Beiträge von zocker1990

    Hallo, mich würde mal interessieren was ihr für die bessere Lösung haltet um den Kanal und natürlich die Abozahlen nach vorne zu bringen?

    Habt ihr einheitliche Layouts (Schriftart, Komposition, Farben ) für eure Videos um den Wiedererkennungswert und das Branding zu erhöhen oder gestaltet ihr jedes Thumbnail individuell um für jedes Video maximale Aufmerksamkeit zu erzeugen?


    Ich mache Videos und Streams zur Rennspielserie Gran Turismo auf der Playstation. Den Kanal betreibe ich bereits seit 16 Jahren habe aber erst 2018 bei durchbrechen der 1000 Abos angefangen das Ganze voranzutreiben und regelmäßig Videos hochzuladen. Bis zu dem Zeitpunkt hatte ich etwa 60 auf dem Kanal. Seither versuche ich möglichst mind. 1x pro Woche ein Video oder Livestream zu bringen.


    Mein Kanal läuft aktuell sehr erfolgreich da ich durch den Release von Gran Turismo 7 einen schönen Boost bekommen habe.

    So konnte ich in den vergangenen 4 Wochen fast 1 Mio. Views und 1200 Abonnenten, auf jetzt 20.000 hinzugewinnen.
    Interessant dabei, dass trotz über 20 neuer Uploads der Großteil davon durch meine älteren Videos kam die wieder vermehr vorgeschlagen wurden. "Compilations" und "Best of" Formate kommen bei meinen Zuschauern anscheinend sehr gut an weshalb ich mich darauf stärker fokussieren will. Es mangelt allerdings noch etwas daran die Klicks in Abos umzuwandeln. :/


    Ich bearbeite meine Thumbnails erst seit 3 Jahren mit GIMP und hab mir in der Zeit nach und nach ein paar Basics drauf gearbeitet.

    Mit den Ergebnissen bin ich meist zufrieden aber mir ist schon klar, dass ich vllt. 1% von dem was möglich ist drauf habe.

    Ich denke man sieht auch an den Thumbnails, dass das Ganze "learning by doing" war und sich der Stil mit meinen Möglichkeiten immer wieder geändert hat.


    Für meine Live-Streams habe ich aus praktischen Gründen eine Layoutvorlagen gebaut um die Thumbnails möglichst schnell erstellen zu können. Für meine Videos baue ich diese meist individuell von Grund auf neu und je nach Video und kreativen Einfällen mal mehr oder weniger aufwendig. heraus kommt beim Betrachten meiner Uploads ein recht buntes Durcheinander. Bei den Uploads zu GT7 habe ich zumindest das GT7 Logo als regelmäßiges Element verwendet.
    https://www.youtube.com/user/z…?view=0&sort=dd&flow=grid


    Was haltet ihr grundsätzlich von den Thumbnails? Meint ihr ich könnte mit einheitlichen Thumbnails eine stärkere Bindung und Wiedererkennung bewirken oder bringt es am Ende mehr jedes einzelne Video so in Szene zu setzen, dass es die höchsten Klickzahlen erzielt? Vllt. ist das amateurhafte Aussehen der Thumbnails ja schon eine Art Erkennungszeichen. :D

    Meine Videos werden zu 95-97% von Nichtabonnenten angeschaut. Im letzten Monat kamen nur 28.000 Klicks von Abonnenten was gerade mal 1,5 Videos von über 20 Uploads sind. Es klappt also in beide Richtungen nicht so wirklich also weder Zuschauer zum abonnieren zu bekommen noch meine Abonnenten zu Zuschauern zu machen... :grimacing:

    Hallo, ich wusste jetzt nicht wo ich das Thema hier am besten unterbringe aber denke dieses Unterforum kommt am nächsten ran.

    Ich bin aktuell dabei meinen Rechner etwas aufzuräumen um bei der Videoproduktion schneller und effizienter zu werden und nicht immer ewig nach den passenden Daten zu suchen oder Dinge nochmals aufzunehmen, die ich eigentlich schon habe.

    Nach einigen Jahren auf Youtube sammelt man so einiges an Daten an, das man vllt. an manchen Stellen auch in zukünftige Videos einbauen kann (Best-Of Videos, Trailer etc. ) .

    Mein Problem ist dabei vor allem wie ich mein aufgenommenes Gameplay am besten sortieren soll.

    Bisher habe ich einfach Ordner gemacht z.B nach Spielen GT1, GT2, GT3 usw. und dort dann halt entsprechende Unterordner nach Projekt usw. .

    Möchte ich jetzt aber ein Video schneiden wo ich eine bestimmte Rennstrecke in verschiedenen Spielen fahre suche ich ewig durch sämtliche Ordner und Unterordner um die passenden Dateien zu finden. :poo:

    Das Selbe wenn ich z.B Gameplay von einem bestimmten Auto suche.


    Meine Überlegung war eine Art Tag-System über das ich den Dateien bestimmte Schlagworte mitgeben kann. z.B Spiel, Auto, Strecke, Crash, Überholmanöver usw. nach denen ich später filtern kann und alle Dateien auf einmal angezeigt bekomme. So könnte ich sehen was ich bereits an Material hab und was ich noch erstellen müsste.

    Nach einiger Recherche bin ich jetzt dazu gekommen, dass dies für MP4 Dateien über die Metadaten machbar ist.

    Jetzt will ich das aber nicht von Hand bei jeder Datei einzeln machen und abspeichern sondern schonmal komplette Ordner z.B von einem Spiel mit dem passenden Tag versehen. Was ich bisher an Programmen gesehen hatte war entweder zu kompliziert oder hätte ein halbes Vermögen gekostet. X/


    Nutzt jemand von euch ein entsprechendes Programm oder kann eines empfehlen :?:

    Wie organisiert ihr so eure Roh-Daten und fertige Projekte :?:

    Alternativ wäre natürlich ein Bibliotheks-Programm ala iTunes etc. um nach bestimmten Merkmalen zu sortieren.

    Hallo ich melde mich nochmal mit der Lösung meines Problems.
    Über das alte Studio und die normalen Einstellungen konnte ich die Monetarisierung während dem Stream nicht aktivieren. Im neuen Studio funktioniert es jetzt aber. Verstehe zwar nicht wieso das von heute auf morgen ohne große Ankündigung geändert wurde aber so langsam muss ich mich mit dem neuen Studio wohl anfreunden.
    Danke für die Antworten.

    Hallo, ich hab aktuell folgendes Problem: Seit der letzten Umstellung bei Youtube muss man ja jetzt bei jedem Video nochmal bestätigen, dass in dem Video nichts mit Drogen, Gewalt usw. vorkommt, um Werbung schalten zu können.
    Bei meinen Livestreams kann ich seither nichtmehr die Videoeinstellungen abspeichern, wenn ich die Monetarisierung einschalte, der Button dafür ist grau.
    Erst nachdem der Stream beendet ist und ganz normal als Video auf meinem Kanal angeschaut werden kann, komme ich wieder in das Menü und kann monetisieren.
    Ist das so gewollt, dass für Livestreams keine Werbung mehr eingeblendet wird oder gibts irgendwo ne versteckte Option um das wieder freizuschalten?


    Fände es schaden, wenn das nicht mehr funktionieren würde. Meine streams haben etwa 80-90% der aufrufe so lange ich live bin. :(

    Ich möchte mich zum Thema andere Sprache oder Zweitkanal auch mal zu Wort melden, da mich das Thema momentan auch beschäftigt.


    Mein Kanal steht aktuell bei gut 9200 Abonnenten und ich führe diesen seit 13 Jahren auf Englisch. Wobei ich erst vor etwa 2 Jahren bei 700 oder 800 Abos begonnen habe aktiver hochzuladen und seither wöchentlich neue Videos bringe.
    Mein Content beschränkt sich hauptsächlich auf das Rennspiel Gran Turismo und das Fahren steht für mich ganz klar im Vordergrund.
    English sprechen tue ich fast ausschließlich in meinen Live-Streams. In den Videos ist meist nur eingefügter Text auf Englisch sowie die Beschreibung, Titel, Thumbnail usw. .
    In meinen Streams habe ich eine recht treue Zuschauerschaft und meist zwischen 50-100 gleichzeitige Zuschauer, der gesamte Stream landet in der Regel bei 2000-3000 Views. Ich gehe zwar auf einzelne Fragen auch auf Deutsch ein halte den Rest aber komplett auf Englisch.
    Problem bei der Sache ist nur, dass mein Schulenglisch zwar recht flüssig aber vom Wortschatz und Witz verglichen zu den Muttersprachlern doch etwas eingeschränkt ist. Dazu kommt noch, dass gleichzeitiges Rennfahren mit höchster Konzentration + überlegen was ich sagen will + das Ganze im Kopf noch zu übersetzen, manchmal doch etwas zu viel wird. X/


    Ich bin schon länger am Überlegen meinen Content auf Deutsch zu machen. Zum einen wäre es für mich einfacher und ich könnte wahrscheinlich bessere Videos und Streams machen. Habe bereits Ideen z.B zu Tutorials (Besserer virtueller Rennfahrer werden usw. ). Zum anderen gibts es Im deutschsprachigen Raum kaum größere Kanäle die sich rein um Gran Turismo drehen von daher denke ich, dass ich hier eine Nische mit Zukunft hätte in der ich mir eine gut positionierte Marke aufbauen könnte. Mittlerweile setzt auch Gran Turismo Youtuber und Influenzer zur Promotion ein und die größten englischsprachigen Youtuber werden zu Events als Kommentatoren etc. eingeladen. Dafür fehlen mir aber noch 200.000-300.000 Abos die ich auch nicht einholen werde.
    Mit einem deutschen Kanal reicht wahrscheinlich eine Null weniger um ein potenzieller Ansprechpartner im deutschen Raum zu werden.


    Auf der anderen Seite profitiert mein Kanal bisher aber eindeutig von der internationalen Ausrichtung. Etwa 85% meiner Zuschauer kommen nicht aus der DACH-Region und sind auf der ganzen Welt verteilt. Erst diese Woche ist eines meiner Videos "viral" gegangen und hat in 4 Tagen 120.000 Aufrufe generiert. Auch meine anderen Videos mit über 100.000 Aufrufe hätten mit deutschem Titel usw. wahrscheinlich nicht funktioniert.


    Für mich stellt sich deshalb die Frage entweder wie bisher weitermachen und auf viral gehende Highscore-Videos setzen oder auf Deutsch weiter machen und so vlt. eine bessere Zuschauerbindung in der Nische aufbauen?


    Zum Start der Playstation 5 ende des Jahres wollte ich eigentlich mehr in Richtung Let´s Plays gehen.
    Meine Angst ist halt dabei im Pool mit den Internationalen Youtubern unter zu gehen. Gut spielen/fahren reicht dann wohl nicht mehr sondern der Entertainmentfaktor muss dann passen und dazu reicht mein Englisch wohl nicht.


    Würde es in dem Fall mehr Sinn machen, das gute Ranking und die Abos von meinem jetzigen Kanal zu nutzen,
    um zum PS5 Hype von Anfang an vorne zu stehen und dann auf Deutsch weiterzumachen oder hat ein kleiner deutscher Zweitkanal da mehr Chancen?


    Aktuell habe ich leider nicht die Zeit einen deutschen Account aufzubauen und mit Content zu füllen. Wahrscheinlich könnte ich zwar recht schnell einen Teil meiner bisherigen Abonnenten zum Folgen bewegen aber ohne Sichtbarkeit durch den Algorithmus wird es ab da wohl ein schwerer Weg. Auf der anderen Seite bringt es wahrscheinlich auch nichts, wenn 90% meiner Zuschauer nicht auf ein deutsches Thumbnail klicken.


    Naja letztendlich ist der Post jetzt doch deutlich länger geworden als erhofft, vlt. hat aber doch jemand bis zum Ende gelesen und hat noch einen Ratschlag, evtl. sogar aus eigener Erfahrung. ;)

    Habe nochmal etwas recherchiert. Der Vorgänger die Elgato HD60 läuft anscheinend ohne größere Probleme auch auf den älteren Mac Systemen mit 2 Kernen und 4GB Ram. Werde mir mal eine besorgen und das Ganze testen.


    Dass mein System Müll ist, sit mir selber klar. Hab das Spielen auf dem PC aber mittlerweile komplett eingestellt und zum Surfen und ein paar Programme bedienen reicht das System noch vollkommen aus.
    Da ich eh keine PC-Spiele streame, sondern sonst nur direkt über die PS4 ,brauche ich auch keine Karte die 4K in Echtzeit usw. überträgt. HD reicht für ein paar Retro Games von PS1-PS3 für meine Zwecke schon vollkommen aus.

    Danke dir. Das Teil ist eigentlich genau was ich mir vorgestellt habe.
    Hab nur leider gerade gesehen, dass die LGP Lite Mac OS 10.4 und höher nicht mehr unterstützt.


    Scheint für mich doch etwas komplizierter als gedacht zu sein. Die alten Geräte unterstützen die neue Software nicht und für die neueren Geräte ist meine Hardware zu schwach.

    Hallo, ich plane demnächst Gameplay von der PS3 aufzunehmen und evtl. auch mal zu streamen. Habe mich hierzu mal nach entsprechenden Game Capturer umgesehen und überall wird die Elgato angepriesen. Beim durchschauen der Anforderungen ist mir aber aufgefallen, dass diese weder mit meinem Laptop, aufgerüstetes MacBook von 2012 mit 8 GB Ram aber leider nur 2-Kernprozessor, noch mit meinem uralt Windows Vista-PC (2,4 GHz Quadcore) funktioniert.
    Ich habe aktuell keine Lust nochmal einen komplett neuen PC nur fürs Streamen/Schneiden aufzubauen. Deshalb würde ich mich freuen, wenn jemand eine Alternative empfehlen könnte die HD-Aufnahmen auch mit niedrigeren Systemvoraussetzungen erfüllt.

    Wollte noch ein kurzes Feedback geben. Hab mir das verlinkte Ministativ geholt und einfach die Beine mit Büchern beschwert, hat auch funktioniert :thumbup:
    Irgendwie hat mir die Perspektive dann aber doch nicht so gefallen also das Ganze nochmal schnell Umgebaut. Finde das Stativ echt klasse und für den Preis kann man nicht viel falsch machen.
    Hier mal das Ergebnis falls es jemanden interessiert ;)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo Leute, ich stehe aktuell vor folgendem Problem. Ich möchte mich beim Fahren im Rennsitz filmen und das dann als Bild-in-Bild in meine Videos einfügen. Im Zocker-Zimmer ist leider nicht genug Platz um ein komplettes Kamerastativ etc. aufzubauen. Die optimale Position wäre von einer Holzkommode aus wobei die Kamera etwas über den vorderen Rand hinausschauen müsste. Ich möchte jetzt nicht großartig in eine neue Kamera investieren und deshalb mein iPhone 6 dafür verwenden. Zusätzlich habe ich noch etwas GoPro Zubehör (Befestigungen, Saugnapf usw.). Die GoPro funktioniert leider nicht mehr sonst wäre das meine erste Wahl gewesen.
    Meine Idee wäre jetzt eine iPhone-Halterung die ich an den GoPro-Saugnapf schrauben kann und diesen irgendwie an der Kommode befestige. Ich habe dabei aber festgestellt, dass der Saugnapf am Holz nicht zuverlässig hält.


    Hat jemand Vorschläge für die iPhone-Halterung und wie man das Ganze an der Holzkommode anbringen könnte ohne Bohrungen etc.?

    Hallo, ich hätte eine kleine Frage bezüglich dem Amazon Partnerprogramm.
    Ich möchte mein Equipment in der Videobeschreibung als Affiliate Links einfügen.
    Mein Kanal ist englischsprachig und International ausgerichtet.


    Welche Möglichkeiten habe ich hier um meine meine Zuschauer auf die richtige Seite zu bekommen?


    So wie ich gelesen habe müsste ich mich für jedes Land einzeln bei Amazon anmelden und einen eigenen Link generieren. Gibts da eine Möglichkeit alle Länder in einem Link unterzubringen oder wie löst man das am besten? Muss ich die ganzen Daten nochmals eigenen wenn ich z.B einen .com Account bei Amazon erstellen will oder gibts da ne Abkürzung?

    Die PS4 erlaubt auch deutlich mehr als 15 min Aufnahme am Stück.
    15 min ist nur die Standardeinstellung die lässt sich in den Einstellungen aber ändern.
    Bei mir werden aktuell immer die letzten 30 min im Puffer gespeichert die ich dann über die Sharetaste abspeichere. Die Dateien ziehe ich danach über einen USB-Stick auf den Laptop und bearbeite sie dort weiter.

    Hast du mal in die Analytics geguckt, wenn du viel Suchmaschinen Traffic bekommst, hängen auch die Views stark von der Platzierung ab.

    Ich bekomme ca. 75% des Traffics der letzten 4 Wochen über die Startseite, 9% über Videovorschläge (wobei der Großteil davon meine eigenen sind und keines mehr als 1/25 dieser 9% ausmacht). Auch in der Zeit davor sieht es nicht wirklich anders aus.
    Weitere 8% kommen über die Youtube - Suche.
    Aus meiner Sicht eigentlich recht wenig, da viele Videos von mir in den Suchergebnissen recht gut geranked sind. Habe schon über Handy/PC von Freunden und Bekannten, die überhaupt nichts mit Videospielen zu tun hatten, sehr allgemein gesucht ( z.B mit den Tags "GT Sport" "Nordschleife"). Dabei sind immer gleich mehrere Videos von mir in den ersten 25 Ergebnissen gelistet.
    Je nach Zeitraum kann ich also zwischen 70-80% meiner Klicks direkt den Videovorschlägen auf der Startseite zurechnen.
    Die krasseste Statistik ist hier das Verhältnis der Klicks von Nutzern mit Abostatus vs. ohne Abo.
    99% kommen von Nicht-Abonnenten und nur ein mickriges 1% der Aufrufe sind Abonnenten. In der Zeit habe ich 7 Videos hochgeladen. Hätte jeder Abonnent alle davon angesehen, wäre deren Anteil rechnerisch 10 mal höher gewesen. Es sehen also letztlich nur 10% meiner Abonnenten ein neues Video von mir.
    Wie gut oder schlecht dieser Wert ist kann ich jetzt nicht abschätzen.


    Alles in allem habe ich bis jetzt noch nichts Außergewöhnliches gefunden, weshalb mir der Algorithmus wohlgesinnten scheint. Es liegt vlt. wirklich an der Nische, evtl. gibt es nur wenige Kanäle die hier als Relevant eingestuft werden. Diese werden vom Algorithmus immer wieder gepusht und den Interessenten auf der Startseite vorgesetzt. Freut mich natürlich, wenn das möglichst lang so weiter geht. :)

    Also meine CTR liegt bei 5,7% im Schnitt. Selbst meine erfolgreichen Videos die teilweise mehrere tausend klicks am Tag schaffen kommen nur in Ausnahmefällen über 10%. Dafür haben sie aber auch mehrere 100.000 Impressionen in den letzten 90 Tagen. Also einen direkten Zusammenhang sehe ich da nicht.
    Die Wiedergabezeit scheint da eher reinzuspielen. Hab zwei Videos mit der gleichen Anzahl Impressionen. Eines davon CTR 3,7% aber 5 min durchschnittliche Wiedergabezeit eines 6,1% aber nur 3 min Wiedergabezeit, CPM bei beiden etwa gleich. Achja meine durchschnittliche CPM liegt bei 2,33.

    Hallo, mich interessiert auch schon länger was besser ist? Ein kurzes Video welches von vielen Zuschauern komplett gesehen wird oder eher ein längeres Video das ingesamt zwar mehr Wiedergabeminuten bringt aber in Bezug auf die Videolänge früher abgeschaltet wird.
    In meinem Fall ginge es z.B darum eine im Rennspiel gefahrene Runde entweder aus einer Kameraperspektive zu zeigen oder am Ende nochmal das Ganze in einer zweiten Perspektive laufen zu lassen.
    Nach Beenden der ersten Runde schalten viele ab. Trotzdem schaut sich ein kleiner Prozentsatz auch die 2. Runde davon an.
    Mir geht es nicht darum künstlich die Videos zu verlängern um mehr Werbung zu schalten etc. . Aus meiner Sicht hat auch die 2. Perspektive einen Mehrwert für einige Zuschauer die eben selbst lieber in dieser fahren.


    Sollte das aber sehr kontraproduktiv für die Wertung seitens Youtube sein, würde ich in Zukunft auf die 2. Perspektive verzichten.
    Erreiche ich durch das längere Video schon generell mehr Zuschauer würde ich diese natürlich weiterhin beibehalten.

    Danke für die Antworten!
    Die Bezeichnung "Highscore Kanal" trifft es bei mir wohl sehr gut. Der Kanal war bisher die Möglichkeit für mich eben diese "Highscores" mit anderen (hauptsächlich aus verschiedenen Foren und Communitys) zu teilen.
    Der Erfolg einzelner Videos dürfte eben genau auf der angesprochenen Sensationsgeilheit aufbauen. Das Schnellste, Beste, Weiteste verleitet gerne mal zu einem Klick auf das Video.
    Jeden Tag einen neuen Rekord aufzustellen klappt bei mir nicht, da steckt oftmals Tagelanges trainieren und ausprobieren dahinter.


    Mir ist aufgefallen, dass andere teils bessere Spieler bei ihren "Highscores" deutlich weniger Aufrufe bekommen obwohl sie noch schnellere Zeiten hinlegen. Grund dafür dürfte ist wohl der Algorithmus sein der die Videos als nicht relevant einstuft.
    Meine Strategie ist daher aktuell mit regelmäßigem und leichtem, mittelmäßigem Content, wie Onlinerennen eine gewisse Fanbase aufzubauen um bei neuen Videos gleich mal 1000-2000 Klicks und gute Bewertungen zu bekommen.
    Habe ich dann mal wieder ein wirklich gutes Video wird dies eher angezeigt und startet dann idealerweise durch.
    Ein gutes Beispiel dazu ist eines meiner neuesten Videos mit dem Formel 1 Wagen auf der Nordschleife.
    Nach 5 Tagen war das Video bei insgesamt etwa 7500 Aufrufen dann ging es plötzlich durch die Decke und kommt seither auf 10.000 - 20.000 Aufrufe am Tag.
    Interessant aus meiner Sicht sind hierbei die Interaktionen. Die ersten Tage waren es fast nur positive Bewertungen und Kommentare. In dem Moment wo die Klickzahlen nach oben gingen haben sich auch die Daumen nach unten und negativen Kommentare verhältnismäßig deutlich erhöht. Hauptsächlich nach dem Motto " das Spiel ist sowas von unrealistisch" etc. .


    Meine Theorie dazu: Das Video wird zu beginn eigentlich nur von Abonnenten und Leuten die explizit nach Gran Turismo suchen angeschaut. Mit diesem Traffic wird es vom Algorithmus dann als relevant eingestuft und einer erweiterten Zielgruppe z.B Motorsportfans allgemein oder mit dem Interesse an Rennspielen angezeigt.


    Ich werde auf jeden Fall versuchen mich stärker auf meine Thumbnails konzentrieren und mir in nächster Zeit mal das eine oder andere GIMP Tutorial reinziehen. :smirking:

    Hallo, ich möchte mich mit diesem Thema hier in der Community vorstellen und ein wenig mehr über den Youtube-Algorithmus in Erfahrung bringen.


    Mein Kanal dreht sich hauptsächlich um die Rennspielserie Gran Turismo auf der Playstation und existiert mittlerweile seit 12 Jahren.
    Am Anfang ging es eigentlich nur darum meine Rundenzeiten für Rennevents in verschiedenen Foren zu verifizieren.
    In einer Zeit bevor die Konsolen online waren war das abfilmen vom Fernsehbildschirm so ziemlich die einzige Möglichkeit sich mit anderen zu messen und fragwürdige Ergebnisse zu überprüfen. Mit der Zeit habe ich dann angefangen ein bisschen mit einfachen Videobearbeitungsprogrammen rumzuspielen und auch andere Sachen hochzuladen.
    Da ich in Gran Turismo zwischenzeitlich recht gut geworden bin habe ich hierzu immer mal wieder Videos gemacht die zwischen 100 bis über 100.000 Klicks erreicht haben. Hochgeladen habe ich alle paar Wochen-Monate mal was.
    Bis Anfang 2018 kam ich damit auf ca. 700 Abos und etwa 2 Mio. Klicks.
    Im Februar 2018 hatte ich dann ein Video welches binnen Tagen über 100.000 Klicks war und auch ordentlich Abonnenten angespült hat.
    Als es auf die magischen 1000 Abos im Kanal zuging habe ich mir vorgenommen das Thema Youtube etwas stärker zu fokussieren und seither lade ich im Wochenrhythmus 1-2 Videos hoch. Hauptsächlich Onlinerennen und Fahrten mit besonders schnellen Autos im Spiel. Seit Juli sind meine Videos auch monetarisiert.


    Der Kanal entwickelt sich nach meinem empfinden recht gut und ist jetzt bei knapp 3300 Abos und 3,4 Mio. Views. Die meisten Videos haben deutlich mehr Aufrufe als Abonnenten was für mich eigentlich ein Zeichen ist, dass hier noch Potenzial liegt. Im Schnitt kommen pro Tag etwa 3000-10000 Klicks dazu. :)


    Mir ist dabei aufgefallen, dass die Klickzahlen einiger Videos extrem schwanken. Die Klicks neuer Videos fallen innerhalb der ersten Tage meist von 1000 am Tag auf fast 0. Auch meine "Cash-Cows" die oft über Wochen und Monate stabil bei mehreren hundert Klicks pro Tag liegen fallen teilweise zurück. Das sehe ich eigentlich als recht normal an. Wenn die relevante Zielgruppe abgearbeitet ist geht das Interesse wohl bei den meisten Videos zurück.
    Dann gibt es aber immer wieder Peaks und einzelne Videos bekommen über wenige Tage wieder einige tausend Aufrufe dazu.
    Über Analytics habe ich gesehen, dass allgemein über 80% meiner Aufrufe über die Startseite und Videovorschläge reinkommen. Zudem zur gleichen Uhrzeit über die ganze Welt verteilt also sowohl Deutschland, Japan als auch USA.


    Ich freue mich natürlich darüber, wenn die Videos vom Algorithmus gepusht werde. Mich würde aber schon interessieren wie sich sowas triggern lässt? ;)
    Wie gesagt es ist als würde Youtube sagen "Ach heute zeigen wir mal allen Interessierten dieses Video" und zack kommen in der selben Stunde Klicks aus der ganzen Welt rein. Vor ein paar Tagen von etwa 100 Klicks pro Stunde auf über 1000, das für ein paar Stunden und danach direkt wieder nach unten. Der komplette Zuwachs meist nur durch ein Video.
    Gibt es solche Schwankungen auch in anderen Bereichen oder ist das meinem Content und der Zielgruppe geschuldet?
    Ebenfalls merkwürdig, dass Videos mit fast identischem Inhalt und gleichen Tags sich sehr unterschiedlich entwickeln. Also z.B jeweils ein Onlinerennen auf der selben Strecke mit ähnlichen Fahrzeugen und nach meinem empfinden gleich viel Aktion für den Zuschauer. Das eine Video 5000 Aufrufe das andere weit über 100.000.
    Da frage ich mich dann schon was das erfolgreichere davon ausmacht und wie ich sowas wiederholen kann? :hmm: