Respektvoll. Aber wer mit Scheiße um sich wirft, muss halt auch damit rechnen, dass die Scheiße zurückfliegt. Glücklicherweise kommt das eher selten vor. Die meisten meiner wenigen Zuschauer sind ziemlich nett.
Beiträge von Game of Jones
-
-
In Let's Plays zum Teil etwas schwer, besonders, wenn die Spiele blind gespielt werden. Wenn ich die Games kenne oder ungefähr eine Vorstellung habe, wie es weitergehen könnte, versuche ich natürlich, die Parts nach einem Höhepunkt zu beenden. Da die Zeit aber auch nur begrenzt ist, klappt das natürlich nicht immer.
-
Den Beat und den Text am Anfang find ich richtig gut. Kommt's nur mir so vor oder ist der Ton nicht ganz synchron?
-
Die PS4 erlaubt auch deutlich mehr als 15 min Aufnahme am Stück.
15 min ist nur die Standardeinstellung die lässt sich in den Einstellungen aber ändern.
Bei mir werden aktuell immer die letzten 30 min im Puffer gespeichert die ich dann über die Sharetaste abspeichere. Die Dateien ziehe ich danach über einen USB-Stick auf den Laptop und bearbeite sie dort weiter.Gut zu wissen. Danke für die Info! Ich hatte 15 im Kopf. Das war früher jedenfalls die Obergrenze. Selbst das Rüberziehen per USB-Stick ging die ersten paar Jahre noch nicht.
-
Beste Qualität liefern Game Capture Cards. Die interne Aufnahme-Funktion von Sony erlaubt wohl nur 15 Minuten Aufnahme und hat keine so gute Qualität. Die verlinkte HD60 Pro wirst du nicht zwangsläufig brauchen. Theoretisch reicht auch schon eine Game Capture HD. Das ist das günstigste Einsteigermodell, bei dem du allerdings wieder qualitative Einbußen hast. Kommt halt drauf an, ob du mit 30 oder 60 fps aufnehmen willst und ob es 4K sein muss, was natürlich nur geht, wenn du eine PS4 Pro hast. Eine genaue Auflistung der Unterschiede findest du bei Elgato auf der Website.
-
Und die Hashtags setze ich einfach über oder unter den Titeltext oder wie?
In die Beschreibung. Ob am Anfang, am Ende oder dazwischen, spielt keine Rolle. Wie @ZapZockt schon schrieb: Die ersten 3 werden angezeigt. Maximal sind 15 möglich. Sobald man mehr verwendet, werden alle ignoriert und es kann sogar passieren, dass das Video gesperrt wird. (Quelle dazu)
-
Ich hab letzte Woche noch mit Restream gestreamt (bisher nur 1 x probiert) und hatte kein Logo. Das einzige Problem, das ich hatte, war, dass der Chat über YouTube Live nicht in der Restream-Chatbox gelandet ist. Über Facebook und Twitch hat's prima geklappt. Sogar in 1080p und mit 60fps. Kostenlos klappt es allerdings nur für 1 Account pro Plattform. Wenn ich auf 2 Twitch-Accounts streamen will, kostet's, das stimmt. Willst du über 2 YouTube-Accounts streamen oder einfach nur auf mehrern Plattformen? Das geht aus der Anfrage nicht ganz eindeutig hervor.
-
@carinakay Am besten wendest du dich deshalb direkt an YouTube. Beim Upload wird das Video vorab gecheckt. Nicht von Menschen, sondern von einer KI. Frei von Fehlern ist die allerdings nicht. Ich kann mir kaum Vorstellen, dass in dem Fledermaus-Video etwas war, was wirklich gegen die Regeln verstößt, die KI sah das wohl anders. Wenn du Einspruch erhebst, müsste es aber manuell geprüft werden. Das hat in der Regel aber nichts mit der Zahl der Abonnenten zu tun. Passiert auch größeren Kanälen regelmäßig, dass der Filter schimpt.
< Edit: Hoppla. Jetzt erst gesehen, dass es noch mehr Antworten gab. Post kann gern entfernt werden. >
-
Hallo Leute brauche einen der sich mit Elgato auskennt und mit dem Audio sich perfekt auskennt kann sich bitte einer melden der mir helfen könnte ich verstehe nicht warum man mich nicht hören kann. Bitte meldet euch wenn ihr Erfahrung mit Elgato HD 60 habt Grus Marco
Ps: einfach mir hier antworten oder per PS4 aßen Prokiller1234570 oder Instagram Prokiller1234570
Check mal deine Audio-Settings in OBS, falls du das nutzt. Welches Mikro nutzt du? Wo schließt du es an. Wie ist dein Setup? Ohne Hintergrundinfos kann dir niemand helfen. Weder hier noch sonst wo.
-
Ich hab die GX80, die mit der G70 ziemlich vergleichbar ist und bin vollends zufrieden. Hier gibt's einen Vergleich dazu:
https://cameracreativ.de/vergl…-oder-panasonic-dmc-gx-80Die GX80 ist etwas kleiner, dafür aber auch etwas schneller und hat einen ziemlich guten optischen Bildstabilisator. Nachteil ist, dass du kein externes Mikro anschließen kannst! 4K geht, allerdings nur mit 24 fps und 25 fps. Full HD kannst du in 50 und in 25 fps aufnehmen. Große und vor allem schnelle SD-Karten sind bei 4K absolute Pflicht! Touchscreen kannst du zum Teil ausklappen, allerdings nur um 45 Grad. Komplett umklappen geht also nicht. Was das Licht angeht, kommt alles auf das Objektiv an. Im Vergleich sind die MFT (Micro Four Third)-Objektive aber in der Regel ein wenig günstiger. Gute Objektive kosten aber dennoch viel Geld.
Im Nachhinein würd ich mir wahrscheinlich aber auch eher die G70 holen. Wusste damals nicht, dass man das Display nicht ganz umklappen kann. Wurde nirgends so explizit erwähnt. die GX80 ist dennoch ne gute Kamera. Hab sie dann behalten. Für Aufnahmen von mir, muss ich dann eben im Voraus besser justieren.
-
Ich kann auch in 4K 60 FPS filmen so ist es ja nicht, aber wenn ich zb Achterbahn fahre muss ich den Bildstabilisator einstellen und der nimmt leider in 30FPS auf und zurück auf Full HD will nicht, da war es fand ich noch schlimmer ( siehe Videos von 2015 - 2017 ). Und zu deinen " Juckt mich auch nicht wirklich, muss ich gestehen, auch wenn ich gern damit fahre." Kann ich ja auch zu lets play kanälen sagen, gibt es wie Sand am Meer und wenn ich spielen will spiel ich selber :p
Gut, da scheiden sich die Geister. Für mich persönlich sind die älteren Videos mit 60 fps angenehmer zu schauen. Ich hab allerdings auch keinen 4K-Monitor, kann daher nicht einschätzen, ob die hohe Auflösung das dann quasi überblendet für den Zuschauer und man die geringere Anzahl der Frames dann nicht mehr so merkt.
Vielleicht hab ich meinen Beitrag etwas unklar formuliert. Die Aussage meinerseits war gar nicht abwertend gemeint. Mir ging es da gar nicht um deine Inhalte, sondern nur um die Ausrüstung, die du verwendest! Find es ein wenig schade, dass du da direkt zum Gegenschlag ausholst und gegen Let's Plays hämmerst. Aber gut, kannst du ja gern so sehen. Worauf ich eigentlich hinauswollte war, dass deinen und auch meinen Zuschauern in der Regel relativ egal ist, ob ich Kamera XY oder Mikrofon Z verwende. Klar, sicher ist da auch mal der ein oder andere dabei, der auf die Ausrüstung aufmerksam wird. Du hast sie ja auch in der Beschreibung drin, was ich sinnvoll finde. Aber deswegen werden unsere Videos nicht hauptsächlich geschaut, würde ich behaupten. Sie werden wegen der Inhalte geschaut. Widersprich mit bitte, wenn du andere Erfahrungen gemacht hast.Wenn ich wissen will, was bei mir in der Stadt auf der Kirmes abgeht oder was die neue Attraktion im Europapark zu bieten hat, dann will ich die Ausrüstung nicht wissen, sondern will sehen, wie es sich anfühlt. Ordentliches Equipment setze ich als Zuschauer einfach voraus. Und wenn du am Ende etliche Banner reinhauen musst, vorher, nachher, dazwischen, von PCs, Mäusen und Tastaturen, damit die Sponsoren dir da was überlassen, dann schau ich mir halt ein anderes Video an. Ist jetzt total überspitzt formuliert und auch wieder nicht böse gemeint, aber ich glaube, der Weg von "ich schaue mir eine Kirmesattraktion an" zu "ich kaufe mir einen neuen PC" oder "ich kaufe mir eine Action-Cam" ist relativ weit.
So, damit der Post aber auch noch einen wirklichen Mehrwert für dich hat und ich nicht als schimpfender Trottel in deiner Erinnerung bleibe, noch eine Idee. Hast du mal über Affiliate-Marketing-Programme nachgedacht? Gibt's übrigens auch bei Alternate. https://www.alternate.de/html/theme/4682
Auf meiner Arbeit bieten wir sowas auch an und haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Da ich deine Vorkenntnisse nicht kenne, kurz zur Erkärung. Du bekommst in der Regel Werbematerial, z. B. (Banner) zur Verfügung gestellt, die du auf deiner Website einbinden kannst. Klickt jemand auf so ein Banner und kauft dann (meist innerhalb von 30 Tage) bei der Firma etwas, dann erhältst du eine Provision. Manchmal hast du auch die Möglichkeit Shortlinks zu basteln, wie bei Amazon. Die lassen sich dann auch in der Videobeschreibung einbinden. Long story short. Wenn du als Affiliate Partner bei einer Firma für viele Conversions, also Verkäufe, sorgst, dann sehen die das und deine Chancen auf ein Sponsoring steigen. -
Ich habe gestern Abend diese Durchzugswürste installiert und muss sagen, dass diese ein respektables Ergebnis erbracht haben, da die Türen in der Wohnung im allgemeinen schon sehr hpch hängt, woraus sich ein großer Schlitz unten drunter ergibt.
Sparste jetzt im Winter übrigens auch Heizkosten. Ich weiß, mega ot, aber just saying.
-
Zuerst mal herzlichen Glückwunsch nachträglich. Ich persönlich find die Summe ein bisschen hoch angesetzt. Klingt vielleicht arg pingelig, aber das macht die Sache für mich etwas unsympathischer. Auch wenn's total unberechtigt ist, weil ihr zwei einen echt netten Eindruck macht. 20, meinetwegen auch noch 50, hätten's auch getan, find ich.
-
Klingt für mich mehr danach, als würden auf seinem Account mehr und mehr Abonnenten flöten gehen. Machen wir uns nichts vor, der Algorithmus ist auf Nutzer ausgelegt, nicht auf Creator. Wer YouTube viel nutzen soll, muss auch relevanten Content angeboten bekommen. Wenn alle Creator gleich behandelt würden, hätte ich vermutlich massig viel Schwachsinn in meinen Vorschlägen, der mich wenig juckt. Quasi so wie ganz ganz früher. Ja, war witzig damals, aber verglichen mit jetzt, ziehe ich die aktuelle Situation echt vor. Trends kommen und gehen. Und das sieht man mit Sicherheit auch an den YouTube-Searches. Wenn mein Kanal auf vegane Ernährung ausgelegt ist und das Thema 2016 und 2017 super gehyped war, wurden bestimmt auch mehreren Leuten Videos dazu vorgeschlagen. Meiner Meinung nach ist der Hype nun aber langsam auch vorbei und wenn sich keine Sau mehr dafür interessiert, wird man halt nicht mehr gesucht und auch nicht mehr gefunden. Sorry, aber so ist das nunmal.
Finde es insgesamt aber eher witzig, dass versucht wird, auf Facebook zu leiten, wo doch Facebook noch viel schlimmer ist, was die Reichweite von Business Pages angeht und sich das Interface und diverse Funktionen gerne mal von heute auf Morgen ändern. Transparent sieht da sicher ganz anders aus.
Was die Aktualisierung der Nutzungsbedingungen und Community-Richtlinien angeht, seh ich es aber auch so. Da muss transparent kommuniziert werden. Auch wenn ich der Meinung bin, dass das aktuell nicht allzu schlimm ist. Wenn sich was ändert, gibt's ne Mail, dann les ich mir das durch und fertig. Oder wie seht ihr das?
-
Ich hab das RODE NT-USB, das man auch von der Seite bespricht. Ein Popschutz ist mit dabei. Ein Filter zum drüberstülpen erzielt zwar das beste Ergebnis, nimmt aber auch das meiste von deiner Stimme weg. Gerade wenn du das Problem hast, dass zu viel beim Noise Gate wegfällt, ist der Ton insgesamt häufig zu leise. Das wird dadurch wohl nicht besser. Die Filter sind hauptsächlich auch dafür da, um Plosive (p, t, k) abzuschwächen.
Spiel mal ein wenig mit dem Noise Gate rum. Da gibt es in der Regel einen Regler, wie hart abgeschnitten werden soll. Das Gate macht ja nur das Mikro zu, wenn der Input zu leise ist. Sobald der Input laut genug ist, wird ungefiltert aufgenommen. Musst bei der Tastatur mal schauen, in welche Frequenz das fällt. Eventuell kriegst du das mit dem Kompressor oder dem Equalizer schon angepasst. Da bin ich aber echt kein Fachmann. Bin selbst für mich noch dabei, meine optimalen Settings zu finden. Aber so für den Anfang dürften das die richtigen Punkte zum Regulieren sein.Ich nehm normalerweie ungefiltert auf und stelle später die Effekte ein. Bei Livestreams muss man's halt anders lösen.
-
Kurzer Nachtrag, weil ich das privat mal getestet hab. Ich hab mir über meine Tür eine Wolldecke gelegt und die quasi im Rahmen eingeklemmt. Ist jetzt keine Wunderwaffe, aber bringt ein wenig etwas, um den Schall abzufangen, der von der Rückseite wieder gegen das Mikro schlägt. Bei mir ist die Tür versetzt im Rücken.
-
Naja trozdem find ich ein bisschen unverschämt. Die wo schon 200K haben können sich eh schon alles selbst kaufen und bekommen es noch nachgeschmissen, irgendwie schon hart.
Ich find die Argumentation von dir ein wenig unverschämt. Nur weil die Werbeeinnahmen von so großen Accounts wohl höher sind, bedeutet das nicht, dass die Arbeit weniger wert ist. Find das ein wenig unfair, muss ich gestehen. Und natürlich sind größere Accounts für viele Unternehmen interessanter, weil die Reichweite höher ist. Allgemein geht der Trend aber ohnehin mehr zur Zuschauerbindung.
Kann doch jedes Unternehmen selbst entscheiden, wen sie unterstützen und wen nicht. Dich halt eben (noch) nicht. Sei doch froh, dass du wenigstens eine höfliche und detailreiche Absage erhalten hast. So hast du wenigstens im Blick, welche Werte erreicht werden sollten, um relevant zu sein. Hinzu kommt das, was @Der Comic Laden schon erwähnt hat. Deine Ausstattung ist halt nicht relevant für die Menschen, die die Fahrten machen. Juckt mich auch nicht wirklich, muss ich gestehen, auch wenn ich gern damit fahre. Aber wo wir gerade bei der Qualität sind: Ich hab mal grob in 3-4 Videos reingeklickt. Du nimmst zwar in 4K auf, aber die fps liegen bei 30? Gerade bei den ruckartigen Bewegungen wäre mir persönlich Full HD mit 60 fps lieber als 4K. So wird's an manchen Stellen ein wenig matschig, gerade bei Aufnahmen in der Dunkelheit, wo's sowieso schon schwer ist, eine gute Bildqualität zu erreichen.
Letzter Tipp noch: Lass dich davon nicht aus der Ruhe bringen und mach weiter, wenn du Freude an deiner Arbeit hast.
-
Da Vergleichs-Erfahrungen anscheinend hier Mangelware zu sein scheinen, werde ich wohl rumprobieren müssen.
Naja, dein Thread ist ja noch keine 24 Stunden online. Warte zur Not einfach mal ab. Wenn's nichts kostet, ärgert man sich später weniger, wenn es nichts taugt für die Zwecke, die man anstrebt. Ich rate dir trotzdem dazu, dich ein wenig hier durchzuklicken oder dir ggf. für die branchenüblichen Programme Einsteiger-Videos anzuschauen. Dann bekommst du ein Gespür für das Interface des jeweiligen Programms und du lernst die Basics (schneiden, einblenden, ausblenden).
-
mit "dicke aus" meinst Du doch eher überdimensioniert oder
Ja und nein. Grundsätzlich war DaVinci mal als Color Grading Tool ausgelegt und das ist auch immer noch die Stärke. Also das Anpassen von Farben. Vereinfacht ausgedrückt quasi sowas wie Lightroom für Bewegtbild.
Gemeint war damit, dass die Funktionen, die du im Schnitt und im Bereich des Dateimanagers und den grundlegenden kleineren Effekten hast, ausreichen. Selbst in der Standardversion und ohne zusätzliche Plug-ins wirst du die meisten Dinge sicher bequem erledigen können. Ich find nur, dass DaVinci ziemlich leistungshungrig ist, sobald man ein paar Effekte einstellt und mehrere Dateien zusammengeschnitten werden. Klar, das ist üblich so, ist mir bewusst und mein Rechner ist jetzt auch nicht das Topmodell - i5-4600-nochwas mit GeForce 750Ti. Jedoch hatte ich das mit Vegas (auch schon früher) beispielsweise nicht so krass. Das lief etwas flüssiger. Vielleicht ist das Ganze aber auch eine Frage der Einstellung und meine Settings sind nicht perfekt. :o
Durch Plugins kannst du aus DaVinci noch einiges mehr rausholen. Gutes Programm für Einsteiger, aber auch Profis. Und dazu noch kostenlos verfügbar.