Beiträge von PaddelCore

    Ich habe ehrlich gesagt nicht das Gefühl, dass das abonnieren noch so einen wahnsinnigen Effekt hat. YouTube schlägt mir sehr wenige Videos vor, wo ich die Kanäle abonniert habe. Für meinen Kanal ist das aber ähnlich wie bei Zap. Ich habe gefühlt 10 bis 12 Abonnenten, die meine Videos alle immer schauen. Wenn ein Video gut läuft dann rankt das Video in der Suche und wird darüber gefunden.

    Alles klar. Danke. Das probiere ich morgen mal aus. Also wäre das auch okay, wenn ich meinen Kanal angebe?


    Irgendwie komisch, da ich ja mit meinem Kanal schon Einnahmen erzielt habe und das über mein AdSense Account ausgezahlt wurde. Daher hätte ich jetzt vermutet, dass da eine generelle Verknüpfung besteht. 🤷‍♂️

    Hallo,

    bei meinem AdSence Account steht, dass ich meine Website mit AdSence verknüpfen muss. Bei AdSence steht:

    Damit die AdSense-Aktivierung abgeschlossen werden kann, müssen Sie Ihre Website mit AdSense verknüpfen. Bevor sie genehmigt ist, können keine Anzeigen ausgeliefert werden.


    Ich verstehe daraus, dass ich das benötige wenn ich Anzeigen schalten möchte. Aber nicht wenn ich Einnahmen erzielen möchte? Das hat bisher ja auch geklappt.


    Darüber steht dann aber: „Um erste Einnahmen mit AdSense erzielen zu können, müssen Sie Ihre Zahlungsinformationen angeben und Ihre Website verknüpfen


    Wenn ich eine Website brauche, muss da nur ein Impressum drauf? Wäre super wenn mir das mal jemand erläutern könnte.


    Vielen Dank

    Bei dir läuft es doch ganz gut. Gibt immer welche die besser und die schlechter laufen 🤷‍♂️ sich immer mit den besseren Kanälen zu vergleichen wird nicht unbedingt dazu führen, dass dich das ganz zufriedenstellt. Vor allem wenn die Themen noch andere sind. Nach meiner Erfahrung hat man manchmal einfach Glück und der Algo pusht einen. Aber damit das dauerhaft passiert muss man halt einen Nerv treffen. Sprich, die Leute klicken auf deine Videos und schauen sich die Videos dann lange an.


    Bleib doch einfach dran und konzentrier dich auf deinen Kanal. Der läuft nämlich ganz gut ;)

    Ich habe es tatsächlich auch nur einmal im Leben gebraucht. Aber gerade bei Bildung wäre es sinnvoll, dass man im Nachhinein noch etwas verändern könnte. Und wenn es nur ein Strich nachziehen oder ähnliches wäre. Aber ich kann die Begründung auch verstehen, dass man Videos im Nachhinein nicht großartig verändern darf.

    Nicht überspringbare Anzeigen finde ich persönlich so nervig, dass ich das meinen Zuschauern nicht zumuten möchte. Ich glaube, es geht im Kern auch nicht nur darum mit einem Video viel Geld zu verdienen. Die Nebeneinkünfte sind nett (haben noch lange nicht die Ausgaben gedeckt 🙃), aber ein immer wiederkehrender Zuschauer ist noch netter. Auch wenn es das bei mir nur begrenzt gibt.

    Bei mir ist es genau umgekehrt: Beim Programmieren habe ich den Rechner vor Augen, der kann sich nicht wehren, und der verträgt es selbstverständlich, wenn ich mal 5 Minuten ausspanne oder so, das alles kannst Du mit Menschen nicht machen...schon 45 Minuten am Stück ungeteilte Aufmerksamkeit ggü. anderen Menschen, also Schülern (in meinem Fall Erwachsenen-Bildung) oder so, macht mich fast völlig fertig, ich war seinerzeit nach 3 Tagen (also verlängerte Vormittage) Windows-, Word- oder Excel-Grundlagen so ausgelaugt wie sonst nach 3 Monaten Programmierung mit einem Minimum an Ruhe/Schlaf.

    Für den Beruf als Dozent/Lehrer muss man wohl wirklich geboren sein, ich bin es nicht...so viel dazu.

    Das ist ja auch völlig in Ordnung. Jeder Mensch hat andere Bedürfnisse. Sonst könnten nicht alle Jobs auf diesem Planeten ausgefüllt werden xD


    Mag sein, wenn Du online unterrichtest...aber tust Du das denn unentwegt? Ein Video erstellen, lokal natürlich und mit Beamer an die Leinwand werfen würde es doch auch tun, oder? Wie geschrieben, bei Offline-Unterricht.

    Der didaktische Hintergrund ist, dass sich die SuS das Video in ihrer individuellen Geschwindigkeit anschauen. Klar, das geht so auch. Aber ein großer Vorteil geht mit dem Beamer verloren.

    Wie/wo genau unterrichtest Du denn? An einer regulären Schule? VHS? Wenn eines von beiden, müsste eigentlich Deine Schulleitung die Vorgaben kennen, in diesem Fall würde ich mich an die wenden und mich absichern.

    Wenn Du das privat/freiberuflich/in Eigenregie machst, nun gut, das wäre dann Dein Risiko.


    Ist ja schon einiges zu diesem Thema geschrieben in diesem Thread, und für mich ist es ein Beispiel dafür, wie verwaschen die (urheberrechtlichen) Grenzen nach wie vor sind.

    Ich arbeite als normaler Lehrer an einem Berufskolleg in NRW. Das ist eine Schulform mit verschiedenen Bildungsgängen. Bei uns kann man vom Hauptschulabschluss, über die Fachhochschulreife und Berufsschule bis hin zum Abitur alles machen. Ich unterrichte zum Großteil Fachinformatiker.

    Danke für deine Antwort. Das habe ich jetzt nicht als harsch aufgefasst.


    Kurz zur Einordnung: Ja, das wäre schneller gegangen. Aber das ist ein Video was ich direkt für meinen Unterricht verwenden möchte. Und die Damen und Herren sollen lernen so etwas sich selbst aus dem Internet zu suchen. Und bei den richtigen Stichworten lande ich nun einmal direkt auf der Seite von Microsoft. Und wenn ich von dort einen direkten Ausschnitt präsentieren kann hat das noch einmal einen anderen Effekt als wenn da eine von mir geschriebene Tabelle auftaucht.


    Aber wenn Letzteres die einzige Möglichkeit ist, dass ich sichergehen kann, dass das keine Probleme verursacht, dann werde ich das machen.


    P.S. : Der Job ist schon stressig. Aber man bekommt auch echt viel zurück. Ich habe auch einige Jahre als reiner Programmierer gearbeitet und mir hat wirklich viel menschliches einfach gefehlt, was ich einfach tagtäglich erlebe. Ich kann wirklich sagen, dass ich das was ich tue sehr gerne machen :)