Beiträge von ZapZockt

    Die alten Videos tun eigentlich niemandem weh, können aber hier und da Leute anlocken, die dann auch Deine neuen Videos eventuell anschauen. YouTube betrachtet heute fast alles auf einer "per-Video" Basis, irgendwelche Videos, die nicht so gut gelaufen sind, haben also eigentlich Null Einfluss auf die Performance Deiner aktuellen Videos.


    Die 4000h (240.000 Minuten) Watchtime sind eine sogenannte "Rolling number", es werden also immer die Views der letzten 365 Tage gerechnet, aber das von allen Videos. Es ist dabei also egal, welche Videos die Leute schauen, wichtig ist nur, dass die 4k h zusammen kommen. Das Alter der angeschauten Videos ist dabei irrelevant. Alte Videos zu löschen würde hier keinerlei Vorteil bringen, eventuell eher im Gegenteil, weil diese dann keine Watchtime mehr generieren können. Selbst wenn sie übers Jahr nur 20 Klicks und 1h Watchtime bringen würden, diese 1h zählt auch mit in den großen Topf und wenn sie 0h bringen, stören sie auch niemanden.


    Was wennich dem Sven Väth Video ein HighRes Thumbnail spendiere?

    Das könnte durchaus etwas bringen, Gute Thumbnails sind extrem wichtig für die CTR, und das bedeutet eventuell mehr Klicks und damit auch mehr Watchtime. Aber ich würde es auch nicht übertreiben, immerhin sind das ja "Retro"-Themen, diese alten Technopartys, wenn es zu modern ausschaut, könnte dies das Retro-Feeling eventuell zerstören. Aber ich kenn mich mit der Thematik Techno nicht aus, außer ein paar Goa Parties ca. 2005-6 habe ich damals eher andere Musik konsumiert, also absolut nicht mein Fachgebiet.

    @MusicApartment ich glaube nicht, das es sehr viel Sinn ergibt, in irgendwelche alten, eingeschlafenen Themen random reinzuposten. Mach bitte ein Thema bei Kooperationen auf, oder such dort nach aktuellen (aus den letzten 1-2 Monaten) Themen, auf die Du antworten könntest. Ansonsten vergeudest Du nur Deine Zeit und den Lesern im Forum auch, da man in uralte Themen reinschaut und da eh nichts passieren wird.


    Dieser Kanal zB ist inaktiv, wenn Du mal drauf schaust:


    Für mich hat es sich bisher so angehört, dass Känele demonetarisiert wurden/ werden eben weil keine Werbung darauf geschaltet werden soll. D.h. überall wo in Zukunft Werbung darauf läuft, wäre im Grunde monetarisierungfähig.
    Außer ich habe hier einen kompletten Denkfehler.

    Leider ja, nur weil YouTube plant in Zukunft sich das Recht vorzubehalten, auf jeglichem Content Werbung zu zeigen, sind die Regeln und Anforderungen für das YouTube Partner Programm (YPP) damit nicht außer Kraft gesetzt.


    Vermutlich wird es so sein, dass es bestimmten Content geben wird, wo YouTube weiterhin keine Werbung schalten wird, weil es aus Ihrer Sicht den Werbetreibenden gegenüber nicht fair wäre, Geld dafür zu nehmen. Aber warten wir mal ab, wie das dann in Realität aussieht, das sind ja bisher ungelegte Eier.


    Und theoretisch kann sich an diesen Rahmenbedingungen ja auch jederzeit etwas ändern, genau so wie YT regelmäßig alle paar Monate sowieso die TOS anpasst und manchmal ad hoc auf akute Probleme reagiert, und die TOS mal eben massiv umkrempelt, wie bei der Logan Paul-Problematik, oder den Änderungen für/durch COPPA.

    Das Bild sieht so erstmal sicher aus, ich würde das jetzt nicht mehr als Problem betrachten. Aber wie bei allen Copyright Fragen, man kann da nur Risiko-Abschätzungen geben, 100%ige Sicherheit gibt es da nie. Die letztendliche Entscheidung liegt bei den Rechteinhabern und deren Anwälten, oder falls es zum dramatischen Ausgang kommt, beim Richter. Und es gibt sicher auch immer mal wieder solche Vorgänge oder Prozesse, wo jemand gar nichts geklaut hat, und am Ende trotzdem belangt wird, weil die Anwälte und Richter weltfremde Entscheidungen treffen.

    Ich habe in mehreren Videos ein Song von dort benutzt, den ich aber jetzt nicht mehr in der Audio-Mediathek finden kann. Es wurden auch andere Songs von dem Künstler gelöscht, bzw. er hat sie gelöscht. Könnte es ein Problem darstellen wenn ich meine Videos mit dem Song immer noch online lasse?

    Ein Problem, das bei den meisten "kostenlosen" oder "Abo"-Musik-Bibliotheken immer mal wieder auftaucht. Da werden Lizenzen auf Zeit erteilt oder manchmal Lizenzen vergeben und dann wiederrufen. Bei YouTube habe ich bisher erst einmal davon gelesen, dass jemand einen Claim auf ein Lied hatte, dass aus der YT Bibliothek war.


    Bei anderen Diensten hört man das aber leider andauernd. Es gibt auch so einige Musiker, die diese indirekte Form von Abzocke perfektioniert haben. Sie laden Lieder hoch, schreiben dran, jeder darf es benutzen, und nach 1-2 Jahren verkaufen sie dann die Rechte an eine größere Firma, und die kümmert sich dann einen Dreck um vorherige Absprachen, plötzlich hagelt es Claims an allen Enden. Daher vermeide ich solche Dienste und solche "netten Angebote" für kostenlose Musik.


    Mit der YT Bibliothek hatte ich noch nie Probleme bisher, und habe vermutlich circa 150-200 Lieder von dort in Benutzung.

    Kann man eigentlich irgendwie sehen, ob ein Kanal monetarisiert ist oder nicht?

    Bisher war es immer der beste Indikator 2-3 Videos des Kanals anzuschauen und meistens lief dann auf mindestens einem davon eine Werbung. Mit den kürzlichen Änderungen bezüglich der Werbung wird dieser "Test" wohl bald nicht mehr zuverlässig sein. Es gab natürlich noch die Ausnahme "Claims", die auch für Werbung auf Videos von kleinen Kanälen sorgen konnte, wenn dieser Kanal Copyrights verletzt hatte.

    Was ist eigentlich der unterschied zwischen Claim und Strike? Sorry für die blöde Frage, kenn mich damit leider kaum aus ^^.

    Beides wird meistens durch eine Erkennung durch eine KI (Content-ID) ausgelöst, die eine Übereinstimmung zwischen Deinem Content und einem bereits vorher hochgeladenem Stück Musik, Video, Bild, etc. festgestellt hat. Derjenige, der bei YouTube als "Besitzer der Rechte" eingetragen ist, bekommt dann meistens eine Benachrichtigung. Es kann auch manuell Content gemeldet werden, wenn man selbst der Besitzer der Rechte an Bild und/oder Tonmaterial in Deinen Videos ist. Der eigentliche Rechte-Inhaber hat dann drei Möglichkeiten: a) Duldung und ignorieren (und eventuell später für b oder c entscheiden), b) Duldung mit Claim c) Beantragen der Löschung mit Strike


    Claim


    Es wurde festgestellt, dass in Deinem Content Inhalte anderer enthalten sind. Dieser andere jemand erhält die Möglichkeit auf Deinem Inhalt Werbung zu schalten und diese eventuellen Einnahmen entweder mit Dir zu teilen oder ganz zu behalten. Dies hat bis auf die Einnahme Verluste keine negativen Effekte auf Deinen Kanal.


    Strike


    Es wurde festgestellt, dass in Deinem Content Inhalte anderer enthalten sind und diese andere Partei hat die Löschung Deiner Inhalte beantragt. Damit wird das Video verschwinden und Dein Kanal bekommt einen Strike. Ein Strike "verjährt" nach drei Monaten, in denen Du Dir nichts Weiteres zu Schulden hast kommen lassen. Deine Privilegien werden teilweise eingeschränkt während der Strike-Phase, so darfst Du unter anderem keine Livestreams mehr durchführen.


    Es gibt die Möglichkeit Widerspruch gegen einen Strike einzulegen. Daraus wird, kann dann aber eventuell ein rechtlicher Vorfall außerhalb von YouTube werden. Man sollte also sehr gut überlegen, ob man hier Widerspruch einlegt und ob man wirklich zu Unrecht belangt wurde. Denn daraus können dann schnell mal Urheberrechtsprozesse, Unterlassungsklagen, Abmahnungen, etc. folgen.


    Außerdem bekommt Dein Kanal einen Marker, dass bereits einmal ein Community Guidelines Verstoß vorlag. Dies könnte zum Beispiel negativ bei späteren Einstufungen durch Prüfer auffallen, zum Beispiel bei der Prüfung für die Monetarisierungs-Freischaltung oder bei Prüfungen wegen Meldungen gegen Deinen Kanal.


    Sollte es zu drei Strikes in Folge kommen (ohne eventuell verjährte Strikes) wird der Kanal gelöscht und je nach Schwere des Vorfalls kann es auch sein, dass Du eventuell komplett als Person das Recht auf einen YouTube Account und einen Adsense Account verwehrt bekommst.

    Ich habe es noch nicht selbst ausprobiert, da die Anzahl meiner Kanalmitglieder zu vernachlässigen ist.


    Aber von der Theorie her, sollte ein Video, dass nur für Kanalmitglieder verfügbar geschaltet ist, noch nicht öffentlich sein. Und Benachrichtigungen für die Abobox, Pushnachrichten, etc. sollten eigentlich erst getriggert werden, wenn das Video auf "öffentlich" geschaltet wird. Daher sehe ich da theoretisch keine Probleme. Aber wie gut das in der Praxis klappt? Vielleicht kann das jemand anderes beantworten, oder Du probierst es mal aus und schreibst uns danach etwas über Deine Erfahrungen damit?

    -ist es einfach so schwer mit let´s plays zu wachsen?

    Ja, Let's Play gibt es halt wie Sand am Meer, weil es wohl die allereinfachste und simpelste Art von Content ist, die man völlig easy und ohne großen Aufwand oder besondere Vorbereitung herstellen kann, und das in Massen. Vor allem, ist es extremst schwer mit solchem Content in der Suche zu ranken. Alle Suchbegriffe wie "Blablabla Name des Spiels Lets Play" oder "Blubbblubb Name des Spiels Gameplay" oder "Name des Spiels Deutsch Blabla" sind extrem überlaufen, und bei diesen Ultra-Allgemeinen Titeln und Inhalten gewinnen die paar großen Kanäle in der Branche fast immer.


    Ich weiß nicht mal, ob die Nachfrage danach wirklich sinkt, ich glaube nicht mal, dass das der Fall ist, aber das Angebot ist extremst hoch und meistens qualitativ extrem schlecht. Und dadurch wird es auch schwierig für Zuschauer und für YouTube die paar wenigen guten und interessanten Lets Plays dazwischen rauszusuchen, also werden meistens die großen vorgeschlagen.


    Was also tun?
    Eine der besten Chancen für kleinere Kanäle zu wachsen, ist Themen zu bieten, nach denen gesucht wird. Also nicht standard-Let's Plays zu machen, davon gibt es einfach viel zu viel. Stattdessen mach Videos, die Spielern helfen, die irgendwo feststecken, die nach Lösungen für bestimmte Quests suchen, nach geheimen Orten, nach seltenen Sammelitems oder allgemeine Tipps und Tricks. Aber natürlich ist diese Art von Video viel schwieriger herzustellen als reine Lets Plays, aber wenn man das gut macht, hat man halt auch statt 50 Views, hinterher 5k oder 50k.


    Du kannst das wunderbar an Deinem aller ersten Video sehen, das ist vermutlich entstanden, weil Du eine Stelle im Spiel gefunden hast, wo Du etwas besonderes rausgefunden hast, was nicht jeder weiß. Und auch wenn Deine Suchoptimierung nicht toll war, hat YouTube verstanden, Leuten die diese Frage hatten, Dein Video vorzusetzen. Und schwubbs, hat das Video 5k+ Views. Ich vermute, dass die Analytics des Videos dazu aussagen, dass 80+% der Zuschauer aus der Suche kamen und Du kannst dort auch die Suchbegriffe sehen, zu denen Dein Video ranked und gefunden wurde.

    -sind meine Videos einfach nicht gut genug?
    -mache Ich grundlegende "Fehler" die dafür sorgen, dass niemand auf den "Abonnieren-Button" drückt

    Wenn man den Zuschauern eine wertvolle Hilfe bietet, ihnen das Problem löst, dass sie gerade haben und wofür sie auf YouTube kamen und nach einer Lösung gesucht haben, ist die Qualität nicht mal besonders wichtig. Natürlich hilft bessere Qualität dabei, dass Leute eher mal wieder kommen.


    Wie kann man einfach etwas verbessern?
    Deine Thumbnails sind schwach und nichtssagend, Deine Titel könnten viel besser und informativer sein und Deine Video-Beschreibung beschreiben eigentlich niemals, was im Video vorkommt und haben fast Nullkommanull Suchbegriffe drin. Da verschenkst Du bei den wichtigsten drei Dingen, die darüber entscheiden, ob Leute Dein Video anklicken oder nicht, fast Dein komplettes Potenzial. Du kannst die aller tollsten und lustigsten Videos machen, wenn die Verpackung nicht sagt, was drin ist und verlockend ist, wie eine graue Wand, dann bekommen selbst die Leute, die eventuell Interesse an Deinen Inhalten haben könnten, diese Inhalte niemals zu sehen.


    Mehr Abonnenten?
    Grundlegend sind Abonnenten heute viel weniger wichtig als früher. Es gibt ein paar Freischaltungen, die man damit erreichen kann, aber abseits davon ist es viel, viel wichtiger, dass Du Zuschauer entweder eine gute Unterhaltung oder eine hilfreiche Info gibst, die ihnen weiterhilft. Für YouTube ist es wichtig, dass sie den Zuschauern möglichst interessante und gute Videos zeigen wollen, die sie zufrieden stellen. Können Deine Videos Menschen zufrieden stellen, Wünsche erfüllen, Fragen beantworten? Es geht bei YouTube immer um die Zuschauer, nicht wirklich um Dich. Außer Du bist ein besonders lustiges Kerlchen und kannst so eine Art "Star"-sein aufbauen, aber das schaffen 2 von 10.000 oder weniger. Darum sind Views und Watchtime, CTR und Zufriedenheit des Zuschauers die wichtigste "Währung" auf YouTube, die darüber entscheidet ob Du wächst oder nicht, nicht Abonnentenzahlen.


    Und einen Lets Play Kanal abonnieren, das habe ich bei Gronkh und Hänno gemacht, aber sonst.... Wozu? Falls ich wirklich mal Mangel an Gameplay haben sollte, und etwas zu einem Spiel anschauen will, dann schau ich einfach IRGENDWEM zu, da brauch ich keine Abonnements machen. Ich denke, das geht vielen so. Abonnenten bekommst Du vor allem dafür, weil Du etwas machst, was besonders ist, was es nicht überall gibt.

    Da der Kanal aber jetzt schon nicht mehr klein ist und es sich um polarisierende Themeninhalte handelt ist es eigentlich fast nicht möglich die Privatadresse zu verwenden.

    Wenn das zutrifft, und Du dringend ein rechtliches Schlupfloch suchen musst/möchtest, dass dann auch Prüfungen und eventuellen Prozessen standhält, kann Ich Dir nur ganz ernsthaft raten, einen Anwalt zu kontaktieren. Denn zum einen hast Du Probleme, wenn Du vielleicht zu viel preisgibst, dass dann irgendein dusseliger Typ vor Deiner Tür steht. Aber die gleichen Leute können Dir auch dann wiederum irgendwelche Behörden oder Anwälte auf den Hals schicken, um ein eventuell nicht korrektes Impressum anzufechten und Dir Abmahnungen etc. einbringen.

    Gibt es denn bei YouTube Hinweise ab welcher Länge solche Videos uninteressant sind?

    15 min, vor allem mit wechselnden Elementen und wechselnden Landschaften, eventuell auch hier und da etwas Moderation, sind sehr ungefährlich. 5h Video mit einem Loop aus 5min Aufnahme, der immer und immer wieder aneinander kopiert wurde, sind da eine andere Hausnummer. Selbst wenn man 5h kein Loop machen würde, sondern 5h den gleichen Fluss wirklich filmen würde, ohne was dabei zu sagen oder anderweitig für Inhalt im Video zu sorgen, wäre das mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein Kandidat für diese oben genannten Regeln.


    Aber wir können von außen halt immer nur Spielräume abschätzen, wenn wir über Monate und Jahre vergleichen, wer monetarisiert aus der Prüfung rauskommt, wer sich beklagt, nicht angenommen worden zu sein und wer eventuell nie wieder etwas sagt und seinen Kanal wortlos löscht. Die Prüfung wird durch YouTube Mitarbeiter vorgenommen, und es gibt keine 100% Liste mit Gründen, und auch wenn jemand abgelehnt wird, gibt es dazu nur einen einzigen, kurzen Satz als Begründung, wie "sich wiederholende Inhalte" oder "Content ohne Inhalt", aber dann werden auch keinerlei Videos angegeben, die der Auslöser waren oder Empfehlungen gegeben, was man ändern sollte. Es wird nur gesagt, "kannst Dich in 3 Monaten gern noch mal bewerben". Und fast immer fallen die Kanäle auch nach 3, 6, 9 Monaten wieder durch, wenn solche stundenlangen Videos auf dem Kanal sind.


    Ich habe dazu einige Extra-Daten aus einer 15k Mitglieder internationalen YouTuber Gruppe, wo derartige Fälle eine Zeitlang sehr häufig waren. Das kam, da es zu Beginn der 4k Watch-Hours + 1K subs Prüfungen von YT als eine Art Flüster-Geheimtipp galt, solche Copy-Loop-Videos mit vielen Stunden Laufzeit zu machen, um schnell auf die 4k Stunden zu kommen. Aber alle, die diesen tollen Trick angewandt haben, fielen dann später durch "Ich wurde nicht monetarisiert und ich verstehe gar nicht, warum ich abgelehnt wurde" Fragen in der Gruppe auf. Und hier im Forum hatten wir, glaube ich, auch bereits 3-4 Fälle in dieser Form in der Zeit in der ich jetzt Mod bin (ca. 2 Jahre).

    Gibt es denn bei YouTube Hinweise ab welcher Länge solche Videos uninteressant sind?

    15 min, vor allem mit wechselnden Elementen und wechselnden Landschaften, eventuell auch hier und da etwas Moderation, sind sehr ungefährlich. 5h Video mit einem Loop aus 5min Aufnahme, der immer und immer wieder aneinander kopiert wurde, sind da eine andere Hausnummer. Selbst wenn man 5h kein Loop machen würde, sondern 5h den gleichen Fluss wirklich filmen würde, ohne was dabei zu sagen oder anderweitig für Inhalt im Video zu sorgen, wäre das mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein Kandidat für diese oben genannten Regeln.


    Aber wir können von außen halt immer nur Spielräume abschätzen, wenn wir über Monate und Jahre vergleichen, wer monetarisiert aus der Prüfung rauskommt, wer sich beklagt, nicht angenommen worden zu sein und wer eventuell nie wieder etwas sagt und seinen Kanal wortlos löscht. Die Prüfung wird durch YouTube Mitarbeiter vorgenommen, und es gibt keine 100% Liste mit Gründen, und auch wenn jemand abgelehnt wird, gibt es dazu nur einen einzigen, kurzen Satz als Begründung, wie "sich wiederholende Inhalte" oder "Content ohne Inhalt", aber dann werden auch keinerlei Videos angegeben, die der Auslöser waren oder Empfehlungen gegeben, was man ändern sollte. Es wird nur gesagt, "kannst Dich in 3 Monaten gern noch mal bewerben". Und fast immer fallen die Kanäle auch nach 3, 6, 9 Monaten wieder durch, wenn solche stundenlangen Videos auf dem Kanal sind.


    Ich habe dazu einige Extra-Daten aus einer 15k Mitglieder internationalen YouTuber Gruppe, wo derartige Fälle eine Zeitlang sehr häufig waren. Das kam, da es zu Beginn der 4k Watch-Hours + 1K subs Prüfungen von YT als eine Art Flüster-Geheimtipp galt, solche Copy-Loop-Videos mit vielen Stunden Laufzeit zu machen, um schnell auf die 4k Stunden zu kommen. Aber alle, die diesen tollen Trick angewandt haben, fielen dann später durch "Ich wurde nicht monetarisiert und ich verstehe gar nicht, warum ich abgelehnt wurde" Fragen in der Gruppe auf. Und hier im Forum hatten wir, glaube ich, auch bereits 3-4 Fälle in dieser Form in der Zeit in der ich jetzt Mod bin (ca. 2 Jahre).


    Moderationshinweis:
    Ich würde dann mal sagen, Back2Topic, hier geht es ja eigentlich um den Kanal von Anja und nicht um YouTube Regeln.


    Ich werde diese Diskussion zu diesem Thema gleich in ein neues Thema kopieren und dann hier verlinken. Alle weiteren Fragen, Meinungen und Beiträge dazu dann bitte dort, nicht mehr hier im Thema. Damit Anja, ihren Vorstellungskanal auch dafür nutzen kann, mit eventuell am Content interessierten Zuschauern zu diskutieren.


    Nachtrag: Hier der Link in die Diskussion zum Thema Monetarisierung & Wiederholender Content, Repetitive Content, Content ohne Inhalt , hier im Thema bitte nicht mehr darüber diskutieren, entsprechende Beiträge werde ich dann notfalls dorthin verschieben.

    Und @ZapZockt Es gibt größere Kanäle in diesem Bereich, die offensichtliche Loops in ihre Aufnahmen einbauen und ich meine, die wären auch monetarisiert - Allerdings weiß ich nicht, wie diese Videos gestaltet sind, ob es sich bei diesen großen Channels um reine Field recordings handelt oder auch die Wildniss um das Geschehen herum mit einbezogen wurde.

    Ich sag das nur, weil in den letzten 1-2 Jahren bereits mehrmals Kanalbetreiber verwirrt und traurig hierherkamen, weil sie Monate oder Jahrelang Arbeit in einen Kanal investiert hatten und dann nicht monetarisiert wurden. Auch ähnlichen Channels, mit stundenlangen Loops mit Musik, ist es genauso ergangen.


    Dieser Content ist für manche bestimmt total hilfreich um einzuschlafen. Ich bin auch der letzte der sagt, macht sowas nicht, es geht mich auch wenig an, was Leute für Content machen. Aber ich möchte Leute nur vor der Enttäuschung bewahren, wenn sie diesen einfachen Weg gehen, um Watchtime zu sammeln und am Ende diese ganzen Videos und ihre Watchtime löschen müssen, um eine Chance auf Monetarisierung zu erhalten.


    Das ist einerseits schade und traurig. Aber andererseits, wenn man es von YouTubes Seite aus betrachtet, generiert man so ohne Ende Watchtime, mit Leuten, die vor dem Screen eingeschlafen sind. Und kein Werbetreibender möchte Geld für Werbung ausgeben, die dann schlafenden Menschen angezeigt wird.


    Und auch den anderen YouTubern ist es etwas unfair gegenüber, wenn ein Viewer vor einem solchen Video einschläft und 5h Watchtime generiert, wo andere Kanäle dann meistens 50+ Zuschauer für die gleiche Menge Watchtime finden müssen.

    Und @ZapZockt Es gibt größere Kanäle in diesem Bereich, die offensichtliche Loops in ihre Aufnahmen einbauen und ich meine, die wären auch monetarisiert - Allerdings weiß ich nicht, wie diese Videos gestaltet sind, ob es sich bei diesen großen Channels um reine Field recordings handelt oder auch die Wildniss um das Geschehen herum mit einbezogen wurde.

    Ich sag das nur, weil in den letzten 1-2 Jahren bereits mehrmals Kanalbetreiber verwirrt und traurig hierherkamen, weil sie Monate oder Jahrelang Arbeit in einen Kanal investiert hatten und dann nicht monetarisiert wurden. Auch ähnlichen Channels, mit stundenlangen Loops mit Musik, ist es genauso ergangen.


    Dieser Content ist für manche bestimmt total hilfreich um einzuschlafen. Ich bin auch der letzte der sagt, macht sowas nicht, es geht mich auch wenig an, was Leute für Content machen. Aber ich möchte Leute nur vor der Enttäuschung bewahren, wenn sie diesen einfachen Weg gehen, um Watchtime zu sammeln und am Ende diese ganzen Videos und ihre Watchtime löschen müssen, um eine Chance auf Monetarisierung zu erhalten.


    Das ist einerseits schade und traurig. Aber andererseits, wenn man es von YouTubes Seite aus betrachtet, generiert man so ohne Ende Watchtime, mit Leuten, die vor dem Screen eingeschlafen sind. Und kein Werbetreibender möchte Geld für Werbung ausgeben, die dann schlafenden Menschen angezeigt wird.


    Und auch den anderen YouTubern ist es etwas unfair gegenüber, wenn ein Viewer vor einem solchen Video einschläft und 5h Watchtime generiert, wo andere Kanäle dann meistens 50+ Zuschauer für die gleiche Menge Watchtime finden müssen.

    Vorbemerkung:
    Das folgende Thema wurde aus einem anderen Thema extrahiert, da es dort eher OffTopic war. Es ging um eine Kanalvorstellung, in der ein Kanal gezeigt wurde, auf dem Entspannungs- und Einschlafhilfe-Videos hochgeladen wurden, die aus mehreren Stunden, aneinander kopierten Inhalten bestanden. Daraus entstand eine Diskussion, rund um Repetitive Content, Content ohne Inhalte, Geschichte oder pädagogischen Wert, etc.




    ..... (Inhalt rausgeschnitten, der im anderen Thema passend war, aber hier nicht.)



    Ich hoffe, Du hast richtig Spaß mit Deinen Videos und Deinem Kanal. Und wenn es Dir einfach nur um das Video bauen und mit entspannten Leuten in Kontakt kommen geht, super, dann ist das der richtige Weg.


    Falls Du aber in irgendeiner Form anpeilst, jemals eine Monetarisierung zu bekommen, dann überdenke Deine Content-Strategie nochmal grundlegend. Denn ein wichtiger Faktor bei der Aufnahme in das Adsense Programm sind die Regeln zu "repetitive Content" und "Kanäle mit ähnlichen, sich wiederholenden oder stumpfsinnigen Inhalten ohne Kommentar oder verbindende Erzählung bzw. ohne pädagogischen Wert" und da Du vermutlich auch Loops in den Videos hast, wovon ich bei Videolängen von 3-5h ausgehe, kommt dann noch "Wiederverwendete Inhalte" dazu.


    Langer Rede kurzer Sinn, solcher Content ist absolut legitim und erlaubt. Und wenn es Dir einfach nur um den Spaß am Videos drehen und hochladen geht, super, viel Spaß damit. Aber dass ein Kanal mit solchen Videos jemals für die Monetarisierung zugelassen wird, ist extrem unwahrscheinlich.


    Unbedingt mal dies lesen dazu:
    https://support.google.com/youtube/answer/1311392?hl=de
    Und dabei besonders den Abschnitt "Die AdSense-Richtlinien einhalten" gut durchlesen.

    Moin Anja,

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.


    Ich hoffe, Du hast richtig Spaß mit Deinen Videos und Deinem Kanal. Und wenn es Dir einfach nur um das Video bauen und mit entspannten Leuten in Kontakt kommen geht, super, dann ist das der richtige Weg.


    Falls Du aber in irgendeiner Form anpeilst, jemals eine Monetarisierung zu bekommen, dann überdenke Deine Content-Strategie nochmal grundlegend. Denn ein wichtiger Faktor bei der Aufnahme in das Adsense Programm sind die Regeln zu "repetitive Content" und "Kanäle mit ähnlichen, sich wiederholenden oder stumpfsinnigen Inhalten ohne Kommentar oder verbindende Erzählung bzw. ohne pädagogischen Wert" und da Du vermutlich auch Loops in den Videos hast, wovon ich bei Videolängen von 3-5h ausgehe, kommt dann noch "Wiederverwendete Inhalte" dazu.


    Langer Rede kurzer Sinn, solcher Content ist absolut legitim und erlaubt. Und wenn es Dir einfach nur um den Spaß am Videos drehen und hochladen geht, super, viel Spaß damit. Aber dass ein Kanal mit solchen Videos jemals für die Monetarisierung zugelassen wird, ist extrem unwahrscheinlich.


    Unbedingt mal dies lesen dazu:
    https://support.google.com/youtube/answer/1311392?hl=de
    Und dabei besonders den Abschnitt "Die AdSense-Richtlinien einhalten" gut durchlesen.

    Man lernt nie aus: das der Dateiname der hochgeladenen Datei auch wichtig ist, wusste ich nicht.

    Ziemlich alter Tipp, der seit einigen Jahren schon nicht mehr zutreffend ist



    Zu den Tags habe ich folgende Fragen:
    Wie ist das mit der Wortreihenfolge:
    Beispiel 1:
    Tag 1: "ein haus aus holz basteln"
    Tag 2: "aus holz ein haus basteln"

    Das sind zwei völlig unterschiedliche Tags. Aber Tags sind SEO eher von 2010, werden heute fast gar nicht mehr beachtet. Sie sind ganz zuerst, bei Release, eine kleine Hilfe für die KIs, um zu lernen, worum es im Video geht. Aber viel wichtiger sind Video-Titel und die Video-Beschreibung, dabei gilt, je weiter vorne etwas steht, desto mehr Gewicht.


    Daneben sind die Untertitel heute um einiges wichtiger geworden. Also dort immer mal nachschauen, ob da falsche Dinge drin stehen, und vielleicht auf korrekte Rechtschreibung, Zeichensetzung etc achten (Script hochladen = viel besser als automatik CC). Auch das Thumbnail hat indirekt Wirkung auf die Zuschauer (CTR) und wirkt damit sehr stark, ob ein Video ranked oder nicht.


    Tags kann man so nebenbei mal mitmachen machen, aber verschwedet nicht so viel Zeit darauf. Aber fast alle "YouTube Tipps" Channels und Webseiten stellen sie als die große wichtige Sache in den Vordergrund, und vernachlässigen die anderen, leider total veraltet, oder einfach nur Halbwissen der YouTube Tipps Geber. Auch die vielen YouTube Tools wie TubeBuddy, VidIQ, etc stellen Tags weit nach vorne, weil die sich per API so schön auslesen lassen, aber gerade das führt eher immer mehr zur Entwertung dieses Features.


    YouTube ist ständig im Wandel und damit veralten viele dieser SEO Tipps (trifft auf YouTube genauso zu wie auf Google), darum unbedingt bei TIpps und Tricks zu SEO, YOuTUbe oder Google immer auf das Datum schauen. Alles, was älter als 1-2 Jahre ist, würde ich sehr kritisch betrachten.


    Und sehr viele Tippgeber wiederkäuen einfach nur die Dinge, die sie bei anderen gefunden haben, egal ob es stimmt oder nicht. Besonders vorsichtig sollte man sein, wenn YouTube Tipp Geber selber nur kleine Kanäle haben, das deutet dann irgendwie darauf hin, dass Ihre Tipps vielleicht nicht so gut sind, denn sonst wären sie wohl größer. Das ist dann eher ein Anzeichen dafür, dass sie über Dinge reden, von denen Sie selber nur bedingt Erfahrung haben (da schließe ich mich nicht völlig aus, aber ich mache keine YouTube Tipps Videos momentan).


    Und die wirklich wichtigen Ranking Faktoren sind, ob Deine Zuschauer mit Deinem Video zufrieden sind. Dabei zählt unter anderem weit vorne mit, ob jemand nach dem Thema Deines Videos sucht, Dein Video anschaut und danach aufhört danach zu suchen (gut) oder ob sie danach noch weiterhin suchen (schlecht).


    Dadurch dass über viele Jahre die SEO Tipps eher darauf abzielten, wie man die Suchmaschine austricksen kann, wurden die meisten Möglichkeiten, die man als Creator direkt beeinflussen kann, mehr und mehr entwertet und dafür immer mehr Gewicht auf die Faktoren gelegt, die man nicht oder zumindest nicht so leicht "austricksen" kann, sprich CTR, Watchtime, Relevanz, Befriedigung des Suchwunsches des Zuschauers, etc.


    Der wichtigste Teil vom SEO findet VOR dem Erstellen von Content statt. Nämlich die Suche nach Themen, die Leute wirklich interessieren oder demnächst interessieren werden, also Themen, Suchbegriffe und kombinierte Suchbegriffe, nach denen die Leute wirklich suchen (zB per Google Trends. Autovervollständigung der Suche oder "Leute suchten auch nach ..."-Feature), und danach die Analyse, wieviel Content gibt es schon dazu und wie stark ist dieser und wie genau erfüllt er die Bedürfnisse jener Leute, die nach bestimmten Suchbegriffen suchen. Und dann gilt es dabei Lücken zu suchen, die man selber mit eigenem Content "stopfen" kann. Damit kann man enorm viel mehr erreichen, als wenn einfach irgendwelchen Content macht und man dann später für ein bereits bestehendes Video im Nachhinein versucht irgendwelche SEO-Tricks anzuwenden. Gute SEO greift vor dem Content, nicht danach.