Beiträge von Der Comic Laden

    Komplett auf jegliches Plastik zu verzichten, klappt bei mir leider nicht (klappt, wie ich glaube, bei niemandem in der westlichen Welt - schon das, was in der Wohnung unsichtbar verbaut ist, würde dieses Vorhaben ja kompromittieren), aber ich versuche schon, darauf zu achten. Mir ist auch eine saubere Mülltrennung sehr wichtig. Mein Carbon Footprint ist mir immer so ein bisschen vor Augen. Aber wer komplett ohne Plastik leben will, muss auf sehr viele Dinge verzichten, die es einfach nicht anders als in Plastikbehältern gibt. Leider gibt es auch keinen verpackungsfreien Supermarkt in meiner Umgebung, dazu müsste ich jedes Mal in die Innenstadt, was mich dann wiederum so viel Sprit kosten würde (ob mit Auto oder ÖPNV), dass es sich nicht lohnt.


    Noch wichtiger als den Verzicht auf Plastik finde ich allerdings den Verzicht auf Papier. Wir müssen keine Bäume fällen, die unser Überleben auf diesem Planeten mitsichern, um darauf zu schreiben oder sich damit den Poppes abzuwischen. Papierloses Office, ob voll gewerblich oder im Home Office, ist ein Muss für mich. Heutzutage ist es definitiv möglich, auf Papier komplett zu verzichten, zumindest in vielen Bereichen und vor allem in Büros. Ich sag nicht, dass ich nie Papier benutze, und vor der Umstellung im WC hab ich Angst und trau mich (noch) nicht umzustellen, hehe....aber ich hoffe, in einigen Jahren vollständig auf Papier verzichten zu können.

    Hach, bisserl allgemein gefragt...^^


    Games finde ich sehr stream-kompatibel, vor allem natürlich Multiplayer und Competetive Games, wie es ja auch der @DaddelZeit schon angedeutet hat. Wenn man Zuschauern die Möglichkeit zur direkten Interaktion geben will, sind Streams insgesamt ein gutes Tool (..ich überlege auch an einer Stream-Idee herum....).


    In Videos kann man natürlich viel mehr machen, also sobald man visuell wirklich ansprechend aufbereiten will, kommt man um's gute alte Video kaum herum :)

    Seid ihr, was eure Youtube- Entwicklung betrifft, schon am Zenit angekommen?

    Als Münchner ist es für mich ends schwer, mich bei "Zenit" nicht zu verschreiben und "Zenith" zu schreiben - ist bei uns eine der größeren Konzert-Locations, kennt jede(r) in der Stadt ^^


    Jeeeedenfalls...*räusper*....^^.....bin ich noch lange nicht am Zenit(h....xD) angekommen. Als gelernter Mediengestalter liegen Welten zwischen dem, was ich kann, und dem, was ich auf dem Kanal zeige. Es ist schlicht eine Frage von Zeit+Aufwand vs Nutzen. Mein Ziel ist es also, meine Workflows so zu verbessern, dass mein Zeitmanagement es zulässt, mehr professionelle Ergebnisse in den Videos zu zeigen, vor allem was den Einsatz von AfterEffects angeht. Ich brauch einfach (noch) viel zu lange für bestimmte Sachen, so dass ich sie in Videos oft nicht einbaue, obwohl ich mir denke, "hach, Effekt XY wäre da soooo cool...". Mein Ton ist mies, meine Moderation zu trocken, meine Aussprache nicht ideal, die Videos sind generell viel zu lang, und so weiter...ich wunder mich manchmal, dass überhaupt wer mein Zeug guckt ^^ Ich bin halt leider auch so gar kein Designer...ich kann schon immer schnell was zusammenschustern, bin aber mit einigen Trademarks auf dem Kanal noch sehr unzufrieden - deshalb nerve ich ja "meinen" Designer ständig (ich würd ihn ja hier erwähnen, aber nicht, dass ihm dann alle die Bude einrennen und er keine Zeit mehr für mich hat xD). Überall Baustellen. ÜBERALL. WAAAAAAAAH *ausrast*


    Oder denkt ihr, dass ihr eigentlich schon auf dem guten Weg seid?

    Das denke ich trotz allem obig Geschrieben dennoch. Der Look verbessert sich stetig, der Kanal wächst, und ich werde in vielen der obigen Punkte besser. Nicht so schnell und nicht so gut, wie es mir recht wäre, aber es wird.


    Wo seid ihr jetzt mit eurem Youtube- Wissenstand und wo wollt ihr hin?

    Ja gut, da kenn ich mich schon ganz gut aus. Da ich ja auch beruflich viel mit SEO, Social Media und Medienkonzipierung zu tun habe, steht's um mein Wissen zumindest so gut, dass ich auch für große Firmen noch effektiv tätig werden kann. Gibt ja immer Baustellen, wenn es um SEO geht. Erfordert natürlich trotzdem stetige Weiterbildung. Aber nicht so viel, dass es anstrengend wäre, und für YouTube reicht's dann allemal.


    Und dann gibt es halt doch immer wieder mal 'ne Kennzahl, die man noch nicht gesehen hat, oder eine Art, das Reporting ganz neu aufzubereiten - alles hat man nie gesehen.



    Also ja, ich bin zufrieden mit meiner bisherigen Entwicklung und ich bin auf einem guten Weg. Und mir machts Spaß und mit der Qualität meiner Videos bin ich insgesamt zufrieden.

    So geht YouTube.



    Ich will mich auf jeden Fall weiter verbessern, es gibt kein Video, mit dem ich 100% zufrieden bin, überall sind Drehfehler und auch die Technik setzt mir immer wieder deutliche Grenzen.

    *unterschreib* You can't unsee it..."Da - ein Haar, auf der Schulter! Wie hab ich das nicht gesehen?" "Sieht man doch gar nicht.""ICH! SCHON! Und ich rede zu schnell. Das Bild ist schief. Der Ton hallt. Da hab ich mich versprochen. Und was pumpt denn der Autofocus da so rum? OH GOTT, ich muss es neu drehen." "NOCH MAL? Aber ESSEN ist JETZT fertig!" *dreht nach dem Essen alles noch mal* "So, sieht besser aus, ne?" "Ja, aber du hast dich beim Essen bekleckert, schau mal da...."



    der Zenit ist selbst nach dem Ableben nicht erreicht ... aus Fleisch wird Dünger, aus Dünger wächst Grass, das Grass wird von einer Kuh gegessen und die Kuh wieder von einem Menschen und dieser verfolgt weiter die unerreichbare Perfektion bis zu seinem Ableben.

    Ach, du altes Sonnenscheinchen, du ^^



    Außerdem: bei der Eröffnung meines zweiten Kanals, mit der scheiß raucherei aufzuhören.


    Bei mir hat's mit Hypnose geklappt ^^

    Schwer zu sagen, Antworten können ja hier nur subjektiv sein. Ich müsste das auch aufteilen in Single- und Multiplayer.


    Ich brauch taktische Tiefe in einem Singleplayer-Spiel, und großen Umfang, optimal ist es mit Mod-Support wie bei Cities:Skylines (8.000 Mods installiert) oder Planet Coaster (2.000 Mods installiert). Schicke Grafik find ich auch gut, ist aber nicht immer zwingend nötig - trotzdem aber gern gesehen :-) Es muss mich auf jeden Fall optisch ansprechen (wie zB "Agony" - auch wenn das leider trotzdem kacke ist...), und langen Spielspaß versprechen. Ich bin so der Typ, der manche Games jahrelang spielt (wie die Spiele aus der Total War Reihe oder eben Cities Skylines), und da muss ich auch nach einiger Spielzeit noch Neues entdecken oder eben modden können. Da gibt's also echt wenige Spiele, die ich gut finde, aber wenn, bleibe ich auch lange treu und scheue mich auch nicht vor Ingame-Transaktionen.


    Bei Multiplayer-Titeln bin ich interessanterweise das genaue Gegenteil: Super schnell gelangweilt, unter- oder überfordert, nur auf schnellen Spaß aus, hehe ^^ Am besten Ballergames wie Fortnite, oder Zombie-Zeugs oder so ^^


    Und dann wiederum...wenn ich noch 2 Stunden die Woche zocke, ist es schon viel...außer Spider-Man für die PS4 lockt mich dieses Jahr nichts mehr vor den Bildschirm ^^

    Och, handwerklich ist das okay. Am Ton müsste man in der Tat arbeiten...und bevor du krude Abschneidereien mit irgendwelchen Handy-Kopfhörern veranstaltest, würde ich einfach die 15 Euro für ein Lavelier-Mikrofon ausgeben. Das klingt dann auch vernünftig und ist keine schräge DIY-Lösung ^^ Aber ansonsten gibt's da jetzt nix zu Meckern. Den schlicht weißen Hintergrund finde ich jetzt nicht so schlimm.


    Inhaltlich wirkt es auf mich aber brutal aufgesetzt, ich fand das Video extrem anstrengend. Die Begrüßung ist für mich ja so ein Insta-Weg-Klicker (sorry) ^^ Aber ich bin vielleicht einfach nicht die Zielgruppe, das ist daher wirklich äußerst subjektiv. Mir fehlt da aber einfach der Inhalt - einer unbekannten Person beim Reden zuzusehen, ist für mich halt einfach nicht spannend. Aber erneut, das kann subjektiv sein, vielleicht finden Andere genau das ja total gut :)

    Jeder Link, der von YouTube zum Blog, sozialen Netzen oder Amazon führt, unterbricht oder beendet die aktuelle Session eines Nutzers.

    Ja gut, das stimmt natürlich. Ich würde das persönlich nur bei YouTube als nicht so dramatisch empfinden, wie auf der Seite eines Online-Shops. Ob sich das tatsächlich auf YouTube's SEO auswirkt, weiß ich tatsächlich nicht. Möglich wär's natürlich. Danke für den Denkanstoß :-D

    Ja, ich wär da jetzt auch bei der "Beides!" Fraktion, falls das eine Option ist. Das Speedpainting ist natürlich interessant, weil kurz und flott, aber die "Ich skippe mich nur durch-Gefahr" ist da halt enorm. Für die Interessierten ist dann die lange Version super, weil man schöne Erklärungen bekommt.


    Und bisschen an der "ähm" Krankheit arbeiten ^^ Mach ich auch immer, wenn ich vorher kein Script geschrieben habe, ich bessere mich aber ^^

    Ist doch super :-) Was ich etwas verwunderlich finde, ist da allerdings die Anzahl der Likes und vor allem Kommentare. 2 Comments unter einem 300.000 View-Video? Das ist irgendwie strange. Ich hab ein Video mit so um die 160.000 Views, das hat hunderte Kommentare und ein Vielfaches an Likes/Dislikes. Nicht, dass da irgendein Bot am Werk war. Aber ich gönne dir bzw. euch beiden den Erfolg natürlich sehr! :)


    Und wow, 3,8 Mio. Views ist echt super krass! :D

    Meine Berufserfahrung sagt was anderes, aber wenn du so lieber arbeitest, why not :-) Jede(r) ist seines eigenen Glückes Schmied :-D


    Und du hast natürlich recht, die Colour Corretion in AE ist großartig - mir wärs für den m.E. nicht sichtbaren Unterschied halt nur zu fummelig in AE :-D

    Ich würde einfach erst mal bilingual bleiben. Die knapp 8.000 Abonnenten haben dich da hin gebracht, wo du jetzt bist, die darfst du m.E. keinesfalls jetzt mit einem kompletten Sprachwechsel verschrecken. Man sollte nicht glauben, wie viele Deutsche schlicht kein Englisch können. Das ist auch ein großer Teil meines Wachstums - die meisten relevanten Comic-Videos sind auf englisch, und Zuschauer wünschen sich immer Videos von mir, die es auf englisch dutzendfach gibt, und die werden dann auch im vierstelligen Bereich angesehen.


    Ich würde dir also einfach empfehlen, ein neues Format zu eröffnen, in dem du dann Englisch sprichst - und das würde ich dann nach ein paar Monaten auswerten, um zu sehen, ob deine bisherigen deutschen Zuschauer das ebenfalls ansehen, oder ob du damit neues Publikum anziehst :-)

    Ich bin da so zwiegespalten - generell stören mich Affiliate Links null, die Videobeschreibung wird ja keinem aufgezwungen oder so. Ich finde es nur bei manchen Genres irgendwie doof, wenn z.B. Let's Player jedes Stück Technik, das sie jemals angefasst haben, in der Beschreibung auflisten. Aber selbst das ist wohl eher eine Eigenheit von mir, denn wirklich stören tut's mich ja nicht. Und wenn jemand im Video entspannt darauf hinweist, dass die Links für Interessenten in der Beschreibung stehen, ist das m.E. auch total in Ordnung.


    1 Affiliate Link und den auch recht weit unten

    Selbst verwende ich Affiliate Links nur sehr selten - dann gehören die aber auch weit nach oben, sonst ist es ja witzlos - den einen Klick auf "mehr" machen die Zuschauer ja noch, aber wenn sie scrollen müssen, steigen sie aus. Da würde ich dir also empfehlen, den höher zu platzieren.


    Natürlich ist dies auch mehr als nur unförderlich fürs SEO.


    Das wäre mir neu - ausgehende Links sind sogar eher gut, würde ich sagen :-)