Die Untertitel sind eine der wichtigsten Datenquellen für YT, um den Inhalt des Videos zu identifizieren, der tatsächlich auch so im Video vorkommt. Auch Häufigkeiten und die Nennung von bestimmten Keywords, Anordnung im Video (Themen direkt am Anfang werden etwas mehr gewichtet), etc., das sind alles hilfreiche Angaben, die man leicht auswerten kann, und die nicht so leicht zu manipulieren sind, wie andere Metadaten. Wie genau das gewichtet wird, keine Ahnung. Aber dass es genutzt wird, wurde mehrfach bestätigt von Google Ingenieuren.
Für alle die, die mit Script arbeiten, ist das schon mal gar kein Problem, weil wenn man sich wirklich an sein Script gehalten hat, kann man dieses einfach 1:1 als Vorlage für die Untertitel hochladen. Da gibt es in der Untertitel-Abteilung des Dashboards eine sehr nützliche Funktion, wo man einfach seinen Text einfügen kann, und dann wird dies mit den Zeitstempeln der automatisch erstellen Version abgeglichen und so entsteht eine sehr hochwertige Untertitel-Version, die gar nicht viel Arbeit ausmacht.
Für alle Freisprecher und Drauflosquatscher ist die Sache dagegen sehr viel aufwändiger, völlig klar. Und hier würde ich wohl auch keine direkte Mitschrift von Hand erstellen wollen, jedes einzelne Mal. Aber ich würde empfehlen, zumindest mal über den Text der automatisch erstellen Untertitel drüber zu schauen und diesen nach richtig groben Schnitzern abzugucken. Es gab schon gelöschte Videos, weil die Speech-to-Text-Funktion irgendwelche Schimpfworte oder ähnliches generiert hat, wo so etwas gar nicht vorkam. Und auch wenn man sich Mühe gibt, und die wichtigsten Keywords am Anfang des Videos in den Text einbaut (was ratsam ist), dann wäre es sehr schade, wenn die Untertitel diese eventuell gar nicht enthalten, weil die Spracherkennung diese Worte falsch verstanden hat, oder? Und falls man so mittel viel Arbeit investieren möchte, kann man die automatisch erstellten Untertitel ja auch entweder direkt bearbeiten, oder herunterladen und dann mit entsprechender Software auf akkurate Rechtschreibung, Punktuation, etc. kontrollieren und verbessern.
Übrigens ist das nicht nur Arbeit, die man für die KI macht. Ich weiß nicht wie andere das sehen und wie die Daten bei anderen Channels sind, aber >20% meiner Zuschauer nutzen Untertitel. Und wenn da Murx steht, oder diese ohne Punkt und Komma sowie mit durchgehender Kleinschreibung sein sollten, ist das nicht so nett zu lesen. Das ist auch eine Frage der "User Experience", die durchaus auch Einfluss auf die Verweildauer im Video haben kann.