Beiträge von ZapZockt

    Moin OnlyKicker :)


    erstmal:

    Willkommen auf

    Themen-Empfehlung für neue Mitglieder:
    >>> DU bist NEU im Forum? Worum geht's hier & über Eigenwerbung
    >>> Alles was du über YouTube wissen musst! [Tutorial Register]


    Solltest du Hilfe rund um das Forum benötigen, wende dich gerne an das Foren-Team.



    Fussball ist ein Hobby, das sicher viele mit Dir Teilen und daher ist dieser Bereich bestimmt eine Möglichkeit einen interessanten und auch erfolgreichen Kanal aufzubauen. Ich wünsche Dir viel Erfolg damit.

    Die generellen YouTube Terms of Service haben da einige Regelungen, die dagegen sprechen. So ist für einen eigenen YouTube Account in den USA ein Mindestalter von 13 gefordert, während in DE sogar 16 ansteht, wegen Jugendschutz. Um eigenen Content hochladen zu dürfen, sollte das dann reichen, bei Livestreams ist aber 18 Jahre oder eine anwesende erwachsene Aufsichtsperson die Anforderung.


    Natürlich dürfen Eltern für Ihre Kinder eigene Entscheidungen treffen und diese Regeln umgehen, indem sie auf ihren eigenen Namen einen Account anlegen und damit sozusagen die Verantwortung für all die mit einem öffentlichen Auftritt verbundenen Gefahren und Risiken übernehmen, wie eventuellem Burnout-Syndrom, Negative Effekte durch falsche Balance von YT, Schule, Freunde, Familie, Körperliches Wohlbefinden oder auch solchen Problemen wie Mobbing, Hatespeech, Spam aus Richtung Sex-Seiten, Crypto oder Glücksspiel oder anderen Betrugsgefahren und Gefahren fürs Kindeswohl, etc., etc.


    Alternativ gibt es auch YouTube Kids, eine zumindest teilweise getrennte Plattform, in der oft ganz andere Regeln gelten.


    Ich habe dazu vor einiger Zeit mal einen längeren Artikel geschrieben, den Du hier finden kannst:

    https://zapzockt.de/de/mindest…e-kanal-ab-welchem-alter/

    Ich bin kein Experte auf diesem Gebiet, und mit Samsung Phones kenn ich mich gar nicht aus.


    Aber der Unterschied zwischen TRS und TRRS ist, soweit ich das verstanden habe, dass bei TRRS eine Ader mehr übertragen wird. Wenn das Samsung nun Zusatzfunktionen auf dem Kabel benutzt, könnte ich mir vorstellen, dass bei der Benutzung eines reinen TRS Kabels das Audiosignal falsch umsetzt werden könnte und am Ende schlechtes oder gar kein Audio ankommen würde.


    Ein bisschen Informationen zu TRS, TRRS und diesen Dingen findest Du hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Klinkenstecker

    Aber wenn ich in den 45 nix mache kann ich dann überhaupt irgendwann noch Werbung schalten

    Ich bin mir sehr sicher, dass Du die Sache auch einige Monate ruhen lassen kannst und dann im nächsten Jahr, nach Deinem 18. Geburtstag, das ganze Verfahren von vorne beginnen kannst. Ich finde aber dazu gerade keine ganz exakten Angaben.

    Wäre bei mir noch ein gutes Jahr anderseits hat man ja nur 45 Tage zeit um seine Identität zu bestätigen und wenn ich da nix mache kann ich ja gar keine Werbung mehr schalten oder?

    Ja, Werbung schalten geht nur mit Adsense Account. Also entweder noch ein Jahr warten, oder mit Mutter, Vater oder wem auch immer mal darüber sprechen, ob sie helfen. Andere Möglichkeiten sehe ich da leider derzeit nicht.

    Ich vermute, Du musst den ganzen Vorgang leider nochmal von vorne anfangen, zusammen mit Deinem Erziehungsberechtigten. Diese Person muss dann einen Adsense Account erstellen, sich dort mit allen Daten registrieren, etc. Und am Ende kannst Du dann den Adsense Account dieser Person an Deinen YouTube Account binden. Die Einnahmen werden dann an jene Person überwiesen und diese kann Dir diese dann auszahlen.


    Das Alter auf dem Ausweis unleserlich zu machen, würde wohl nur dazu führen, dass die Identifizierung als ungültig gewertet würde.


    Ist es denn noch lange hin, bis Du 18 wirst? Wenn es nur ein paar Monate wären, würde ich vermutlich einfach warten. Wenn wir aber über Jahre reden, kommst Du wohl ohne Eltern oder andere berechtigte Erwachsene nicht weiter.

    Ok danke eine Frage bin halt unter 18 könnte das zu Problemen führen?

    Ja, das ist ein ziemlicher Knackpunkt und das wird die ganze Sache zum Scheitern bringen. Ein Adsense Account erfordert, dass man 18 Jahre und voll geschäftsfähig ist. Da musst Du wohl einen Erziehungsberechtigten mit dazu holen, der in Deinem Namen die Einnahmen verwaltet. Du darfst ab 16 Jahren einen YouTube-Kanal betreiben und Einnahmen generieren, aber nicht ohne Zustimmung und Mithilfe eines Erziehungsberechtigten.

    Ich erinnere mich gerade nicht genau, wie das Einsendeverfahren genau lief. Aber ich vermute, Du kannst auch einfach mehrere Bilder schicken. Ein Word-Dokument ist dabei wohl nicht nötig, aber wenn es das für Dich einfacher macht, geht das sicher auch.

    Moin Nomoki


    ich habe mal Deine neue Frage mit dem Thema von letzter Woche zusammengefügt.


    Aber ich muss trotzdem einen Link posten:

    https://support.google.com/adsense/answer/4354737?hl=de


    Nochmal in Klartext:

    Du musst also Bilder von Kontoauszügen, mit Deinem Namen darauf, oder offizielle Rechnungen, wie eine Telefonrechnung, wo man Deinen Namen sehen kann, oder einfach eine Bild Deines Personalausweises einsenden. Man möchte also etwas sehen, das eindeutig beweist, dass Du tatsächlich die Person bist, deren Namen und Adresse im Adsense Antrag angegeben wurde.

    Moin,


    Also es gibt erstmal verschiedene Algorithmen bei YouTube, die alle weitestgehend unabhängig voneinander arbeiten. So gibt es grob vereinfacht gesagt, einen Such-Algorithmus, einen Algorithmus für "nächstes Video", einer ist für Deine Abo-Seite zuständig, einer für die "Entdecken" Seite, einer für Deinen Home-Feed, etc.


    Insgesamt sind es wohl mehr als 10 KIs, die da im Hintergrund arbeiten, teilweise mit ganz eigenen Datensätzen, teilweise teilen sie auch bestimmte Daten untereinander. Warum da manchmal bestimmte Videos vorgeschlagen werden, ist von außen schwer zu sagen. Die Parameter, die dafür verwendet werden, sind a) nicht öffentlich bekannt und b) so komplex, dass vermutlich kaum ein Mensch es wirklich nachvollziehen kann, da es sich halt um Machine Learning handelt, also Computer-Programme, die mit hunderttausenden Variablen zu jedem einzelnen User und zu jedem Video herum jonglieren.


    Aber wie das alles ganz exakt funktioniert, das wissen selbst die meisten YouTube-Angestellten heute wohl nicht mehr. Und für uns Außenstehende ist das fast unmöglich zu beurteilen, warum da an irgendeiner Stelle eine Entscheidung so, und an anderer Stelle aber genau andersrum getroffen wird. Da gibt es für jede Abteilung bei YT eine Anzahl Ingenieure, die genau die KI für ihren Bereich bearbeiten, aber die kennen wohl oft schon die Programmierung der KIs aus den anderen Abteilungen nicht oder höchstens halb. Ich vermute, das ganze System ist zu komplex mittlerweile, als dass ein Mensch das alles gleichzeitig in seinen Kopf bekommen könnte.


    Man kann aber durch technische Dokumentationen und Aussagen von Entwicklern bei YouTube zumindest ein paar Rückschlüsse ziehen, aber das sind nur grobe "Annäherungen" an die tatsächlichen Vorgänge. Neben allen Daten und Messungen, neben den Erfahrungen, die über Deine Benutzerprofile abgespeichert wurden, in denen Deine Interessen, Deine Vorlieben und Abneigungen und die Werte gespeichert sind, welche Arten von Videos Du oft geklickt hast und welche lange angeschaut, Deine Klicks auf "interessiert mich nicht" und Deine "niemals Videos von diesem Kanal vorschlagen" abgespeichert sind, gibt es dann Experimente, die diese KIs starten. Hier werden einfach immer wieder zwischen die anderen Videos, die berechnet für Dich passend sein sollten, andere Videos eingefügt, die andere Zuschauer gerade gut fanden, die normalerweise ähnliche Interessen haben, wie Du.

    Und manchmal werden auch komplett andere Themenbereiche dazwischen angezeigt und dann wird halt gemessen, wie Du darauf reagierst, und davon abhängig wird Dir mehr oder weniger davon vorgeschlagen. Und hier kommen immer wieder "frische" Videos in die Listen, vermutlich damit das Seh-Verhalten der Leute nicht zu einseitig wird, und andererseits, damit die User nicht irgendwann denken "hm, voll langweilig, gibt gar nichts Neues oder Überraschendes bei YouTube mehr".

    Bitte nicht immer wieder das eigene Thema pushen, zumindest nicht bereits nach wenigen Stunden. Da braucht es schon etwas Geduld manchmal.


    Ich wusste es auch nicht. Normalerweise hätte ich Dir empfohlen, Deine Frage einfach mal in die Google-Suche zu werfen. Da ich aber selbst neugierig auf die Antwort war, habe ich da mal dies gegooglt:

    https://support.google.com/adsense/answer/9914?hl=de


    Aber dort steht recht klar, wenn ein Adsense Konto löscht, das mit einem YouTube Account verknüpft ist, kann man keine Einnahmen erzielen, was logisch ist. Man kann ein Adsense Konto "löschen" unabhängig vom Google Konto. Allerdings ist dies mehr ein "Parken" oder "deaktivieren", das Konto wird also nicht wirklich gelöscht. Man kann es später jederzeit wieder re-aktivieren. Und so wird es, wie ich oben schon erwähnte, wohl keine Lösung durch einfaches Löschen und Neuerstellen geben, denn das alte Konto wird Dir erhalten bleiben, soweit ich das verstehe. Beim Eröffnen eines neuen Kontos rennst Du dann in die "nur ein Account pro Person"-Probleme, die schon so einige vorher hier hatten.


    Es ist auch Steuer-technisch problematisch, wenn ein Dienst einfach erlauben würde solche Konten "aufzulösen", denn wenn man in DE (und in fast allen Ländern sonst auch) als Selbständiger Geld verdient, muss man die Unterlagen dazu 10 Jahre mindestens aufbewahren. Und Einnahmen durch Werbung erfordern eh ein Gewerbe, bis auf wenige Ausnahmen, damit treffen diese Regeln hier zu. Hier wäre es also eventuell sogar strafbar, wenn man ein solches Konto, dass man "aufbewahren" muss, einfach löschen würde.


    Also versuche einfach das Konto, das Du bereits besitzt, vernünftig zu aktivieren, auch wenn es länger dauern kann. Ich sehe da jetzt nicht viele Alternativen für Dich. Eine einfache sofort-alles-fertig-und-gut Lösung gibt es hier wohl nicht.

    Was spricht denn von Deiner Seite aus dagegen, im Adsense Hilfe-Forum ( Link hier nochmal ) ein Thema zu erstellen, Deine Situation möglichst exakt zu schildern und Dir von den Leuten dort helfen zu lassen? Die erfahreneren Foren-Member dort sind oft seit vielen Jahren mit diesen Themen beschäftigt und sie haben sehr, sehr viele Probleme bereits mehrfach gesehen und Erfahrungen damit, was funktioniert hat und was nicht funktioniert hat in der Vergangenheit. Sehr viel kompetentere Hilfe wirst Du nirgendwo bekommen, so sehr Du auch danach suchst.


    Oder schreib halt, wie ich es Dir oben schon empfohlen habe, @TeamYouTube auf Twitter an, auch dort sind sehr kompetente Menschen dahinter, die wissen, wie man solche Probleme lösen kann.


    Das sind Deine besten Chancen. Alle anderen Methoden werden Dich vermutlich nur von der Lösung des Problems ablenken, viel mehr kann ich dazu nicht sagen.

    ich sag dazu nur "mypal"!

    Da hast Du aber tiiiiief gebuddelt. :) Aber dieses Thema wird wohl niemals richtig alt.

    Ernsthaft, "mypal", ein Browser für Windows XP? (Ich musste das erstmal googlen) Der mittlerweile eingestellt wurde? Also ich kann verstehen, dass man eventuell heute noch einen Rechner mit XP betreibt, weil man alte Software darauf laufen lassen will, die aktuelle Betriebssysteme aus diesem Jahrtausend nicht mehr unterstützen.


    Aber mit einem Browser geht man ins Internet. Und Windows XP hat dermaßen viele Sicherheitslücken, dass ich das für mich nicht verantworten könnte, irgendwas im Netz zu tun mit einem XP Rechner, außer vielleicht aus einer virtuellen Maschine heraus. Alte Programme und Games würde ich dann aber ganz strikt offline nutzen tun, und zusehen, dass die alte Kiste nicht aus Versehen mit aktuellen Scan-Bots in Kontakt kommt, die das Internet vollautomatisch nach uralten, unsicheren Rechnern abscannen.


    Vermutlich kann man diesen Dinosaurier auch auf Rechnern und Betriebssystemen aus diesem Jahrtausend benutzen, aber auch hier wäre mir das zu gefährlich, dort irgendwelche Daten reinzugeben. Hat mypal schon was von SSL gehört, oder XSS Attacken? Ich mag so sympathische kleine Hobby-Projekte, Forks von guter Open-Source Software, aber beim Browser mache ich da keine Experimente, da hängt bei mir zu viel Kram dran, den ich nicht unnötigen Sicherheitsrisiken aussetzen möchte.


    Bei mir steht immer noch Firefox ganz vorne, seit mehr als 20 Jahren. Chrome, Safari, und ein paar andere nutze ich nur, um Webseiten auszutesten. Chrome ab und an auch mal, um die dort integrierten Webmaster Tools zu nutzenm die sind wirklich gut. Ich habe Chrome mehrfach immer wieder als Hauptbrowser ausprobiert, aber bei meiner Art mich im Web zu bewegen, würde ein PC mehr als 16 GB Ram verbrauchen, nur für den Browser, während ich bei Firefox mit 6-7 GB hinkomme und auch die CPU Auslastung wäre dabei mehr als doppelt so hoch. Das probiere ich alle 6-12 Monate mal aus, aber Chrome ist mit 1-2 Webseiten schneller als die anderen, aber so ab 20 Tabs wird es einfach ineffektiv und verschwenderisch mit Rechner-Ressourcen.

    Adsense erlaubt laut ihren Terms of Service nur einen einzigen Account pro real existierender Person. Der Versuch mehrere Accounts aufzumachen, wird die Probleme sehr wahrscheinlich nicht lösen, sondern sehr viel schlimmer machen. In vielen Fällen sind genau dies die Auslöser für Probleme mit der Freischaltung, wenn Leute mit mehreren Accounts bei Adsense rumexperimentieren und Google das bemerkt.

    Halb Meinung und halb Moderationshinweis:

    (Sorry, dieser Beitrag wird etwas OffTopic, aber nicht völlig)


    Bitte die persönlichen Dinge mal ganz stark zurückschrauben, besonders auch die passiv aggressiven Untertöne. Wir sind hier ein Diskussionsforum, wo jeder seine Meinung kundtun darf, zumindest im Rahmen der Foren-Regeln. Aber ich finde es nicht gut, dass sich manche Diskussionen in den letzten zwei Wochen über viele verschiedene Themen immer wieder in eine "wenn Du meine Meinung nicht akzeptierst, dann greif ich Dich an"-Box-Arena verwandeln. Die Freiheit des einen endet dort, wo die Freiheit des anderen verletzt wird.

    Ich nenne hier mal keine direkten Namen, aber bitte Folgendes dringend beachten, denn das gilt für alle Forenteilnehmer gleichermaßen und vermutlich nicht nur hier im Forum:

    Niemand hier ist allwissend. Gerade, wenn es um YouTube geht, haben wir es sehr, sehr oft mit einem komplexen Mix aus Wissen, Erfahrung, Messungen, Analysen und vor allem auch ganz viel Beobachtung und Schätzen zu tun. Dazu kommt, dass die Rahmenbedingungen sich permanent ändern, weil YouTube die Regeln und die Funktionen im Hintergrund ständig ändert. Daher muss man sein "Wissen" auch ständig anpassen und immer wieder auf den Prüfstand stellen. Denn was vor 5 Jahren bei YT richtig war, muss heute lange nicht mehr richtig sein. Aber manche Dinge funktionieren trotzdem noch genauso, weil sie vielleicht gar nicht mit YT direkt zu tun haben, sondern mit menschlichen Verhaltensweisen, Interessen oder einfach grundlegenden Regeln des Marketings.


    Und wie gut das mit dem Abschätzen klappt, das hat durchaus auch etwas mit der Zeit, mit der man einen YouTube-Kanal betreibt, zu tun. Leute, die das seit Jahren machen, haben da eventuell weniger Fehlerpotential, als andere, die erst seit ein paar Monaten aktiv dabei sind. Das ist dann keine Abwertung der neueren Channels und Channel-BetreiberInnen, aber manchmal hat mehrjährige Erfahrung halt auch eine Wirkung. Was nicht heißt, dass jeder, der das seit Jahren macht, immer richtig liegt.

    Subjektive Meinungen können nicht immer "richtig" oder immer "falsch" sein, es gibt immer eine große Fehlerquote und bei manchen mehr und bei manchen weniger, aber niemand ist perfekt und vor allem ist keine Meinung, egal von irgendwem "perfekt und offensichtlich richtig" und immer für alle passend. Wenn man sich da aber hinstellt und sich sagt "ich weiß absolut, wie das geht, und wenn Du das nicht sofort akzeptierst, dann werde ich entweder direkt pampig, oder schreibe passiv aggressiv gegen Dich an, bis Du pampig wirst", dann ist das leider keine schöne Diskussions-Kultur. Und das trifft besonders zu, wenn das aber nur eine Meinung von vielen ist, und kein Fakt, der irgendwie messbar oder mit exakten Nachweisen prüfbar wäre.


    Und auch wenn mich das nervt und ich das nicht gerne mache, muss ich dann ab einem Punkt eingreifen. Daher werde ich mir so etwas dann 2-3 mal anschauen, wenn es zu viel wird und den Frieden der Community stört, aber an irgendeinem Punkt dann halt eingreifen müssen. Ich probier es jetzt erst mal mit Hinweisen auf Netiquette und respektvolles, menschliches Miteinander, aber notfalls habe ich auch die Möglichkeiten Verwarnung oder weiteres. Daher bitte ich hiermit einfach generell alle, seid einfach nett zueinander, akzeptiert andere Meinungen, oder auch wenn Ihr sie nicht akzeptieren könnt, versucht sie zu tolerieren. Es gibt fast immer unterschiedliche Betrachtungsweisen. Es ist okay, Dinge unterschiedlich zu sehen. Niemand hat die Weisheit mit Löffeln gefressen, daher gibt es fast niemals ein "ich habe Recht und Du nicht".

    Und wenn es ein "Du hast Unrecht" wirklich geben sollte, dann sollte man das trotzdem freundlich und respektvoll rüberbringen. Und als allerwichtigstes sollte man, wenn man andere als "Du hast Unrecht" angeht, vor allem dann auch handfeste Beweise dazu vorlegen. Und falls man das gar nicht kann, dann einfach mal einen Gang runterschalten und seine Meinung für das nehmen, was sie ist, eine einfach persönliche, subjektive Meinung unter vielen anderen unperfekten Meinungen, die alle gleichberechtigt nebeneinander existieren dürfen.

    In den Google Foren "arbeiten" ehrenamtliche Helfer, ja, das ist richtig. Aber bei richtigen Problemen können diese Helfer Dein Thema an einen Google Mitarbeiter "eskalieren", sprich die reichen den Link dann intern weiter, und dann kann da jemand drüber schauen, der auch wirklich eine Lösung finden kann. Zumindest besteht dort die Möglichkeit, Kontakt zu bekommen. Abseits davon ist es fast unmöglich Google Mitarbeiter direkt anzuschreiben oder ans Telefon zu bekommen oder so etwas in der Art.


    Bei YouTube gibt es noch den Twitter Account @TeamYouTube , aber ich vermute, die kümmern sich nicht direkt um Adsense Probleme. Mir ist kein vergleichbarer Adsense Account bekannt, aber vielleicht lohnt es sich, dort mal nachzufragen. Ganz eventuell reichen sie Deinen Fall ja dort auch weiter.

    Das ist das offizielle Adsense Forum, dort kannst Du ein Thema erstellen und fragen. Aber wenn Du eine eMail bekommen hast, wo drin steht, dass Du Kontakt aufnehmen sollst, steht dann dort nicht auch dabei, wo das sein soll?