Ich werkele ja inzwischen mit Blender 4.0.2, schaue aber immer wieder mal vergleichenderweise in die 3.0, um sicher zu sein, dass Diskrepanzen nicht versionsbedingt sind...sind sie so gut wie garnicht, wie ich feststelle.
Es scheint, als ob ich das oben markierte zumindest in Teilen zurücknehmen muss.
Ganz ofenbar sind die Blender-Versionen ab 4.0 (noch) verbugt, denn zumindest eine Technik, die ich mir aber trotzdem teilweise selber "erarbeiten" musste, funktioniert in Blender 3.0, in den beiden 4er-Versionen aber nicht.
Nachsatz: Das Defizit, oder genauer, der offensichtliche Bug scheint auch die Blender 3.6 und 3.6.5 zu betreffen, hab's gerade getestet...so etwas lässt mir natürlich keine Ruhe ...ich hatte schon früher (am 16.11.2023) angemerkt, dass in den Versionen > 3.01 wohl Bugs enthalten sind.
Wer also mit Blender etwas anfangen möchte, sollte zumindest die genannten Versionen nicht herunterladen, scheint einiges nicht zu klappen, wohingegen Blender 3.0 und 3.01 ok zu sein scheinen.
Bei Entwarnung melde ich mich hier im Thread.
Das ist das einzige nicht so gute an dieser mächtigen Software: Sie ist nicht leicht und schon garnicht "intuitiv" zu bedienen, man braucht einen wirklich guten Leitfaden, auch dann, wenn man schon ein wenig mit so einer Freeware gearbeitet hat...GIMP macht da eine ganz andere Figur
Ändert nichts an meinen Anmerkungen zu benanntem Buch...ist als vorgenannter Leitfaden, wenn überhaupt, nur mit wirklich starken Einschränkungen zu gebrauchen, zumindest die erste Auflage.