Dank Dir für die Antwort, Sladdi , hilft mir bedingt weiter.
Weißt Du oder sonst jemand, was zuerst da war? Die teure Studio- oder die Freeware-Version?
Ich habe gerade an anderer Stelle (nicht hier) einen Disput, in welchem es um Free Davinci Resolve und einen Bezahl-Mitbewerber geht.
Da vertrete ich u. a. die Ansicht, dass Freeware, so gut sie auch sein mag, es i. d. R. an der Benutzer-Dokumentation hapert, und ich halte das auch für logisch; ein solches Werk, also eine umfangreiche Benutzerführung zzgl. Beispiele, Workshops uvm., zu erstellen, würde aus meiner Sicht vollkommen den Rahmen dessen sprengen, den Freeware vom finanziellen Aufwand her zulässt.
Ich nehme daher an, dass die in meinem Vorposting verlinkte Doku eine extra für Free-Davinci selektierte Dokumentation ist.
Ich habe bisher nur Gutes von Free Davinci Resolve vernommen, halte auch von anderen kostenlosen Tools - z. B. GIMP, Blender, benutze ich beides selber - sehr viel, aber auch die beiden letztgenannten verfügen als Benutzer-Doku gerade mal Tastatur-Belegungen, an einigen Stelle auch Hinweise, wie man diese Belegungen modifizieren kann, mehr aber nicht.
Für Blender hatte ich mir extra ein Werk für rund 50€ gekauft, wollte ich auch für GIMP, gibt's für die aktuelle Version als Print leider nicht mehr (nur noch als eBook für den gleichen Preis, und mit eBooks komme ich nicht klar), alles vergriffen, es warten lt. Auskunft vom Rheinwerk-Verlag alle auf GIMP 4...gibt zwar ein paar Stellen, wo man noch das Buch kaufen kann, aber da verlangen sie Freudenhaus-Preise
...regulärer Preis ähnlich wie beim Blender-Pendant, aber da wollen Leute weit über 100€ haben, teilweise für gebrauchte Exemplare 