Ich würde das alte Video drin lassen und ein neues drehen. Im alten dann die automatische Endcard rausnehmen, damit wieder Anmerkungen und Infocards funktionieren und über Anmerkungen und Infocard auf das neue Video verweisen und das neue Video ungefähr so beginnen:
"Von Euch kam im alten Video" den Link einblenden "die Frage, ob ich es nochmal genauer erklären könnte, wie man einen Hund zurück ruft. Daher habe ich mich entschlossen in diesem Video, Euch zu zeigen wie auch Ihr Euren Hund so erziehen könnt, dass er sogar zurück kommt, wenn er gerade eine Reh gewittert hat.". Dann kommt das neue Video im aktuellen Stil und fertig ist die Laube. Es wird am Anfang durch Deine aktuellen Abonnenten mehr geklickt werden, dann eine Zeit lang weniger als das alte und dann wahrscheinlich wieder mehr." Wenn Du merkst, dass das neue Video das alte überholt, kannst Du das alte auf unsichtbar stellen, wenn Du unbedingt möchtest, würde ich allerdings nicht machen, da auch ich es spannend finde die Entwicklung eines Youtubers zu sehen.
Beiträge von Leo
-
-
Eine Endcard selber zu machen ist sehr einfach. Du machst entweder eine Grafik, die den Hintergrund repräsentiert und vier Platzhalter für Deine Videos oder Thumbails hat. Die Platzhalter sind leere Stellen in der Grafik. Das Grafikformat sollte png sein, damit die leeren Stellen als transparente Bereiche übernommen werden. Dann als oberste Ebene die Grafik legen, das Video mit der Tonspur, in der Du die Endcard vorstellst, an den Platzhalter, so dass Deine Aussagen, wo die anderen Videos zu finden sind auch passen unter der Endcard platzieren und in der Größe an den Platzhalter anpassen (da der Platzhalter über dem Video liegt brauchst Du das Video nur etwas gröer lassen und man sieht nichts falsches durchschimmern). Die anderen Videos (allerdings dann ohne Ton) oder Thumbnails, auf die Du verlinken willst, genauso drunter legen und das ganze rendern und zu Youtube hochladen. Dann Anmerkungen ohne Text über die Platzhalter legen mit den passenen Links.
-
Probier einfach mal ein Video, dass nicht so gut ausschaut zu reencoden (Link anschauen). Oder direkt in 1440p statt 1080p rendern.
-
Ich mag die automatische Endcard nicht, dadurch verlierst Du die Möglichkeit, Anmerkungen oder Infoboxen zu nutzen, mit denen Du bei einer Homepage mit eigenem Webspace direkt auf die Produkte verlinken kannst. Zudem machen dann die Outtakes am Ende keinen Sinn mehr, da Du dann die Endcard in die Outtakes ziehst und in dem Zeitpunkt, wo Du über die Endcard redest (also links und rechts andere Videos und in der Mitte der Kopf) die Endcard noch gar nicht zu sehen ist.
Der Humor kommt aber klasse rüber bei Deinen Videos. Ich finde die Outtakes am Ende nicht schlecht, allerdings würde ich sie vor die eigentliche Endcard packen. Dadurch dass Du so in jedes Video Outtakes packen kannst, brauchst Du auch nicht mehr die Szenen einbinden, wie es eigentlich aussehen sollte. Das wäre bei richtigen Outtakevideos wahrscheinlich sinnvoll. -
Du kannst auch einfach mal einen Reencode bei Deinem Video probieren, dabei wird Dein Video einfach erneut von Youtube encodiert.
-
Hallo Danny und willkommen hier im Forum!
Das Smartlav+ ist eigentlich ein recht vernünftiges Lavaliermikrofon für Handys.
- Zum Anschließen an PC oder Kameras brauchst Du dann noch einen TRRS auf TRS Adapter. Nutzt Du so einen schon? Falls nicht, könnte daraus auch schon ein wenig Probleme erwachsen.
- Die onboard Soundkarten von PCs und Laptops sind nicht wirklich dolle. Hier könnte eine richtige im PC verbaute Soundkarte, die einen besseren Mikrofonvorverstärker hat was bringen. Noch besser finde ich aber die Aufnahmemöglichkeiten mit einem externen Aufnahmegerät wie die Zoom H1. Damit bekommt man in Kombination mit Smartlav+ und TRRS auf TRS Adapter ganz gute Aufnahmen hin. Alternativ könntest Du auch Dein Smartlav+ an ein Smartphone anschließen und dann damit die Tonaufnahme machen. Das sollte auch schon eine Verbesserung zum PC darstellen.
- Der blecherne Klang kann bedingt durch Raumhall kommen, aber Du hast ja geschrieben, dass Du bereits ein wenig daran verbessert hast. Vielleicht hast Du ja noch eine alte Matraze, die Du in Deinem Aufnahmeraum an die Wand lehnen kannst. Die schlucken auch nochmal gut den Schall. Freut mich, dass Du Basotect kennst, hast Du Kontakt zur BASF oder arbeitest Du da?
Ich habe jetzt mal eine Aufnahme mit erkälteter Stimme und mit meinem Rode Smartlav+ dem Rode TRRS auf TRS Adapter und das ganze eingesteckt in mein Zoom H1. Allzu extreme Unterschiede in den verschiedenen Räumen konnte ich aber nicht feststellen. Der Sound ist nach der Aufnahme nur über den Kompressor von Audacity gelaufen, ansonsten unverändert.
Datei von filehorst.de laden
Es gibt zwar leichte Unterschiede, aber so blechern wie bei Dir empfinde ich die Aufnahmen nicht. Daher würde ich vermuten, dass es an der Mikrofonvorverstärkung der onboard Soundkarte des PC's bzw. des Laptops liegt. -
Ich fand es extrem irrtierend, dass Du kaum in die Kamera geschaut hast. Der Blick zur Seite wirkte auch weiter weg als ein Klappdisplay sein könnte. Falls Du wirklich abliest würde ich Dir empfehlen immer nur einen Tipp zu nehmen, den auswendig zu lernen und dann in die Kameralinse zu schauen und ihn vorzutragen. Dann zwischen den Tipps eine Fullscreenseite mit der Tippnummer in dem Tipp in Worten und anschließend wieder wie Du sprichst. Dadurch fällt es nicht so auf, wenn Du zwischenzeitlich von Tipp zu Tipp anders sitzt, etc.
-
Hallo Tim,
Deinen Videostil finde ich richtig unterhaltsam erinnert mich ein wenig an Fynn Kliemann im Kochbereich. Schöne Hackspeed bei den Kräutern!
Was Du eventuell machen könntest, wäre mit Ansteckmikro und externem Aufnahmegerät arbeiten. Dann bleibt der Ton gleich, auch, wenn Du Dich zur Kamera hin und wieder weg bewegst. -
Willkommen hier im Forum Dave! Deine Vdeos sind wirklich kurzweillig und interessant anzuschauen.
Wie aufwendig sind eigentlich die Animationen zu erstellen? Was musst Du selber zeichnen und wie setzt das Programm das in eine Animation um? Ich denke, einige der Animationen sind wahrscheinlich vorgefertigt und die Bewegung der iechnenden Hand erfolgt wahrscheinlich konturgesteuert, oder? -
Du kannst mit der Vollversion ganz normal z.B. in MP4 rendern oder in WMV, da komme ich auf deutliche kleinere Größen in Abhängigkeit von den Rendereinstellungen Ich habe neulich ein 19 Minuten Video auf 1 GB gerendert. Mach doch mal ein Screenshot von Deinen Rendereinstellungen.
Welche Version von Magix hast Du denn als Testversion installiert? -
Du schaust noch extrem oft in das Display der Kamera, das wirkt auf den Zuschauer seltsam. Versuch mal bewusst in die Linse zu schauen. Fie Musik würde ich, wenn Du sprichst, noch etwas weiter runterpegeln.
-
Cooles Projekt! Danke, dass Du die Infos mit uns teilst! Und für einen Kanal der gerade frisch auf dem Markt ist, ist der Start echt beeindruckend. Was Du noch machen könntest, wäre Grafiken aus den Youtube Analytics in die Updates mit reinzupacken, das wäre auch interessant.
Wenn die ersten 30 Tage rum sind, müsste Socialblade auch interessantere Infos von Deinem Kanal bringen.
-
Hallo und willkommen hier im Forum! Mögen Deine Messer immer scharf sein ;-).
-
Hallo Michelle,
erstmal ein herzliches Willkommen hier im Forum! Im Forum ist auch noch der Kanal @Edelpower mit von der Partie, bei denen Raphaela als Literaturschaffende Videos macht. Vielleicht könnt Ihr ja auch mal was zusammen machen.
Bei Deinen Interviewvideos könntest Du noch eine kleine Rauschentfernung drüber laufen lassen. Ich denke damit würde das Hörerlebnis positiv gesteigert werden.
Wo nimmst Du Deine Interviews auf? Ist das eine Bühne oder sowas in der Art?
Viele Grüße,
Leo. -
Hallo und willkommen hier im Forum. Dein Kanalthematik finde ich schön. Lederscheiden habe ich mir auch schon selber gemacht und Taschen für die Mittelaltermarktbesuche auch, aber sie sahen nicht so gut aus wie Deine. Weiter so!
-
Gib doch mal einen Link zu Deinem und zu dem anderen Kanal. Vielleicht ist der Unterschied dann ja nachvollziehbar, weil die Zielgruppen unterschiedlich sind.
-
Ich denke, dass ich ähnlich wie bei Plakatwänden. Wenn Du eine Plakatwand in der Kö in Düsseldorf (Einkaufsstraße für Wohlbetuchte) mietest, zahlst Du mehr dafür als wenn Du einer Plakatwand am Bahnhof Zoo in Berlin mieten willst. Die Kaufkraft und der Kaufwunsch bezogen auf dei Produkte, die dort inseriert werden können ist größer, das bedeutet, in der Kö gibt es vielleicht für den Werbenden den 10-fachen Erlös für dasselbe Produkt was er auf der Plakatwand iseriert wie in Bahnhof Zoo. Also ist es durchaus legitim von dem Plakatwandbetreiber in dem Viertel mit der kaufkräftigeren Kundschaft mehr zu bezahlen als für die Plakatwand in dem ärmeren Viertel.
Die Plakatwand entspricht dem Youtubekanal (Du bietest eine Werbefläche an). Wenn sich daraus viele Klicks für den Werbenden ergeben, ist er bereit Dir mehr zu zahlen als wenn z.B. nur ein paar Kiddies auf die Werbung klicken aber nichts kaufen.
-
Jetzt habe ich allerdings über 10 Seiten an Themen und ich schaffe es nicht alles zu lesen. Somit muss ich mich aber auch immer durch die bereits vorher übersprungenen Themen klicken,
Arbeite Dich doch einfach rückwärts durch die Themen, also zuerst auf die letzte Seite der Suchergebnisse und dann die vorletzte usw. Dann brauchst Du bichts überspringen beim späteren weiterlesen.
-
Mit kommt das ein wenig spanisch vor. Nachfolgend ein wenig die Gefühlsbegründung:
Wenn die Views bei einem 9 Monate alten Video bei einem Kanal mit 4 Abonnenten innerhalb so kurzer Zeit von 300 bei so einem speziellen Thema versechzigfachen ist das schon ungewöhlich. Denkbar wäre es auch, das Likes und Views gekauft wurden. Die Vermutung liegt insbesonders nahe, wenn die Views anschließend wieder auf ein Niveau vor dem explosiven Anstieg zurückfallen.
Die Kommentare sind trotz des komplexeren Themas ausnahmslos nicht inhaltsbezogen. Das deutet darauf hin, dass sich mit dem Inhalt weniger auseinander gesetzt wurde, oder vielleicht das Video nur im Hintergrund gelaufen ist. Die Kommentare sind geschlossen formuliert, also keine Fragen die eine Bschäftigung mit dem Inhalt klar machen, zu denen es vielleicht Antworten von Euch geben könnte.
Die meisten Youtuber die kommentiert haben, haben einen kleinen Kanal zwischen 0 und 3 Abonnenten, die wären normalerweise heiss auf Antworten zu ihren Kommentaren. Antworte mal spaßeshalber auf ein paar Kommentare, mit einer kleinen Rückfrage in der Art: "Freut mich, dass es Dir gefallen hat, welche Themen wären für Dich noch interessant?". Solltest auf diese Frage keine Antwort bekommen, kann es gut sein, dass die User zu Personengruppen gehören, die gegen Geld Views erzeugen und Kommentare verfassen, aber natürlich nicht an weiterer für sie nicht gewinnbringender Kommunikation bereit sind.
Vielleicht wollte Dir jemand etwas Gutes tun und hat sich gedacht für ein paar Euro kaufe ich denen einige Daumen hoch und einige Views, um Dir als Kanalbetreuerin eine Freude zu machen (vielleicht ist oder war ja vor kurzem Dein Geburtstag, wer weiss
).