Beiträge von Der Comic Laden
-
-
So ein bisschen muss ich sagen, dass Du da eines von mehreren Vorbildern für mich gewesen bist, meinen Kanal stark umzugestalten. Und ich sehe ähnliche Effekte bei mir
Oooh, da fühle ich mich aber geehrt und freue mich besonders, dass es dann auch was gebracht hat! Klasse!
-
Hallo zusammen!
Da ich nicht jedes Mal einen neuen Thread eröffnen will für diesen oder jenen kleinen Meilenstein, öffne ich jetzt hiermit diesen Kommentar und werde ihn von jetzt an nur noch aktualisieren.
Wieso mache ich das überhaupt? Nun, zum einen will ich mir fleißig von euch gratulieren lassen, haha
Andererseits ist es vielleicht für den einen oder anderen auch ganz interessant zu sehen, dass Kanäle nicht immer von jetzt auf sofort durch die Decke gehen, sondern dass man mit stetiger Arbeit und Verbesserung auch nach und nach seine Erfolge erzielen kann. Jeder stand ja mal vor 50 Abos und dachte "Mensch, das geht aber schon langsam..." - für genau DICH ist dieser Thread
Hier siehst du nämlich, dass es durchaus auch mal 1-2 Jahre dauern kann, bis sich etwas rührt! Also dran bleiben!
Also, kurz ein paar Zahlen zum Comic Laden:
- 11.03.2012 Gründung des Kanal, damals als reine Plattform für die Musikvideos meiner Band "sin.Corporated" gedacht. Sortiere meine Videos nach "älteste zuerst", und du findest noch einige davon
- 15.01.2016 Der Marc will jetzt Let's Player werden, und Vlogger, und Top-List-Moderator. Machen wir. Bis zu 400 Abos waren drin.
- 27.06.2017 Der Marc hat keinen Bock mehr auf Let's Plays und entschließt sich, seine Comic-Leidenschaft zum Kanal-Thema zu machen. Gute Idee, Marc!
- 01.03.2018 Nach einer Pause von fast 9 Monaten (bedingt durch Hochzeit, Sommer und Berufswechsel) ging es jetzt richtig los. Jede Woche 1-2 Videos, neues Design (thx @Steve), frische Motivation. Wir nähern uns den 1.000 Abos.
- 09.05.2018 Nach nur 2 Monaten von unter 1.000 Abos auf über 2.000 Abonnenten gesprungen. So langsam lohnt es sich!
- 14.08.2018 Die 5.000er Marke wurde geknackt. Rund 1.000 Abos pro Monat sind inzwischen normal geworden - Wahnsinn, oder?
- 16.09.2018 ...und da sind die 7.000 Abonnenten. Der Herbst startete überaus erfolgreich. Die neuen Formate auf dem Kanal scheinen zu funktionieren. Man darf eben nie stillstehen!
- 20.10.2018 9.000 Menschen wollten inzwischen im Comic Laden zu Abonnenten werden. Langsam wird es unheimlich, wie schnell das geht. Schneeball-Effekt, ick hör dir trapsen!
- 21.11.2018 Vielleicht ist es ja auch schon gestern passiert, aber die EINE MILLION VIEWS auf meinem Kanal wurden erreicht. Unglaublich. Eine Million Menschen haben meine Videos gesehen. Das macht mich stolz, und gerührt
- 22.11.2018 Es ist geschafft - der Schritt vom ganz kleinen Mini-Kanal zum immer noch kleinen, aber eben nicht mehr ganz so winzigen Kanal ist getan: 10.000 Abonnenten sind nun Teil der Comic Laden Community. Wow!
- 07.12.2018 Die Kurve geht weiter steil nach oben - heute hat der Kanal die 12.000 Abonnenten rund gemacht - 2.000 Abos in zwei Wochen ist ein neuer Rekord. Teilweise über 200 Abos pro Tag ist schon krass!
- 18.12.2018 Das erste Mal in den Trends gelandet - mit der Filterung "Filme" ist meine "Avengers:Endgame" Traileranalyse offenbar unter den beliebtesten Videos gelandet. Nicht schlecht
- 03.01.2019 15.000 Abonnenten. Bedenkt man, dass 5.000 Abos mal mein Ziel für 2018 waren, kann sich das sehen lassen. Nächster Stop: 20.000
- 16.01.2019 Mit meiner Trailer-Analyse zu Spider-Man:Far From Home bin ich das zweite Mal insgesamt, im Jahr 2019 aber das erste Mal in den Film-Trends auf YouTube. Feels good, man!
- 21.01.2019 In Zusammenarbeit mit Starwatch Entertainment startet mein Comic-Podcast heute mit der ersten Folge ("House of M") auf allen relevanten Podcast-Plattformen. Ein spannender Milestone!
- 05.02.2019 Nicht nur fährt mein Podcast großartige Werte und viel Zustimmung ein - mit meinem neuen Trailer Analyse Video zu Avengers Endgame bin ich zum zweiten Mal in diesem Jahr in den YouTube Trends gelandet. Außerdem sind fast 3.000 Abos in 30 Tagen erarbeitet worden
- 25.02.2019 20.000 Abonnenten! Wahnsinn! Und es hat nur 3 Monate von 10k auf 20k gedauert - unglaublich!
- 02.05.2019 Auch die 25.000 Abonnenten sind nun da. Knapp 2 Monate für 5.000 neue Abonnenten ist wieder mal eine tolle Zahl und Zeit, und ich bin sehr froh, dass der Kanal weiterhin schön wächst. Und dabei waren 25k mein Jahresziel
- 11.03.2012 Gründung des Kanal, damals als reine Plattform für die Musikvideos meiner Band "sin.Corporated" gedacht. Sortiere meine Videos nach "älteste zuerst", und du findest noch einige davon
-
Was macht für Dich eine gute Community aus?
Grundsätzlich ist eine Community eine Gemeinschaft mit gemeinsamen Interessen, ähnlichen Zielen und übereinstimmenden Wertvorstellungen. Eine gute Community ist für mich eine, die zusammenhält, miteinander interagiert und sich gegenseitig hilft. Auf meinen Kanal bezogen heißt das auch, dass sich Nutzer gegenseitig bei offenen Fragen zu Comics oder Charakteren helfen, sich zusammen auf neue Geschehnisse in der Szene freuen und ein gemeinsames Hobby teilen. Auf mich als Creator bezogen ist natürlich "Treue" positiv zu werten, also Zuschauer, die wiederkehren, meinen Kanal anderen Comic-Kanälen vorziehen und aktiv kommentieren. Auch darf man natürlich Kanäle mit ähnlichen Inhalten nicht vergessen, die ebenfalls Teil der Community sind - auch hier ist ein ehrliches und offenes Miteinander daher wichtig - wenngleich nicht die Regel, da gibt es schon auch viele Quengeleien unter manchen.
Wie wichtig ist Dir Deine?
Naja, sehr wichtig. Man hat sie sich mühsam aufgebaut, entsprechend ist man ja dankbar für das Entstehen einer richtigen Gemeinschaft, die sich noch dazu um den eigenen Kanal und/oder die eigene Person geschart hat und gespannt auf Neues wartet. Ich versuche daher, viel zurückzugeben, in dem ich viele Comments beantworte, inflationär Herzchen verteile und für Fragen und Zuschauerwünsche zur Verfügung stehe - vor allem letzteres ist aber natürlich auch ein bisschen egoistisch. Du brauchst keine Marktforschung und Recherche für neue Themen, wenn dein Zielpublikum dir konkret sagt, was es will
Andere Kanäle aus meinem Genre sind mir dafür aber bis auf wenige Ausnahmen komplett egal, muss ich sagen.
Wie aktiv pflegst Du sie?
Ja gut, das überschneidet sich ein bisschen mit der vorherigen Frage. Ich pflege sie sehr aktiv, wobei ich auf YouTube klar am aktivsten bin, gefolgt von Instagram, Twitter und seit neuestem Facebook. Das kostet Zeit, aber auch nicht soooo viel. Also 50 % meiner Zeit wie beim guten @ChrissKiss sind es jetzt nicht, aber ich lese und tippe auch sehr schnell, und muss weniger persönliche Ratschläge erteilen als er. Mit anderen Kanälen aus meinem Genre pflege ich wenig Kontakt, da bin ich eher faul.
Wie wichtig ist es wirklich, sich zu vernetzen?
Nun, mit der zuschauenden Community ist es nicht so wichtig, würde ich sagen, das ist eher für andere Kanalbetreiber relevant. Da ist eine gewisse Vernetzung nicht ganz verkehrt, aber je nach Genre auch nicht immer zwingend erforderlich. Ich wahre da eine gewisse Distanz und arbeite nur mit Leuten, die mir wirklich sympathisch sind.
Kommt es aufs Genre an? Ist es wichtiger als Gamer zb, oder wenn man reine Lifehacks hochlädt?
Es kommt immer aufs Genre an. Bist du in einem Pool, in dem eine Million anderer Kanäle das gleiche macht? Dann ist Vernetzung viel wichtiger, als wenn du Inhalte fährst, die außer dir niemand bringt. Vernetzung KANN helfen, kann aber auch schaden. Ist immer situativ zu betrachten.
Kann man die Reise Youtube auch als einsamer Wolf ohne Community- Pflege bestreiten, Deiner Meinung nach?
Klar kann man. Ich bin jetzt zwar nicht ganz der "einsame Wolf", aber ich bin schon eher ein Einzelgänger, der dann ganz sporadisch mal was mit Artgenossen unternimmt
Aber hier unterscheide ich jetzt auch wieder zwischen Zuschauer-Community und Creator-Community. Die Zuschauer muss man pflegen und beachten, ohne das geht's einfach nicht (und das macht ja auch Spaß). Aber ohne andere Creator auszukommen, ist ganz leicht. Mir hat noch kaum eine Coop was gebracht bis dato, außer Spaß, und selbst der bleibt meist auf der Strecke, weshalb ich da immer weniger in der Hinsicht mache. Ich bin eher an Netzwerken und großen Partnern interessiert, wie ich jetzt z.B. einen für meine neue Podcast-Reihe gewinnen konnte (Details noch geheim, aber es geht um einen großen TV-Sender)
Wieviel Zusammenhalt erfährst Du?
Meine Zuschauer-Community ist sehr aktiv, treu und positiv eingestellt - der Klick zum Daumen hoch wird schnell getätigt, den Daumen runter gibt es fast nur von außerhalb der Gemeinschaft, Viewtime ist großartig: Die Leute haben Bock auf meinen Shit. Wer mal negativ kommentiert, darf sich den Kragen hochklappen, denn meine Community wird Gegenwind geben. Eine tolle Community. Die Creator-Community in meinem Genre ist leider ziemlich zerstritten und macht sich gerne gegenseitig fertig - weshalb ich kein Teil dieses Parts der Comic-Community bin, das ist mir zu dumm. Da ist Zusammenhalt leider nicht zu finden, im Gegenteil.
Oder regiert eher ein "jeder für sich" und "jeder zu seinem Vorteil" in der Youtube- Welt?
Ein bisschen ist das schon so, und das ist auch nicht so schlimm. YouTube ist ein Hobby, das vielleicht, in manchen Fällen, ein kleines Geschäft ergeben kann, im seltenen Ausnahmefall sogar ein Vollzeit-Beruf. Da geht es natürlich erstmal um einen selbst und darum, dass Spaß, aber auch Feedback und vielleicht sogar mal ein bisschen Geld stimmen. Da denkt man erstmal weniger an Dritte. Wenn die eigenen Prioritäten geklärt sind, schaue ich gerne mal über den Tellerrand. Aber wie oben schon erwähnt, ich hab aus Zusammenarbeiten ganz selten etwas Positives mitnehmen können und bin daher auch nicht mehr sonderlich an solchen interessiert. Von dem her - ich bin schon erstmal für mich und öffne mich nur gelegentlich für dritte Seiten. Und damit fahre ich auch ganz gut. Ich muss nicht auf jeden Community-Aktions-Zug aufspringen.
-
1. Das Overlay ist okay dort, würde ich sagen. Ich hab's so gewohnheitsmäßig lieber in einer der Ecken, aber bei manchen Games geht das halt nicht so gut, verstehe ich.
2. Da kannst du nicht viel tun, das sind eher passive Kriterien. Der Streamer / die Streamerin muss sympathisch sein, gut spielen - wirklich gut! Für Noobs auf meinem Niveau brauch ich keinen Stream, ich will da schon Leute sehen, die es wirklich drauf haben. Fortnite wäre so ein Beispiel - da bin ich selbst schon gar nicht so schlecht, da brauch ich keinen, der mit 3-4 Kills pro Runde aus dem Game geht und nur alle 50 Games mal einen Win einfährt. Deswegen bin ich da total festgenagelt und schaue eigentlich nur dakotaz, Ninja, Tim the Tatman, CDNthe3rd usw. Die Elite halt
Harte Dialekte vertreiben mich schnell, es sei denn es ist bayerisch, das finde ich dann sogar charmant. Let's Plays wiederum sehe ich lieber als Video.
Was man aber tun kann, gerade bei kleinen Streams, ist eine recht flotte Begrüßung des Neuankömmlings, verbunden mit irgendeiner Frage, die ihn/sie zur einer Antwort "zwingt". Persönliches Engagement ist einfach wichtig.
3. Die Zuschauerzahl ist mir egal, mir geht's um das Spiel an sich. Aber ich bin wohl nicht die klassische Zielgruppe. Ich stolper ganz, ganz selten random über kleine Streamer. Meistens weiß ich genau, nach welchem größeren Streamer ich suche und geh dann auch direkt zu dessen Kanal.
-
Ich find's grundsätzlich so schon total gut - die Frage nach der Reihenfolge ist dann wirklich nur noch Feintuning.
Ich denke, um der Aufmerksamkeitsspanne der Leute noch weiter entgegenzukommen, würde es sich vermutlich anbieten, zuerst die große Präsentation mit Sound und dann deren Features zu zeigen. Ich würde also für groß vor klein stimmen. Quasi der American Way und so
-
aber trotzdem ist es nicht nichts und wird in den anal reinvestiert.
Also alles für'n Arsch, oder wie?
-
Ich bin insgesamt recht zufrieden mit der Plattform als solche. Es hat sich dieses Jahr Einiges getan, das mir gut gefällt. Der Community Tab ist eine tolle Idee, oder auch Kanalmitgliedschaften (schade, dass man die nur random oder ab einer bestimmten Größe bekommt), der Ausbau des Beta Studios mit praktischen neuen Funktionen (ich finde ja den Vergleich der letzten 10 Videos mega gut). Klar, ein bisschen Unsicherheit ist auch dabei, und Transparenz fehlt manchmal, deswegen kein "sehr zufrieden" von mir. Aber insgesamt ein gutes YouTube Jahr, in fast jeder Hinsicht
-
Artikel 13 kommt. Das ist schon entschieden. Es geht zzt nur noch darum wie er kommt.
Das ist, was ich gesagt habe.
So sieht es zumindest der Solmecke. Mr. Wissen2Go hat das meine ich auch so gesagt.
Jo, und meine Infos stammen direkt von der Basis selbst. Was davon du glaubst, ist ja deine Sache
-
Ja gerne - ich war halt nicht ganz sicher, wohin damit, aber gerne dahin verschieben oder pinnen, wo und wie es am besten passt
-
Ich spiele morgen meinen ersten Gig - dank YT, Instagram und Facebook. Das ist ein schöner Meilenstein für mich.
Ich erwarte ein Live-Video!
-
Also ich finde es schon schwierig, YouTube ohne Ideen betreiben zu wollen, muss ich sagen. Ideen und Kreativität sind halt das Standbein, von dem aus alles Weitere folgt. Klar, jeder muss für sich selbst entscheiden, ob man Spaß am Hobby YouTube hat oder nicht. Aber wenn man schon in Foren nach Ideen fragen muss, wäre es vielleicht wirklich Zeit sich zu fragen, ob YouTube das am besten geeignete Hobby für einen ist.
-
Hi zusammen
Ich dachte mir, der Anhang in nachstehendem Link ist für einige von uns/euch hilfreich, wenn es um Fragen zur Kennzeichnungspflicht bei Werbung in Videos und auf Social Media Plattformen geht
-
Also, was ich aus einem eben erfolgten Gespräch in der Runde meines Netzwerks sagen kann ist, dass ein Kanal aus dem Netzwerk mit über einer Million Abos gestern sein Partner-Gespräch mit einem YouTube-Mitarbeiter aus London hatte. Der meinte wohl, dass YouTube das durchaus ernst nimmt und die Bedingungen für die EU aktuell nicht erfüllen kann. Würde der Gesetzesentwurf so wie jetzt vorgeschlagen durchgewunken, würde das zur Sperrung aller EU Kanäle führen, und auch US-Kanäle könnten hier nicht mehr empfangen werden. Aber da gibt es wohl ausführliche Gespräche zwischen YouTube und den Entscheidungsträgern.
Außerdem wird der Entwurf eh nie so durchgewunken, die Länder haben da noch einiges mitzureden. Plus: Es gibt eine 2-Jahres-Auflage, vor 2021 wird da also eh mal gar nix passieren.
-
Ich hab den Community Tab auch seit, weiß gar nicht, 2 Wochen oder so. Und nutze ihn rege. Ich sehe auch überhaupt nicht, was daran "nervig" oder sonstwie schlecht sein sollte. Es ist ein perfekter Weg, um ohne Umwege direkt mit seiner Community zu kommunizieren, was ich großartig finde. Ich seh auch nicht, wieso man dafür abgestraft werden sollte. Kommt halt drauf an, was man da postet, würde ich vermuten. YouTube versucht halt, noch mehr in Richtung Social Media Plattform zu gehen, und ich persönlich finde das prima
-
Weiß nicht, ich tu mir schwer mit dem Kanaltrailer. Erstens ist er mir viel zu lang. 30 Sekunden ist ja die Empfehlung von YouTube (meiner ist aber auch länger
No pun intended xD). Ich stimme auch Steve zu, dass der Anfangsgag schon ein bisschen, naja, überholt ist, würde ich sagen
Den Twitch-Spruch raus. Ach, alles mit Social Media raus, will im Trailer keiner wissen. Den Gag mit dem leeren Bildschirm auch raus - der ist viel zu lang, passt nicht wirklich rein, und zeichnet ebenso wie das Twitch-Ding kein gutes Bild von dir als Creator. Probleme mit der Kreativität gehören hinter die Kamera, nicht davor. Also, nicht mehr als eh schon überall auf YouTube zu sehen ist.
Also einfach alles ändern - dann isses schon ganz gut
-
-
Es gibt Videos die in den Trends auftauchen, obwohl oder WEIL sie zigtausende Dislikes haben.
Absolut! Da sind aber in der Regel auch viel mehr Likes vorhanden, oder es hält sich die Waage - denn dann ist es eine Kontroverse, und YouTube LIEBT Kontroversen. Also, so lange sie harmlos sind
Wenn sie aber ein Video so richtig haten, und es aber dabei bis zum Ende schauen, mit miesem Kommentar versehen und disliken und vielleicht sogar trotz dislike sharen, etc dann ist das Video definitiv trotzdem in Search und Suggest nicht zum Untergang geweiht
Jap, weil dann die Watchtime gut ist, auch die vom "Hater". Bin ich voll bei dir.
Generell stimme ich dir ja immer zu, weil du dich einfach gut auskennst. Ich ergänze nur hier und da, wenn ich auch neue Infos bekommen habe (wie in diesem Fall z.B. über das Netzwerk direkt von YouTube)
-
Glückwunsch!
Ich bin nicht die Zielgruppe, und wir sind uns ja nicht immer (wenngleich immer öfter, höhö) einig. Aber auf jeden Fall Hut ab vor einem qualitativ hochwertigen Kanal, in den viel Engagement und Fleiß gesteckt wird - volle Gönnung!
YouTube-Wachstum verläuft exponentiell, nicht geradlinig
Bestätige ich so. Erste 1,5 Jahre: 1.000 Abos. 6 Monate später: 9.000.