Beiträge von Der Comic Laden

    Irgendwie klingt deine Geschichte etwas fiktiv.

    ..."etwas"?


    Nur mal zur Verdeutlichung:


    "Die Klassenkameraden jubeln"? "Fremde Leute fingen an meinen Namen zu rufen"? "Der Busfahrer winkt und jubelt"? Und das alles nach einer Woche, mit Lipsync-Videos?
    Sorry, aber I call bullshit. Die ganze Geschichte ist doch frei erfunden. Was sich der OP davon verspricht, erschließt sich mir nicht, aber ich find's echt daneben.


    Ohne Beweise glaub ich kein Wort dieser Story.

    Ich nutze Tube-Buddy um die Statistiken und Tags von Wettbewerbs-Kanälen zu checken.

    Bringt m.E. nichts. Dazumal Tags kaum Stellenwert haben, die machen nichts groß aus. Ich weiß, Tools wie Tube Buddy verkaufen das anders, aber joar. Pretty useless.


    Habt ihr auch immer starke Schwankungen?

    Ein bisschen. Nicht sehr, aber es gibt immer mal Tage, die ungewöhnlich wenige oder auch viele Abonnenten bringen. Kommt auch sehr stark auf die letzten 2-3 Videos an, finde ich. Wenn man da mal zwei, drei Mal nacheinander nicht den Geschmack der Zuschauer trifft, geht es gleich etwas langsamer voran, hat man aber mal wieder ein paar Videos am Stück mit guten Themen, gibt's schöne Boosts. Hängt ja aber auch alles sehr vom Kanalthema ab.


    Wir dümpeln immer so zwischen 25-50 täglich neuen Abonnenten rum

    Wieso denn "dümpeln" - das ist für einen Kanal eurer Größe eine sehr starke Zahl, auf die ihr stolz sein könnt! :-)


    freue mich natürlich über JEDEN neuen Abonnenten, würde dennoch gern verstehen, warum andere Kanäle so extrem abgehen.

    Ich kenn die anderen Kanäle nicht, das macht es schwer, eine objektive Einschätzung zu geben. Was ich bei eurem Kanal auf jeden Fall vermisse und nachholen würde, ist ein saisonaler Bezug neben den allgemeinen Tipps, von denen es ja auf YT schon recht viele gibt. Aber ja, vielleicht haben andere Kanäle einfach mal Glück bei guten Themen, die viel gesucht werden. Würde ich dann als Hinweis verstehen, ein bisschen aktueller Trends und wirklich bestehende Fragen zu recherchieren, dann kann man da sicher mitziehen. (Stichworte Google Keyword Planner / Google Trends, answerthepublic.com, soovle.com, ubersuggest.io usw)



    Am Ende kann ich dir/euch nur den Tipp geben, sich nicht ständig mit der Konkurrenz zu vergleichen. Klar, Recherche soll man schon betreiben, und sich anschauen, was bei anderen Kanälen funktioniert und welche Fehler man nicht wiederholen muss. Man sollte ja auch bei eben diesen Kanälen fleißig mitkommentieren und am Community-Leben teilhaben (bestes, kostenloses Marketing), aber dabei nicht immer auf deren Zahlen und Wachstum schielen. Mit ständigem Vergleich wird man auch nicht glücklicher. Entweder man wächst halt schneller oder langsamer, was soll's schon. Viel wichtiger ist, sich selbst realistische (!) Ziele zu setzen, die richtigen Mittel dafür zu finden, und diese Ziele dann durch eine vernünftige Content-Strategie einzufahren. Ihr beide scheint mir recht ehrgeizig - ich hab euer optimistisches Jahresziel für 2019 gesehen ^^ Das ist auch gut - aber ihr wachst doch ohnehin schon schnell. Vielleicht nehmt ihr euch lieber ein bisschen Druck und wachst mit Spaß und ganz ohne Blick auf Dritte organisch weiter.


    Ihr werdet schon noch größer, ich hab da keine Bedenken :D

    Also, mal ganz doof ins Blaue gefragt bzw. vermutet....für mich klingt das einfach, als wären deine Kollegen irgendwo doppelt zu hören. Also entweder im Spiel und im Teamspeak (Discord, Mumble, Skype, was immer ihr da benutzt), oder im TS (...) und OBS (oder welche Software auch immer). Also einfach mal den Ingame Voice Chat muten oder so, dann dürfte das behoben sein.


    Du selbst übersteuerst aber auch recht heftig - ich würde die Empfindlichkeit des Mikros runtersetzen, denn man hört echt jeden Schnaufer von dir, was ich als Zuhörer als unangenehm empfinde, und du bist viel zu laut, deswegen verzerrt es ja sogar ein bisschen.

    Ja, schwierig....^^ Ich kann damit jetzt nicht so viel anfangen, muss ich ja gestehen. Für diese Art Video braucht es mehr "Cinematics", um mich zu begeistern, und ich finde wirklich, dass du dafür eine Action Cam bräuchtest, oder vielleicht ein Schwebestativ, eine Steadicam oder sowas.


    Darunter würde ich dann auf jeden Fall Musik legen, aber sehr entspannte. Geräusche vom Spazieren nur manchmal, Stichwort Sounddesign im Allgemeinen und Atmo im Besonderen - wenn es mal passt, weil du grad durch einen Blätterhaufen läufst, dann rein damit, aber sonst würde ich eher thematisch passenden Score drüber legen.


    Reden würde ich dazu nicht - aber es kommt halt drauf an, was du selbst vorhast. Wenn es eher "vloggy" werden und es ein bisschen mehr um dich gehen soll, klar, dann musst schon was erzählen. Wenn du eher Entspannung bieten willst, würde ich mich auf geile Bilder konzentrieren. Die brauchen dann noch eine schöne Color Correction, ich fände auch Widescreen-Balken toll für noch mehr Kinofeeling, und joar...dann wird das schon was.


    Ein Auge für schöne Spots und gute Gelegenheiten hast du ja offensichtlich, dranbleiben würde ich also auf jeden Fall! :)

    Bei mir gibt es einen "Adventskalender" mit 24 Comic-Empfehlungen, und auch noch 4 Advents-Special mit Einsteigertipps zum Comics Sammeln, letzteres eine Coop mit einem anderen, mir sehr sympathischen Comictuber. Die Leute sitzen daheim und haben Zeit, Videos zu sehen, also kriegen sie Content ^^

    Ich bin da, wie üblich, kein Anwalt und kann auch keine rechtliche Einschätzung abgeben - aus den YouTube Nutzungsbedingungen geht aber schon das Eine oder Andere hervor, zumindest sofern ich da jetzt nichts missinterpretiere.


    Was ich aus den Nutzungsbedingungen herauszulesen glaube ist, dass du als Person ein Vertragsverhältnis mit YouTube eingehst.


    "YouTube räumt Ihnen hiermit unter Maßgabe der nachstehenden ausdrücklichen Bedingungen die Erlaubnis ein, auf die Webseite und die Dienste zuzugreifen und diese zu nutzen. Ferner erklären Sie sich damit einverstanden, dass jede Abweichung von einer dieser Bestimmungen eine Verletzung dieser Vereinbarung durch Ihren Teil begründet."


    Es geht also nicht um "Accounts", sondern um "Personen", als Geschäftspartner. Wird nun dein Account oder Kanal von YouTube/Google gelöscht, dann wird von YouTube aus ein Fehlverhalten deiner Person im Rahmen des Vertragsverhältnisses abgestraft. Das würde für mich zunächst mal implizieren, dass du dir nicht so einfach einen neuen Account erstellen kannst, denn nicht der Account, sondern die Person wurde im Rahmen der zuvor getroffenen Konditionen bestraft. Macht auch Sinn - wenn meine Versicherung mir kündigt, weil ich ständig Unfälle baue, kann ich ja auch nicht einfach mit dem gleichen Namen einen neuen Vertrag abschließen (..."...wir haben Ihnen doch gekündigt!" "Ja aber doch nur den einen Vertrag!!" xD)


    Dazu gibt es ebenfalls eine Aussage in den Nutzungsrichtlinien von YouTube:


    "Nutzer, deren Konten gekündigt wurden, sind möglicherweise nicht berechtigt, auf andere YouTube-Kanäle zuzugreifen, diese zu besitzen oder zu erstellen. Wird ein Konto gekündigt, erhält der Kontoinhaber eine E-Mail mit detaillierten Angaben zum Kündigungsgrund."


    So, damit würde ich also mal die Aussagen #2 und #3 aus diesem Thread in ein "vielleicht"-Licht rücken wollen. Dass du einfach ständig neue Accounts aufmachen kannst, wie @Nemzov es andeutet, glaube ich nicht - allerdings verstehe ich seinen Kommentar auch eher als "wo kein Kläger, da kein Richter" Hinweis. @OnkelTorre scheint mir etwas näher am Status Quo zu liegen - wenn das Wörtchen "möglicherweise" nicht wäre. Zu einem "lebenslangen Nutzungsverbot" finde ich da jetzt erstmal nichts in den Richtlinien, und eine IP-Sperrung einzelner Nutzer scheint mir ungewöhnlich und aufgrund der einfachen Umgehbarkeit auch wenig zielführend. Sicher weiß ich es aber nicht.


    Ganz genau kann es dir letztlich, wie so oft, nur YouTube selbst bzw. deren Support sagen. Fakt scheint in meiner persönlichen Auslegung zu sein, dass du gegen die Nutzungsrichtlinien verstoßen hast und du als Person daher zunächst nicht ohne Weiteres berechtigt bist, die von YouTube angebotenen Dienste vollständig zu nutzen, zumindest eben nicht als Kanalbetreiber. Wie immer im Leben ist ein Dialog aber sicherlich möglich, und ich würde mich an deiner Stelle mal an den Support wenden. Im Zweifelsfall würde ich einen neuen Google-Account und mit dem dann einen neuen YouTube-Kanal eröffnen und dieses Mal die Nutzungsrichtlinien einhalten :-)

    Wenn ich mir Gaming Kanäle ansehe, bemerke ich oft, dass Kanäle über 1K teilweise nur zwischen 50 und 100 views auf ihre Videos schaffen. Habe auch schon größere Kanäle entdeckt ( 50K und darüber) die nur wenige 100 Klicks machen.

    In meinem Netzwerk sind sehr viele Gaming-Kanäle. Zwei Kanäle mit 100 k und 200 k Abos sind mir besonders aufgefallen, die machen meist nur zwischen 1500 und 5000 Views. Da mach ich mit meinen 10k Abos mehr Klicks mit meinen Videos. Selbst ein Gronkh mit fast 5 Millionen Abos macht oft weniger als 50.000 Aufrufe pro Video.


    Seit Twitch so richtig durchgestartet ist, hat Gaming auf YouTube einen noch viel schwereren Stand, finde ich.

    Gute Frage, ich hab noch gar nicht so über meine Ziele nachgedacht!


    Ich würde mal sagen, 25.000 Abos sollten schon drin sein, und ich möchte meine Podcast-Reihe stabil an den Start und auf den Markt bringen, auch und sogar vor allem abseits von YouTube. Ich hoffe, vielleicht dank Werbe-Einnahmen ein paar Stunden weniger im Hauptberuf verbringen zu können.


    Und da die Besten von Allen und meine Wenigkeit auch vorhaben, in eine größere Wohnung zu ziehen, möchte ich mir auch - trotz gerade erst erfolgten Upgrades ^^ - ein tolles Zimmer für Aufnahmen und Sammelzeugs einrichten, also quasi mein "Studio-Setup" auf ein semiprofessionelles Level hieven :-) Nerd-Recording-Mancave quasi ^^


    Meine sozialen Plattformen muss ich auch besser pflegen, da muss ich mir auch mal ein paar Ziele setzen - vielleicht so 1.000 Follower auf jeder Plattform, auf der ich bin :-)


    Sind doch schon mal ein paar Pläne :)


    Und ihr so? :-)

    Ja, same here. Wenn mal zumindest von 40 auf 32 Stunden oder verkürzen könnte im Hauptberuf, um den Tag dann nur YouTube zu widmen, wäre das doch schon ein Erfolg. Scheint mir auch nicht unmöglich zu sein. Dauert sicher bei mir noch, aber 2020 seh ich das als möglich an, wenn es weitergeht wie bislang.


    Da ich noch ein oder zwei Eisen im Feuer habe, hoffe und träume ich natürlich auch ein bisschen, und vielleicht irgendwann nur noch halbtags im Hauptjob tätig zu sein, ist jetzt auch nicht komplett unrealistisch, wenn meine anderen Ideen ähnlich gut oder gar besser zünden als der Kanal.

    Dürfen darfst du immer, nur wirfst du jetzt auch was durcheinander, auch wenn du mich ja wirklich bei einem Fehler ertappt hast - denn Standard Definition ist natürlich 720 x 576, und das ist, was ich eigentlich gemeint habe. Oops ^^ Sollte aber am Hilfegrad meines Comments nicht allzu viel ändern, hoffe ich :-D


    Da lag ich mit den 480 also tatsächlich daneben, nur anders, als du gedacht hast :-D Wenn man halt meint, vorher nix nachschauen zu müssen....ab jetzt spicke ich wieder ^^


    Davon abgesehen - HD (ganz genau genommen HDTV) ist 1920x1080, kann aber auch 1280x720 sein (da hast du also recht) oder 1080i . "FullHD" ist meines Wissens eine Erfindung der Verkäufer, die nur aussagt, dass ein Bildschirm die 1920x1080 abspielen kann (im Vergleich zu einem TV, der damals günstiger war, aber nur 1280x720 abspielen kann) :) Der Nachfolger von Standard Definition ist also schon High Definition, da "FullHD" keine Auflösung ist, sondern nur was über das Wiedergabegerät aussagt :-)

    Na, wenn es dir Freude bringt, dich an Kleinigkeiten aufzuhängen, von mir aus :-D


    Wenn du mein geschütztes Logo verwendest, ist das eine Urheberrechtsverletzung. Ich hab ja nicht gesagt, dass niemand jemals ein Logo als Marke schützen ließe, sondern dass das nicht automatisch eine Marke ist, nur weil es ein Logo ist. Dass man zusätzlich, wie Steve es ja schon sagt, auch noch eine mögliche Markenrechtsverletzung begeht, macht weder meine Aussage strittig, dass die Verwendung eines Logos nicht automatisch eine Markenrechtsverletzung ist, noch dass es dennoch eine Urheberrechtsverletzung ist. Von dem her hättest deinen Reiz vielleicht mal besser unterdrückt.


    Wenn du mit dem "mal wieder so ein typischer Fall" übrigens nicht nur haltlos sticheln, sondern sagen willst, dass meine Postings zum Thema generell recht zuverlässig sind und mein Posting insgesamt wie immer großartig war, dann gebe ich dir natürlich recht :-D

    Okay, okay, jetzt mal ganz langsam hier! :-D Ich erteile zwar keine Rechtsberatung, bin ja kein Jurist, aber hier seh ich jetzt doch den Bedarf, ein oder zwei Sachen klarzustellen ^^


    Rein rechtlich liegt übrigens nicht das Urheberrecht bei den Firmen (das hat nämlich immer noch der Designer)

    Äh, unwahrscheinlich. Wenn sich eine Firma ein Logo von einem Designer anfertigen lässt, dann selbstverständlich nur mit Vertrag, der eine komplette Rechteabgabe juristisch fixiert. Außer bei irgendeiner Kleinstadt-Firma, bei der die 60jährige Sekretärin sich nicht die Rechte abtreten lässt, dürften die Rechte am eigenen Firmenlogo nahezu immer bei der jeweiligen Firma liegen. In absolut jedem Fall ist deine Aussage viel zu pauschal.


    sondern es ist das Markenrecht, das hier greift,

    Äh, nein. Ein Logo kann ich auch als Freiberufler haben (habe ich auch). Das ist deswegen noch lange kein Markenrecht. Die Rechte an meinem Logo fallen unter das Urheberrecht. Das wäre auch in deinem Firmenbeispiel der Fall. Selbst wenn ich meine Firma als Marke schützen ließe, fiele die missbräuchliche Verwendung meines Logos nicht unter das Markenrecht. Es sei denn, jemand anders gibt meine Marke als die seine aus.


    die Firma hat sich den Namen in Verbindung mit dem Logo als Marke schützen lassen.

    Eine Firma lässt sich maximal den eigenen Namen oder ein Produkt als Marke schützen, aber sicherlich nicht das Logo. Ist unnötig, denn dafür gibt es ja das Urheberrecht :-D xD ^^



    und jedes Video soll abschließen mit einer "Folgende Marken haben wir im Sortiment"-Übersicht. Dort sollen die jeweiligen Logos unterschiedlicher Hersteller eingebunden werden,

    Da würde ich mal bei eurer Marketing- oder Legal-Abteilung nachfragen. Normalerweise solltet ihr die Rechte haben, die Firmen- und Produktlogos und -bilder im Rahmen von Werbemitteln zu verwenden. Ob das aber so ist, kann dir nur deine eigene Firma beantworten. Wenn das nicht der Fall ist, solltest du als gewerblicher Nutzer die Erlaubnis zur Verwendung bei den Rechteinhabern einholen.



    jedoch sind nicht alle seitens der Hersteller mit (C) gekennzeichnet worden.

    Ist auch gar nicht nötig. Jedes Bild, Logo etc. fällt unter das Urheberrecht. Das haben die Rechteinhaber auch ohne Kennzeichnung. Eine Kennzeichnung gibt es gegenteilig eher im Ausnahmefall, in dem die Verwendung erlaubt ist (Creative Commons etc.)



    Muss/Soll ich in dieser Übersicht eine Angabe zu "Copyright gehört zum jeweiligen Hersteller" oder so einblenden?

    Das nicht - üblicherweise brauchst du aber, wie angedeutet, die Erlaubnis, die Logos zu verwenden.



    Aber ich kenn ja eure Firma nicht. Wenn das ein Einzelhandel ist (ich schließe wegen des "Sortiments" drauf), würde ich zuerst mal inhouse checken, inwiefern eine werbliche Nutzung der Logos eurer Partner ohnehin erlaubt ist. Ein Edeka oder Aldi fragt sicher nicht jedes Mal bei jeder Marke nach, ob die Nutzung der Logos und der Produktbilder im Prospekt erlaubt ist. Und auch wenn man nicht Aldi ist, muss es da etwas geben, dass diese Sache regelt. Andererseits denk ich mir auf Firmenseite immer: Wieso nicht einfach den Rechtehalter kurz fragen und zur Not um eine kurze Mail bitten, in der die Verwendung erlaubt ist, mit Datum und Ansprechpartner. Dann hat man was in der Hand.


    Im worst case würde ich dem Chef erklären, dass man sicherheitshalber eine Stunde beim Anwalt für Internetrecht buchen sollte, um eventuell teuren Fehlern wie Abmahnungen zu entgehen, und dann lasst ihr euch da nochmal im Detail beraten. Kannst du ja als Werbeausgabe absetzen, also alles kein Drama.