Beiträge von Leo

    Zum Zusammenarbeitskanal ein paar Vorschläge:


    1. Ihr könntet ja das ganze auf dem YTForum Kanal machen, wenn das für die Betreiber ok ist. Da es kein Themenkanal ist und aus dem Forum geboren wird, könnte sowas interessant sein. Dann könnte man erstmal anfangen mit einem kleinen Startvideo, das die Idee beschreibt und dann das ganze in Form einer Playlist ablaufen lassen. Dann können die Videos auf Euren eigenen Kanälen bleiben, aber die Leute kommen sehen sie dennoch indirekt über einen Sammelkanal. Dann müsste täglich das neueste Video in der Playlist nach vorne gestellt werden. Nachteil von der Methode ist, das die Abonnenten des Gruppenkanals keine Info bekommen, wenn ein neues Video in der Playliste auftaucht.


    2. Als kleines Unique Spielchen macht doch einfach ein Symbol, zu Beginn und Ende jeden Videos. Dabei könnte zum Beispiel ein Gegenstand aus dem Video herausgegeben werden und der nächste nimmt diesen Gegenstand an, als Zeichen, dass man im nächsten Video das Wort an jemand anderen übergibt. So wie bei einem Staffellauf. Es sollte ein Gegenstand sein, den man sowieso daheim hat, z.B. ein Apfel, ein Tischtennisball oder ähnliches. Oder der Gegenstand ändert sich bei jeden übergeben in einen typischen Gegenstand, der zu dem Video was jetzt kommt, passt.


    3. Ich fände es gar nicht so schlimm, wenn das Video zweimal hochgeladen wird, einmal auf dem Gruppenkanal und einmal auf dem eigenen Kanal. Denn dadurch muss die Anmoderation auch auf dem Einzelkanal für das jeweilige Video passen. Will sagen, der
    Sprecher vom Kanal "Ottos Bastelsrunde" sagt zum Beispiel "Hallo Freunde des Bastelns und auch ein herzliches Hallo an die neuen Zuschauer, die über unser Gemeinschaftsprojekt hier reingekommen sind." Passend zum Text verlinkt dann jeder Youtuber auf den Gruppenkanal und so profitiert nicht nur der einzelne Youtuber vom Gruppenkanal, sondern auch der Gruppenkanal von jedem einzelnen Youtuber. Wenn einer von denen mal abomäßig abgeht, profitiert der ganze Gruppenkanal davon, weil dann Abonnenten von dem Einzelkanal auch den Link zum Gruppenkanal sehen, auch wenn er längst dafür keine Zeit mehr hat.


    Zeitlich bekomme ich es leider nicht hin, bei dem Projekt mit Videos sinnvoll mitzuwirken.

    Was mir bei Musikkanälen immer wieder auffällt, die meisten Musiker erstellen immer größere Werke, ganze Lieder oder ähnliches. Ein sehr häufig benötigtes Genre bei Youtube sind aber kurze Zwischenstückchen, von 5 bis 15 Sekunden, die trotzdem rund klingen und nicht wie aus einem Lied rausgeschnitten. Ich denke zum Beispiel an kleine Gitarrenjingles wie das was ich auf meinem Kanal verwende. Gerade solche Jingles bleiben doch oftmals gleich, das heisst auch in etlichen Videos wird man für ein paar Sekündchen Musik in der Beschreibung immer wieder genannt werden, weil die Intros immer gleich bleiben. Denkt mal an Applewarpictures oder an MrTrashpack. Ewig gleiche Intros und Outros mit Millionen Aufrufen, die dann in der Beschreibung oder im Video verlinkt sind. Das ist doch viel effektiver als nur mit einem Song in einem einzelnen Video aufzutauchen, wo das Lied gerade gut dazu passt.


    Daher schlage ich vor, dass die Musiker zusätzlich zu ihren Songs noch ein paar gute Intros und Outros machen, vielleicht werden sie dadurch bekannter als durch die Songs selbst.


    Was meint Ihr Musiker dazu?

    Vielleicht kannst Du auch Dein Video erstmal ungeschnitten ins Programm laden und dann nur als wav oder mp3 Datei exportieren. Dann ziehst Du die eben exportierte Datei unter das Video, passt auf, dass der Ton synchron zum Video ist und hast dann eine separat bearbeitbare Spur. Dann noch die originale Soundspur auf stumm schalten und dann sollte es gehen. Allerdings kenne ich Dein Programm nicht, das was ich beschrieben habe ist eher eine Umgehung. Kannst Du mit der rechten Maustaste irgendwie Soundclip vom Video trennen, wenn Du aufs Video klickst? Vielleicht gibt es da ja eine Funktion.

    Ich finde den leicht angeschnittenen Kopf nicht negativ, das rückt die Person mehr in den Vordergrund. Wichtig ist, dass man noch den Haaransatz sieht. Wenn man nur die Stirn ohne Haare sieht, wirkt es seltsam, außer bei Glatzköpfen.
    Zu Deinem Tonproblem:
    Dein Tonproblem liegt an der animierten Blende, die erst beim Rendern des Films komplett umgesetzt wird. Bei der Vorschau werden je nach Programm und Rechnerkapazität die Blendeneffekte nicht zu 100 % umgesetzt.
    Das heißt Vorschau und Export unterscheiden sich.
    Was Du machen müsstest, wäre die Tonspur von der Videospur zu trennen und die Blende nur für die Videospur zu machen. Die Tonspur lasse ich dann 1 bis 2 Frames überlappen, damit keine Geräuschsprünge auftreten. Aber da musst Du den Schnitt teilweise anders setzen als ein Blende für die Videospur selbst.

    "Ritter", dass ich nicht lache, jetzt "schwafel" doch nicht hier so unreflektiert in die "Runde". ;-) Ne, Spaß beiseite, wenn Ihr auf Youtube die ersten 2000 Abonnenten gemacht habt, dann geht es steil aufwärts. Dann tourt Ihr ja über den Monitor und damit sogar um die ganze Welt!

    Hallo Thomas,


    willkommen mit Deinem Kanal hier im Forum! Kritische VLOGs finde ich immer interessant. Wenn Du beim Sprechen mehr Gestiken machst, dann verändert sich auch die Stimme ein wenig, da das ganze dann auch für Dich selbst emptionaler wird. Probier es einfach mal aus.


    Viele Grüße,
    Leo.

    Wir sind uns momentan noch nicht sicher, ob die Filme unser Steckenpferd sind/bleiben sollen/werden sollen oder inwiefern wir das in die Richtung weiter ausbauen.


    Ich denke es ist ziemlich aufwendig jede Woche sowas zu drehen. Ich würde mich wundern, wenn Ihr das wirklich durchhaltet. Alle 2 Wochen halte ich für realistischer, Ihr könt am zweiten Samstag dann ja ein weniger aufwendig zu drehendes Format machen.

    Wenn der Baustrahler indirekt, also über die Wand strahlt hast Du eine Softbox in Größe der Wand. Direktes Licht vom Baustrahler ist zu hart. Dadurch,d ass die Wand weiss ist, kommt schonmal ein größerer Teil des Lichts zurück und die Farbe wird nicht zu sehr verfälscht.

    Ich würde an Deiner Stelle einen Baustrahler neben Dein Bett stellen und an die Wand, die Dir gegenüber gelegen ist und aus ca. 1 bis 1,5 m Abstand die Wand anstrahlen. Das Handy zum Filmen dabei durch einen Pappdeckel oder ähnliches abschirmen, damit es nicht vom Strahler geblendet wird. Die Wand strahlt dann indirekt auf Dich zurück und beleuchtet Dich gleichmäßiger


    So ein Baustrahler hat vielleicht Dein Vater, oder Du gehst in den Baumarkt Deines Vertrauens, kaufst dort einen und wenn Dir das Ergebnis nicht gefällt, tauschst Du ihn einfach wieder um.
    http://www.amazon.de/ELRO-Halo…=8-2&keywords=baustrahler


    Ein wenig mit der Position und dem Abstrahlwinkel (oben/unten) spielen, aufpassen dass Dir nichts anbrennt und vielleicht wäre das für Dich eine bezahlbare Lösung.

    Davon kannst Du nicht ausgehen. Da jeder Wikipediabeiträge und damit auch Bilder hochladen kann, ist noch lange nicht klar, ob ein Bild dort wirklich unter Creative Commons fällt. Du kannst ja auch Sachen hochladen an denen Du keine Rechte hast und der nächste der es runterlädt weiss ja nicht, das Du die Rechte gar nicht hattest um es auf Wikipedia unter Creative Commons zu stellen.
    Daher wenn möglich selbst machen, dann sind die Rechte klar.

    Nimm mal Deine Kamera und dreh Dich im Kreis im Zimmer, in dem Du aufnimmst mit der Beleuchtung (ausgeschaltet, bis auf Deckenleuchte). Das Video kannst Du dann bei Youtube hochladen und auf versteckt stellen, dann können nur Leute mit dem Link es sehen. Vielleicht fallen uns da ja noch Möglichkeiten ein.

    Herzlich willkommen hier im Forum! Im Süden ist es auch ganz schön, bin aus der direkten Kölner Nachbarschaft nach Rheinland-Pfalz gezogen. Und ich muss schon sagen, hier lässt es sich gut leben! Nette Menschen, größe Gläser, was will man mehr. In Köln haben die Biergläser nur 0,2 l und das auch nur, wenn sie ganz voll sind, das nur als Warnung ;-).