Ich bin zurück aus meiner YouTube-Sommerpause. Ich mache den Anfang mit einem Update-Video, in dem ich einen kleinen Eindruck in den aktuellen harten Lockdown gebe, aber auch darauf eingehe, wie es hinsichtlich touristischer Ein- bzw. Ausreise verhält.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Eigentlich befinde ich mich gerade in meiner YouTube Sommerpause, aber da in Luang Prabang auf Grund der steigenden Corona-Fallzahlen Anfang der Woche beschlossen wurde einfach mal alles von einem Tag auf den Anderen zu schließen - ja alles, auch Supermärkte, Mini-Marts & Lieferservices - habe ich mich mal in meiner näheren Umgebung umgeschaut, wie sich das in der Realität verhält.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hier mal wieder ein kurzes Laos-Lockdown-Update. Vor einigen Tagen gab es nämlich mal wieder eine Verlängerung. Was das fürs Reisen nach Laos und innerhalb von Laos bedeutet, darauf gehe ich in diesem Video kurz ein.
Ein weiteres Thema, das in Laos aktuell für Unmut sorgt sind die Strompreise. Wie sich das darstellt, auch darauf gehe ich kurz ein. Schließlich gehört auch das zum Leben in Laos.
Mit diesem Video verabschiede ich mich erst einmal in meine YouTube-Sommerpause. Bis demnächst und happy YouTubing!
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich bin auf meiner Fahrrad-Weltreise seit nun fast 1,5 Jahren in Laos stecken geblieben und in dieser Zeit habe ich viele Teile des Landes mit meinem Fahrrad bereist.
Hier ist jetzt der vierte Teil meiner Radreise in den Norden von Laos Ende letzten Jahres. Ihr hoffe ihr habt Freude daran! Lasst es mich gerne wissen!
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Der eine oder andere von euch hat vielleicht meinen Lebensmittel-Hilfsinitiative Review mit meinem Kumpel Jaypee gesehen!? Was ihr jedoch nicht gesehen habt, war unser unerwarteter Gast der das Gespräch gesprengt hat - Jenni.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Der Lockdown in Laos hält mittlerweile seit über drei Monaten an. In diesem Video gebe ich einen kleinen Überblick wie sich die Situation verhält, wie die Regierung mit Super-Spreadern verfährt und wie es mit Reisen innerhalb und nach Laos aussieht.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Vor ca. 3,5 Wochen haben mein Kumpel Jaypee und ich unsere Lebensmittel-Hilfsinitiative in Luang Prabang in Laos beendet. Gemeinsam blicken wir zurück und teilen einige Eindrücke, Erfahrungen, besondere Momente und vieles mehr.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Vor einiger Zeit hatte ich die Gelegenheit, in einer Fahrschule in Luang Prabang, Laos theoretische Führerscheinprüfungen zu machen. Einfach nur zum Spaß!
Die Fragen waren etwas anders als das, was ich aus meinem Unterricht in Deutschland in Erinnerung habe, und einige der englischen Übersetzungen machten mir das Beantworten der Fragen wirklich schwer. Es war jedoch eine interessante und lustige Erfahrung. 😄
In diesem Video zeige ich meine fünf Lieblingsfragen. Viel Spaß beim mitraten!
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ende letzten Jahres bin ich auf meiner Fahrrad-Weltreise/gestrandeten Dasein in Laos im Dörfchen Muang Ngoy angekommen. Dort endete jedoch die Straße. Also habe ich mir ein Boot organisiert, habe mein Fahrrad darauf verfrachtet und bin den Nam Ou Fluss hinauf geschippert
Am nächsten Damm war dann aber schon wieder Schluss. Wie, und ob, es von dort aus weitergehen würde und ob ich mein erklärtes Ziel Muang Khua weiter flussaufwärts erreichen würde, war völlig ungewiss, da es vom Damm aus keine direkte Straße dorthin gibt und zu diesem Zeitpunkt keinerlei touristischer Fährverkehr stattfand.
Ich hoffe ihr habt Freude an diesem Video! Lasst es mich gerne wissen!
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Seit über 15 Monaten bin ich Pandemie-bedingt auf meiner Fahrrad-Weltreise in Laos hängen geblieben und so langsam hole ich auch mit meinem Laos-Videomaterial auf.
Dieses Video ist der zweite Teil meiner Tour in den Norden des Landes Ende 2020. Von Nong Khiaw bin ich die recht neue Sandstraße entlang des Nam Ou Flusses zum Dorf Muang Ngoy geradelt. Dort angekommen war ich einer von nur zwei Touristen im gesamten Ort. Da nahezu alles geschlossen war, glich es einer Geisterstadt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Mein Kumpel Jaypee und ich unterstützen bereits seit einigen Wochen vier Studentenwohnheime und eine Einrichtung für Menschen mit Behiderungen in Luang Prabang in Laos mit Lebensmitteln, so dass sie einigermaßen durch den Lockdown kommen. Zusätzlich haben wir vor kurzem eine Community Pantry vor Jaypee's Haus ins Leben gerufen, um ebenfalls Menschen in unserer unmittelbaren Nachbarschaft zu unterstützen.
Die Menschen, die hierher kommen, sind oftmals die Schwächsten in der Gesellschaft - hauptsächlich Kinder und alte Menschen. Mit Hilfe der Pantry erreichen wir also diejenigen, zu denen wir sonst keinen Zugang haben, geschweige denn Kenntnis über ihre aktuelle Situation haben. Daher sind wir froh, dass sich die Pantry innerhalb kürzester Zeit rumgesprochen hat und somit gut angenommen wird.
Dieses Video gibt einen kleinen Einblick in die Pantry und deren Ablauf, was ich gerne mit euch teilen möchte.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Der Lockdown in Laos hält an und deshalb ging die Lebensmittelhilfsinitiative von meinem Kumpel Jaypee und mir in die dritte Woche.
Diese Woche hatten wir außerdem tatkräfitige Unterstützung aus der deutschen Community in Luang Prabang. Monica und Nic haben uns für zwei Tage unterstützt.
Dieses Video ist eine Zusammenfassung der Ereignisse der vergangenen Woche, die ich gerne mit euch teilen möchte.
Spoiler: Am Ende des Videos teilt Monica ihre Eindrücke zur Situation der Studenten in Luang Prabang. Bleibt also bis zum Ende dran, wenn ihr mal andere Eindrücke und Erfahrungen als meine hören wollt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Nachdem Jaypee und ich gemeinsam mit mit unseren Freunden Tick, Rico und Weer ein Studentenwohnheim in Luang Prabang mit Lebensmittelpaketen unterstützt hatten und ich daraufhin ein Video veröffentlicht hatte, in dem ich einen kleinen Einblick in die aktuelle Lockdown Situation in Laos gebe, haben viele Menschen aus der ganzen Welt begonnen Geld zu spenden, um diesen in Not geratene Studenten zu helfen.
Innerhalb von nur 48 Stunden wurden über 420 Euro gespendet. Diese Summe ist in Laos richtig viel Geld. Nur um es kurz ins Verhältnis zu setzen, der gesetzliche Mindestlohn in Laos beträgt umgerechnet ca. 110 Euro. Im Laufe der Woche sind weitere Spenden eingetroffen. Mehr dazu kommt zu einem späteren Zeitpunkt.
Mit diesen finanziellen Möglichkeiten hatten wir uns Anfang der Woche entschlossen insgesamt drei Einrichtungen mit Lebensmittelpaketen zu unterstützen - das Studentenwohnheim womit diese Initiative gestartet ist, ein Wohnheim für Pflegekräfte in der Ausbildung und eine Einrichtung für Menschen mit Behinderungen.
Dank der Unterstützung einiger lokaler Händler, die uns Rabatte auf die eingekauften Waren gegeben haben, aber auch Dank der Unterstützung von Freunden, die in ihrer Freizeit tatkräftig mit angepackt haben, konnten wir letztendlich sogar fünf Einrichtungen mit über 100 Bewohnern mit Lebenmittelpaketen unterstützen.
Insgesamt haben wir auf unseren Fahrrädern und Motorrollern ausgeliefert:
- 150 kg Reis
- 300 Pakete Nudeln
- 660 Eier
- 18 kg Gemüse
Dieses Video gibt einen Einblick in die Geschehnisse der vergangenen Woche und ist zudem ein kleines Dankeschön an alle, die uns in dieser Sache bislang unterstützt haben. Vielen Dank!
Da der Lockdown um weitere 15 Tage bis zum 4. Juni verlängert wurde, haben Jaypee und ich uns übrigens darauf verständigt alle fünf Einrichtungen auch weiterhin während des Lockdowns zu unterstützen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Über meinen Kumpel Jaypee habe ich erfahren, dass auf Grund der Pandemie Situation viele Familien nicht über ausreichend finanzielle Mittel verfügen ihre studierenden Kinder in Luang Prabang finanziell zu unterstützen. In vielen Fällen ist es den Familien nicht einmal möglich Lebensmittelpakete zu senden, da die Provinzgrenzen auf Grund des aktuellen Lockdowns geschlossen sind.
Deshalb habe ich seit langem mal wieder meine Fahrradtaschen an mein Rad gehängt, bin zu einem Laden in meiner Nachbarschaft gefahren, habe es vollgeladen mit Nudeln und habe diese dann zu Jaypee's Haus gebracht, wo wir Essenspakete geschnürt haben. Jedes Paket beinhaltete 1,5 kg Reis, 6 Eier, 3 Pakete Nudeln und ein Bund frisches Gemüse.
Am Folgetag sind wir dann mit unseren Freunden Tick, Rico und Weer auf drei Motorrollern und meinem Fahrrad zu einem Studentenwohnheim gefahren und haben die Pakete an ca. 40 Studenten verteilt, um sie in dieser schwierigen Situation etwas zu unterstützen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Nachdem ich mich fast vier Monate in Laos' historischen Hauptstadt Luang Prabang aufgehalten habe, mir da dann doch allmählich die Decke auf den Kopf gefallen ist, habe ich Anfang November 2020 wieder meine Sachen in meine Fahrradtaschen gepackt und mich aufs Fahrrad geschwungen.
Fast acht Monate habe ich mich Corona-bedingt zu diesem Zeitpunkt schon in Laos aufgehalten und die Landgrenzen waren weiterhin geschlossen. Da ich in der Vergangenheit bereits den Süden des Landes bereist hatte, bin ich deshalb weiter in den Norden geradelt. Von Luang Prabang ging es entlang der Straße N13 bis Pak Mong und von dort aus nach Nong Khiaw.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ich bin ein bisschen irritiert. Ein Freund von mir hat vor kurzem damit begonnen seine Videos zu monetarisieren. Vor ein paar Tagen erwähnte er nun, dass es wohl eine Vorraussetzung wäre, dass seine Videos mind. 8 Minuten lang sein müssten, damit er sie monetarisieren kann. Ich hatte vor mehreren Jahren schon einmal einen sehr kleinen Kanal (40 Abonnenten) und jedes Video war ca. 1 Minute lang. Ich konnte jedes Video monetarisieren. Das war jedoch bevor die 1.000 Abonnenten und 4.000h Watch Time Grenze eingeführt wurde.
Bei meiner jetzigen Recherche habe ich auch keinen Hinweis darauf gefunden, dass ein Video mind. 8 Minuten lang sein müsste um es monetarisieren zu können.
Kann es sein, dass es dahingehend länderspezifische Unterschiede gibt? Er ist genauso wie ich in Laos. Da er Engländer ist, nehme ich an, dass er in seinen Kanaleinstellungen UK als Wohnsitzland eingetragen hat (vielleicht auch Laos - keine Ahnung). Oder hat er vielleicht einfach nur Quatsch erzählt?
Seit einer Woche befindet sich Laos nun in einem harten und strengen Corona Lockdown. Die Fallzahlen steigen weiterhin, insbesondere in der Hauptstadt Vientiane und in Champasak im Süden des Landes. In Luang Prabang sind die Zahlen verhältnismäßig gering.
Da es in so einem Lockdown natürlich täglich neue Fallzahlen gibt, sich aber auch andere Corona-bedingte Neuigkeiten ergeben, gebe ich in diesem Video einen kleinen Überblick was in der ersten Woche Lockdown in Laos passiert ist. U.a. aktuelle Fallzahlen, Super Spreader Fall einer Laotin, Schutzmaßnahmen und finanzielle Erleichterungen für die Bevölkerung.
Wenn jemand von euch Ideen hat, wie man so ein "Nachrichten + 1 Kamera" Format noch interessanter gestalten könnte, dann immer her damit. Danke!
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Seit einigen Tagen herrscht in Laos, und somit auch in Luang Prabang, ein harter Lockdown. Die meiste Zeit verbringe daher momentan zu Hause, aber natürlich muss ich hin und wieder essentielle Erledigungen machen.
Unter der Woche musste ich z.B. mein Visum verlängern. Da ich mich in Laos mit einem Touristenvisum befinde, welches immer nur 30 Tage gültig ist, musste ich es diese Woche mal wieder verlängern. Dafür musste ich zunächst ins Zentrum von Luang Prabang, um Geld zu holen und anschließend bin ich zum Immigration Office geradelt.
Dabei habe ich meine Handykamera einfach mal über weite Strecken laufen lassen, um einen Eindruck von der aktuellen Lockdown Situation und Stimmung in Luang Prabang einzufangen.
Es war übrigens das erste Mal, dass ich ein komplettes Video mit meinem Handy gefilmt habe. Ich würde mich über ein Feedback freuen, wie Video und Audio bei euch rüber kam. Ich persönlich denke, dass Audio in Ordnung ist, Video aber teilweise sehr wackelig wirkt, was natürlich dem geschuldet ist, dass ich weitestgehend einhändig mit dem Fahrrad auf teilweise unebenen Straßen unterwegs war. Einen Gimbal besitze ich nicht. Wenn ihr aber Ideen habt das Bild in solchen Szenen anderweitig zu stabilisieren, dann gerne her damit. Danke!
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.