Beiträge von ZapZockt


    Genau so läuft es bei mir auch. Jedoch gibt es auf Insta so ein Phänomen. Es kommen Leute und Folgen dir und kurz darauf gehen sie wieder. Entweder finden sie dich zuerst in Ordnung und merken dann erst, dass es ihnen nicht gefällt was du machst oder (darauf hat mich eine gute Bekannte gebracht) sie folgen dir in der Hoffnung das du zurück folgst???

    Das gibt es bei Twitter auch. Scheint gängige Methode zu sein, so eine Art Sub4Sub im Twitter/Instagram Universum :D

    Interessanter Nebenpunkt, als es bei mir deaktiviert wurde, hatte ich eine Anzeige mit einem Link zu der passenden YouTube Hilfeseite. Dort wurde am 20.02. einiges geupdated. Und dort steht jetzt unter anderem dies:



    Also, wenn man das Limit einmalig erreicht hat, freigeschaltet wurde und seinen Kanal danach halbwegs aktiv führt, wird man nicht wieder entfernt, wenn man unter die Limits fallen sollte.


    Quelle:
    https://support.google.com/youtube/answer/72851

    Ja, da hast Du wahrscheinlich Recht @DaddelZeit (ich bin übrigends nicht Zap TV, derjenige ist seit 2015 nicht mehr online gewesen :) ). Wenn jemand seinen Twitter-Account zu 50-100% nur benutzt, um Backlinks für die Suchmaschine zu bekommen, sieht das für eventuelle Follower oder jemanden der die Hauptseite des Accounts anschaut nicht so gut aus. Aber dann hat man vermutlich auch nicht viele Follower dort. Es würde mich vermutlich als Follower selbst auch etwas stören.


    Es gibt ja bei Twitter aber vermutlich auch kaum jemanden, der sich die Twitter-Page von jemand anderen als Ganzes durchliest, oder? Im Feed als Follower ist es dann ja sowieso ein Mix aus Tweets, Retweets, Antworten, Likes, etc und das von vielen verschiedenen Seiten. Und jeder Twitter Nutzer hat 20-200 Follow-Pages oder mehr und da gehen Tweets einzelner Seiten sowieso schneller in der Menge unter als man gucken kann. Sprich es fällt auch gar nicht soo sehr auf, wenn die Tweets wirklich nur aus Video-Links bestehen sollten. Jedenfalls nicht so sehr, wie es auf der Twitter-Page auffällt, wo sie dann massiv geballt stehen.


    Aber meine Erfahrung ist, dass diese Vorgehensweise an meiner Follower-Anzahl bei Twitter nichts geändert hat, im Gegenteil, es sind mehr geworden. Wobei "mehr" bei mir heißt, es sind aus 20 dann 40 geworden, aber ich nutze Twitter auch eigentlich erst seit 6 Monaten oder so richtig. Mittlerweile bin ich seit 3-4 Monaten aber auch eh dazu übergegangen mehr zu retweeten, auf andere Tweets zu antworten und zu liken, auch mal andere Tweets zu schreiben wenn mir was durch den Kopf geht und damit bekommen Follower noch reichlich mehr zu sehen als nur 1 Video-Link am Tag, eher so 5-20 Aktionen und da sieht das Verhältnis dann eh noch ganz anders aus.


    Aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass es für die Leute, die meinem Twitter folgen, weil sie den YouTube Kanal mögen, es eh hauptsächlich darum geht, Infos zu den Videos, zu den Themen und zu den Veröffentlichungszeitpunkten zu bekommen.

    Twitter immer für jedes Video, Google+ immer, Instagram und Facebook 1-2mal die Woche so eine Art Zusammenfassung, was seit dem letzten Update los war.



    Warum Google+ werden sich viele fragen, das ist doch tod... Ja, aber.... Google+ hat einen letzten aktiven Benutzer über, und der ist mächtig, nämlich die Google-Suchmaschine, und Einträge bei Google+ kriegen einen hohen Bonus für Suchergebnisse, nur mal so als Tipp :)

    Ich seh da nicht wirklich einen Unterschied, hab jetzt aber auch nur paar Sekunden in beides reingeschaut.


    Mit bits meinst Du vermutlich MBit/s ? Weil nur mit 50 bits pro Sekunde würde man den Unterschied definitv sofort merken (C64 Grafik braucht mehr).


    Und dann ist es so, dass Videos in 1080p nach dem Hochladen von YT sowieso auf maximal 12 MBit/s heruntergerechnet werden. Also sind sowohl 50 wie auch 130 MBit/s sehr viel mehr als YT auf dieser Qualitätsstufe eigentlich verarbeitet. Du lädst dann halt eine Menge Daten hoch und YT wirft das meiste davon wieder weg. Es ist zwar schon gut, wenn man in guter Qualität aufnimmt und YT dann mehr anbietet als der Konverter haben will, aber das 10fache ist vermutlich einfach nur Beschäftigungstherapie für deinen Rechner, für dein Render Programm beim Schnitt und konvertieren, für deine Internet-Leitung beim Upload und für YT um am Ende aus der Riesendatei eine normal große Datei zu machen.


    Mehr Infos, was YT eigentlich als Dateiformat im Upload ungefähr erwartet:
    https://support.google.com/youtube/answer/1722171?hl=de



    Aus diesem verlinkten Text:

    Da siehst Du halt, dass bei NON-HDR Content und 1080p60 maximal 12MBit/s empfohlen sind, weil intern von YT nicht mehr verarbeitet werden. Man kann halt 20 oder vielleicht auch 30 oder 130 hochladen, aber am Ende wird es eh wieder auf 12 eingestampft. Selbst bei 1440p60 sind es nur 24MBit/s.

    @DasMonty: Ich denke, dass es gerade durch diese Umstellung, auch wenn sie jetzt natürlich erstmal total nervt und bei dir und vermutlich auch vielen anderen zu Problemen führt, im Endeffekt auf lange Sicht aber für Verbesserungen sorgen kann. Denn dadurch, dass nun ein großer Teil Mini-Kanäle aus dem "Raster" rausfällt, wird vermutlich dieser Monetarisierungs-Support auch weniger Kanäle zu betreuen haben und in einigen Monaten wird es dafür vielleicht weniger Bot-Antworten geben und schnellere Reaktionszeiten.


    Aber ich kann das absolut verstehen, wenn einem das enorm Nerven kostet, wenn es wie in deinem Fall um die Finanzierung der Familie und allem was dran hängt, geht. Ich hoffe für Dich, dass dann doch irgendwie solche Fälle Priorität eingeräumt bekommen.

    Anmerkung vorweg::
    Ich hab natürlich keine Insider-Infos, alles Folgende basiert auf Hören-Sagen, Info-Schnipseln die man aus einigen Interviews und Videos von YT-Mitarbeitern raushören/-lesen konnte und Schlußfolgerungen meinerseits. Ich nehme an, genauere Infos hat aber sonst auch niemand.



    Es gibt Leute, die seit November oder noch länger warten... Ich vermute, die haben im November,Dezember, und Januar und bis jetzt erstmal gar keine Kanäle freigeschaltet. Im Januar kamen die Änderungen raus, die ab dem 20. Februar gelten. Damit werden dann wohl am Stichtag ca 95% der vermutlich gewaltigen Menge an angestauten Monetarisierungsanfragen aus dem Raster rausfallen und dann wird sich um die verbliebenen 5% gekümmert, was aber bestimmt auch noch 5stellige Kanal-Anzahlen ausmachen wird. Ich vermute, darum wurde momentan erstmal gar niemand freigeschaltet, damit man nicht kostbare Human Ressourcen vergeudet, um sich mit Freischaltungen von Kanälen zu beschäftigen, die am 20. eh wieder rausfliegen.


    Dabei muss nach den neuen Regeln, anders als vorher, ein YouTube Mitarbeiter von Hand deinen Kanal anschauen und kontrollieren, ob dein Kanal denn bestimmten internen Richtlinien entspricht, die so keiner exakt kennt. Aber es fällt wohl in die "Advertiser friendly" Sparte vor allem, aber auch ob Du die Community Guidelines befolgst, ob Du schon Copyright-Strikes hattest, ob Du Sub4Sub gemacht hast oder Fake-Views auf deinem Kanal hast, ob Du als Kommentar-Spammer aufgefallen bist, etc, etc. Da wird so ein Mitarbeiter sich vermutlich 20-30 Min mit einem Kanal befassen, ehe jemand freigeschaltet wird, und dann wird dieser Mitarbeiter wohl ca. 15-20 Kanäle am Tag freischalten. Je nachdem wieviele Mitarbeiter YT für diesen Job hat und wie groß die tatsächliche Menge an Kanälen ist, die nach dem 20. dann noch über bleibt, wird es wohl dann auch noch Wochen oder Monate dauern, befürchte ich, bis der Rückstand irgendwann mal aufgearbeitet sein wird.

    2x Katze, ein uralter Kater, getigert der aber kaum noch was macht außer Schlafen und Essen und dann meine feine Dame hier (in der Rangliste die 2., die oberste Dame im Haus hat nur 2 Beine und würde mich hauen, wenn ich sie bei Haustieren aufführe, zu Recht):


    Kein Jaguar, aber immerhin eine Katze als Kühlerfigur:

    Düster ist auch gut @SirPigeon


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wenn ich das richtig sehe, hast du gerade einmal 17 Playlists erstellt (zumindest kann ich mehr nicht sehen als User). Ich bin nicht sehr viel größer (343 Subs im Vergleich zu deinen 234) und hab derzeit 40 Playlists. Also ich denke, das du da keine Grenze erreicht hast, sondern eher irgendwie ein Bug in deinem Browser auftritt.


    Ich habe das zB auch im FireFox, und hab in einer YT Gruppe bei FB gelesen, dass andere Creator dieses Problem mit Vivaldi haben. Probier mal alternativ Chrome zu installieren, das funktioniert bei mir immer.

    Ich denke, für Vlogs ist es weitaus schwerer als für viele andere Arten von Content, über die Suche Treffer zu generieren und das macht den Einstieg vermutlich recht kompliziert und langatmig. Eventuell halt überlegen, wonach suchen die Leute, deine Themen sind Abnehmen, Diät und Sport, so wie ich das sehe. Also müßte man schauen, welche Suchbegriffe dort funktionieren könnten. Und da dein Kanal noch recht neu ist und darum auch wenig sogenannte "Channel-Authority" besitzt, müßte man Suchbegriffe finden, die a) ein gewisses Suchvolumen aufweisen aber b) nicht von zuvielen größeren Kanälen abgedeckt werden, weil diese dich sonst nach soweit unten in den Suchergebnissen drücken würden, dass Du da auch wieder nicht punkten kannst.


    Vielleicht bietet es sich an neben deinen normalen daily Vlogs, mit Geschichten aus deinem Tag auch extra für die Suche erstellte Videos dazwischen zu packen, zB so einmal pro Woche.


    Ein ganz guter Trick bei Suchbegriffen ist das Rumprobieren in der YouTube Suche mit einzelnen Suchwörtern, um dann zu schauen, was die YT Suche dann vorschlägt als weitere Suchergänzungen. Denn das was YT dort anzeigt, dass sind komplexere Suchbegriffe, die auch wirklich gesucht werden und diese lohnen meistens, in Betracht gezogen zu werden. Einzelne Suchwörter sind für kleine Kanäle fast unmöglich erfolgreich abzudecken, da dort die großen Kanäle oft dranhängen und sowas ist nichts für einen kleinen Kanal. Also sind Kombinationen von mehreren Wörtern das bessere Ziel. Also in deinem Fall nicht auf "Diät" abzielen, sondern vielleicht auf "High Carb Diät" oder "Low Carb Diät" (ich kenn mich mit sowas nicht aus). Allerdings dann halt diese Kombinationen von Begriffen mal ganz durchprobieren und schauen, wieviele Klicks und Abonnenten die Suchergebnisse jeweils haben und nach etwas schauen, wo unter den ersten 5 Suchtreffern etwas zu finden ist, was zwar einige tausend Klicks hat, aber was von einem Kanal ist, der nur 50-500 Abonnenten hat. Denn dann ist der entsprechende Suchbegriff ein "Target" und es würde sich vielleicht lohnen mal ein Video zu diesem Thema zu machen.

    Zu deiner Eingangs-Frage: "Wie wächst man am besten"


    Am Anfang ist natürlich der Content, man braucht schonmal ein paar Videos, damit Leute den Kanal auch als solchen ernstnehmen. Wer abonniert schon einen Kanal, wo 3 Videos drauf sind und die sind 3,7 und 11 Monate alt? Da ist relativ absehbar, dass da nicht viel nachkommen wird. Darum erstmal fleissig produzieren und hochladen, auch wenn am Anfang gar keiner zuschaut. Das gibt obendrein eine Menge Übung und Erfahrung mit der Video-Erstellung und man wird besser mit jedem Video (im Idealfall). Sowohl die Zuschauer wie auch die Suchmaschine lieben "Kontinuität", sprich Regelmäßigkeit bei den Uploads. Ob nun jede Woche, jeden Tag oder wie auch immer. Aber längere Pausen sorgen dafür, dass sowohl die User wie auch die Suchmaschine das Interesse an deinem Kanal verlieren werden.


    Wenn man denn dann Videos hat, ist es natürlich auch wichtig, gefunden zu werden. Hier kommen 2 ganz wichtige Faktoren ins Spiel:


    SEO sprich Suchmaschinen Optimierung
    Vielleicht gibt es da draussen 100.000 Leute, die total gern deine Videos gucken wollen, aber sie wissen gar nicht dass es Dich und Deine Videos überhaupt gibt. Also müssen sie Dich finden können, ansonsten schaut erstmal gar keiner. Darum ist es besonders am Anfang total wichtig sich mit dem Thema SEO zu beschäftigen, da gibt es eine Menge Tutorials im Netz dazu. Ich würde da empfehlen, sich an die amerikanischen zu halten und obendrein darauf zu achten, dass man sich Tutorials aus den letzten 6-12 Monaten heraussucht. Denn leider sind die meisten Deutschen Tutorials nur "Kopien" der US "Lehrer" und wenn man ältere Videos anschaut, kriegt man eventuell eine Menge Tipps, die heute gar nicht mehr zutreffen, weil YT die entsprechenden Funktionen eventuell schon lange geändert oder entfernt hat. Und immer wichtig: Die Metadaten, die du der Suche gibst, sollten auch zum Inhalt deines Videos passen. Damit die Leute, die dich gefunden haben, auch dann zufrieden sind und deine Videos wirklich anschauen.


    Thumbnails
    Wenn die Leute dich dann irgendwann finden, brauchst du einen optischen "Fänger", da die meisten Leute im Eiltempo die Listen durchscrollen, müssen deine Thumbnails was besonderes sein, und auch natürlich zu deinen Videos passen. Dies ist eine enorme Kunst, aber auf jedenfall hat man wenig Chancen, wenn man die automatisch erstellten Thumbs von YouTube beibehält.