Beiträge von Der Comic Laden

    Vorweg, ein dislike ist ein Engagement und wird fast genauso wie ein Kommentar oder ein Like als positiv gewertet.

    Entschuldigung, aber leider ist das nicht vollständig richtig. Nah dran, aber eben nicht ganz korrekt. Ein Dislike ist zunächst mal von der Watchtime abhängig - erfolgt er schon nach wenigen Sekunden des Ansehens des Videos/Streams, wird er überhaupt nicht gewertet, weder positiv noch negativ.


    Im weiteren Verlauf dann, ja, ist ein Dislike generell mal eine Interaktion, die man auch so irgendwie als positiv werten könnte - wenn zu viele Dislikes nicht dazu führen würden, dass dein Video nicht mehr in den Videoempfehlungen auftaucht, und das ist schlecht.


    Ein Dislike ist nicht das Drama, zu dem ihn manche machen - etwas Gutes ist es aber auch nicht.



    Das Premieren Feature finde ich bisher nicht besonders gut.

    Es ist - wie eigentlich immer - eine Frage des Zielpublikums. Ob ein Video eines Fotokanals nun gut geeignet ist für eine Premiere, weiß ich nicht. Bei meinem Content wurden die bisher 2 Premieren auf meinem Kanal aber sehr positiv aufgenommen, und gestern da neue Video mit 150 Zuschauern anzusehen und ein bisschen zu chatten, hat schon Spaß gemacht :-)

    Moin.


    Witziger Zufall, weil ich grad für mein Adventskalender-Special eine "Tür-auf-Animation" brauche...nur brauch ich halt 24 davon. Würde mich das dann 24 mal 2,49 € kosten?


    Wollen wir mal per PN oder Mail checken, ob sich ein Weg zur Zusammenarbeit findet?

    ...allerdings wirft der linke Link (ha, Wortspiel-Alarm) einen 404er aus, da passt irgendwas nicht...(ansonsten empfehle ich den Link sehr! :-D )

    weil ich Schweizerdeutsch spreche.
    ist das so Ausschlag gebend das ich erstens keine Aufrufe & Abos kriege. oder sind meine Videos schlecht?

    Also, ich finde den Dialekt zwar generell auch sehr charmant, aber es ist für den klassischen deutschen Zuschauer mit geringer Aufmerksamkeitsspanne auf jeden Fall eine Herausforderung. Dass einige hier aus dem Forum den Dialekt chillig finden, heißt leider nicht, dass das auch für die Allgemeinheit gilt. Ich würde zwar zustimmen, dabei zu bleiben, aber da musst du dich schon auf ein eher langsames Wachstum gefasst machen - das dafür dann sehr treue Fans ergeben dürfte.


    Ansonsten, mei, Outlast 2 ist halt einfach ein alter Hut ^^ Ich würde lieber versuchen, Games zu finden, die nicht schon so arg oft durchgekaut wurden - wie hier schon gesagt wurde: Nischen! Nischen sind immer gut :)

    Ich denke eher, dass er sich darauf bezieht, dass momentan eigentlich jede/r einen Google-Account anlegen kann, ohne sich ernsthaft verifizieren zu müssen. Um eine wirkliche Haftung für die Inhalte garantieren zu können, wäre aber ein echte Personen-Verifizierung wirklich notwendig - so wie man das ja auch von einem Vertragspartner in anderen Geschäftsbeziehungen erwarten würde.

    Was du mal machen kannst ist in den Analytics zu schauen, von wo der meiste Traffic kommt.

    Naja gut, das hat er/sie ja gemacht, ist ja auch klar aus dem ersten Posting zu ersehen.
    Mein Problem mit dem Posting ist eher:


    geht Nintendo da Videos durch mit nem Bot oder so ?

    Ist das bekannt das kleine, unbedeutende Kanäle plötzlich von Bots "angegriffen" werden ?


    Wir wissen das doch auch nicht, woher denn auch ^^ Von einem "Angriff" würde ich aber nicht ausgehen. Eher davon, dass der Kanal mal zufällig gefunden und in irgendeinem Kurs zum Thema Social Media/YouTube gezeigt wurde oder dergleichen. Irgendeine Schulung in einem Hörsaal, bei dem das Video zufällig ausgegraben wurde, und zack, hat man eine Menge Klicks aus dem Nichts.



    und ja normal kann mal passieren, dass dich wer bottet der dich nnit mag oder wer der dich mag .... ganz normal.


    Das wird immer wieder mal behauptet, ich hab dafür aber noch NIE einen Anhaltspunkt gefunden. Ich hab ja nun auch beruflich oft mit den Kanälen von Kunden zu tun, und egal wie namhaft, noch NIE wurde da einer "gebottet". Was sollte das denn auch bringen?

    Ich lobe hier ganz selten Videos ^^ Aber das hat mir wirklich gut gefallen, da hab ich auch supergerne einen Daumen nach oben da gelassen. Ob es nun per sé "Videokunst" ist - weiß nicht, darunter verstehe ich einfach etwas anderes. Aber Kunst ist es sicherlich, und interessant ist es auch.


    Mir hat's gefallen, und ich fand jetzt auch nicht, dass da viele Fragen offen bleiben - ich finde das "Erklärvideo" dazu dafür nicht gut. Kunst funktioniert besser, wenn sie für sich steht, statt im Detail erklärt zu werden. Aber das mag nur meine Meinung sein :)

    Ach jetzt komm, bitte nicht noch ein Thread und Video zu dem Thema, das reicht doch jetzt langsam wirklich. Wir haben hierzu schon mind. 2 gut laufende Threads im Forum. Noch dazu ist mir das zu plumpe Werbung für das eigene Video - das damit aus genau den gleichen Gründen wie viele andere Kanäle in das genau gleiche Horn stößt, Hauptsache Klicks abgreifen. Wir haben doch einen neuen Mod, den @ZapZockt , vielleicht mag der mal überlegen, den Thread zu schließen.


    Also ich hab keine Lust bei einem selfie drauf zu achten ob man eine Dose Cola sieht oder mein neues Adidas Shirt...

    Darauf musst du auch ganz ohne Artikel 13 achten, und das ist nun mal Alltag für jeden Nutzer einer Social Media Plattform.

    Da dieser Artikel 13 allerdings schon längst beschlossen wurde

    Jetzt mal langsam mit den Halbwahrheiten xD Der Artikel wurde im EU-Parlament beschlossen, das stimmt natürlich. Aber nun müssen die einzelnen Länder das in Form eines Rats noch beschließen, und die haben sehr wohl noch die Möglichkeit, das zu kippen bzw. den Gesetzestext erheblich zu beeinflussen - und über den muss dann erstmal mehrheitlich abgestimmt werden, vorher tritt er gar nicht in Kraft, der gute Artikel 13.


    Die ebenfalls etwas auf den Panikbutton drückende Frau Wojcicki hat dazu lediglich einen Blogpost veröffentlicht, in dem sie - nicht ganz zu Unrecht - feststellt, dass Artikel 13, wenn tatsächlich in der im EU-Parlament beschlossenen Version kommend, für viele Plattformbetreiber Schwierigkeiten mit sich bringen könnte, und das dann konsequenterweise Änderungen an der Plattform mit sich bringen wird. Normal. Wie diese Änderungen aussehen könnten, weiß bis dato mal noch niemand, und dazu wurde auch nichts im Blogpost gesagt.


    Aber natürlich gibt es nun Interessensparteien, die die Situation instrumentalisieren (wie z.B. die Clowns von der Piratenpartei) und Panikmache betreiben. Viele Pseudo-Tuber bauschen das Thema schön klickgeil auf, damit die Leute das ansehen, und verbreiten somit eine Menge Halbwahrheiten und kompletten Blödsinn - die Masse glaubt's aber nun mal, und so gehen die Panik-Meldungen wie ein Lauffeuer durch die Medien.


    Fakt ist aber: Vor Mai 2019 (da findet die erste Abstimmung des Länderrats statt) passiert erstmal gar nix, und dann erfahren wir mehr. Ebenfalls Fakt: Das Urheberrecht war seit jeher zu beachten, und dass eben dieses nun stärker geschützt werden soll, ist im ersten Ansatz mal nichts Schlechtes, im Gegenteil. Bevor eine Löschung irgendwelcher Kanäle stattfindet, ist eher erstmal mit einem Uploadfilter zu rechnen, der ZU strikt eingreift, weil er Zitate oder Ironie oder redaktionelle Verarbeitungen nicht erkennt ("Overblocking") - DAS könnte dann einigen Kanälen Probleme bereiten, schon wahr. Aber auch hier - erstmal abwarten, denn es wird nicht so heiß gegessen, wie gekocht wird.

    Ich zitier mich jetzt einfach mal ganz dreist selbst ^^ Dürfte sogar das erste Mal sein, dass ich das mache ^^

    Die Grafikkarte sollte allerdings beim Exportieren (das heißt nicht "rendern"...verdammt sei Sony Vegas, das diese Unsitte verbreitet hat!) eher nicht der Flaschenhals sein, sondern dein Prozessor und der Arbeitsspeicher. Wenn du nicht gezielt eine Grafikkarten-Beschleunigung (zB CUDA) beim Exportieren aktivierst, hat die mit dem Export nix zu tun.

    Guter Prozessor und ausreichend Arbeitsspeicher sind wichtiger als die Grafikkarte - die trotzdem nicht komplett veraltet sein sollte, auch klar. Muss jetzt nicht die allerneueste GeForce überhaupt sein, aber halbwegs aktuell wäre schon gut. Die springt dann eigentlich immer ein, wenn deine Onboard-GPU nicht ausreicht, was z.B. beim Videoschnitt der Fall sein sollte.


    und bei Planet Coaster erst rech

    Mit ordentlich Mods ein tolles Spiel, dass ich auch gerne zocke (aber dafür brauchts dann doch wieder den Arbeitsspeicher ^^). Ohne Mods aber fast schon useless, wie bei Cities:Skylines auch.

    Gut, es spricht jetzt potentiell nichts dagegen, die Teile einzeln zu kaufen..es ist eine etwas krude Lösung, aber kann man schon machen, schätze ich. Ich würde allgemein eher hinterfragen, wie wichtig das Thema 4K für deinen Kanal tatsächlich ist, aber wenn du selbst Wert drauf legst und aktuell nicht mehr gut arbeiten kannst....wieso nicht.


    Die Grafikkarte sollte allerdings beim Exportieren (das heißt nicht "rendern"...verdammt sei Sony Vegas, das diese Unsitte verbreitet hat!) eher nicht der Flaschenhals sein, sondern dein Prozessor und der Arbeitsspeicher. Wenn du nicht gezielt eine Grafikkarten-Beschleunigung (zB CUDA) beim Exportieren aktivierst, hat die mit dem Export nix zu tun. Ich befürchte daher, dass der Schritt mit der externen Grafikkarte dir nicht allzu viel bringen wird.


    Wenn es um aktuelle Grafikkarten geht, käme mir unter einer 1080Ti nix ins Haus, man will ja für ein paar Jahre seine Ruhe haben.


    Ich würde dir aber schon auch raten, wenn es arg dringend ist mit dem neuen Rechner und grad kein Geld in der Hand ist, mal so in Richtung PC-Konfigurator und Finanzierung zu blinzeln...

    Mittlerweile kann ich sogar versteh n warum manche YouTube als Religion sehen ... so oft wie es in 10 Jahren gestorben und wieder auferstanden ist, da sieht Jesus alt gegen aus ...

    HAHAHAHAHAHAHAHA xD Made my day :-D


    Es ist ja vor allem so - DSGVO und Uploadfilter und was weiß ich...ändert ja alles nix dran, dass das Urheberrecht schon immer zu beachten war. Wer das stets getan hat und auch weiterhin tut, der wird auch nix zu befürchten haben.


    Aus der Geschichte könnte ein ganz neues Geschäftsmodell entstehen. Netzwerke verlieren ja seit Jahren an Popularität, diese könnten allerdings z.B. Partnerschaften mit YouTube eingehen und sich so verpflichten, die Beiträge ihrer Mitglieder selbst zu kontrollieren.

    Das glaube ich allerdings auch - Netzwerke werden wieder ein goldenes Zeitalter erleben. Gut, dass ich mir mein Netzwerk noch vor dem Run gesichert hab, haha ^^