Beiträge von Der Comic Laden

    Welcome :-)


    Sehr interessante gemachte Videos! Ich bin zwar wohl nicht ganz die Zielgruppe, fand's aber durch cool gemacht.


    Schade, dass du beim anderen Video erzwingen möchtest, dass die Zuschauer deinen Kanal besuchen. Weckt bei mir ja so einen "Nö, aus Prinzip nicht"-Impuls, der dich in diesem Fall ein Abo gekostet hat.


    Trotzdem Daumen hoch, das findet bestimmt seine Abnehmer! :-)

    Es könnte - muss nicht, aber könnte - bedeuten, dass du mit deinem Content ein klein bisschen an dem vorbei gehst, das sich deine Zuschauer wünschen. Analysier in den Analytics im Backend doch mal, durch welches Video die meisten Abonnenten kommen. Das sollte dir einen Eindruck davon vermitteln, was die Zuschauer erwarten. Dann gleich das ab mit dem, das du in letzter Zeit machst und schau, ob sich das deckt. Wenn nicht, weißt du wo du korrigieren kannst :-)


    Das ist aber nur eine Ersteinschätzung. Ohne jegliche Kennwerte lässt sich das natürlich nicht konkret bestimmen.

    Na, endlich mal eine etwas handfestere Antwort ;-)


    Du möchtest ein Netzwerk starten, und damit letztendlich auch Geld verdienen, indem du YouTubern Tipps gibst und sie damit ein bisschen optimierst, wenn ich es korrekt verstehe. Dagegen ist generell auch nichts einzuwenden - nur hinterfrage ich halt nach wie vor deine Expertise auf dem Gebiet. Es ist ja lobenswert, dass du dich weitergebildet hast, aber es wäre einfach viel besser, wenn du deinen eigenen Kanal aufbaust und an dessen Beispiel zeigst, dass du wirklich was drauf hast. Oder einen (besser: mehrere) Kanäle präsentierst, die durch deine Tipps mess- und nachweisbar gewachsen sind. Ich kann auch keine SEO Beratung für Firmen anbieten, ohne erfolgreiche Referenz-Projekte vorzuweisen, da würde ich schlicht nicht ernst genommen - bzw. bleiben meine Aussagen, wie m.E. in deinem Artikel, dann halt einfach nur Meinungen statt Fakten. Und Meinungen eignen sich nicht für die Dritt-Optimierung.


    Du hinterfragst Sachen, die in meiner Auffassung nicht hinterfragt werden müssen. Klar gibt es YouTuber, die einfach der Masse folgen und keine eigene Idee haben - das ist sogar die Mehrzahl. Nur, die sind vermutlich auch nicht wirklich belehrbar, weil es denen nicht um Selbstverwirklichung geht. Und bei den Kanälen, die das machen, was sie wirklich wollen (in deinem Beispiel der vegane Vlogger, der aus privater Überzeugung über seine Einstellung berichtet), kannst du trennen in erfolgreiche Kanäle, und nicht so erfolgreiche Kanäle. Die erfolgreichen Kanäle brauchen keine Beratung, und bei den nicht erfolgreichen Kanälen liegt es nicht am falschen Mindset (im Gegenteil - die machen was sie lieben, auch ohne direkten Erfolg), sondern in der Regel an qualitativen Aspekten und falschem oder ganz fehlenden Marketing.


    Und das wäre m.E. dann der Punkt, in dem du unterstützend einspringen könntest. Zeig den Leuten, wie sie sich auf Social Media Plattformen besser vermarkten können, wie sie ihre Zielgruppe ermitteln, finden, ansprechen und binden. Erhöhe so die Interaktionen der Community mit den Kanälen der Creator, bau deren Selbstbewusstsein auf. Ob dafür überhaupt ein Bedarf besteht, kann ich nicht beurteilen, aber das wäre m.E. ein besserer Einstieg als diese ganze "change your mindset" Sache, von der ich persönlich ohnehin nicht allzu viel halte. Und ich glaube - ob die Reihe nun abgesprochen ist oder nicht - trotzdem, dass dieses Forum nicht wirklich ein guter Einstiegspunkt für sowas ist. Ich würde das über eine entsprechend optimierte Website lösen, so dass die Bedarfsgruppe zu dir kommt und nicht anders herum. Aber das musst du ja selbst wissen :-)


    Was ich aber gut finde, ist wie du mit teils auch - zugegeben - harscher Kritik umgehst, das muss man dir echt lassen, Hut ab.

    Also, das zweite Posting war ja jetzt noch mehr heiße Luft ohne Inhalt. Immerhin 'ne Steigerung xD


    Wie gesagt - zu den Themen "wie beginne ich YouTube" oder "es läuft nicht so gut, was könnte ich ändern?" gibt es hier im Forum jede Menge - ganz konkrete und hilfreiche - Tipps, von Leuten, die tatsächliche Erfahrung vorweisen können und die einem nicht raten, alte Videos auf privat zu stellen und neu anzufangen (was, mit Verlaub, echt eine saublöde Idee ist). Jeder, der Probleme hat, fängt besser da an. Das wäre zumindest mein Tipp.


    Es gibt Menschen, die sich in einer Sache verlaufen, falschen "Vorbildern" hinterherlaufen, sich selbst zu viel Druck machen.

    Dich zum Beispiel. Ich will dein Fernstudium jetzt nicht zerpflücken, aber das ist weder eine Ausbildung, noch echte Expertise. Dafür hast du noch einige Jahre vor dir. Wenn das deine einzige Erfahrung ist (statt z.B. eines selbst aufgebauten, erfolgreichen Kanals, was wirkliche Expertise wäre), würde ich infrage stellen, ob du eine gute YouTube-Beratung bieten kannst. Was nicht so schlimm wäre, da ja niemand danach gefragt hat, wenn nicht schon die Androhung fünf weiterer solcher Pamphlete im Raum stünde.


    Grundlegend, grundsolider Artikel

    Das kann eigentlich nur ironisch gemeint sein. An dem "Artikel" stimmt von vorne bis hinten so gar nix.



    Er ist ja auch allen Fragen ausgewichen:


    "Was ist deine Expertise, auf der du anderen Mindset-Änderungen empfiehlst?"
    "Meine Basis ist ja nicht deine Basis".


    Aha.


    "Woher nimmst du die Kenntnisse, wo sind deine Beispiele, denn sonst ist es ja nur reden, und das kann jeder."
    "Nee, kann eben gar nicht jeder."


    Direkt gefolgt von der Aussage, dass sich große Ziele zu stecken falsch sei. Verstehe.


    "Woher weißt du, was die besten Videos für andere sind?"
    "Nicht die besten, die relevantesten".


    Aha - und woher weiß das jemand ohne YouTube Erfahrung, natürlich komplett genreübergreifend?



    Es sind also alle Fragen unbeantwortet geblieben, stattdessen gab es noch mehr unverfänglichen, leider aber auch nichtssagenden Ausweichtext, der mehr Folgefragen aufwirfst, als die eigentlichen Fragen zu beantworten. Ich weiß schon, warum das so ist, aber es bestätigt meine Auffassung.


    Wenn Du also morgen das Gefühl hast etwas anderes macht Dich glücklicher - go for it

    Mhm. Genau. Denn Konsequenz, Ausdauer, Duchhaltevermögen, eine klare Linie - das ist natürlich alles ganz schlecht auf YouTube. Lieber jede Woche alles ändern, denn das ist doch viel lustiger :-D




    Für mich ist das Phrasendrescherei ohne Mehrwert, und noch dazu redundant.



    Das hätte dem ganzen schon mal viel Pulver genommen und hätte zugleich dem ganzen eine noch etwas persönlicher Note gegeben.

    Noch besser wäre gewesen a) erstmal zu prüfen, ob sich überhaupt jemand dafür interessiert und b) vorab zu klären, ob es zu dem Thema vielleicht schon exorbitant viele Beiträge gibt :-)

    Also, ich finde du hast das gut gemacht - man merkt gar nicht, dass es dein "erstes Mal" war :D


    Die Einspieler waren total okay - ich hätte sogar eher mehr davon verwendet, und die dann auch länger stehen lassen, passt doch gut zu deinen Inhalten.


    Du solltest aber auf jeden Fall (!) über ein einigermaßen taugliches Mikrofon nachdenken (ich empfehle, da erst kürzlich selbst gekauft, z.B. das Auna 900B, das ist preislich absolut leistbar und qualitativ toll). Bei deinem ruhigen, entspannten Inhalten braucht es unbedingt eine präsente, dynamische und druckvolle Stimmqualität, finde ich, und dafür gibt das Kamera-Mic einfach nicht genug her.


    Jokes würden mich eher rausreißen aus deinem Inhalt, muss ich sagen. Meiner Ansicht nach: Lass das. Keine Witze. Neeeeeein. Pfui. ^^ Aber ist natürlich nur meine subjektive Meinung, die das Video soweit absolut einwandfrei fand.

    Was ich halt nicht verstehe - wieso wollen denn so viele YouTuber nicht einsehen, dass ein Dislike einfach nur heißt "gefällt mir nicht" ? Da gibt's nicht immer was zu analysieren, und auch eine "Begründungs-Funktion" hilft doch da nix. Klar, man kann jetzt auch 200 Auswahlmöglichkeiten geben, aber es ist doch letztlich simpel: Dem Zuschauer hat dein Video nicht gefallen, punktum. Meistens liegt es nicht mal an EINER Sache, sondern einem Konglomerat verschiedener Dinge. Ein Dislike heißt auch nicht immer, dass man was falsch macht. Manchmal finden andere einen einfach kacke, ist halt dann so, ganz ohne Grund. Oder würdet ihr euch ernsthaft über ein Dutzend Dislikes mit dem Comment "untalentiert" freuen? ^^ Den würden nämlich verdammt viele YouTuber bekommen. (ich sprech niemanden (!) in diesem Thread an, ich mein's wirklich nur ganz allgemein - sage es aber dazu, bevor wieder jemand weint...xD )


    Und mal ehrlich: Das meiste kann man problemlos aus den Analytics herauslesen. Da braucht man doch nicht immer alles nochmal vereinfacht vorgekaut - und vor allem kann man für diese Analyse nicht die Zuschauer in die Pflicht nehmen. Den Teil der Arbeit muss man schon selbst erledigen. Man kann das den Zuschauern schlicht nicht aufzwingen - es gibt ja Kommentare. Wenn die Leute da nicht rein schreiben wollen, was sie doof finden, ist die Lösung sicher nicht, die Leute bei Abgabe von Dislikes oder beim De-Abo dazu zu zwingen.


    Dazumal: WENN dann mal jemand in den Comments schreibt, dass er einen scheiße findet, sehen das 9 von 10 Kanalinhabern als Spam an und blockieren die Person (und finden noch schade, dass sie der Person nicht verbieten können, ihre Videos zu sehen ^^)


    Mich würds jedenfalls total langweilen, wenn ich nicht einfach mal einen Dislike rausknallen kann, wenn mir was nicht passt oder ich jemanden nicht leiden kann, ohne mich auch noch rechtfertigen zu müssen.

    Also, mir stellen sich nach Lesen dieses Artikels eher Fragen, als dass er welche beantworten würde.


    Warum schreibe ich diese Reihe?



    Ich möchte, dass die Menschen, die eine Passion für die Webvideoproduktion haben, sich eine Basis schaffen. Diese Basis sorgt dafür, dass sie sich selbst nicht im Weg stehen und ihre Leidenschaft mit Gleichgesinnten teilen.

    Aha. Und woher nimmst du diese Basis? Ich seh in deinem Profil einen Kanal ohne Inhalte verlinkt. Woher also die Expertise? Dazumal YouTuber ihre Leidenschaft ja bereits teilen, dabei werden sie wohl keine Hilfe brauchen.


    Wie setze ich das um?



    Indem ich zunächst das Mindset korrigere und dann die wesentlichen Dinge erkläre. Dazu gehört nicht nur die technische Seite, sondern vor allem auch der Umgang mit Communities und Menschen in sozialen Netzwerken.

    Und woher kennst du denn die wesentlichen Dinge? Woher nimmst du die Autorität, Mindsets Dritter zu "korrigieren"? Wer sagt überhaupt, dass was falsch ist am Mindset der anderen? Wo ist dein gutes Beispiel, mit dem du hierbei voran gehst? Weil, nur reden kann ja jeder :-)


    Was ist mein nächster Schritt?



    Der nächste Schritt wird die Frage der Ausrichtung sein. Im nächsten Artikel klären wir gemeinsam die Mission und die Art der Videos, die für Dich am relevantesten sind.

    Woher weißt du denn bitte, was für andere die besten Videos sind?




    Also sorry - ich hab immer Respekt vor Leuten, die sich Mühe machen, keine Frage, und ich find schon cool, dass du offensichtlich Hilfestellung für die Community geben magst.


    Aber der Artikel war doch nun wirklich viel Gerede mit kaum Inhalt und noch dazu nichts, dass nicht schon 1000 Mal hier im Forum durchgekaut wurde. Noch dazu auf diese komische Verkäufer-Tour. Wer hier Hilfe braucht, findet tonnenweise ganz konkrete und passende Tipps, egal ob Anfang oder Neustart.


    Es ist wirklich kein Angriff - wenn dir das Spaß macht, schreib deine Artikel. Aber ich bräuchte die übrigen 5 Teile eher nicht.

    Ich update mal eben: Das Jahresziel von 5.000 Abos und 500.000 Views wurde inzwischen auch schon erreicht - das neue Jahresziel sind die 10.000 Abonnenten, und auch dafür bin ich angesichts des sehr stabilen und organischen Wachstums auf meinem Kanal optimistisch :-)

    Bezahlung wird persönlich verhandelt.

    Wieso? Das hier ist ein Thread für kommerzielle Kooperationen, und es ist eine Frage, die jede/n potentiell Interessierte/n beschäftigt. Wenn ein Anbieter sein Angebot nicht nennen will, klingt das für mich, als würde der Kanal schon im Vorfeld verschleiern wollen, dass es sich um bestenfalls symbolische Bezahlung handelt.


    Ich denke halt, ein 1.450 Abo Kanal wird so gut wie nichts zahlen können, da er ja auch nichts einnimmt. Und wenn ihr jetzt hier reinschreibt "20 Euro pro Video", macht es halt keiner ^^ In meinem Fall wären 6 Stunden ein Tagessatz, den ich euch mit 500 Euro in Rechnung stellen würde, als Freundschaftspreis. Kommt euer Angebot in diese Nähe, oder sind wir doch eher bei 20 Euro pro Video? :-D

    Für mich ein klassischer Fall von "selbst schuld". Wer so fahrlässig und regelrecht dumm mit seinen Daten und Einkünften umgeht, braucht sich nicht wundern, wenn die Kiste vor die Wand gefahren wird. Dafür macht man einen Vertrag, lässt den beim Notar gegenprüfen und informiert sich VORHER über seine Geschäftspartner. Wer das nicht macht, läuft offenen Auges ins Messer. Und muss dann natürlich auch immer traurige Reaction-Videos machen und ein bisschen weinen. *facepalm*

    Ich glaub ich hätte als Antwort auf


    "hoffentlich sehe ich das jetzt nicht als dreistes Kopieren"


    geschrieben "Doch, klar, denn das ist ja was du gemacht hast. Schade, dass du es nötig hast, deinen Content von kleineren Kanälen zu klauen".


    Ich wäre bei sowas nicht gelassen geblieben, und hätte auch de facto keinen Bock, mit so jemandem zu kooperieren - dieses Mindset ist nichts, dass ich in meinen Partnern tolerieren könnte.

    Also, falls ich das Problem jetzt nicht falsch verstehe...


    ...Shadowplay ist bekannt dafür, ebenso wie OBS, wenn die Einstellungen nicht ideal sind, dass die Aufnahmen nicht mit einer fixen Framerate laufen. Mal sind es 59,95, mal 58,37, mal 59,17. Das ergibt eine Asynchronität, die immer schlimmer wird, je länger die Aufnahme ist. Bei kurzen Aufnahmen kann man einfach den Ton im Editing-Programm trimmen, aber bei längeren Aufnahmen geht das nicht mehr bzw. wird zu aufwendig. Ich hatte das zu meiner Let's Play Zeit auch. Meine Lösung war, Shadowplay nicht mehr zu verwenden, und OBS per crf Wert einzustellen, sowie den Ton getrennt mit Audacity aufzunehmen - das hat die Probleme für mich gelöst.