Soweit ich überblicken kann, hab ich keine Abonnenten verloren. Also, dass ein paar gehen und dafür mehr neue kommen, ist ja normal, aber ich seh im Bereich der verlorenen Abos bis dato keine Unauffälligkeiten
Beiträge von Der Comic Laden
-
-
-
Du hast dein Video so eingestellt, dass man es hier im eingebetteten Modus nicht ansehen kann, sondern auf deinen Kanal muss
....uuuuuund du hast keine Ahnung, wie man ein Steak zubereitet
Aber sonst alles ganz okay, würde ich sagen
Willkommen, und viel Erfolg!
-
Abgefahren, und guter Song - bisschen "djenty", genau mein Ding
(also, darf gerne noch härter sein, aber die Richtung passt)
Gute Qualität, Audio und Video - da geht was
Welcome
-
Du musst es ja zum Start nicht an die große Glocke hängen. Gerade zu Beginn erfährt doch niemand von deinem Hobby, wenn du nicht gerade selbst damit anfängst.
Ich persönlich werfe bis heute jetzt nicht in den Raum, dass ich was auf YouTube mache, aber wenn die Sprache drauf kommt, oder eben auf Comics und Comicfilme, erwähne ich es schon mal. Beruflich ist es sogar oft von Vorteil, den Kanal zu erwähnen. Hätte ich wohl noch nicht mit 300 Abos gemacht, auch klar, aber inzwischen hilft das sogar ganz gerne bei bestimmten Kunden und Projekten.
Ansonsten, wenn du unsicher bist, wie du mit deinem Kanalinhalt gut umgehst, müsste ja z.B. @ChrissKiss helfen können, der gibt ja auch Tipps zum Thema Mädels und kennt bestimmt ein, zwei Kniffe, wie man das gut verpackt
-
Vielleicht ein naheliegender Tipp, aber es macht schon auch Sinn, nach Tutorials und How-Tos auf YouTube zu suchen. Mach ich auch manchmal, wenn ich mit AfterEffects nicht weiterkomme (was so ungefähr alle 30 Sekunden geschieht, wenn ich AE benutze
), oder irgendwo in den Tiefen der Einstellungen für Rolltitel stecke und mich einfach nicht mehr erinnere, wie dies oder jenes geht. Ist natürlich meist eher auf englisch zu finden, dafür kannst aber dann oft auch zuschauen, pausieren und die Sache nachbauen.
Also einfach mal "videopad starter tipps" oder so in die Suche hacken, und mal ein bisschen stöbern gehen. Ein bisschen Lernen gehört immer dazu, egal welches Programm
-
Also, die Idee finde ich gut, und sympathisch rübergebracht hast es auch.
1.) Ist das Video zu lang/zu kurz?
Mir war es zu lang, zu viel Vor- und Nachspiel zu den einzelnen Gags. Das ganze Video hätte, um meinem subjektiven Geschmack eher zu entsprechen, höchstens 2 Minuten gehen dürfen. Ich denke, die Witze zünden auch besser, wenn sie komprimierter vorgebracht und somit mehr "auf den Punkt" konzipiert sind.
2.) Ist das Pacing angenehm? D.h bekommen die Witze genug Zeit oder ziehen sie sich etc.
Gleiche Kerbe - die Witze haben zu viel Zeit und hätten komprimiert werden können.
3.) Wirkt die Reihenfolge der Witze für euch vernünftig? Lieber einen kurzen knackigen zur Eröffnung?
Ja genau - ich hätte gleich einen Witz gebracht, dann eine Einblendung des Titels, und die nächsten Witze hinterher. Keine weiteren Erklärungen, nur Gag an Gag.
4.) Sind die Soundeffekte richtig platziert und laut genug?
5.) Sollte die Hintergrundmusik lauter oder noch leiser?Alles prima. Qualitativ und von der Umsetzung her gibt es rein gar nichts zu meckern, das haste alles gut gemacht!
Ist Meckern auf hohem Niveau - Comedy ist und war seit jeher die schwierigste Gattung auf Bühnen und vor Kameras, da muss man sich rantasten. Bist auf einem guten Weg, würde ich sagen.
-
Deinen Nickname finde ich schon mal gut, eine meiner Lieblingsbands heißt so
Ansonsten bin ich ob der Frage unsicher - dein Account sollte bereits die korrekte Zeitzone aufweisen. Falls du tatsächlich auf pazifischer Zeit arbeitest - die liegt 8 Stunden hinter uns. Wenn dein Video also am 21.12.2018 um 20:00 Uhr erscheinen soll, müsstest du es auf 12:00 (am) Uhr pazifische Zeit einstellen
Last but not least - ist wirklich nicht böse gemeint, aber das schnell zu googlen, wäre schon schneller gegangen, als es von anderen hier im Forum googeln zu lassen
Dennoch gerne geschehen, aber jo, Aufwand und Nutzen und so
-
mit Re-Branding, aber Verweis auf unseren Kanal.
Ist meines Erachtens kein Sponsoring. Die wollen euch irgendwas dafür geben, damit sie eure Inhalte als zu ihrer Firma gehörend verkaufen können. Das wäre mir zu blöd.
Ein echtes Sponsoring unterstützt das, was ihr ohnehin schon tut, im Idealfall indem der Sponsor wiederkehrende Ausgaben für euch übernimmt. Dem Fußballer die Schuhe, dem Schlagzeuger die Becken, dem Comictuber die Comics. Im Gegenzug erwirkt man Reichweite für den Sponsor, der daraus wiederum Vorteile ziehen kann, sei es Brand Building oder Leadgenerierung.
Euer Beispiel wäre ja eher eine Partnerschaft - bei der ich aber sehr genau hinterfragen würde, was genau ich davon habe. Für ein bisschen Taschengeld würde ich sicher keine Video produzieren, die der Partner dann als die seinen ausgeben oder für sich branden kann - ich bin ja nicht sein Angestellter. Er kann mir Geld dafür zahlen, dass ich ihn verlinke, Workshops für ihn gebe und er meine "how to" Videos dann bei sich veröffentlicht (mit meinem Brand !!!), aber sicher nicht dafür, dass er meine Marke unter den Teppich kehrt.
Ist zumindest meine Meinung dazu
-
und b) kommen mir diese Ideen zu diesen Diskussionsthemen meist aus persönlichen Gründen
Das war jetzt kein Fall für Akte X. Du hast halt 3 Kanäle, und davon ist einer der "Herzblut-Kanal", und ein Kanal macht schon auch Spaß, und der wächst auch schneller, aber die ganz große Leidenschaft steckt halt nicht so drin wie im Herzblut-Kanal. Sag mir gerne, falls ich total daneben liegen sollte.Ich finde den Fall mit der singenden Pharma-Angestellten daher schwierig. In so einem Fall würde wohl jeder erstmal seinen Job und damit seinen Lebensunterhalt sichern, ehe er das Hobby, die Leidenschaft vielleicht zur Profession machen kann. Aber die Frage "Job oder YouTube" stellt sich ja den meisten von uns nicht. Die Frage ist doch hier eher "Kanal A oder B, oder beides?", wenn ich mich nicht täusche.
Persönlich wären mir drei Kanäle so oder so zuviel, ich würde mich lieber auf eine Sache konzentrieren, und das dafür dann gescheit. Dann würde ich überlegen, was genau ich von YouTube will. Will ich da nur Spaß, oder will ich auch wachsen? Dann würde ich mir ein Konzept überlegen, mit dem ich mit dem Inhalt, auf den ich echt Bock habe, ein paar Leute erreichen kann. Man muss sich nicht verbiegen, um seine Leidenschaften mit Trend-Themen in Einklang zu bringen, aber ein paar kreative Ideen braucht man immer.
Für mich persönlich z.B. gehört beides dazu. Ich hab mega Spaß an Comics. Ich lese die gerne, sammle sie, rede gerne mit anderen drüber und tauche in hitzige Diskussionen in Fan-Foren mit ein. Würde sich aber kein Mensch für die Videos darüber interessieren, hätte ich am Thema "Comic-Kanal" nicht so viel Freude. Und natürlich rede ich viel über Comics und Filme, die gerade angesagt sind. Hätte ich aber privat keinen Bock auf Comics, würde ich auch keine Videos darüber drehen, egal wie gut die laufen können
tldr; Wenn du Spaß am gut laufenden Kanal hast, würde ich mein Hauptaugenmerk auf den legen. Besser als mit dem "Herzblut" Kanal trotz Leidenschaft Frust zu erleben, weil mir die YT-Zahlen nicht gefallen.
-
Habt ihr auch schon solche dubiosen Angebote bekommen?
Nö, nullIn meinem Sektor ist das wohl nicht so interessant, oder meine Nische ist zu abgekapselt, keine Ahnung
Aber bis dato nicht ein Angebot, in keiner Weise, weder seriös, noch unseriös.
Habt ihr vielleicht schonmal ein Angebot angenommen und es später bereut, von dem ihr erzählen mögt, um andere zu warnen?
Ich such mir meine Coops ja selbst aus - momentan sind das hauptsächlich Comic-Verlage, die mich dann mit Rezensionsexemplaren versorgen, ein Merch-Shop, der mir Shirts zuschickt und, ganz neu, ein Großhandel für Actionfiguren, der hier und da mal eine Sammelfigur hergibt. Im Gespräch ist noch ein Audio-Ausstatter, was aber eher mit meinen Podcasts als meinem Kanal zu tun hat. In allen Fällen habe aber ich selbst die Kooperation vorgeschlagen, und daher bis dato auch nichts bereut. Es gibt allerdings zwei bis drei Verlage, mit denen ich nicht mehr arbeite, weil da die Mischung aus der Erwartungshaltung beim Verlag (in einem Fall gepaart mit dem Irrglauben, man könnte jetzt Anforderungen an mich stellen, wann ich was mache) nicht mit dem zusammenpasste, das ich mir vorstelle. Insgesamt muss ich aber gestehen, dass bei mir alles sehr angenehm läuft in dem Bereich. Die meisten meiner Partner habe ich vor 3-4 Monaten akquiriert, als ich noch so drei- bis viertausend Abos hatte. Die sehen jetzt meine fast 13.000, freuen sich über die gewachsene Reichweite und schicken mir brav alles, das ich haben willWo seht ihr die Grenze, ab der ihr Angebote annehmt oder ablehnt?
Meine Grenze wäre der Versuch, mich zu kaufen. Also wenn mir jetzt Panini sagt "Du, zeig doch mal den Comic, und sagst dann, dass der richtig toll ist, ja?", obwohl der Comic kacke ist. (wäre er gut, hätte ich kein Problem, für ein Entgelt dafür zu werben). Würden sich solche Anfragen wiederholen, würde ich die ganze Partnerschaft kippen (wobei das echt schmerzhaft wäre, die schicken mir echt krass viel Zeug ^^). Da hab ich mir vorgenommen, immer integer zu bleiben. Von Haus aus ablehnen würde ich außerdem alles, das so gar nicht zu meinem Kanal passt.
-
Und - aus meiner Sicht - leider nicht unbedingt der symphatische Teil.
Es ist halt der erfolgreiche Teil. Wenn Erfolg unsympathisch macht, sollten einige Leute hier ihre Pläne nochmal überdenken
-
Ich versteh die Saltyness nicht - ist doch ganz charmant
Man muss da auch nicht jeden kennen, aber ich kannte schon viele Gesichter. Die Idee mit dem Fortnite-Bus am Anfang und Ninja als Busfahrer fand ich klasse
Hab mich aber auch über Auftritte von Casey Neistat und Markiplier gefreut.
Und ja logo feiert sich die Szene da selbst - da wir alle Teil dieser Szene sind, ist das doch aber nix schlechtes, wäre jetzt zumindest mal meine Meinung dazu
Als ob nicht jeder von uns ausrasten würde, wäre man für einen Auftritt dort eingeladen worden, wenn man mal ehrlich ist
Und ich finde den internationalen Charakter, das grenzübergreifende Miteinander von YouTube schon gut präsentiert. Und Will Smith ist immer ein Sympathieträger. Erst neulich wieder mal gesehen, wie er damals beim Raab zu Gast war und mit der Ukulele mit Raab den Men In Black Titelsong performt hat - zum Totlachen
Allerdings fand ich das Teil insgesamt ein bisserl zu lang. Trotzdem aber ganz cool
-
Die Fragestellung ist mir offen gesagt zu fatalistisch - es gibt ja nicht nur "entweder Spaß oder Erfolg". Wenn es gut werden soll und für einen selbst nicht zum nervigen, unbezahlten Nebenjob, ist eine Mischung aus beidem Pflicht.
Dein Herz muss dran hängen, was auch immer du tust, sonst bist du einfach nicht authentisch - und Zuschauer merken das so gut wie immer, ob man sich verstellt. Man sollte aber schon auch ein bisschen gucken, was grad angesagt ist. Ist ja nicht nur YouTube Deutschland und der Kardashian Klan, der trendy ist. Viele Leute interessieren sich für viele Dinge, und fast immer kann man mit irgendwas, das gerade im Gespräch ist, eine Schnittmenge mit den eigenen Themen finden. Ich bin mir sicher, dass man zu mindestens einem von 10 Trendthemen auf Twitter etwas finden kann, zu dem man mit dem eigenen Kanal beitragen kann - und schon hat man jeden Tag eine neue Videoidee, mehr als man umsetzen kann.
tldr; Ich würde die Methoden des Erfolgsrezepts studieren, verinnerlichen, und sie auf meinen Herzblut-Content anwenden
-
Ich checke meine Zahlen schon auch oft, auf jeden Fall mehrmals täglich. Aber das finde ich jetzt gar nicht "krankhaft", das ist einfach analytisches Interesse. Mich interessiert halt, welche Videos in welchem Zeitraum wie performen, dazu muss man öfter mal nachsehen. Dabei nehme ich natürlich alle relevanten Zahlen zur Kenntnis, also Abos, Likes, Comments. Ich interagiere da auch immer frühzeitig mit der Community - ich bin inzwischen an einem Punkt, an dem die sich echt über so ein Herzerl oder eine Antwort freuen und sich artig bedanken
Ich guck auch oft in die Analytics.
Aber ja. Vielleicht ist ja Teil der Zahlenkrankheit, dieses Vorgehen einigermaßen normal zu finden? Dann bin ich wohl Betroffener. Lebt sich aber ganz chillig damit - die Kontrolle macht mir ja keinen Stress, die ist rein statistischer Natur, und mit dem Smartphone sind die Infos nur 2 Klicks entfernt. Easy.
Zur Diskussion bezüglich des Links vom Lehrer...also ich stimme ihm da schon zu - das ist ein (fast) 100k Abo Kanal, der ist über vermeintlichen Zuschauer-Fang aus einem Forum mit wenigen Dutzend aktiven Mitgliedern nun wirklich erhaben. Also vertragt euch
-
So, es wurde wieder geupdatet
-
Wärst du aber im Rock/Metal Genre geblieben oder hättest was anderes gewählt?
Ich hätte da was ganz anderes gewählt. Ist zugegeben nicht einfach, was passendes zu finden. Ich hätte aber versucht, irgendeinen dunklen, ruhigen Pop zu finden, der ältere bis vielleicht sogar mittelalterliche Instrumente dabei hat. So für den Lokalkolorit, selbst wenn es regional nicht vollends passen würde.
Asche auf mein Haupt .
Musst du als Kompliment sehen - sehr viele, sehr coole Bilder, die man sich gerne noch länger angesehen hätte
vor allem wegen den Glocken die die Krampusse immer umgeschnallt haben.
Ja genau!
Ich komm ja aus dem Allgäu, da gibt's das auch, nennt sich dann "Klausentreiben"
Ohne die Glocken wäre es als Teenie nur halb so gruselig gewesen, vor denen weg zu rennen, um keine Prügel mit der Rute zu kassieren
-
Ich find die Bilder zum Teil sehr schön, und den Schnitt soweit auch gut. Ich finde, manche Stellen hätte man ruhig länger stehen lassen dürfen, aber insgesamt ist das schon auf echt hohem Niveau.
Ich persönlich finde den Song aber total unpassend - und ich bin ja nun Metalhead, hab also rein gar nix gegen rockig....aber ich den Song schwierig, und den Sänger echt schlimm
Zu sowas traditionellem wie dem Krampus hätte ich...keine Ahnung, einfach was anderes gewählt, und vielleicht hier oder da auch mal den Originalton eingemischt
Ist aber Meckern auf hohem Niveau - ich finde schon, dass du das echt gut gemacht hast, weshalb einer der drei Daumen nach oben von mir ist
-
oder spreche ich doch die verhandene Zielgruppe nicht an?
Ich behaupte es gibt keine Zielgruppe. Das merkst du ja an den Aufrufen, die sich auch nie verändern. Du ziehst aber knallhart 64 Teile davon durch, obwohl es kein Mensch anschaut. Dein Durchhaltevermögen ist bewundernswert, aber ich würde dir dann doch mal ein anderes Game empfehlen