In meinem neuen Video gibt es ein kleines Laos-Corona-Update, da sich die Ereignisse dahingehend in den letzten Tagen überschlagen haben. Nachdem es in den letzten über 13 Monaten gerade einmal 60 Corona-Fälle im Land gab (glücklicherweise keine Todesfälle), tauchten in den letzten Tagen eine größere Zahl von Fällen auf, wodurch in der Hauptstadt Vientiane nun ein 14 tägiger Lockdown verhängt wurde. Auch in sechs weiteren Provinzen, wovon mehrere Nachbarprovinzen von Luang Prabang sind, sind vereinzelte Fälle aufgetreten, wodurch auch dort ein Lockdown verhängt wurde.
Offiziell sind in Luang Prabang noch keine Fälle bekannt (und ich hoffe das bleibt auch so), aber die lokalen Zuständigen sowie die Einwohner treffen bereits Vorsichtmaßnahmen, was ich als sehr positiv empfinde.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Nachdem der Lockdown in Laos Mitte Mai 2020 beendet war, und somit das Reisen innerhalb des Landes wieder erlaubt war, habe ich meine Sachen gepackt und mich wieder aufs Fahrrad geschwungen.
Mit der Hoffnung im Gepäck Laos bald verlassen zu können und entweder nach Kambodscha oder Thailand reisen zu können, bin ich zunächst den Mekong in Richtung Süden gefolgt. Anschließend bin ich links abgebogen und habe einen Umweg über das Bolaven Plateau genommen und später per Island-Hopping zu den 4.000 Inseln im Süden von Laos. Über Don Khong, Don Som bin ich letztendlich auf Don Det angekommen.
Ich hoffe ihr habt Spaß an diesem Video! Lasst es mich gerne wissen!
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich war vor ein paar Tagen bei einem typisch laotischen Straßen-Barbecue, so wie man es an nahezu jeder Straßenecke in Laos findet. Beim nächstgelegenen Street-Barbecue Stand in meinem Village in Luang Prabang probiere ein paar verschiedene Sachen. Das BBQ bietet eine gute Auswahl an Fleisch und Gemüse, wovon ich mir einiges für den Grill auswähle und zudem einen Salat zusammenstellen lasse. Was genau ich esse, wie das aussieht und wie das schmeckt zeige ich in diesem Video.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Vor über einem Jahr bin ich Corona-bedingt auf meiner Fahrradweltreise in Laos hängengeblieben.
Jetzt habe ich etwas von meinem Videomaterial von damals zu einem kurzen Film verarbeitet, worin ich einen kleinen Einblick in meine Gedankenwelt, aber auch ein paar Eindrücke meiner ersten Tage in Laos teile. 🇱🇦
Ich hoffe ihr habt Freude an dem Filmchen! Lasst es mich gerne wissen!
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Nachdem meine Freundin Namfon schon vor einiger Zeit in ihr Dorf in Sayaboury umgezogen ist, fahre ich in meinem neuen Video gemeinsam mit ihr mal wieder von Luang Prabang dorthin, um ein paar letzte Sachen zu bringen, u.a. ihren Flower-Power-Motorroller.
Im Dorf angekommen, beginnen sofort die Arbeiten an ihrem neuen Café. Mit Hilfe der Familie entsteht innerhalb von vier Tagen ein komplettes Business, welches ihr die Möglichkeit verschafft, nach einem Jahr Corona-bedingter Erwerbslosigkeit, endlich wieder ein Einkommen zu generieren.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
2) Ich suche immer noch die richtige Länge für Videos, aber ich will eben auch viel zeigen, nicht nur Highlights sondern auch unser normales Leben.
Naja, die Aufmerksamkeitsspanne der meisten YouTube-Zuschauer ist halt relativ kurz. Dementsprechend wollen die Leute die Highlights sehen. Du kannst ja trotzdem euer normales Leben mit einbeziehen, aber vielleicht halt kürzer und knackiger.
3) Das liegt daran, dass ich es auf englisch aufnehme (Philippinen halt) und dann auf Deutsch drüberspreche. Da hab ich noch keine perfekte Lösung gefunden wie man das besser hinbekommt.
Ich nehme an, dass du in der Szene über die Schließfächer sprichst. Richtig? Und dennoch packst du noch ein Voice-Over drüber. So eine Szene kannst du doch ruhig auf Deutsch aufnehmen. Das würde das Video auch ein bisschen abwechslungsreicher machen, anstatt nur Voice-Over. So wirkt es jedenfalls wie ein Fremdkörper im Video.
Alternativ kannst du deine Videos ja auch komplett auf Englisch machen. Ggfs. mit deutschen Untertiteln.
4 und 6) Ja das stimmt, ich bin noch immer zu hektisch. Ich will noch immer gleich alles filmen, das resultiert dann in Hektik. In der Ruhe liegt die Kraft... Ommmmm
Wie gesagt, es wirkt interessanter, wenn du 2-3 coole Aussichten zeigst. Das kannst du mit DaVinci Resolve ja wunderbar erzeugen. Den Parkplatz von oben zu sehen interessiert nun wirklich niemanden.
5) Ich nutze nur die YouTube AudioLibrary. Und die ist schon gross und das Suchen dauert extrem lange....
Ich nutze auch ausschließlich die YouTube Audio Library und ich weiß, dass sich die Suche extrem schwierig gestalten kann. Aber die Library bietet auch einiges an Filter-Möglichkeiten. Wenn du bei "Stimmung" z.B. "heiter" und "fröhlich" auswählst, dann findest du sicherlich spätestens auf Seite drei passende Musik. Zumindest war es bei mir bisher so. Jedenfalls bilde ich mir ein, dass sie passend ist. Also gerne auch mal in mein aktuelles Video reinschauen und ein kurzes Feedback dalassen.
Ich hatte insgesamt 2h Material (70GB), irgendwann mach ich halt Hollywoodblockbuster.. Lach "Weglassen" ist aber auch ein Lernprozess.
Yes! "Weglassen" ist beim Editieren essentiell. Auch wenn es weh tut. Ich erlebe es beim Schreiben regelmäßig, dass nach 2-3 Editierrunden nur noch 50% vom Erstentwurf übrig bleiben. Wenn überhaupt. Wie gesagt: "Viewer first".
Ich mache jetzt 8 Monate YouTube und nutze seit 1 Monat DaVinci Resolve. Das hier ist wie ich finde mein bis jetzt bestes Video, ich weis ich muss noch ruhiger werden was das filmen angeht. Auch das Speedramping von 24fps Material ist noch optimierbar (im nächsten Video teste ich mal 48fps). Was ich suche sind daher Tips und Anregungen was ich noch verbessern sollte.
Anjo World und Snow World. Der erste und grösste Vergnügungspark in der Region Cebu, Philippinen.
Wir hatten einen ganzen Tag Spass mit über 12 Karussellen und Attraktionen: The Pharao - der ersten horizontal drehenden Achterbahn der Philippinen und dem Anjo Eye mit 61m (200ft.) das höchste Riesenrad in den Visayas. Dazu gibt es weiter noch Golden Carousel, Space Shuttle, the Viking, Boomerang, Hip Hop, Mr. Cup, Mr. Toad, Bumper Boats einen 25 m Tower Drop und einem Autoscooter.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich habe mir dein Video gerade angeschaut und hier mein Feedback dazu.
Vorab, ich selbst komme mehr aus der Schreiben/Blogging-Richtung und versuche das jetzt auf YouTube zu übertragen. Daher bin ich hier (noch) kein Profi und es handelt sich hierbei lediglich um mein persönlicher Eindruck/meine persönliche Meinung. Zudem arbeite ich selbst auch mit DaVinci Resolve und kenne mich da mittlerweile einigermaßen gut aus.
1. Mir gefällt, dass du ein paar für den Zuschauer wertvolle Informationen rund um den Park teilst.
2. Ich finde, dass das Video zu lang ist. Ich denke, wenn du dich mehr auf die Highlights der Parks bzw. eures Besuchs konzentrieren würdest, dann könntest du mehr Leute erreichen und es wird sich auch positiv auf deine durchschnittliche Video Wiedergabedauer auswirken. Ich glaube, maximal 7 Minuten würden ausreichen.
3. Ab Minute 1:18 sprichst du in die Kamera, aber dein Audio ist offensichtlich ein Voice-Over. Das wirkt sehr merkwürdig auf mich. Das wirkt auf mich, als wäre das, was du in dem Moment in die Kamera gesagt hast, irrelevant ist. Beim Schreiben verhält es sich so, wenn etwas irrelevant für die Story ist, dann lass es weg. Die Devise lautet immer „Reader first“. Hier also „Zuschauer first“. Es hat keinen Mehrwert für den Zuschauer.
4. Für meinen Geschmack benutzt du viel zu viele Übergänge. Mal von links nach rechts, dann von oben nach unten. Es ist ein hin und her, wodurch das Video phasenweise sehr hektisch auf mich wirkt. Ich denke weniger ist hier mehr.
5. Ich denke, dass du bei deiner Musikauswahl noch etwas besser werden könntest. Bei der Riesenrad-Rundfahrt hätte ich z.B. eher etwas Heiteres oder stimmungsvolles verwendet, was ein bisschen Freizeitpark-Feeling aufkommen lässt. Die von dir gewählte Musik empfinde ich zu dramatisch und wirkt komisch auf mich, weil es ja keine dramatische Situation ist. Ich weiß, dass die Wahl der richtigen Hintergrundmusik super schwierig ist. Ich selbst verbringe manchmal Stunden damit.
6. Wie du ja schon selbst angemerkt hast, musst du beim Filmen noch ruhiger werden. Ich finde, das spiegelt sich insbesondere bei der Riesenradfahrt wieder. Es wirkt so, alles würdest du unbedingt alles zeigen zu wollen. Das ist nicht nötig. Ich würde nur ein paar Highlights zeigen. Überlasse alles andere der Fantasie des Zuschauers.
7. Ab Minute 3:40 sprichst du über die Karusselle, aber du zeigst eine Speisekarte und eine Eiscrememaschine. Siehe hierzu nochmals Punkt 3.
8. Ich denke du kannst dein Schnittmaterial (B-Roll) auch etwas kürzen. Ich denke nicht alles was für dich interessant war es ist relevant für deine Zuschauer.
9. Du hast „Snow World“ nicht besucht. Dann lass es weg. Es interessiert niemanden was du nicht gemacht hast. Genauso verhält es sich beim Autoscooter, „Boomerang“ und „Tower Drop“.
Ich hoffe mein Feedback kommt nicht zu harsch rüber und hilft dir ein wenig in der Bearbeitung deiner nächsten Videos. Ich weiß, dass DaVinci unfassbar viele Möglichkeiten bietet, aber das heißt nicht, dass man sie alle nutzen muss.
Viel Erfolg und Spaß weiterhin! Ich bin gespannt auf deine nächsten Videos!
In meinem neuen Video bin ich auf dem lokalen Markt in meinem Village/meiner Nachbarschaft, um mir mein Lieblingserfrischungsgetränk "Nam Oi" (Zuckerrohrsaft) zu kaufen, da es mittlerweile bolle heiß ist in Laos.
Bei der Gelegenheit drehe ich eine kleine Runde über den Markt, um einen kleinen Eindruck eines typisch laotischen Nachbarschaftsmarktes zu vermitteln. Die Auswahl deckt die alltägliche Grundversorgung ab. Es gibt allerdings auch Sachen, die nicht unbedingt etwas für Menschen mit einem schwachen Magen sind.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Danke für dein Feedback! Ich hatte mich vorher noch nicht damit beschäftigt. Bedeutet das also auch, dass ich ein Video nochmals planen kann, wenn es noch nicht auf "öffentlich" stand oder würde es selbst aus dem Zustand "öffentlich" nochmals planbar sein? Konntest du bei Setzen auf "geplant" auch nochmal das Datum ändern?
Ich bin mir nicht sicher, ob ein Video aus dem öffentlichen Zustand nochmals planbar ist. Ich habe es mir aber gerade nochmal angeschaut und sieht zumindest so aus als wäre es möglich. Ich hatte mein Video wie gesagt lediglich von "geplant" auf "nicht gelistet" umgestellt.
Und ja, als ich es dann wieder auf "geplant" umgestellt habe, konnte ich auch nochmal Datum und Uhrzeit ändern.
Nachdem ich nun stolzer Mieter eines kleinen Reihenhauses in einer lokalen Nachbarschaft in Luang Prabang bin, mache ich in diesem Video einen kleinen Rundgang durch mein neues Village.
Zunächst geht's die Straße runter zum nächstgelegenen Noodle Shop, vorbei an diversen kleinen Geschäften, lokalen Markt und Supermarkt. Abschließend werfe ich noch einen kleinen Blick in eine Freizeit-/Sportanlage.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Bingo! Das scheint der richtige Weg zu sein. Vielen Dank!
Hier einmal zusammengefasst, was ich jetzt gemacht habe.
1. Ich habe das geplante Video auf "nicht gelistet" umgestellt.
2. Da weder Facebook noch Twitter das Thumbnail daraufhin erkannt hat, habe ich den Videolink durch den Facebook Sharing Debugger und Twitter Card Validator gejagt, woraufhin mir das Thumbnail angezeigt wurde.
3. Anschließend habe ich meine Posts für Facebook und Twitter mit der jeweiligen Planungsfunktion erstellt, wo mir das Thumbnail dann ebenfalls angezeigt wurde.
4. Abschließend habe ich das Video wieder auf geplant umgestellt.
Alles anzeigen
Moin zusammen!
Ich habe gute Nachrichten. Der oben genannte Weg, um Facebook und Twitter Posts inklusive Thumbnail für geplante YouTube Videos zu planen funktioniert! Ich habe es gestern Abend anhand meines neuesten Videos getestet und alles hat einwandfrei funktioniert.
Vielen Dank an alle Beteiligten fürs Lösen dieses Problems!
Ich denke, du musst das Video auf "nicht gelistet" stellen, damit Facebook das Thumbnail bekommen kann.
Bingo! Das scheint der richtige Weg zu sein. Vielen Dank!
Hier einmal zusammengefasst, was ich jetzt gemacht habe.
1. Ich habe das geplante Video auf "nicht gelistet" umgestellt.
2. Da weder Facebook noch Twitter das Thumbnail daraufhin erkannt hat, habe ich den Videolink durch den Facebook Sharing Debugger und Twitter Card Validator gejagt, woraufhin mir das Thumbnail angezeigt wurde.
3. Anschließend habe ich meine Posts für Facebook und Twitter mit der jeweiligen Planungsfunktion erstellt, wo mir das Thumbnail dann ebenfalls angezeigt wurde.
4. Abschließend habe ich das Video wieder auf geplant umgestellt.
Ich bin gespannt, ob jetzt alles so funktioniert, wie ich es mir vorstelle. Morgen bin ich schlauer und lass es euch wissen.
Danke auch an alle anderen für die konstrukitive Diskussion bis hier hin!
Eventuell platzierst du deine SM-Inhalte auch 1 oder 2 Tage später und hältst so das Interesse an deinem Video länger hoch. So gehe ich zum Beispiel mit Beiträge auf FB um. Ich veröffentliche zuerst auf meiner eigenen Seite den Inhalt. Dann teile ich am nächsten Tag in Gruppe, einen Tag später in B und so fort.
Das Interesse an meinen Videos länger hoch zu halten ist ja ein ganz anderes Thema. Dafür fahre ich eine andere Strategie, die gut für mich funktioniert. Das ändert leider auch nichts an meinem Problem, dass die Posts, die mit Hilfe der Facebook und Twitter Planungsfunktion vor der Videoveröffentlichung erstellt wurden, das Thumbnail nicht anzeigen.
hmmm ... auch probiert mit 5-10Minuten Verzögerung? (Weil dann ist das Video ja veröffentlicht)
Also als Beispiel: Release auf YT ist 15:00Uhr, der Release auf den anderen Socials somit dann um 15:10Uhr
Das habe ich auch schon probiert, aber das funktioniert leider auch nicht. Das funktioniert nur, wenn das Video bereits veröffentlicht ist. D.h. ich muss nach der Veröffentlichung die Posts machen. Genau das würde ich wie gesagt gerne vermeiden. Selbst dann much den YouTube Link oftmals sogar noch durch den Facebook Sharing Debugger und Twitter Card Validator jagen, damit mir das Thumbnail angezeigt wird, da diese beiden Plattformen anscheinend ungerne YouTube Links sehen. Aber das ist ein anderes Thema.
Die Planungsfunktion funktioniert halt nur wenn das Video bereits veröffentlicht ist. Ansonsten erscheint der Post bei Facebook dann wie oben beschrieben als Link ohne Thumbnail. Bei Twitter wird ebenfalls einfach nur der Link gepostet. Das habe ich getestet. Außerdem habe ich es getestet nachdem ich den Videolink zuvor durch den Facebook Sharing Debugger und Twitter Card Validator gejagt habe. Das Ergebnis bleibt das Gleiche.
Ich habe eine Frage, die ich mir schon seit längerem Stelle, aber wozu ich bisher keine Antwort gefunden habe. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich veröffentliche meinen Content immer am gleichen Tag und zur gleichen Zeit (Freitags, 17:30 Uhr). Dafür benutze ich die "Veröffentlichungszeitpunkt" Option.
Nun möchte ich aber auch einen entsprechenden Post auf meinen anderen sozialen Kanälen (Facebook, Instagram, Twitter) zur gleichen Uhrzeit veröffentlichen, um meine Follower darüber in Kenntnis zu setzen. Instagram ist kein Problem, da ich hier ein Bild (Thumbnail) mit Text vorbereite und dabei auf den Link im Profil verweise. Dafür nutze ich Later.com.
Bei Facebook und Twitter gestaltet es sich schwieriger bzw. habe ich noch keine Lösung gefunden.
Hier möchte ich gerne einen Post mit Link Preview inkl. Thumbnail schedulen. So wie z.B. hier:
Wenn ich nun in Facebook einen Post für das geplante Video vorbereiten will, dann sieht es so aus:
Das Thumbnail wird nicht angezeigt. Ich habe es schon schon mit dem Facebook Sharing Debugger und für Twitter mit dem Card Validator versucht. Ich gehe stark davon aus, dass es daran liegt, dass das Video noch nicht veröffentlicht ist und somit weder Facebook noch Twitter sich die entsprechende Preview ziehen können. Ist das korrekt?
Wenn ja, gibt es eine andere Möglichkeit meine Videos auf Facebook und Twitter (hierfür benutze ich TweetDeck) zu schedulen, so dass ich nicht um 17:30 Uhr vorm Rechner sitzen muss und dann den "Post veröffentlichen" Button klicken muss?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Chris
PS: Ich weiß, dass ich alternativ ein Bild mit Text und Link schedulen kann. Quasi wie auf Instagram. Aber genau das möchte ich nicht.
PPS: Mir ist auch bewusst, dass es eher eine Facebook/Twitter Frage ist. Aber ich kann mir vorstellen, dass andere Creator auch schon vor der gleichen Herausforderung standen.
Wenn wir also mal davon ausgehen, dass weder vidIQ noch TubeBuddy gehackt werden, dann kann man den Berechtigungen deiner Meinung nach bedenkenlos zustimmen?
Wenn man sich bei vidIQ oder TubeBuddy anmelden will, dann wird nach folgenden Berechtigungen gefragt:
1. Ihre YouTube-Videos, -Bewertungen, -Kommentare und -Untertitel ansehen, bearbeiten oder dauerhaft löschen (nur bei TubeBuddy)
2. YouTube Analytics-Berichte für Ihren YouTube-Inhalt abrufen
3. YouTube-Konto verwalten -> Eigene YouTube-Aktivitäten abrufen und verwalten, etwa das Posten öffentlicher Kommentare
Insbesondere 1. und 3. klingt komisch für mich. Es ist ja klar, dass diese Programme meine Daten für eine Analyse benötigen, aber das "bearbeiten oder das dauerhafte Löschen" verstehe ich nicht. Genauso wie das "verwalten, etwa das das Posten öffentlicher Kommentare".
Verstehe ich richtig, dass diese Programme in meinem Namen ggfs. Inhalte bearbeiten oder löschen und evtl. sogar Kommentare schreiben? Oder lese ich es nur falsch?
Ich persönlich möchte jedenfalls nicht, dass irgendjemand Kommentare in meinem Namen verfasst.
Seit fast einem Jahr bin ich nun auf meiner Fahrrad-Weltreise in Laos gestrandet. Bislang habe ich hauptsächlich in Hostels und Gästehäusern gewohnt, aber habe mir jetzt mein eigenes kleines Haus in Luang Prabang gemietet.
In meinem neuem Segment „Life in Laos“ gebe ich Einblicke in das laotische Alltagsleben und meine Erlebnisse in Laos. In diesem Video zeige gebe ich einen kleinen Einblick in meine neue Laos Home Base.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.