Beiträge von Clientless

    Doch. Genau das tut Youtube. Dass Youtube frische Kanäle ignoriert, kann ich so nämlich nicht bestätigen.

    Eher das Gegenteil.

    Vielleicht war das mal so oder es kommt auf die Relevanz des Themas an, denn nur wenn Impressionen ins Leere laufen, dauert es ewig bis gar nicht.


    Und wenn es gar ein Video ist, das würdig ist zum geteilt werden, läuft es sogar noch besser.


    Und englischsprachig? Noch besser. Damit vergrößert sich die Audienz weltweit und der Aufstieg kann noch besser funktionieren.


    Edit:

    Als Referenz mal was von mir: (dass ich meinen neuen Kanal nicht zeige, hat einen Grund) Aber no Promotion, nichts verlinkt und noch nicht mal Entertainment der Extraklasse und sogar noch sehr drastisch Zielgruppenverkürzt.


    Lediglich bei Fällen, wo es auf Lebensgrundlagen erhalt hingeht, da müssen dann genaue Belege geliefert und definiert werden.

    Das ist falsch. Es muss immer mit Belegen argumentiert werden, warum jemand Konsequenzen erhält. Die Nutzungsbedingungen gelten nicht nur einseitig. Youtube ist da nicht außen vor und auch wenn Google es gerne so hätte, Willkür dürfen auch die nicht.

    Das einzige Problem ist nur, dass nicht jeder gleich für seine Rechte kämpfen kann, denn da gewinnt die Plattform natürlich, wenn man beispielsweise mit 50 Abos und normalem Gehalt sich keinen Prozess aufhalsen will. Der Aufwand (Nerven, Stress) noch nicht einberechnet.

    Lohnt sich nur, wenn das Leben gerade am Haken hängt.

    Allerdings gibt es keine Garantie, selbst wenn du im Recht bist könnten sie danach einfach den Kanal dichtmachen etc. wenn denen irgendetwas nicht passt.

    Nein, so einfach kann Youtube das nicht machen. Deren Hausrecht ist mittlerweile sehr beschränkt, auch wenn ich nicht mehr ganz genau weiß, warum.

    Miimiis Anwalt hat mit Miimii darüber in nem Video aufgeklärt und das, was mir noch hängen geblieben ist, ist, dass Youtube mittlerweile nicht mehr "privat" ist, sondern großkommerziell und gesellschaftlich etabliert. Edeka darf dir auch nicht einfach so den Zutritt verwehren, nach diesem Motto.


    Besonders dann nicht, wenn man sich ein Standbein damit aufbaut.


    Die Frage ist nur, ob es sich für einen lohnt, extra dafür einen gesamten Prozess aufzufahren.

    Bei den großen lohnt es sich natürlich.

    Clientless,

    naja am Master Bus werden nur kleine Pegel Komprimiert , der soll ja eher alles zusammen Kleben und nicht wirklich die Stimmen bearbeiten.Wir reden hier von Vocals oder ?

    Reden wir, ja. Deshalb musste ich das ja schreiben. Und normalerweise ist ein Kompressor nicht nur ein Kompressor, wenn man ihn Kompressor nennt, es gibt einige mit anderen Namen und anderen Arbeitsweisen: Limiter, Maximizer.

    Es wird auf unterschiedlichen Ebenen komprimiert und auf Lautstärke gebracht.

    Gibt auch so Kniffe wie Parallelkompression.


    Überkompression kann man übrigens verhindern, in dem man in mehreren Schritten komprimiert. Gängig ist das im professionellen Bereich ohnehin.

    Das Ziel mit einem Kompressor
    anzugehen führt dann gerne mal zu totem Sound.

    Da wird dann "mehr" gemacht, ohne dass es mehr ist.


    Früher war das anders .Wir hatten früher kein Youtube und mussten alles aus fehlern lernen , wenn der Computer mit kaum leistung und kaum mehr als 750 mb Ram eingefrohen ist

    wusste man ok das waren zu viele Plugins :) .

    Ja, die Zeiten, in der man dann tatsächlich auf Analog angewiesen war...

    So teuer, dass Normalverbraucher sich das niemals leisten konnten. Aber so eine SSL Konsole hätte sich doch chic gemacht im Wohnzimmer, oder? 😂


    Wärme kannst du auch heute gut nachbauen. Die Wärme von damals ist meist dadurch entstanden, dass Röhrenmikrofone verwendet wurden, die tatsächlich warm wurden (die Röhre). In Kombination mit allerlei analogen Geräten hatte man einen heißen Sound.

    Einfach eine gute alte Röhre verwenden und mit Vintageplugins und Verzerrungen arbeiten.

    Hierbei empfiehlt es sich, Mulitbandanwendungen anzuwenden, damit du nicht komplett alle Frequenzen verzerren musst. Lieber da 100hz bis gute 500hz (muss man probieren) Da kriegst du gut Wärme hin und mit Vintageplugins zauberst du noch Knistern und dergleichen rein und voila, analog. 😏


    Das ist der Vorteil vom digitalen Zeitalter: mehr Platz im Wohnzimmer und mehr Rechenleistung und die Vielzahl an Plugins ermöglichen eine große Bandbreite an Soundmöglichkeiten.


    Haben wir jetzt eigentlich den Thread gekapert? 😬

    Jap, korrekt. Die haben ja explizit Website geschrieben.


    Also ich bin mobil nur im Browser unterwegs. Die Webseite ist ja responsiv (wie die meisten heutzutage) und alles funktioniert wunderbar. Wozu dann noch ne App? Die noch Speicher verbraucht...

    Angewöhnt hatte ich mir das, weil die Apps auch immer sehr komisch waren. Andere Bedienung und Kommentare waren verbuggt oder, oder, oder. Hatte mich einiges gestört.


    Nur falls es jemanden interessiert. 😅

    Oder was ist, wenn man seine Videos auf anderen Seiten einbettet? Zählt das dann auch Impression, wenn die Leute das Thumbnail sehen?

    Ich denke, ich kann das ganz klar verneinen:


    Interessant, dass auf Mobile keine Anzeige der Thumbnails gewertet werden. Verrückt, oder?


    Ich vermute auch stark, dass eigene Ansichten nicht als Impression gewertet werden. Wenn man sich aber nicht sicher ist, dann stets am Handy regelmäßig den Kanal checken. Da werden keine Impressionen gewertet. 😄

    Hallo Nickl,


    hier erstmal ein paar Themen mit ein paar netten Beiträgen, wo das Thema behandelt wurde:


    Insbesondere möchte ich dir den Beitrag von Treknerd ans Herz legen (hier in Kurzfassung):


    Das ist etwas was die meisten meiner Meinung nach falsch sehen. Bei Social Media geht es was Youtube betrifft nicht darum neue Abonnenten für den Kanal zu gewinnen sondern Social Media dient fast auschließlich dazu seine bestehende Community zu festigen. Natürlich teilt man dort auch seine neusten Videos oder Videos allgemein aber schau dir z.B. mal die Facebook Fanpages und z.B. Twitteraccounts von kleinen Creatorn an die diese Plattformen nur nutzen zum Link teilen. Du wirst sehen das dort wenig bis gar keine Interaktion herrscht.

    Wie ZapZockt schon passend beschrieben hat, die Plattformen mögen es nicht wenn man dort Links zu anderen Plattformen teilt.

    Zum Beispiel Facebook. Teilst du dort als Fanpage einen Youtube-Link hat dieser weniger Impressionen (Wieviel Leuten dein Beitrag gezeigt bzw. ungefragt vorgeschlagen wird) als ein Bild was du extra für den Post hochlädst und nur in den Text den Link packst. Widerum hat ein extra Bild mit Link im Text weniger Impressionen als ein Bild mit Text wo kein Link zu einer anderen Plattform vorkommt.

    Ein ähnliches Verhalten ist das mit dem Algo von Twitter.

    Das sind keine Mutmaßungen von mir sondern Erfahrungswerte. Früher habe ich einfach einen Text geschrieben, Link rein gepackt wo dann von Facebook und Twitter automatisch das Video mit gepostet wurde. Seit ich das Thumbnail extra hochlade und nur den Link anklickbar im Text habe ist die Interaktion gestiegen das die Impression gestiegen ist. Wenn ich NUR ein Bild hochlade ohne irgendwie auf Youtube zu verweisen dann sind die Impressionen und Interaktion am höchsten.



    Link zu dem Thema und dem kompletten Beitrag:


    Meine persönlichen Gedanken dazu verhalten sich ähnlich. Instagram ist eine eigene Plattform mit eigenem Algo und Community. Dort wird anders konsumiert und die meisten Creator machen dort nicht Werbung, sondern halten die Zuschauerbindung dort enger.


    Ich persönlich habe auch nie nach Leuten auf Youtube gesucht, die ich von anderen Plattformen kenne. Es sei denn, es waren welche mit Mio. Followern.


    Aber sicherlich hindert dich nichts daran, dir eine andere Community aufzubauen und wer weiß, vielleicht findet ja doch der ein oder andere auf deinen Kanal.

    Billie Jean von Michael Jackson zB. wurde fast nur mit den Fadern am Mischpult geregelt , keine Kompression . Nur so als kleines Beispiel .

    Ich glaube, da irrst du dich ein wenig.

    Nach meiner Recherche wurden Kompressoren sparsam eingesetzt. Sparsam bedeutet nicht nichts.

    Dort, wo kein Kompressor verwendet wurde, war der Master-Bus.

    Der Master ist der Kanal, in denen alle Spuren am Ende reinlaufen.

    Bruce Swedien ist ja bekannt dafür, dass er Kompression hasst. Ich hasse aber auch putzen, muss ich dennoch machen. So setzt auch Bruce Swedien Kompression ein. Nur eben viel weniger.

    Das Problem heutzutage ist aber meist nicht das Mixing, sondern das Mastering. (Loudness War)

    Im Film eher weniger, aber Musik wird heute mächtig im Master plattgemacht.

    Also so ist die offizielle Aussage. Ich für mein Empfinden mag den modernen Sound. Alles ist frisch und der Sound noch voller. Wenn ich direkt im Anschluss alte Tracks höre, klingen die sehr viel dünner und entfernter. Umgekehrt kann es für jemanden auch tot klingen, der anderes gewöhnt ist.

    Zitat
    Zitat

    Another characteristic facet of this production is its sparing use of compression. Where plenty of 80s productions were mixed into a master-buss compressor, Bruce Swedien held no truck with that. “I would never have a compressor of limiter on the master bus,” he commented in an interview I did with him for Sound On Sound magazine. “I want all that transient information there.” For my part, though, having fallen in love with this song via cassette, radio, and television (all media that inevitably squashed Swedien’s mix dynamics to some extent), I actually find the CD version a little stark and static, to be honest, missing the cohesive short-term level interactions that master-buss dynamics can provide. So while it’s tempting to see Thriller’s record-breaking sales as an argument for compressor abstinence, I’d question how many real-world punters ever actually heard the record’s unsullied original dynamics.


    https://themixreview.org/reviews/billie-jean/


    Also störend dürften nur Geräusche sein, die mit dem ganzen Geschehen nichts zu tun haben. Das Klicken ist ja auch nicht monströs laut. Wenn ein Ventilator klackern würde, könnte man von störend reden.


    Neben Spielsound gerät das Klicken sowieso meist im Hintergrund.


    Aber das fällt hier ja sowieso nicht ins Gewicht, soweit ich das gehört habe, war ja mehr allgemein gehalten.


    Tob dich aus. ✌️

    Naja Zap auch mit einem Ohr hörst du mehr raus als manch anderer , das kann echt Flach und Leblos anfangen zu klingen wenn man den Kompressor zu Agressiv

    fährt .

    Komprimieren heißt ja nicht gleich totkomprimieren. Ein Kompressor ist aber in jeder Produktion elementar, ob Off-Sprecher, Musik oder Film. Da klingt (falls nicht gerade stilistisch eingesetzt) nichts tot.


    Ist Noise Gate nicht Rauschunterdrückung ?

    Nicht unbedingt. Eine Rauschunterdrückung arbeitet meist mit Rauschprofilen, während ein Noisegate für mehrere Noises (Geräusche) eingesetzt werden kann.


    Der Noise Gate kann auch mehr kreativ eingesetzt werden, um ähnliche Effekte wie beim Sidechain zu erzielen.


    Ich dachte mit dem Noise Gate hört man das Mauskliken nicht mehr so? ^^"

    Was ist denn gegen das Klicken einzuwenden?

    mir persönlich gefällt meine Stimme, jetzt wo ich sie nach Jahren endlich ohne komisches Gefühl hören und editieren kann, besser, wenn sie nicht komprimiert ist. Da gehen einfach einige Details verloren, die dann, zumindest bei meiner Stimme, etwas an Detailgrad wegnehmen.

    Sorry, Zap, ich bin ein wenig irritiert. Normalerweise ist der Kompressor doch dafür da, die Stimme gleichmäßig erklingen zu lassen, weil leisere Anteile den lauteren angepasst werden und umgekehrt. Das ist eigentlich pro Details. 😅


    Da ich aber weiß, dass du mit Audacity arbeitest, kann es auch an dem Kompressor liegen, da da nun wirklich nicht so viel Freiraum bei den Einstellungen gibt.


    Ansonsten zum Video und zur Erstellerin:


    Ja, dein Ton ist in Ordnung, aber eventuell ist die ein oder andere Einstellung unnötig. Ich denke da an Noise Gate und Rauschunterdrückung.

    Wenn du ordentlich Equipment hast, ist ohnehin kein Rauschen da und einen Noise Gate brauchst du nur, wenn du Nebengeräusche eliminieren willst, die um dich herum sind und unvermeidbar sind.

    Denn ansonsten gehen Gates sehr zu Lasten des Tons.


    Aber ein direkter Tipp: versuchen, deutlicher zu reden und entweder vor allem nicht dann zu reden, wenn die Charaktere reden oder das Spiel einfach leiser machen. Kein Mensch kann dir zuhören, wenn alles gleichzeitig redet und das macht den Zuschauer auch sehr unruhig.


    So, bis denne, ich muss wieder fliegen wie ein Vogel. *Tschilp ✌️😎

    So, da ich nunmehr bei Instagram und Tiktok aktiv bin, habe ich mir gedacht, ich nehme mir auch mal die Shorts vor.


    Gibt es jetzt eigentlich einen eigenen Uploader für Shorts oder ist alles wie gehabt?


    Ist ja mittlerweile gut Zeit vergangen und bestimmt gibt es Updates in der Thematik?


    Speziell adde ich mal dich, ZapZockt

    Du bist ja immer auf nem aktuellen Stand. 😁

    Mal ein kleines Update zu mir. Als bei mir unverständlicherweise die Views alter Videos trotz Inaktivität förmlich in die Höhe schossen, war ich natürlich motiviert und hab regelmäßig Videos produziert. Ich glaube, das hat Youtube gar nicht gefallen :D Schlagartig, eigentlich von einem Tag auf den anderen, gingen die Views runter. Von 2.500 Views am Tag auf jetzt ca. 100 Tendenz fallend. Ich widerspreche allen Youtube-Gesetzen. Ich glaub, ich geh wieder inaktiv ;P

    Diese Beobachtung habe ich auch paar mal gemacht. Inaktivität wird seit etwas längerem belohnt, so scheint mir.

    Und die bekommen zum Glück auch immer ausreichend Daumen runter weil dann ja glücklicherweise doch genug Leute mit Sachverstand solche Videos schauen.

    Und n Video mit 30% Daumen runter bei nem Bremsentausch schreckt viele Leute hoffentlich ab.

    Eben nicht. Dislikes haben eben keine Aussagekraft, weil viele einfach gerne disliken. Wenn du ein Video vorbewertet haben willst, lies die Kommentare. Dort kannst du aufgrund der Ausdrucksweise und Argumentation viel besser herauslesen, wie wertvoll ein Tutorial ist.


    Edit: und gerade deswegen, weil du die Dislikes so stark bewertest, ist es gut, dass diese nicht mehr einsehbar sind.