Beiträge von PaddelCore

    Bei Videos die ich direkt für den Unterricht hochlade komme ich an Untertiteln nicht vorbei.


    Bei Videos die ich generell für meinen Kanal drehe, erstelle ich meistens auch Untertitel. Hier allerdings eher in der Hoffnung, dass YouTube besser versteht um was es geht. Bei den meisten Videos liegt die Quote der Untertitel zwischen 10 und 30 %. Das empfinde ich nicht als viel. Aber um das in Relation zu setzen: Zum Erstellen eines 8 minütigen Videos benötige ich 6 bis 9 Stunden. Um die von YouTube generierten Untertitel noch einmal zu überarbeiten 20 bis 40 Minuten. Je nach Gewissenhaftigkeit.

    dsk die Tabelle benötige ich in meinem Video. Ohne ergibt es keinen Sinn. Wenn ich eine Teilmenge der Tabelleneinträge in eigenen Worten weitergebe, meinst du, das würde den Sachverhalt ändern?


    Viele Grüße

    Die Untertitel sind eine der wichtigsten Datenquellen für YT, um den Inhalt des Videos zu identifizieren, der tatsächlich auch so im Video vorkommt. Auch Häufigkeiten und die Nennung von bestimmten Keywords, Anordnung im Video (Themen direkt am Anfang werden etwas mehr gewichtet), etc., das sind alles hilfreiche Angaben, die man leicht auswerten kann, und die nicht so leicht zu manipulieren sind, wie andere Metadaten. Wie genau das gewichtet wird, keine Ahnung. Aber dass es genutzt wird, wurde mehrfach bestätigt von Google Ingenieuren.

    Für alle die, die mit Script arbeiten, ist das schon mal gar kein Problem, weil wenn man sich wirklich an sein Script gehalten hat, kann man dieses einfach 1:1 als Vorlage für die Untertitel hochladen. Da gibt es in der Untertitel-Abteilung des Dashboards eine sehr nützliche Funktion, wo man einfach seinen Text einfügen kann, und dann wird dies mit den Zeitstempeln der automatisch erstellen Version abgeglichen und so entsteht eine sehr hochwertige Untertitel-Version, die gar nicht viel Arbeit ausmacht.


    Für alle Freisprecher und Drauflosquatscher ist die Sache dagegen sehr viel aufwändiger, völlig klar. Und hier würde ich wohl auch keine direkte Mitschrift von Hand erstellen wollen, jedes einzelne Mal. Aber ich würde empfehlen, zumindest mal über den Text der automatisch erstellen Untertitel drüber zu schauen und diesen nach richtig groben Schnitzern abzugucken. Es gab schon gelöschte Videos, weil die Speech-to-Text-Funktion irgendwelche Schimpfworte oder ähnliches generiert hat, wo so etwas gar nicht vorkam. Und auch wenn man sich Mühe gibt, und die wichtigsten Keywords am Anfang des Videos in den Text einbaut (was ratsam ist), dann wäre es sehr schade, wenn die Untertitel diese eventuell gar nicht enthalten, weil die Spracherkennung diese Worte falsch verstanden hat, oder? Und falls man so mittel viel Arbeit investieren möchte, kann man die automatisch erstellten Untertitel ja auch entweder direkt bearbeiten, oder herunterladen und dann mit entsprechender Software auf akkurate Rechtschreibung, Punktuation, etc. kontrollieren und verbessern.


    Übrigens ist das nicht nur Arbeit, die man für die KI macht. Ich weiß nicht wie andere das sehen und wie die Daten bei anderen Channels sind, aber >20% meiner Zuschauer nutzen Untertitel. Und wenn da Murx steht, oder diese ohne Punkt und Komma sowie mit durchgehender Kleinschreibung sein sollten, ist das nicht so nett zu lesen. Das ist auch eine Frage der "User Experience", die durchaus auch Einfluss auf die Verweildauer im Video haben kann.

    Danke für die Info. Da ich leider nur Stichworte notierte oder frei spreche ist das Teils echt Arbeit. Vor allem wenn es um Fachbegriffe geht. Es gibt Videos da kommt bei mir 25 mal das Wort „Prirmärschlüssel“ vor und ich darf da dann auch 25 mal korrigieren. In Teilen muss ich mir mein Video auch anhören, weil ich echt nicht erahnen kann was ich gesagt habe. Das mit der Spracherkennung funktioniert bei mir in meinen Augen noch nicht so wie es sollte 🤷‍♂️

    Ich hab immer noch nicht verstanden, wo etwas verlinkt werden soll. In der Videobeschreibung?

    Vorher, also im Screenshot, hatte ich den Link dazu im Video. Und jetzt werde ich ihn in die Videobeschreibung mit einer Zahl packen ;)

    Danke für dein Feedback :)


    Ich möchte aber weiterhin deutsche Videos produzieren. Aber, dass der Markt im englischen Bereich mehr hergibt, da gibt es sicherlich keine zwei Meinungen. Aber die Konkurrenz wird auch größer sein.


    Und zu den Prioritäten. Die haben absolute Priorität. Es kommen jetzt noch einmal drei Mädels dazu. Ergo, der Kanal wird nicht mehr so viel Aufmerksamkeit bekommen wie vorher.

    Bei mir ist aktuell leider komplett Essig. Aber ich hoffe darauf, dass sich das nach den Sommerferien wieder ändert. Aktuell habe ich nicht einmal 25 % der Aufrufe, die ich zu Hochzeiten hatte.

    Hallo, liebes Forum,

    ich entschuldige mich jetzt schon mal für die mehrfachen Fragen bzgl. Copyright. Aber ich bin mir da einfach sehr unsicher und möchte keinen Fehler machen. Wenn ich ein Access Tutorial mache, darf ich das Logo dann ins Thumbnail packen?

    Liebe Grüße

    PC

    @Zap, vielen Dank für deine wie immer sehr ausführlichen und hilfreichen Antworten. Auch wenn ich vom Inhalt nicht ganz begeistert bin, weil das für mich bedeutet, dass ich die Bilder wohl nicht nutzen kann. Zumindest nicht so wie ich es gerne hätte :-D

    Danke für deine Antwort. Du hast sicherlich recht. Dennoch habe ich jetzt nochmal etwas recherchiert. Vlt. kannst du mir noch ein Wort dazu sagen. Unter dem https://lizenzhinweisgenerator.de/ habe ich dieses Bild eingeben: https://upload.wikimedia.org/w…Ada_Lovelace_portrait.jpg

    Daraufhin erscheint der Hinweis:

    "

    Dieses Bild ist nach den ermittelten Details frei von Urheberrechten und kann daher genutzt werden, ohne dass Lizenzpflichten einzuhalten sind, also auch ohne, dass Hinweise auf den Urheber oder eine Lizenz gemacht werden müssten.

    Nach deutschem Urheberrecht behält ein Urheber allerdings immer einen nicht verzichtbaren Kern an Rechten. Wir raten deshalb davon ab, sich die Urheberschaft an dem Bild anzumaßen oder es in einer Weise zu verwenden, die den Ruf des Urhebers schädigen kann. Es ist außerdem sinnvoll und für andere Nachnutzende hilfreich, zumindest einen Hinweis auf den gemeinfreien Status des Bildes zu geben."


    Würdest du in diesem Fall sagen, dass ich mich auf diese Aussage verlassen kann und das Bild so in dieser Form in einem Video von mir verwenden kann oder würdest da noch einen Anwalt hinzuziehen um wirklich sicherzugehen?

    Hallo,

    ich würde in meinen Videos gerne ein Bild von Ada Lovelace und Bill Gates veröffentlichen. Gibt es dafür irgendwie eine Möglichkeit, dies mit Quellenangabe zu tun?


    Viele Grüße und besten Dank

    Danke für die Antwort. Klingt für mich aber nicht ganz logisch, da weiterhin der Großteil meiner Klicks über die Suche zustande kommen. Und wenn die Leute mehr danach suchen sollten doch nur die Aufrufzahlen steigen. Oder übersehe ich da etwas?

    Hallo,

    zuerst einmal freue ich mich über die Entwicklung meiner Aufrufzahlen. Kann diese aber leider nicht nachvollziehen. Die Aufrufe haben sich aktuell fast verdreifacht. Allerdings nicht nur durch Impressionen. Die sind nur leicht angestiegen, beziehungsweise in den Tagen vorher gar nicht. Meine Klickrate hat sich mehr als verdoppelt. Ich habe weder Thumbnails ausgetauscht noch Titel geändert. Ich habe auch nur ein Video in den letzten 4 Wochen hochgeladen. Die Klickrate ist auch nicht nur bei einem Video nach oben geschossen, sondern ganz vielen. Habt ihr eine Idee? Ich kann mir das irgendwie nicht erklären..


    Viele Grüße

    Paddel Core