Beiträge von Leo

    Hattest Du Dir eigentlich nochmal das neue Intro angeschaut, da hatte ich ja ein Bild von Deinem Video genommen und verwirbelt.


    Mit welchem Programm schneidest Du Deine Videos? Eventuell könntest Du Dir da auch eine Vorlage machen.

    Ich vermute mal, wenn Du es als Kleidung trägst, aber nicht permanent das Logo in Großaufnahme in die Kamera hältst, wird es in Ordnung sein. Aber wenn die Kleidung und damit die Marke allein im Vordergrund steht, dann könnte es kritischer werden.

    Wenn Du zum Beispiel ein Comedy Video drehst, wo jemand am Laptop sitzt und etwas zockt und Du fährst in einer Kameraeinstellung hinter dem Laptop durch, wobei man das Logo sehen kann, sollte das kein Problem sein. Oder jemand telefoniert mit seinem iPhone, das sollte auch immer problemlos gehen.
    Wichtig ist, dass das Logo nicht im Vordergrund lange gezeigt wird, sondern dass Du etwas verwendest, was das Logo hat und dabei das Logo recht kurz zu sehen ist. Das sollte eigentlich erlaubt sein.
    Allerdings ist das meiner Meinung greift hier nicht nur das Urheberrecht, sondern auch das Markenrecht. Du kannst ja Marken und Logos schützen lassen (wenn so ein kleines TM hinter einem Namen zu sehen ist, dann ist das ein geschützter Markenname). Aber nicht immer wird das TM auch ausgeschrieben.

    Denke auch, dass die Aktion in die Richtung zielt, wenn das Zielpublikum mit mehr Contentkanälen vor Youtube gebunden wird, dann sieht man auch mehr Videos und damit mehr Ads. Ich frage mich nur, ob das auch bei nichtmonetarisierten Kanälen geht. Wenn Youtube Werbung für meinen Kanal macht, dann verdienen sie ja an mir nichts, weil ich ja nicht monetarisiert bin.

    Kennt Ihr eigentlich schon den Youtube Fanfinder?


    Schaut mal hier:
    http://www.youtube.com/yt/fanfinder/


    So wie es ausschaut kann man da für seinen eigenen Kanal Werbevideos machen und diese werden dann vor anderen Videos gezeigt. Nach 5 Sekunden kann man dann auf überspringen klicken, wie bei den Werbevideos vor monetarisierten Kanälen. Hat da einer von Euch schon mitgemacht?


    Ich finde es interessant vom Ansatz her, frage mich nur, was die zahlenden Werbekunden dazu sagen, wenn ab und zu auch unbezahlte Werbung für andere Kanäle gezeigt wird.

    Film doch einfach und reduzier die Abspielgeschwindigkeit auf 1 fps. Dann den Film in hoher Qualität Rednern und Du hast 1 Bild pro Sekunde mit 1 Sekunde Lauflänge pro Bild. Das kannst Du dann ja wieder hochstellen auf höhere Geschwindigkeiten. Was hast Du denn vor? Zeitrafferaufnahmen?


    Ansonsten findest Du in der Anleitung auf Seite 29 hier
    http://www.fujifilm.com/suppor…nepix_s1600_manual_01.pdf
    den continous shooting Mode
    Dort kannst Du "Long Periode" auswählen und müsstest dann den Knopf fixieren. Allerdings wiss ich nicht in welcher Frequenz die Kamera die Bilde aufnimmt.

    Herzlich Willkommen hier im Forum!


    Sind Dir die 50 mm Festbrennweite nicht manchmal zu teleartig für manche Aufnahmen?


    In welcher Gegend von Deutschland wohnst Du denn, das könnte für die Leute interessant sein, die an gemeinsamen Projekten interessiert sind.


    Viel Spaß hier,
    Leo.

    Hallo Mathias,


    Das klingt ja schonmal ziemlich spannend. Zockst Du auch noch TF2? Vielleicht sieht man sich ja mal in dem Spiel. Bin dort auf Steam unter Leonhard75 unterwegs.


    Viel Erfolg mit Deinem Projekt,
    Leo.

    Es würde mich wundern, wenn er Dinge für Dich hochladen kann, ohne Deine Kanaldaten zu haben. Was vielleicht geht, wäre es, wenn Du einen Youtube Uploader auf dem Rechner der Person einrichtest, mit Deinem Passwort und Accountdaten fütterst und die Person diesen dann zum Hochladen der Videos verwendet.


    Zockerpapaa hatte dazu mal ein Tutorial gemacht:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Probier doch einfach mal, ob bei Yahoo die Mailadresse, die Du damals hattest als freie Adresse verfügbar ist. Dann machst Du dort ein neues Mailkonto auf mit der alten Mailadresse als neue Mailadresse, die dürfte ja wieder frei sein, oder? Mit der neuen Mailadresse lässt Du Dir dann den Bestätigungcode von Youtube zum Löschen (ich vermute mal, dass es sowas gibt) zuschicken und fertig ist die Laube.


    Aber bestimmt hast Du das schon probiert, oder?