Beiträge von Leo

    Nach dem eigentlichen Video hat den Charme, dass man das Video an sich noch gut im Kopf hat. Eigene Outtakevideos sind interessanter, wenn man eher auf Outtaktes steht. Ich würde separate Videos machen, außer es ist nur wenig Outtake Material, dann reicht auch was angehängtes.

    Bei mir wissen es Freunde und Familie und auch Arbeitskollegen.


    Meine Eltern sind mal angesprochen worden, das Ihr Sohn da sowas "scharf machen" betreibt (Homepage mit kleinen Videos aber vor Youtubezeiten), es da es nur ums Messerschärfen ging, hatte sich die Aufregung wieder recht schnell gelegt. Naja, da war ich aber auch schon gute 25 Jahre alt und von zu Hause ausgezogen, da hat es keinen Unterschied gemacht.


    Meine Mutter schaut ab und zu mal rein, hat auch einen Kanal von mir abonniert und freut sich wenn ich ein neues Video hochlade. Da ich nicht der tollste im Telefonieren bin und mich nur selten melde sind das dann immer Lebenszeichen vom Sohn. Der Inhalt ist ihr ziemlich egal.


    Die Arbeitskollegen ziehen einen mit dem einen oder anderen Thema aus meinem klitzekleinen Comedykanal auf, aber da ich kein Problem habe, wenn über mich gelacht wird und gerne mitlache ist das so in Ordnung. Allerdings wurde ich von den Kollegen dann öfter mal angesprochen, ob man nicht mal was zusammen machen will, etc.
    Das "Youtube-Outcoming" ist daher also auch förderlich für die Darstellersuche.

    Schick mal einen Link zu Deiner Seite. Und womit bearbeitest Du Dein Seite? Mit einem reinen Texteditor? mit dem Befehl <hr> bekommt man eigentlich eine horizontale Linie hin. Such doch mal nach der Zeichenkette, vielleicht wirst Du ja fündig.

    Herzlich willkommen hier im Forum!
    Interessanter Ansatz, ich denke, damit könnt Ihr wirklich zusätzlich Kunden gewinnen. Euer Video hat mir gut gefallen, habe mit Zweitkanel "Albernheitworks" auf Youtube eine ausführlichere Kritik hinterlassen. Macht weiter so!

    Wie Kyongx schon schreibt, Pegel bei Windows und Aufnahmeverstärkung bei dem Aufnahmeprogramm auspegeln und immer wieder anhören, was am besten klingt. Auf keinen Fall darf der Pegel an den lauten Stellen oben anstoßen, das klingt furchtbar, da übersteuert das Mikrofon, es kracht meist irgendwie und Daten gehen verloren. Lieber etwas leiser aufnehmen als zu laut und den Pegel dann im Schnittprogramm anpassen.

    Ich habe eine Homepage auf der ich das Messerschärfen erkläre. Mit Worten und Bildern alleine gab es da öfter Missverständnisse, so dass ich mit Videos angefangen hatte, die ich anfangs noch auf meiner Homepage gehostet hatte und inzwischen nach und nach durch neuere Videos in besserer Qualität auf Youtube ersetze.


    Bei einem Zweitkanal, der allerdings aus Zeitgründen kaum neue Videos erhält, hatten meine Freundin und ich alberne Ideen, die wir dann weil ja die AUsrüstung eh da war auch auf Video umsetzen wollten.

    Ne, hab keinen Toshiba PC. Aber eigentlich sollte Dein Rechner doch das Mikrofon erkennen, da USB und sich die Treiber dann ziehen oder Standardtreiber verwenden. Dann must Du noch in die Windows Mikrofonsteuerung und dort den Pegel sinnvoll einstellen, damit es nicht zu leise aufnimmt und am besten noch einen Pop-Killer benutzen, damit Du bei den Buchstaben P und T keine Knallgeräusche mit aufnimmst.

    Wenn Du das gekauft hattest, was Du am Anfang vorgestellt hattest, dann erkennt der Rechner maximal, dass da ein Mikro drin ist, aber nicht was für ein Mikro. Das Problem hatte ich ja versucht zu erklären, dass Du die Analogdaten (Spannungssignale, die vom Mikro über das Mischpult kommen) erst durch die Standard Mikrofoneingangsbuchse in Digitaldaten Deines Rechners umgewandelt werden. Die Miniklinke ist eine primitive, nicht intelligente Schnittstelle. Wahrscheinlich musst Du dieselbe Soundquelle aufzeichnen, die Du auch aufzeichnest, wenn Du über ein Headsetmikro (es sei denn es ist ein USB Headsetmikro). Bei mir wäre das irgendwas mit "Realtek HD Audio Input" oder "Realtek HD Digital Input". Wie das bei Deinem Motherboard heisst weiss ich nicht.

    Ich kannte die Funktion auch nicht von irgendwelchen Foren, habe allerdings auch nie drauf geachtet. Bei Laufwerken kennt man das ja, aber wenn man die Umgebung wechselt, erwartet man nicht immer alles Bekannte wieder zu treffen.

    Magix kann auch das Chromakeying, daher hatte ich ja nach Deiner Version gefragt. Mit den Versionen vor Video Deluxe 2013 sieht es nicht so dolle aus, wenn Du nicht genug Licht hast, ab 2013 funktioniert es für uns Normalsterbliche eigentlich ganz gut.


    Freut mich, dass Du nun doch zur NEX-3 übergehst, ich denke mal, das ist für Dich eine richtige Entscheidung.


    Gutes Licht (vor allen Dingen auch für den grünen Hintergrund, damit der keine Helligkeitsunterschiede zeigt) ist das A und O. Wenn Du komische Ränder um Dich herum hast, dann kannst Du Dich noch zusätzlich von hinten anleuchten, das hilft oft. Und natürlich noch ein Licht für Dein Gesicht, damit das auch gut rüberkommt.


    Meist stehen bei den Leuten, die freie Inhalte anbieten, wenn es über Youtube ist was in der Beschreibung oder im Bereich "über uns". Bei Homepages gibte s irgendwann, wen Du was runterlädst einen Link zur Belehrung, wie Du mit dem Material umgehen darfst (monetarisieren oder nicht, Hinweis auf den Urheber oder nicht). Einfach mal bei den Videos, die Dir gefallen ein wenig rumsuchen.

    Du solltest schon die Rechte am Hintergrund haben, oder es sollte Creative Commons oder Royalty Free sein.


    Was Du machen könntest ist natürlich eigene Fotos und Videos aus dem Urlaub nehmen (Du hast ja schon die Roomtour Mallorca gemacht, falls Du noch da bist, könntest Du ja einfach mal eine Kamera auf ein Stativ stellen und Strand oder Bäume im Hintergrund filmen und das dann nehmen. Einfach mal 12 Minuten aufnehmen und schauen, was dabei rauskommt.


    Ansonsten schau mal hier vorbei:
    1. Gerade extrem reduziert ;-), mit Greenscreentuch in wahrscheinlich niedriger Qualität
    http://www.pearl.de/a-GRA10659-8909.shtml


    2. Eher technisch gehaltene Hintergründe
    http://www.movietools.info/


    3. auch mal Urlaub, Meer
    http://www.stockfootageforfree.com/


    4. Linkliste zu mehr:
    http://thecliparchive.com/


    5. Wenn es speziell um Meer geht kannst Du hier auch mal schauen:
    https://www.youtube.com/watch?v=KjAf035CC0M


    Das sind aber auch viele Effekte drin, die Du umgekehrt als Flammen zum Beispiel in ein Video von Dir einbringen kannst (z.B. Kochvideo zu Chili con Carne)



    Suchwort für Dich ist "free footage" oder "free video footage" oder "free greenscreen footage", oder "free HD Stock Video"


    Aber immer darauf achten, wie die Lizenz genau gestaltet ist, manchmal musst Du den Hersteller nennen von dem Video im Abspann oder so.


    Was Du übrigens noch machen kannst, ist hinter Deine Kamera zwei Spiegel zu stellen, so dass Du die Rückseite ohne Klappdisplay sehen kannst. Falls Du Dir die Canon SX 30 holst und Probleme beim Aufnehmen hast, könntest Du auch mal CHDK dafür ausprobieren. Das läuft bei mir auf meiner SX230 und ist eine gehackte Firmaware, die Funktionen zugänglich macht, die im normalen Canon Betriebssystem ausgeschaltet sind, oder die einfach nicht programmiert wurden, aber praktisch sind.


    http://chdk.wikia.com/wiki/SX30


    Ist aber ein wenig Fummelei, daher lieber erstmal Probieren, ob es ohne für Dich klappt.

    Aber warum gerade dieses Mikro mit dem Mischpult und dem KLinkenstecker als Ausgang?


    Ich denke für die Tonqualität an Deinem Rechner wäre es besser mit einem USB Mikrofon wie dem t-bone 440 aufzunehmen, mit Popkiller und Tischständer.


    Wie willst Du den Ton den Aufzeichnen am Rechner, mit Audacity?


    Dann kannst Du das Auspegeln der Tonspurlautstärke im Vergleich zu den Spielgeräuschen ja auch im Nachhinein machen und Du brauchst kein Mischpult.