 Jahr). Wenn ich dann nicht in einem Bereich bin wo es sich finanziell trägt bzw. dies noch nicht absehbar ist werde ich es einstampfen.


    Realistisch schätze ich bräuchte es 15-20.000 Zuschauer pro Video ab wo es vom Aufwand her anfängt Sinn zu machen.

    Wenns 10.000 wären nach den 150 Videos wäre ja erkennbar, dass es da nen Markt gibt.


    Wenn man noch auf 2, 3, 4.000 Zuschauern hängt wäre klar, dass es keinen Sinn macht nochmal gut 1.000 Stunden reinzustecken bevor man vielleicht in einen sinnvollen Bereich kommt.

    Dafür machen die deutschen Kanäle dann einfach zu viel Arbeit und die Zeit wäre in den deutschen Kanälen so oder so deutlich sinnvoller investiert.


    Ob die Nachfrage so eine Zielgruppe hergibt... ist für mich unklar. Aber wer es nicht probiert wird es nicht erfahren.



    Marschplan für mich selbst:


    Bis Anfang April 1.000 Abos

    Bis Anfang August 3.000 Abos

    Bis Jahresende etwa 10.000 Abos und Klickzahlen im Bereich 20.000 Zuschauer



    Besser wäre es natürlich einen Sprecher für den englischen Kanal zu haben der besser englisch spricht als ich es tue. Auch weil es mir selbst Arbeit spart.


    Allerdings macht man sich zu sehr abhängig und nach 100-150 Video wenn jemand dann keine Lust mehr hat kann man das ja auch nicht mal eben "austauschen" durch wen anders (vor allem wo soll man dann jemanden finden) weil ja auch ne Bindung der Zuschauer entsteht. Darum; selbst machen.



    ______________

    Hautpkanal dieses Jahr bisher gewachsen von 123.000 auf 133.000 Abos

    Zweitkanal dieses Jahr bisher gewachsen von 5.900 auf 8.200 Abos


    Sinnvoll die Zeit in den Zweitkanal investiert (nicht nur 1 Video pro Monat) statt in den englischen könnte man da sicherlich relativ schnell wachsen auf 20.000-30.000, Videoideen hätte ich genug.

    Alle Ideen mit gutem thematischem Zusammenhang zum Hauptkanal bekommen auch automatisch immer sehr gute Aufrufe. Nur die Zeit... die fehlt halt einfach.


    Glaube nur etwas breiter aufgestellt zu sein schadet nicht.

    Die Frage halte ich für einen falschen Ansatz.

    Um Geld zu verdienen braucht es in erster Linie überhaupt erstmal die Reichweite und Erfolg.


    Und für die Reichweite braucht es in erster Linie eine gute Idee und guten Content.

    Sofern du kein absoluter Profi bist oder dir nicht Todessicher bist eine garantiert gut laufende Nische gefunden zu haben.... ist Erfolg auf YT nicht wirklich planbar sondern harte Arbeit und auch ein bisschen Glück.


    Darum halte ich diese Frage gerade am Anfang für die falsche Frage.

    Sondern ich würde erstmal in dem Themenbereich in den du gehen willst überhaupt Videos machen. Gute Videos machen.




    Ansonsten, habe keine Erfahrung mit 1-2min-Videos, hängt vermutlich auch stark davon ab welche Werbearten YT dann gerne vor sehr kurzen Videos schaltet.

    Hab nur Vergleichspunkte mit einem ca 2.20min-Video und einem 3.20min-Video auf meinem Zweitkanal. Die RPM lag ganz knapp über 2€

    Eine 10min-Folge im gleichen Themenbereich in der gleichen Sparte auf meinem Hauptkanal hatte bei gleichem Veröffenlichungszeitpunkt und gleichem Vergleichszeitraum (Ende Juli21 bis Ende Aug21) mit 4.15€ RPM performt.


    Vielleicht hilft das trotzdem weiter.

    Ich probiere es dieses Jahr auch mal mit einem neuen Kanal. Auf Englisch. Kann nur schief gehen. :'D

    Viel Konkurrenz mit sicherlich besserem Englisch und vor allem auch interessanteren Videoinhalten.


    Aber wer es nicht probiert hat schließlich schon verloren. :)


    Bilanz 12.1 nach 12 Tagen

    27 Abos und 104 Aufrufe



    Wobei einige davon sicherlich auch durch Trick17 auf dem englischen Kanal gelandet sind. Immerhin sind 85% der Wiedergaben schonmal nicht in Deutschland. Was schonmal gut ist.

    Bin mal gespannt wie das weiterläuft.

    Ganz so gut funktioniert es aber natürlich nicht immer weil zwar die Zielgruppe größer wird.

    Aber dadurch natürlich auch die Konkurrenz.


    Die Klickrate liegt bisher bei über 15% und Watchtime bei 100%, trotzdem verteilt YouTube gar keine Impressionen seit 3 Tagen.





    Was ich schwierig finde ist die Risikoabschätzung ob man vom Hauptkanal aus offensiver auf einen englischen Kanal aufmerksam machen sollte.

    Oder lieber gar nicht. (Tote Abos, Vorschläge in der falschen Zielgruppe (deutscher Raum) und ruinierte Klickrate ab dem übernächsten Video)


    Testweise hatte ich mal automatische Untertitel erstellt auf dem Hauptkanal bzw diese noch grob gegenkorrogiert.

    Und dann die Untertitel auf Englisch übersetzten lassen.


    Interessant war, dass jeder 5te Zuschauer Untertitel aktiviert hatte und davon jeder 12te Zuschauer englische Untertitel ausgewählt hat.

    Wobei ich vermute, dass auch viele deutschsprachige Zuschauer gerne englische Videos schauen und daher englische Untertitel aktiviert haben.

    Ich finde die Entscheidung von YT nicht nachvollziehbar.

    Allein die ganzen Tutorial-Videos die es so gibt, dort ist es als Zuschauer eine wirklich fundamentale Entscheidungshilfe ob es sich überhaupt lohnt n Video anzusehen.



    Klar, natürlich mag es da auch Disslike-Attacken geben und gerade da schaden sie wirklich.


    Aber zu komplexten Themen haste oft 5 schlechte Videos und ein Hilfreiches.

    Jetzt muss man dann in allen 6 Videos die Kommentare lesen in der Hoffnung, dass man dann weiß welches Video man sich wirklich ansehen soll?

    Scheint so.



    Vor allem gerade bei den How-To und Anleitungsvideos gibt es LEIDER oft wirklich oft Videos die nicht nur schlecht sind sondern obendrein auch noch gefährlich.

    Allein wenn ich überlege WIE VIELE Videos es gibt wo Leute zeigen wie man Bremsscheiben und Bremsbeläge am Auto tauscht und dabei selbst ALLES!!!! falsch machen.


    Und die bekommen zum Glück auch immer ausreichend Daumen runter weil dann ja glücklicherweise doch genug Leute mit Sachverstand solche Videos schauen.

    Und n Video mit 30% Daumen runter bei nem Bremsentausch schreckt viele Leute hoffentlich ab.


    Nur ob alle Leute wenn sie da dann hinterher 5000 Daumen hoch sehen jetzt wirklich die Kommentare durchlesen ob das denn auch gut ist was erzählt wird?



    Ich glaube wir selbst als Kanal können davon profitieren, dass die Dislikes abgeschafft werden.

    Andererseits glaube ich, dass das "um Kommentare betteln" dadurch jetzt nochmal deutlich zunehmen wird in den Videos weil der Anhaltspunkt des Bewertungsverhältnisses fehlt und natürlich jetzt jeder viele Likes stehen haben möchte.





    ______

    Das Argument der Dislike-Attacken kann ich persönlich dennoch nicht nachvollziehen.

    Wer ne Dislike-Attacke hat.... der hat in der Regel in der Praxis ja kein Problem mit den Dislikes (die man als Creator ja dennoch sieht) sondern die dazugehörigen Kommentare sind in der Regel das wirklich Schlimme weil dort dann selten nette Dinge drin stehen....