Einige Sachen sind sehr gut, einige eventuell missverstanden, andere würde ich anders sortieren. Deine Quellenangaben sind nicht völlig verkehrt, aber wie man auch an den Links sehen kann, sind einige davon schon wieder sehr alt und da diese Faktoren ständig in der Gewichtung schwanken, waren sie schon veraltet als sie geschrieben wurden und werden jeden Tag weiter ungenauer. Oft ziehen diese Ratgeber ihr Wissen nur aus ihrem Kanal (das ist Kaffeesatzleserei), teilweise werden Daten aus Tubebuddy oder VidIQ genommen (das hat dann zumindest statistische Grundlagen). Letzteres hat schon den etwas besseren Ansatz, aber auch das bezieht sich immer auf die letzten Jahre und niemals auf die Zukunft. Wir reden hier also nicht über die Rankingfaktoren 2020, sondern über die Faktoren 2017-2018, denn die Daten der Analysen der Leute stammen aus der Zeit.
Aber wissen kann es niemand genau, wenn man nicht gerade bei YT arbeitet und selbst dort wissen die meisten es nicht genau. YouTube macht mit sehr großer Absicht ein Geheimnis aus den genauen Gewichtungen der Ranking Faktoren, da sonst Manipulationen Tür und Tor geöffnet wären.
Mein Vorschlag
(genauso geraten, wie von allen anderen Quellen oben):
1. Videoqualität
ist eigentlich fast Deckungsgleich mit
1b. Audience Retention / Durchschnittliche Wiedergabezeit
und
1c Watch Time / Watch Time over Days / Watch Time first 24 hours
Audience Retention und Watchtime sind King. Wenn die Zuschauer den Content gucken, promoted YouTube automatisch, die Impressions steigen dadurch drastisch an. Besonders die ersten Stunden sind sehr wichtig, aber es ist auch möglich das Videos nach Wochen oder Monaten plötzlich zünden in Search und Suggest, wenn sie stetig einen kleinen Zustrom an Views haben, zB durch externe Shares.
2. Click Through Rate (gehört ganz eng zu 1)
Wenn man Impressions durch YT bekommt, braucht man ein Thumbnail, dass User dazu bringt auch wirklich zu klicken. Hat man das nicht, verpuffen die IMpressions im Nichts. Wer gute Thumbnails hat, bekommt mehr View, mehr Watchtime und mehr von allem anderen.
3. Shares / Links / Embeds
YouTube liebt es, wenn ein Channel neue Zuschauer auf die Plattform bringt. Es gibt einen internen Wert der nennt sich "Session Watchtime". Dies bedeutet, wenn man jemanden auf die Plattform bringt, der vorher gerade noch nicht YT geschaut hat, bekommt man dafür Pluspunkte, selbst wenn diese Person nicht mal Videos vom eigenen Kanal anschaut (Stichwort "Session Starter"). Sprich wenn Du ein Share für ein Video von Dir hast, jemand draufklickt und 2 min dein Video schaut, danach aber 3 Stunden auf anderen Kanälen, bekommst Du dafür einiges an "Punkten", da Du den Zuschauer zur Plattform gelotst hast. Umgekehrt gibt es auch Minuspunkte, wenn man Leute mit Links von der Plattform weglotst (Session Ender)
4. Title und Description (analog der Google Search)
Diese Dinge sind sehr wichtig, und das besonders am Start des Videos im Ranking, wenn noch keine anderen Daten vorliegen. Also zu Beginn wäre dieser Faktor eher 1-2, nach ein paar tausend Impressions eher 6-8. Es geht hierbei um "Such-Relevanz". Und es gibt hier nicht ein Ranking eines Videos, sondern hunderte oder tausende verschiedene Rankings, zu allen möglichen Kombinationen von Suchbegriffen jeweils ein eigenes Ranking. Anders als die Tags werden sie immer wichtig bleiben. Und das ist nicht nur Analog zur Google Search, sondern Videos können auch bei Google Search ranken und damit direkt Views von dort bekommen, es ist also in dem Bereich dann exakt wie Google Search.
13. Freshness
Dieser Punkt wurde gerade in 2019 extrem abgewertet, ältere Videos werden wieder viel mehr vorgeschlagen
16. Videolänge
Hat wohl fast nur Auswirkung auf den Viewer, also eher nur indirekte Auswirkung, da es 1 beeinflusst
17. Video Tags
Tags sind nur in den ersten Stunden/Tagen relevant, wenn bei den anderen Daten noch nichts oder nicht viel vorliegt. Mit jedem View wird die Relevanz der Tags geringer und die Metadaten aus dem Zuschauerverhalten überwiegen mehr und mehr. Also am Anfang 5-10, nach ein paar Tagen eher so 999.
Fast komplett unwichtig:
18. Views
Sind nur indirekt wichtig in Bezug auf 1, 1b, 1c und 2. Die Menge der Views an sich hat fast keine Auswirkung. Die Watchtime, die sich daraus ergibt ist wichtig. Im Gegenteil viele Views mit wenig Watchtime und schlechter Audience Retention (Zuschauerbindung) sind eher schlecht als gut
99. Subscriber (Anzahl)
Hat nur Auswirkung auf sehr, sehr wenige Viewer. Durch die Benachrichtigungen haben Subscriber Einfluss auf die ersten Stunden eines Videos. Aber dieser Einfluss kann sowohl gut wie auch schlecht sein. Wenn die Abonnenten nicht klicken, geht die CTR in den Keller und das VIdeo stirbt eventuell früh, eben weil man viele Abonnenten hat und keiner klickt.
Ansonsten geht YT immer mehr weg von all den Sachen, die man als Creator direkt mit leichten Mitteln beeinflussen kann, weil das Manipulationen ermöglicht. Und andersrum werden immer mehr die Faktoren berücksichtigt, die nicht leicht zu manipulieren sind, sprich "wie Zufrieden ist der Zuschauer", "hat der Zuschauer nach dem Vorschlag von Video X weiter nach dem Begriff gesucht (Suchwunsch unerfüllt durch Vorschlag) oder hat er aufgehört (Suchwunsch erfüllt durch Video).
Wichtig ist also vor allem, gute Videos zu machen, die den Wunsch der Zuschauer nach Wissen, News oder Unterhaltung erfüllen. Macht keine Videos nur für Euch, versucht nicht soo viel Zeit in irgendwelche Zahlenspielereien zu stecken. Sondern macht Videos die Zuschauer gern gucken wollen, mit Themen die Leute interessieren und wo danach gesucht wird oder die generell gerade im Trend liegen. Und YouTube wird das bemerken und honorieren. Macht Thumbnails die Leute ansprechen und zum Klicken anregen. Dadurch steigt die Watchtime und Retention und dann wird auch der Rest von allein kommen.