Beiträge von Leo

    Wenn Du mit dem Schnittprogramm gut klarkommst, würde ich nur wechseln, wenn es öfter abstürzt oder Du Funktionen nutzen willst, die das Programm nicht bietet, ansonsten musst Du Dich neu einarbeiten und verlierst unnötig Zeit.

    Ich habe es jetzt auf Video Deluxe MX, Deluxe 2013 und Video Pro X5 getestet, bisher überall ohne Probleme, der Ton kommt an, 2014 mache ich heute Abend, wenn ich den einen Rechner, auf dem ich das installiert habe, wiederbekomme.


    Aber ich würde stark davon ausgehen, dass es auch funktioniert.

    Geh mal hier auf die Mitgliedersuche und such dort nach zum Beispiel Dir selbst. Danach wird eine Suchmaske angezeigt, in der Du auch nach Orten (sofern es die Personen eingetragen haben) suchen kannst. Klappere einfach mal die Orte Deiner Umgebung ab, vielleicht findest Du dort jemanden.
    Ach ja, wenn Du die Orte von anderen Youtubern wissen willst, solltest Du auch so fair sein und Deinen Wohnort auch in Dein Profil eintragen, vielleicht wirst Du ja auch mal von einem anderen so gefunden.

    Meine Kritik ist nun ein wenig Inhaltsbezogen. Technisch finde ich Dein Video gut, nur weiss ich nicht, on Youtube der richtige Ort für Audioblogs ohne sich ändernde Bilder ist.


    Ich würde das Thema Gema selbst aber anders sehen. Die Forderungen der Gema und die Zahlungsbereitschaft von Youtube liegen zu weit auseinander. Andere Videoportale sind da auch keine Lösung, da sie auch nur temporäre Lösungen darstellen. Ist der Streit mit der Gema und Youtube geklärt, hätte das eine Art Signalwirkung und würde meiner Einschätzung nach das gleiche Modell auch auf andere Videoportale umgesetzt werden. Daher hat man sich für den Rechtsstreit einfach nur das größte Portal rausgesucht, da dort auch die meisten Aufrufe und damit das meiste Geld zu holen ist.


    Wie kommt es aber, dass Youtube sich mit nahezu allen anderen Musikrechtevertretungen im Ausland (also den dortigen Gema Äquivalenten) einigen konnte und nur mit der deutschen Gema nicht? Warum sind die Gebühren, die anderen Musikrechtevertretungen gezahlt werden der Gema nicht hoch genug? Ich kann nicht pro gespieltem Song 1 Cent (fiktiver ausgedachter Betrag) für die Gema springen lassen, wenn nur 0,3 Cent (auch fiktiver Betrag) durch Werbung wieder reinkommen.
    Die Gema diskutiert sogar, ob sie für das Einbinden von Videos Geld verlangen kann vom Einbinder, bzw. Portalbetreiber. Also eine Person verlinkt bei Facebook auf ein tolles Lied und schreibt geiles Lied, das hole ich mir bald. Seine 500 "Facebookfreunde" sehen das und von denen finden 100 das Lied gut und 5 kaufen es sich. Das eingebettete Video war also kostenlose Werbung. Wenn die Gema sich durchsetzt müsste nun aber Facebook oder der Einbinder für das Einbinden bezahlen, obwohl, wenn das Video ja nur angezeigt werden könnte, wenn vorweg eine Regelung zwischen Youtube und Gema gefunden wurde. Das bedeutet wiederrum, dass her die Gema doppelt verdienen würde einmal durch den Counter bei Youtube, der durch das Einbetten um 500 Aufrufe höher gegangen ist und zum zweiten durch das Einbinden, wo dann der Einbinder auch nochmal 5 Euro für das Einbinden zahlen müsste, was aber verwaltungstechnisch nicht sinnvoll zu realisieren wäre.


    Daher finde ich die Entwicklung der C3S so spannend:
    https://www.c3s.cc/
    Eine Art zweite Gema in Deutschland, die es den Musikern erlaubt Ihre Rechte Songweise und für verschiedene Vertriebsmöglichkeiten (Handel, youtube, etc.) unterschiedlich zu definieren und in unterschiedlichen Modellen abzubilden. Das bietet die Gema nicht und das wollen sie wohl, wenn sie nicht dazu gezwungen werden, auch gar nicht machen. Wenn die Gema Ihr Monopol in Deutschland verliert und ein Konkurrent dies anbietet, wird die Gema sich in diese Richtung vielleicht auch Gedanken machen müssen und Modelle für sowas entwickeln.


    Ich bin bereit für meine Musik zu zahlen, habe kein Fernsehen und höre mir Lieder bevor ich sie kaufe (immer noch auf CD) gerne einmal an, damit ich weiss, ob sie mir gefallen. Und das mache ich in Videoportalen, da Streaming nunmal nicht strafbar ist, da es nur eine temporäre partielle Minimalkopie des Liedes ist und ich das Lied nicht selbst anbiete. Wenn mir das Lied gefällt dann kaufe ich mir das Lied. Die ersten 30 Sekunden bei Amazon reichen mir da zur Beurteilung nicht aus.
    Außerdem schaue ich mir die Musikvideos zu Songs, die ich auf CD habe, auch gerne mal an, weil sie die Stimmung der band beim Singen zusätzlich rüberbringen und so oft sind auf den CD's meiner Lieblingskünstler keine Videos von allen Songs drauf.

    Ich vermute mal, dass Du so schneidest:
    V0 bis V9 = Videospur (die Zahl steht zum Beispiel für Sekunde 0, Sekunde 1, Sekunde 2, usw.
    T0 bis T9 = Tonspur


    Dein Projekt sieht ungeschnitten so aus:
    Videospur:
    V0V1V2V3V4V5V6V7V8V9
    Tonspur:
    T0T1T2T3T4T5T6T7T8T9


    Nehmen wir an, Du hustest bei Sekunde 4 und 5 und willst das rausschneiden.


    Mit hartem Schnitt ohne Blende sähe das so aus:
    V0V1V2V3
    V0V1V2V3V6V7V8V9


    T0T1T2T3
    T0T1T2T3T6T7T8T9


    Dann fügst Du nachträglich eine Blende ein, damit das Bild nicht so ruckelt beim Schneiden und ich vermute, dass das Programm nun folgendes macht:
    V0V1V2V3v4
    V0V1V2v5V6V7V8V9


    T0T1T2T3t4
    T0T1T2t3T6T7T8T9


    Du siehst, dass T3 und T6 mit der Blende noch an der gleichen Stelle sind, aber das Programm Töne davor und danach benutzt für die Blende. Wenn Du die Tonspur aber abtrennst und dort ohne Blende vorgehst, dann kannst Du folgendes hinbekommen:
    V0V1V2V3v4
    V0V1V2v5V6V7V8V9


    T0T1T2T3
    T0T1T2t3T6T7T8T9
    Du läst die Blende nur auf die Videospur wirken und nicht auf die Tonspur. Das war das was ich meinte. Das geht aber nur, wenn die Blende nicht mehr Zeit dauert als der Schnitt ohne Blende.
    Wenn Du oben helle Buchstaben sehen solltest, dann ignorier sie bitte ich habe sie nur als Platzhalter genutzt, damit die Buchstaben an der richtigen Stelle stehen.

    Schau mal hier:


    http://www.magix.info/de/vst-p…remium.wissen.892473.html


    Bist wohl nicht der einzige.


    Hast Du in der Standardeinstellung installieren lassen oder in benutzerdefiniert? Ich könnte mir vorstellen, dass Pfadangaben bei der Installation durch Magix nicht korrekt gesetzt wurden. Einfach mal in Standardeinstellung durchinstallieren, vielleicht klappt es dann.


    Es kann auch sein, dass das VST Plugin erst von Magix beim Hersteller lizensiert wird, wenn Du die Software gekauft und bei Magix registriert hast. So macht es Video Deluxe mit einigen Codecs.

    Ich bin zwar in keinem Netzwerk, aber so wie ich Netzwerke verstehe, macht es wirklich keinen Sinn, als kleiner Youtuber (unter 1000 Views pro Monat) in ein wirtschaftlich geführtes Netzwerk zu gehen.
    Wenn ich ein Netzwerk wäre und Mitarbeiter zu bezahlen hätte, würde ich wie folgt rechnen:


    Mein Beispielyoutuber hat mittelmäßiges Potential, 100 Abonennten und 50 bis 100 Views pro Tag. Das macht bei 2 Dollar pro 1000 Clicks, die ich hier und dort gelesen habe, bei einer Aufteilung von 40% Netzwerk und 60% Youtuber pro Monat im Mittel 2250 Views, also 2 Dollar * 2,25 * 0,4 = 1,8 Dollar = 1,32 Euro


    Ein typischer Mitarbeiter ohne besondere Ausbildung (ca. 1350 Euro netto im Monat) kostet den Unternehmer im Monat 2380 Euro. Bei 220 Arbeitstagen pro Jahr und 13 Monatsgehältern kostet der Arbeitnehmer pro Arbeitstag 140 Euro, runden wir mal gnädig ab auf 132 Euro, dann darf sich der Mitarbeiter pro Monat genau 1/100 eines Arbeitstages (also ca. 4,8 Minuten pro Monat) mit einem kleinen Youtuber befassen, damit das Unternehmen keinen Verlust fährt.


    Wieviel Mühe wird sich also ein Netzwerk für einen kleinen Youtuber geben, von dem es nahezu nichts hat?


    Daher lieber ein wenig warten, bis man aus eigener Kraft durch Fleiss und Einsatz größer geworden ist und dann wird man auch von einer besseren Verhandlungsposition in die Diskussion mit dem Netzwerk gehen.

    Wie kommst Du denn an die ran? Schreibst Du die vorher an, schickst den Link zu Deinem Kanal, etc.? In Deutschland ist ja jeder Scheiss durch Gesetze geregelt, da sind manchmal einfachste Dinge kompliziert. Bekommst Du dann eine schrifltiche Erlaubnis? Begleiten die Dich bei solchen Tagen, wenn Du in einem Freizeitpark drehst? Wie hast Du es bei Deinem ersten Freizeipark gemacht? Da konntest Du ja noch nicht viel Content vorweisen. Bekommst Du einen Schrieb, den Du dann den Leuten, die die Leute in die Fahrgeschäfte lassen vorzeigen kannst, damit Du die Kamera mitnehmen kannst?

    Hallo hasse, willkommen hier im Forum!


    Was machst Du denn so auf Youtube, hast Du schon einen Kanal und eine Videoidee, oder gar schon Videos gedreht, die Du uns zeigen möchtest?

    Absolut nein!
    Beim Casino verlierst Du im Durchschnitt immer Geld, sonst könnten sich die Casinos die schönen Gebäude und die gut angezogenen Angestellten nicht leisten.

    Ich habe den Vorgänger, die 707 und bei der klappt mit Magix 2014 das mit dem Sound in 1080/50p problemlos. Dreh doch mal ein kurzes Stückchen Video und lade es irgendwo hoch, wo ich die Originaldatei runterladen kann, dann probiere ich es mal aus.
    Es kann sein, dass die Demoversion nicht alle Features hat, da Magix sich oft mit dem Server verbindet, wenn Du ein neues Format oder etwas in der Art nutzt. Wenn das die Demoversion nicht macht, könnte das daran liegen.

    Ich würde eher in Richtung Panasonic HCV-V727 gehen.
    http://www.idealo.de/preisverg…84190&sid=6980&type=offer
    Der liegt zwar bei 360 € zur Zeit, allerdings könntest Du dann erstmal probieren, ob Du nicht auch ohne das Zoom H2n auskommst, da der Camcorder einen Mikrofoneingang hat.
    Die Bildqualität im Indoorbeteich ist auch besser als beim V210 und beim V520. Beim V210 wird Dich beim Indoorbeteich auch die nur 32,3 mm Brennweite am unteren Zoomende stören. Gerade im Indoorbereich kannst Du oft nicht weiter zurück gehen, um mehr drauf zu bekommen und da machen sich 28 statt 32,3 mm wirklich deutlich bemerkbar.
    An welche Softboxen hattest Du denn gedacht?

    Mensch Chris, jetzt hast Du statt einer kleinen Facepalmszene ein ganzes Video von Chanundso bekommen

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Kannst ja mal schreiben, wieviel Zusatzschub Dir sowas verschafft hat.