Schreib doch bitte mal in Deinen ersten Thread, was das Programm macht, in welchem Step bei der Videobearbeitung Du es verwendest, warum Du es gerade so machst, was Vor- und Nachteile der Methode sind. Ich denke dann werden mehr Leute verstehen was Du da eigentlich machst und wieso.
Beiträge von Leo
-
-
Bin auch dabei!
-
Ich habe seit 10 Jahren keinen Fernsehanschluss mehr. Damals fand ich die Programme schon schlecht und es scheint sich nicht gebessert zu haben. Die GEZ Gebühren wollte ich nicht für so einen Schwachsinn verschwendet sehen. Die Radiogebühren hatte ich natürlich gezählt, da fand ich die Werbung weniger störend.
Mit der GEZ-Änderung kommt man an den Fernsehgebühren, ja auch nicht mehr dran vorbei. -
Eure
Filmscharade
ist wirklich schwer zu erraten! Was Ihr für Eurem Kanal in dem Format machen könntet, wäre, dass Ihr bei solch schwierigen Filmrätseln nach ein paar Tagen eine weitere Szene weniger schwierig darstellt, also quasi ein Hint. Das könnte dann den Zuschauern eine Zusatzmotivation geben nochmal bei Eurem Kanal vorbei zu schauen.
Den Hint einfach direkt mitdrehen und nicht am Samstag, sondern am "Hintstag" (Dienstag) veröffentlichen. Dann hättet Ihr ein weiteres Miniformat mit wenig Drehaufwand, einen einprägsamen Namen dafür und wenn Ihr es aus Zeitgründen mal nicht zu einem Scharadenvideo schafft, könntet Ihr ein normales Rätselvideo am Samstag erstellen, wo Ihr dann am Dienstag auch einen Tipp gebt. -
Beim Zocken auf Steam bin ich Leonhard75. Vielleicht sieht man sich ja mal dort zufällig.
Eigentlich könnten wir doch eine Steamgruppe für das YTFORUM aufmachen. Dann könnten sich interessierte Youtuber dort zum gemeinsamen Zocken treffen.
Was meint Ihr? -
Die Lampe, die Du verlinkt hast ist extrem teuer für die Leistung. Die Reichweite ist auch nicht 50 cm, sondern es wird die Lichtmenge angegeben, die in 50 cm noch ankommt. In 1 m Abstand kommt noch 1/4 der Lichtmenge an, in 2 m noch 1/16. In 1 m Abstand kommst Du also auf knapp 600 Lux, also ca. Bürobeleuchtung, in 2 m Abstand noch auf gute Flurbeleuchtung. Schau mal hier nach
http://de.wikipedia.org/wiki/Lux_(Einheit)
Da siehst Du unten eine Tabelle, die Dir die angibt wieviel Lux in etwa welcher Beleuchtung entsprechen.Wenn Du sagst, Du möchtest viel Akkulicht für wenig Kohle haben, dann würde ich lieber die Lampen von Yongnuo nehmen.
2 Stück davon http://www.ebay.de/itm/NEU-Yon…chten&hash=item48617fc092
dazu dann noch das hier
http://www.ebay.de/itm/3107955…geName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
damit kannst Du mit zwei Lampen die Hintergrundschatten besser ausleuchten und hast pro Lampe mehr Licht. -
Das Zoom H1 hat das Problem, dass es nicht mechanisch entkoppelt ist, wenn Du es auf die Kamera machst. Falls Du also einen Vlog machen willst, bei dem Du die Kamera in der Hand hältst, hört man viele Handgeräusche bei der Aufnahme. Um das H1 auf der Kamera zu befestigen brichst Du noch einen Kameragewinde Blitzschuhadapter.
Wenn die Kamera auf einem Stativ steht, ist das kein Problem. Du kannst auch gut Lavaliermikrophone an das H1 anschließen. Denn kannst Du beim Vloggen rumlaufen, bei fest stehender Kamera und der Ton ändert sich nicht.
Die originalen Mikros der Kamerahersteller brauchst Du nicht zwingend, gute Mikrofonhersteller haben für weniger Geld oftmals eine gleich gute Aufzeichnungsqualität. -
Willkommen hier im Forum! Das Du Dich aber nicht an Frikadella ranmachst ;-).
-
Herzlich willkommen hier inm Forum! Viel Spaß beim Videodrehen und Schneiden!
-
Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum! Ich bin schon auf leckere Rezept gespannt. Wenn Dein Kanal so vielseitig sein wird, wie Deine Interessen, musst Du ein netter Youtuber sein, damit Dich viele Leute abonnieren, da die Zuschuer Dich dnn wegen Dir als Pwrson abonnieren werden und nicht wegen der Themen der Videos.
Ist das hier Dein Kanal?
http://m.youtube.com/channel/UCgUJaLE2FLac5bZpnFkkuiQViel Erfolg mit Deinen Videos!
-
Kommt gut rüber, beim Licht sieht man noch deutliche Schatten. Wenn Du genug Licht hast, dann versuche doch mal die Wand hinter der Kamera ordentlich zu beleuchten. Dann werden die Schatten weicher. Aber ich denke noch mehr Licht könnte noch einen besseren Look machen, bei gleicher Kamera.
-
Synchronisieren ist gar kein Problem. Du startest beide Aufnahmen, sagst ein eindeutiges Wort, z.B. "Don.Ochrasy" und klatschst dann in die Hände. Danach unterbrichst Du die Aufnahme nicht oder nur selten, also nicht bei jedem Versprecher die Kamera neu starten, sondern Kamera und externes Mikro durchlaufen lassen. Dann im Schnittprogramm ziehst Du beides übereinander (womit schneidest Du?) und lässt Dir sowohl von Kameraspur als auch von der Tonspur des externen Mikros die jeweiligen Tonspuren als Diagramme ausgeben. Das Klatschen siehst Du sehr deutlich als Peak. Die schiebst Du jetzt ungefähr übereinander, vergrößerst dann und schiebst es so genau wie möglich übereinander. Dann kannst Du noch die Kameraspur und die Tonspur koppeln, so wie beim Powerpoint das gruppieren und wenn Du jetzt schneidest schneidest Du nur noch synchrone Spuren, so dass sie synchron bleiben.
Wenn die Aufnahme länger läuft, dann ruhig mal überprüfen, ob nach 15 Minuten die Spuren noch synchron sind und ggfs. nach einem Schnitt nachsynchronisieren. -
Eine ganz schön umfangreiche Mischung hast Du Dir da vorgenommen. Ich vermute mal, dass Du mit der Zeit Deine Richtung etwas einengen wirst. Das passiert oftmals von selbst.
Mit so einem Konzept, also kunterbunte Mischung, werden Deine Zuschauer wohl am ehesten Deinen Kanal wegen Dir selbst abonnieren. Du kommst in meinen Augen sehr positiv rüber. Videotechnisch würde ich vielleicht die eine oder andere Länge rausschneiden, aber das ist Geschmackssache. Du könntest ja mal an die Videos Outtakes hängen, mit Versprechern oder ähnliches, ich glaube, das käme bei Dir gut rüber.
-
Ich denke für viele wäre Youtube als indirekte Werbemittel, also keine Werbung schalten, sondern Inhalte erstellen und dadurch überzeugen und auf sich, sein Projekt, oder was auch immer aufmerksam machen. Zum Beispiel finde ich http://www.youtube.com/user/KanzleiWBS klasse, die teilen fleissig Ihr wissen und wirken dadurch so kompetent im Internetumfeld, dass sie darüber schon viele Mandanten bekommen haben.
-
Willkommen hier im Forum und viel Spaß noch!
-
Die Personenseite kann halt in Diskussionen mitreden, während Fanseiten nur in wenigen Profilen als Beitragsschreiber zugelassen sind. Dadurch ist die übergreifende Kommunikation besser möglich. Ich könnte mir vorstellen, dass es damit zu tun hat.
-
Mir gefällt das aktuelle Design ich besser als das neue, das alte wirkt irgendwie echter, herzlicher. Mit dem neuen hättet Ihr natürlich eine gute Intromöglichkeit, an die Ihr Euch anlehnen könnt.
-
Mach einfach ein Personenseite, die den Wunschnamen trägt. Wahrscheinlich brauchst Du dazu eine neue Mailadresse, aber damit hast Du die beste Funktionalität.
Alternativ kannst Du auch eine Fanseite machen. Und zur Verwaltung der Fanseite die oben genannte Personenseite einsetzen. Auf der Fanseite stellst Du jedes neue Video vor und pflegst den Kontakt mit Deinen Fans, mit der Personenseite machst Du die Dinge nach außen, die mit der Fanseite nicht gehen, wie auf anderen Seiten mitdiskutieren. -
Und genau deshalb finde ich es toll, dass Du, obwohl Du hier im Forum der größte aktive Youtuber bist, immer noch die Zeit findest, um uns Tipps zu geben und zu erklären, wie die andere Seite von Youtube aussieht. danke JustKetchupAnimation!