Beiträge von Leo

    Fotografier doch mal die Rückseite Deines PC's mit den ganzen Anschlüssen, dann ist es leichter zu sagen.


    Aber eigentlich müsstest Du ja wissen, ob Du Deinen PC mit oder ohne separater Soundkarte gekauft hast. Normalerweise hat man keine separate Soundkarte sondern nur eine Onboard Soundkarte mit Ausgängen, die in einer Leiste verbaut sind, die auf der Rückseite vom Desktop PC senkrecht runterlaufen.


    Beschreib aber doch mal genauer, warum Du genau dieses Teil haben willst.

    Das Mikro wird zusammen mit dem Verstärker und dem Mischer nicht schlecht sein, aber aufnehmen wirst Du wahrscheinlich noch über die PC Mikrofonbuchse, die nicht für hochwertige Aufnahmen gemacht wurde. Besser ist es da ein USB Mikrofon wie das t-bone 440 zu nehmen, da dann die Digitalisierung der Daten besser erfolgt. Es sei denn Du hast eine hochwertige Karte extra für Sound in Deinem Rechner eingebaut, die ist meist auch in der Lage rauschfrei aufzuzeichnen.

    Das was Du als Apfel gesehen hast ist in Wahrheit ein Nierensymbol. Es steht für die Nierencharakteristik des Mikrofons, das bedeutet, dass das Mikrofon die Töne von vorne verstärkt und von den Seiten schwächer und hinter dem Mikrofon noch schwächer aufnimmt.


    Aber was mich ein wenig dabei irritiert, ist wie Du das Signal, was ja durchaus gut aufbereitet sein kann, in Deinen Rechner bekommst. Wenn Du das gute Signal über eine im Motherboard integrierte Miniklinkenstecker reinholst, dann machst Du einen Teil des guten Signals durch die nicht so dolle Analog-Digitalwandlung in Deinem Rechner wieder kaputt. Oder hast Du eine separate Soundkarte mit ordentlichem Line-In?


    Wie stellst Du Dir das Aufnehmen mit dem Mikro vor?

    Hallo Uli!,


    willkommen hier im Forum und viel Erfolg mit Deinem LiveInselTV. Habe mir schon Deinen Beitrag über Baseball angeschaut. Mir gefällt, dass Du ziwschen Dokumentation und Interviews wechselst.


    Viele Grüße,
    Leo.

    Das mit dem Rausschneiden geht in Kombination mit einem gut ausgeleuchteten Hintergrund in einer Farbe, die an Dir nicht vorkommt. Unter der Thematik Greenscreen findest Du da einiges.


    Dann muss Dein Schnittprogramm Colorkeying unterstützen, das bedeutet das Schnittprogramm muss eine gewisse Farbe und mit Parametern auch ähnliche Farben im Video als transparent darstellen.


    Hier ist mal ein Tutorial für das Greenscreening:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Probier mal aus, ob Deine Webcam mit mehr Licht bessere Bilder hinbekommt.


    Wenn Dir eine Webcam reicht, dann habe ich mit dieser Webcam von Microsoft ganz gute Erfahrungen gemacht. Die HD Aufzeichnungen sind in Ordnung, die Full HD Aufzeichnungen mache ich über einen Umweg, aber das ist wahrscheinlich nicht zwingend notwendig.


    Der Ton direkt von der Webcam ist eher mittelprächtig, da wäre ein zusätzliches Mikro wichtig (aber nicht einfach so am Rechner anschließen, die Mikrofoneingänge sind meist nicht so prickelnd). Aber Du kannst ja erstmal probieren, ob der Ton Dir schon reicht, wenn es am Geld hängt. Ansonsten ist das Zoom H1 nicht schlecht. Es ist ein separater Soundrecorder, den Du auch mobil einsetzen kannst, falls Du doch mal externe Videos machen willst. Am Rechner kannst Du das Mikro über USB anschließen und recht hochwertigen Sound dann direkt am Rechner aufnehmen.


    Das Problem mit Deiner Samsung ES 70 ist, dass es ein Digitalfotoapparat ist. Im Deutschen gibt es natürlich wiedermal rechtlichen Scheiss: Für jedes Gerät, das zum Vervielfältigen von theoretisch auch geschütztem Material eingesetzt werden kann müssen Abgaben gezahlt werden, die anteilig an Urheber wieder ausgeschüttet werden. Dazu wurden Geräteklassen erstellt: Fotoapparate, Camcorder, Videogeräte, DVD Brenner, Fotokopierer, DVD-Rohlinge usw.
    Wenn Dein Gerät jetzt mehreren Klassen davon angehört, müssen diese Abgaben auch mehrfach entrichtet werden. Wenn Dein Fotoapparat also filmen kann, ist auch die Abgabe für Camcorder zusätzlich zu entrichten. Daher hat sich die Industrie ausgedacht, die Filmlänge zu beschränken, so dass eigentlich nur behelfsweise gefilmt werden kann und daher das Gerät primär ein Fotoapparat bleibt und beim Filmen weniger Freude macht (sich also nach 12 Minuten ausschaltet).
    Bei DSLR haben das manche Kameras auch die Aufnahmedauerbegrenzung (für einige Canon Fotoapparate und auch kleine Digitalknipsen gibt es eine gehackte Firmaware (Magic Lantern), die diese Problematik umgeht und auch sonst das Filmen vielseitiger machen kann.


    Wenn Du also eine richtige Filmkamera für Outdoor haben willst, dann solltest Du lieber in Richtung Camcorder schielen. Wenn das Licht passt, dann sind auch die einfacheren Camcorder so um 200 Euro noch in Ordnung. Allerdings habe ich davon keinen selber, kann Dir also kein Gerät aus Erfahrung empfehlen. Als günstigen Camcorder habe ich den Panasonic HC-V707, der liegt so um die 400 Euro, macht auch schon besseren Ton eingebaut (nicht so gut wie ein externes Mikro, aber schon besser als meine Fotoaparate), bietet die Möglichkeit für den Anschluss von externen Mikros (als externes Mikro setze ich dann das Rode Videomic mit toter Katze), hat längere Aufnahmedauern, hat zusätzlich zum Akku, der schon eine längere Laufzeit als die Fotoapparatakkus hat) eine Dauerstromversorgung, wenn Du lange am Stück am festbleibenden Ort aufzeichnen willst (diese Ausstattung bis auf den Anschluss für das externe Mikro haben aber die meisten Camcorder, abgesehen von den kleinen flachen Dingern). Was ich an der Kamera gut finde ich der Weitwinkel beim Aufnehmen, das heisst auch in kleineren Räumen hast Du nicht das Gefühl, dass Du noch ein paar Schritte zurück gehen musst, um einen guten Bildausschnitt zum Filmen zu bekommen. Und die Bildqualität ist recht gut.


    Allerdings muss Dir klar sein, dass Du mit Full HD Material zum Schneiden auch ein wenig Rechenleistung in der Bearbeitung brauchst. Wenn Dein Rechner auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat und beim Anschaffen eher eine günstige Variante war, könnte es enger mit dem fröhlichen Videoschnitt werden, da Du dann mit Ruckeln in der Vorschau zu kämpfen hast, wenn Du Effekte einbindest.

    Probier das doch einfach mal aus, was gut wikrt für Dich.


    Wenn ich das Tutorial anschaue, dann kannst Du maximal 999% im Zeitraffer vorgeben. Das heisst Du könntest zum Beispiel 500% nehmen, rendern und dann die gerenderte Datei nochmals mit 500% rendern, dann hast Du einen 25 fachen Zeitraffer.
    Die Datei dann mal mit 5 % oder 10 % rendern und schauen, ob Dir das Ergebnis gefällt.


    Allerdings habe ich Camtasia nicht und vermute nur aus der Ferne. Du musst wirklich ein wenig dazu rumprobieren. Setz Dich einfach mal ein, zwei Tage hin, bald ist ja WOchenende und spiel mit den Einstellungen. Ich drück Dir die Daumen, dass Du es hinbekommst.

    Vielleicht hat Youtube ja einen "Tittenalarm", der durchd ie Bilder aktiviert wurde. Dann kannst Du das Video nicht mehr monetarisieren, da das sonst virtuelle "Prostittution" wäre.


    Im Ernst, keine Ahnung, vielleicht musst Du wegen der einfliegenden Oberweiten das Video ab 18 schalten oder so, damit Du es monetarisieren kannst.

    Im Prinzip zeichnet die Finepix S1600 beim Filmen doch progressiv, also Vollbilder auf. Das bedeutet Du machst beim Filmen schon 25 Bilder pro Sekunde. Die Daten sind also da, Du musst sie nur nach reduzieren, indem Du jedes 25. Bild nimmst und das machst Du mit der Zeitrafferfunktion in Deinem Schnittprogramm.
    Ich glaube kaum, dass Du hier jemanden findest, der zufällig Deine Kamera hat und züfällig auch schon dasselbe Problem gelöst hat, daher denke ich, musst Du es mit der groben Methode wie oben beschrieben machen. Probier es doch einfach mal aus.
    1. Kamera auf Stativ, ordentlich Licht drauf, 100 Sekunden lang Zeichnen und dann Zeitrafferfunktion auf 4 Sekunden Gesamtlänge drüber im Schnittprogramm, rendern
    2. das gerenderte Video erneut ins Schnittprogramm einlesen und dann Zeitlupe machen, bis Dir die Geschwindigkeit passt


    Dann hast Du im 2. Schritt Material, was mit 25 Bildern pro Sekunde Bilder liefert, die zeitlich 1 Sekunde Abstand haben und Du brauchst nur noch die Bildrate anzupassen.

    Herzlich Willkommen auch von mir.


    Was willst Du denn zu Magix wissen? Mit welcher Version arbeitest Du?


    in Deinen Videos kommst Du sympatisch rüber, die Hintergrundmusik ist auch schön leise, das gefällt mir. Alzu tief in die Schnittprogramme müsstest Du ja auch gar nicht einsteigen, oder hast Du vor ein Beautyblog in der Karibik zu machen. Dann könntest Du Dich vor einen Bluescreen stellen und dort filmen. Das wöäre eigentlich eine ganz gut Idee:


    Beautyxtrem - Schminken in Extremsituationen. Du nimmst als Hintergrund einen Vulkanausbruch oder eine andere Naturkatastrophe und filmst Dich davor mit einem Greenscreen. Allerdings ist das auch ein wenig makaber.

    Für mich sieht das nach einem ganz normalen Zeitraffer aus. So ca. 1 Bild pro Sekunde oder alle 2 Sekunden machen. Für DSLR's mit Fernbedienung gibt es da Fernauslöser wo Du einstellen kannst, dass jede Sekunde ein Bild gemacht wird. Alternativ ordentlich beleuchten, so dass die Belichtungszeit kleiner wird und dadurch die Einzelbilder halbwegs scharf werden, dann filmen und und die Geschwindigkeit mit dem Schnittprogramm hochziehen und den Ton löschen.
    Als Fläche vielleicht noch eine opake Scheibe nehmen und von hinten beleuchten, dann hast Du keine Schatten von der Hand. Aber wenn Du von beiden Seiten diffus beleuchtest dürfte das eh kein großes Problem sein.
    Film Dich doch einfach mal beim Zeichnen und beschleunige dann ein wenig. Das Reden zeichnest Du separat auf, wenn Du fertig geschnitten hast, und legst es als Tonspur drunter.

    Herzlich willkommen hier im Forum! Dein Video, in dem Du nur mit dem Messer anfangs unterwegs bist ist nicht schlecht, da hast Du einen guten Run!