Beiträge von ZapZockt

    Ist die Statistik bei älteren Accounts ungenau?
    1900 Abonennten bei 899 Aufrufen grenzt ja an Magie...

    Laut Socialblade hat Timo vor kurzem vermutlich eine größere Menge Videos gelöscht, die ca 590k Views hatten. Warum macht man sowas, frag ich mich, würde ich niemals tun. Aber ist wohl erledigt das Thema.

    Ich führe eine Tabelle über meine Kanalstatistik und das täglich und immer nach Möglichkeit um die selbe Zeit um mein Kanalwachstum zu verfolgen und zu analysieren in einer Exceltabelle

    Das macht Socialblade auch, und vermutlich mit mehr Daten, als man das selbst überhaupt kann. Sie haben zwar manchmal Messausfälle, aber trotzdem sind sie schon ziemlich genau und mit Graphen, etc.


    Die Future Projections kann man sich mal anschauen zum träumen, sollte man aber nicht so ernst nehmen. Aber für das was war, kann man die Seite gut gebrauchen, oder wenn man sich mal über einen anderen Kanal informieren möchte.


    Hier deine Daten bei Socialblade:
    https://socialblade.com/youtub…pYb2D_jPbixo-e06Q/monthly

    Ein Voice Over ist ja im Endeffekt alles, wo Sprache über einem Bild liegt. Also trifft es im Endeffekt auch auf Eure Sachen zu. Bei einem Voice Over achtet man halt noch mehr auf exakte Sprache, gute Betonung, guten Klang, etc (zumindest sollte man das wohl), aber wenn man Qualität für VO erreicht, ist es für ein Vlog bestimmt nicht schädlich ;)

    Wenn es um Voice-Overs geht, find ich diesen Kanal extremst interessant, von Mike hab ich schon eine Menge lernen können:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    In diesem Video stellt er ein tolles Gerät vor, was generell für alle Voice Over Sachen gut ist (geht auch als Audio Device), aber er macht auch tonnenweise Micro Vergleiche und Tests.


    Mike del Gaudio ist professioneller Voice Over Artist, vertont Hörspiele, Werbung und macht Synchron Sprecher für zahlreiche Projekte und macht das mittlerweile als Freelancer. Toller Typ, von dem man viel lernen kann
    und der auch gut erklären kann (wenn man englisch versteht) und wenn Du da mal rumforscht, wirst Du bestimmt gute Ideen für Micro-Equipment und andere Ausrüstung bekommen. Und vor allem testet er auch gern mal sehr günstige Geräte gegen sehr teure zB, so dass man sehen kann, wie stark da die Unterschiede wirklich sind, und ob es sich überhaupt lohnt nur daran zu denken, die teueren Sachen zu kaufen.

    Moin Michael (oder Michel, oder Mikele oder...??) und herzlich Willkommen :)


    Als ehemaliges Mitglied der (nicht nur) Trinkenden Zunft, mittlerweile aber 12 Jahre nüchtern, kenne ich solche Szenen noch. Heute muss ich mich mit meiner Frau immer ohne Betäubung unterhalten. Aber gute Sache, ich hab Glück gehabt, das klappt mit Ihr auch fast immer ganz problemlos und schmerzfrei, hab ich wohl ausnahmsweise was richtig gemacht, lag vielleicht am nüchtern sein ;) .


    Viel Spaß und Erfolg für Euer Projekt, auf jeden Fall etwas ungewöhnlich, und sowas kommt meist besser an.


    Feedback geb ich mal direkt und unverblümt: Hochkant Videos mit automatisch generiertem Thumbnail, ist das Teil der Trash-Comedy, oder irgendwie ein geheimes Konzept, damit Ihr nicht zu viele Views bekommt? Würde bestimmt ganz gut mit dem neuen IGTV funktionieren.


    PS: Und nein, Du brauchst jetzt nicht losrennen und gelangweilt meine Videos anschauen, wenn sie DIr nicht zufällig eh vom Thema her zusagen. Bitte tu uns beiden das nicht an ;)

    YouTube führt auf jeden Fall bei allen Accounts regelmäßig Überprüfungen und Löschungen durch, Fake-Accounts, Bots, Spammer, etc werden dabei entfernt und wenn jemand solche Accounts unter den Abonnenten hatte, werden diese Abos auch verschwinden.


    Ansonsten hab ich noch nie gehört, dass Kanäle unter 100 Abos irgendwie "Welpenschutz" hätten oder sowas, aber wer weiß, es passieren manchmal wilde Dinge hinter den Kulissen bei YT.

    Ich verwende das Herz sehr intensiv, da eine Extra-Benachrichtigung an denjenigen rausgeht, der das Herz bekommt, ist es eine wunderbare "gelesen" Markierung. Aber, niemals bei mir selbst, nirgendwo like, herze oder bewerte ich meine eigenen Sachen im Netz, Und irgendwie ist es bei mir auch, wenn ich sehe, dass Leute sowas tun, dann sind sie in diesem Moment bei mir ziemlich weit abgerutscht...

    Nö, mach ich niemals. Dieser eine Klick bringt nicht nur fast gar nichts, sondern ich bin mir auch ziemlich sicher, dass die verschiedenen KIs das sehr schnell merken. Denn wenn man mal sein eigenes Video aufruft, zB beim Bearbeiten von Endscreens, zählt dies intern in der Statistik als Klick, dieser wird aber bei der "äußeren" Ansicht des Videos immer abgezogen. Von daher denke ich schon, dass YT all diese "Manipulationsversuche" erkennt und rausfiltert. Wenn meine Schwester mal wieder ein Video von mir anschaut, während sie mit ihrem Tablet in unserem Hausnetzwerk angemeldet ist, erkennt YT dies auch sofort als gleiche IP, obwohl es ein anderer YT Account ist, der Aufruf wird intern angezeigt, extern aber abgezogen.


    Und auch hier, wenn man das in großem Stil betreiben sollte, wird es bestimmt auch irgendwo eine Grenze geben, wo YT dann reagiert und diese Machenschaften unterbindet. So ist es zB explizit verboten, wenn man Monetarisierte VIdeos hat, diese Werbungen selbst anzuklicken, da droht eine Löschung des Adsense Accounts. Vermutlich nicht beim ersten Mal, oder beim 10. Mal, aber irgendwann ist die Grenze erreicht.

    Mein erstes Jahr bei YouTube war ein bissel schräg, weil ich hab zuerst sehr viele Experimente gemacht, ob man auch Videos ohne Kommentar hochladen kann und ob das läuft. Und, wundersamerweise ;) lief das gar nicht, zumindest meistens nicht. Ich hab auch einiges auf Twitch livegestreamt, teilweise auch sogar recht erfolgreich, trotz kein Mikro, hab ich teilweise 50+ Zuschauer gehabt, als ich in ESO (Elder Scrolls Online) durch die Beta Version von Morrowind gezogen bin.


    Obwohl ich sogar Videos aus dieser Zeit habe, die , was mich selbst zuerst enorm gewundert hatte, mittlerweile 1650 Zugriffe haben und noch ständig geschaut werden, einfach weil sie komplizierte Dungeons von Mass Effect Andromeda zeigen und wie man sie löst. Und das hat mich auch gelehrt, dass man Content braucht, der den Leuten Mehrwert bietet, denn genau das war es, was diese Videos "groß" gemacht hat, dass Leute zahlreich danach gesucht haben, wie man diese teilweise recht komplizierten Relikt-Dungeons löst. Und da war den Leuten der Kommentar auch egal, hauptsache man konnte den Weg durchs Labyrinth sehen und die Lösungen der Tastenrätsel. Mittlerweile hab ich sogar Feedback von Zuschauern erhalten, die sich alle 73 Folgen (die meisten 1-2h lang), komplett angeschaut haben. Naja, bei kleineren Games ohne komplizierte Dungeons ging das nicht so gut, bei Elder Scrolls Online hingegen auch wieder. Dort haben wir mit der Gilde Dungeon-Runs aufgenommen und gezeigt, und auch dort ohne Kommentar und auch dort sind einige dabei mit um die 1k Aufrufe und eins hat sogar glaub ich 1800 Views. Aus heutiger Sicht wundert mich das teilweise selbst ziemlich.


    Irgendwann hab ich mich dann doch an Mikro und ans Dazulernen herangetraut und seit dem geht es auch eigentlich stetig aufwärts. Ich glaub das erste Mikro kam ca im Juni (billiger Fehlkauf für 30 Euro) und im Oktober hab ich dann nochmals auf ein viel besseres (Sennheiser) und auf ein Audiointerface umgestellt. Mit steigender Übung und steigender Qualität des Sounds kamen dann auch die Zuschauer. Obendrein hab ich im Oktober mit Fortnite Rette die Welt (PvE nicht Battle Royale) angefangen und das ist ein ziemlicher Magnet geworden, auch wenn ich mit BR Content vermutlich bereits 20k Abos hätte, aber ich mag das einfach nicht.


    Erstes Jahr:
    Watchtime-Verlauf;


    Abonnenten-Verlauf:


    Nun, nach ca 18-19 Monaten, bin ich heute bei 1792 Abos, 285k Views und 928k Watchtime Minuten.


    Die Reise hat erst begonnen, es gibt noch so viel zu lernen, und ich hab einen Riesenspaß daran.

    Über mir hat @Der Comic Laden das schon gut zusammengefasst.


    Was ich halt auch enorm finde, ist die extreme Hardware, die dahinter steckt und fast nie streikt für die massive Benutzung die stattfindet. Immerhin ist YT bei 1,9 Milliarden angemeldeten Nutzern pro Monat und einigen hundert Millionen unangemeldete Nutzer dazu, und bei derzeitigen Wachstumsraten dauert es nur ein paar Monate, bis YT das dicke blaue f überholt bei den angemeldeten Nutzern. Und dass das ganze System konsequent weiterentwickelt wird, so dass zum einen Creator und YouTube Geld verdienen können, aber auch die Zuschauer glücklich dabei sind und die Werbetreibenden auch sehen, dass ihr investiertes Geld etwas bringt fürs Geschäft.


    Denn wenn diese 4 Faktoren nicht richtig ausbalanciert wären, dann würde YouTube schnell zerplatzen, aber das kriegen sie eigentlich momentan weitestgehend gut hin. Nicht perfekt, aber weitestgehend gut. Und YouTube ist dabei auch oft konsequent genug, harte Schnitte vorzunehmen, auch wenn sie wissen, dass es dadurch zu einem Aufschrei kommen kann, aber vermutlich ist es manchmal besser 2-3% der Creator zu vergraulen als die ganze Plattform stürzen zu lassen, und auch besser dass man oft Trash-Videos vorgeschlagen bekommt, aber dafür wird die breite Masse erreicht und nicht nur ein kleiner, elitärer Haufen Bildungskrüppel, die selten über ihren Bücherrand schauen.


    YouTube bietet für jeden was, YouTube ist eine enorme Vielfalt, ein nie dagewesener Quell von WIssen, Informationen, Unterhaltung, News, Trash einfach von allem etwas. Und dabei ist es egal, ob es mein kleine Neffe ist, der sich Lego-Stopmotions oder Gameplays von Kinderspielen anschauen kann oder der Professor, der seinen Vortrag über Quantenphysik als Video ins Netz stellen kann, und dadurch mit seiner Arbeit statt ein paar hundert vielleicht zigtausende erreicht, oder ob es die Putzfrau von nebenan ist, die nach getaner harter Arbeit einfach nur auf der Suche nach geistigem Abschalten und Trash-TV ist und dies mit irgendwelchen Vlogs oder RTL-Show-Verschnitten finden kann.

    Hm, da ist auch die Frage für mich, was zu erst, die Henne oder das Ei?


    Sind es erfolgreiche Influencer, die Marketingagenturen gründen und aus dem Nichts aufbauen, oder erfolgreiche Marketing-Agenturen, die Influencer aus dem nichts aufbauen? Ich denke, das gibt es beides. Und vielleicht braucht es auch beides.


    Ich denke, beide Parteien haben irgendwie ihre Daseins-Berechtigung, und vermutlich können beide auch voneinander lernen. Aber klar ist, wenn Content bei rumkommt, der niemanden interessiert, wird halt nichts draus und dann geht es wieder unter und was anderes kommt dann stattdessen. Was bedeutet auch "authentisch", wenn es um Influencer-Marketing geht, ist die Authentizität halt relativ schnell in Gefahr. Denn wenn jemand für Produktplacements, Reviews oder ähnliches bezahlt wird und damit Geld verdient ist es ein Drahtseilakt auf der einen Seite erfolgreich für die Zuschauer interessanten Content zu machen, der nicht so vollgestopft mit Werbung ist, dass er noch interessant ist und auf der anderen Seite aber auch dafür zu sorgen, dass die Einnahmen fließen. Denn wenn man erstmal eine Firma hat, eventuell Angestellte bezahlen muss, Versicherungen, Studio-Mieten etc bezahlen muss, dann muss auch Geld reinkommen, regelmäßig und zuverlässig und da braucht es manchmal auch Kompromisse.


    Ganz gute Beispiele für gelungene Drahtseilakte zwischen Authentizität und Wirtschaftlichkeit sind für mich einige internationale Tech-Review-Kanäle, wie zB Gamers Nexus oder Paul's Hardware. Die auf der einen Seite profitabel arbeiten, sich aber auf der anderen Seite nicht so sehr verbiegen und der Industrie zu Füßen werfen, dass sie sich trotzdem noch trauen richtig kritisch über Produkte zu berichten, die halt einfach nichts taugen oder über merkwürdige Geschäftsgebahren zu informieren, wenn diese stattfinden.

    Moin Dan und herzlich Willkommen :)


    Interessanter Grund mit YT anzufangen, kann ich eigentlich gut nachempfinden, da mein Vater vor einigen Wochen gestorben ist. Hatte auch erst überlegt, dazu was zu machen, um meinen Emotionen Ausdruck zu verleihen, aber das hätte den Rahmen meines existierenden Kanals komplett gesprengt und für einen 2. Kanal fehlt mir momentan die Freizeit.

    Moin,


    dauernd kommt das Tag-Thema wieder hoch.... Viele Leute fragen "ich hab Tags genutzt, aber ich ranke nicht dafür, warum?" ich frag mich, warum sich immer alle auf die Tags zuerst stürzen... Viele fragen sich, warum ihr Kanal nicht wächst und/oder sie keine oder kaum Zuschauer haben. Oft liest man "Warum wächst mein Kanal nicht?" Dabei gibt es soviele Themen bei YouTube, die viel wichtiger sind.


    Hier mal meine Sammlung an Tipps und Tricks sozusagen, was bei mir nach 1 1/2 Jahren intensiver, täglicher Beschäftigung mit YouTube und Video Erstellung bei YT so als wichtig erscheint. Ich mach mir viel Gedanken zum Thema und es wäre mir eine Freude, wenn dieses Thema Euch ein wenig helfen könnte und wenn wir hier im Topic vielleicht weitere Feinheiten diskutieren und Eure Fragen rund ums Thema klären können.


    Disclaimer:
    Kein Anspruch auf absolute Richtigkeit oder Vollständigkeit, kein "nur so geht es und nicht anders" Gedanke dahinter, aber ich denke, es gibt eine Menge Dinge, die man da falsch machen kann und ich möchte Euch helfen, vielleicht über einige Dinge etwas anders als nur auf die Standart-Weise nachzudenken. Und ein wenig die Reihenfolge klären, über was man sich am Anfang Gedanken machen sollte, und über was erst später, oder gar nicht so sehr.


    Vorweg:
    Tags sind nur einer von vielen Faktoren die das Suchmaschinen Ranking beeinflussen und davon einer der am wenigsten wichtigen. Viel Wichtiger sind Titel, Beschreibung und was Ihr im Video sagt (oder halt die dazu passenden Closed Captions), erst danach kommen Tags und dann sind Tags oft nur in den frühen Phase eines Videos wichtig, und wirken auch nur richtig stark, wenn sie Dinge in Titel, Beschreibung oder CC verstärken. Wenn Euer Video dann Views bekommt, werden Tags nach und nach noch unwichtiger und das User-Verhalten rückt immer stärker in den Vordergrund, mit jedem Viewer mehr. Bevor Ihr Euch also massiv mit den Tags beschäftigt, versucht erstmal Titel und Beschreibung zu optimieren und versucht zumindest hin und wieder Euren Videos Untertitel/Closed Captions zu verpassen, die auch mit dem was ihr sagt übereinstimmen, die automatischen CC sind oft eher Hindernis denn Hilfe.


    Was also tun ANSTATT sich dauernd mit Tags zu beschäftigen?


    Mindset 1: Ausdauer und Hingabe



    Mindset bedeutet soviel wie "Einstellung" oder "Geisteshaltung". Damit meine ich, dass man nicht daran gehen sollte, einen YouTube Kanal aufzuziehen und zu erwarten, dass man nach 5 Videos und 3 Wochen ein wenig was aufnehmen und hochladen sofort zum YouTube Star wird. YouTube ist ein extrem umfangreiches Hobby, und nur für 1-2% aller Leute die dies machen, kann es eventuell irgendwann zu etwas mehr werden und vielleicht mal ein paar Euros abwerfen und auch von denen werden nur wenige Prozente es schaffen YT zu ihrem Hauptberuf zu machen. Also sind wir da im niedrigen Promille Bereich, was die "professioneller YouTuber" Chancen angeht, der Rest wird über ein Hobby nie hinaus kommen. Genau so, wie nicht jeder, der anfängt Gitarre zu lernen es in die Top10 Hitparade schafft, viele kommen nicht mal dazu jemals ein Lied richtig zu spielen. Aber auch für ein gutes Hobby, und das ist YouTube, lohnt es sich ins Zeug zu legen.


    Um überhaupt jemals irgendwas bei YouTube zu erreichen steht erstmal eine Menge Lernen, Übung, Arbeit an Euch selbst und vor allem anderen erstmal ganz, ganz viel Durchhaltevermögen dazu. YouTube ist da wie Gitarre spielen, oder 400m Schwimmen oder Schachgroßmeister werden, niemand schafft das in wenigen Wochen oder mit "ab und zu mal vorbeischauen" und Larifari mal irgendwelche Videos hochladen. YouTube erfordert Monate und Jahre lange Hingabe, extrem viel Lernen über all die Themen die drumherum liegen und extrem viel lernen und üben von den Techniken und Inhalten die genau Eure Nische betreffen und dann auch ganz viel Machen, anschauen was man gemacht hat, analysieren was man besser machen kann, und wieder machen, immer wieder im Kreis.


    Niemand wird sich How-To Videos über PC Bauen anschauen, wenn der Macher der Videos keine Ahnung von PCs hat und es dauernd nicht hinbekommt, funktionierende PCs zu bauen. Niemand wird einen Beauty Kanal anschauen, wenn die Darstellerin sich nur bunt anmalt und schrecklich ausschaut, außer vielleicht zur Unterhaltung. Aber auch als Unterhalter muss man lernen und üben, Standup Comedian gelingt vielleicht mal ein Zufalls-Witz der gut ankommt, aber jede Woche immer wieder neue gute Witze hervorzubringen und das vielleicht über Jahre, erfordert sehr viel mehr. Vor allem erfordert all dies Hingabe und am-Ball-bleiben. Niemand startet perfekt, keiner fängt an Gitarre zu spielen und kann es sofort, das erfordert jahrelange Übung und man ist niemals am Ende mit lernen und Üben und genau so sieht es bei YouTube auch aus. Wenn man das nicht kann, sollte man sich was anderes suchen, dann kann man vielleicht ein 1-Video-Hit-Wonder werden, aber bestimmt kein dauerhaft erfolgreicher Kanal.


    Mindset 2: Kleine Nische statt Massenmarkt


    Die Auswahl der sogenannten "Nische". Sucht Euch ein Thema, dass Euch wirklich von ganzen Herzen interessiert und konzentriert Euch darauf. Es gibt ein paar Misch-Kanäle die erfolgreich sind, aber die haben meistens auch sehr konzentriert mit ihrem Content angefangen und sind bekannt geworden, weil hinter dem Kanal enorme Persönlichkeiten stehen und die Leute im Laufe der Zeit angefangen haben, die Videos des Kanals nicht so sehr wegen der Themen einzelner Videos zu schauen, sondern wegen der Person dahinter. Aber kaum jemand fängt einen Kanal erfolgreich an, der schon am Anfang sowas versucht. Also am Anfang erstmal die Themen massiv einschränken, konzentrieren auf ein ganz bestimmtes Nischenthema. Macht nicht Gaming, sondern macht Videos über nur Strategie Spiele, oder noch besser nur über 1-2 bestimmte Spiele. Macht nicht Alles rund um Autos, sondern konzentriert Euch auf Auto Reviews oder Reperatur-Tipps, macht nicht Vlogs wo ihr mal kocht, mal schminkt, mal shoppen geht, sondern konzentriert Euch auf eins davon. Und gerade am Anfang ist es wichtig, dass man Themen hat, nach denen zum einen Leute viel suchen und zum anderen nicht bereits zig Riesenkanäle exakt das gleiche machen.


    Mindset 3: Tu was dir gefällt


    Macht keine Sachen, einfach nur weil sie gute Clicks bringen. Macht Inhalte, die Euch selbst Spaß machen, von denen Ihr Ahnung habt und wo ihr Lust habt Euch viele Monate und Jahre mit zu beschäftigen. Einen YouTube Kanal aufzubauen dauert schon Monate oder gar Jahre, wo ihr Euch immer und immer wieder mit den gleichen Themen beschäftigen müßt, und wenn man dann einen erfolgreichen Kanal haben sollte, muss man das dann noch viel länger weiter machen, um wirklich was von diesem Kanal zu haben. Also macht nichts, wo ihr jetzt schon wißt, dass Ihr das nur macht, weil es gerade Trend ist und absehbar ist, dass dieser Trend bald endet und Euer Thema und Eure Zuschauer bald wieder in den Keller gehen. Und wenn Ihr Inhalte macht, auf die ihr eigentlich keinen Bock habt, dann merken das die Zuschauer auch schnell.


    Schlechtes Beispiel:
    Leider sieht man zB momentan dauernd irgendwelche Livestreams und Videos über Fortnite Battle Royale (vorher wars Minecraft oder PuBG), wo die Leute halbgelangweilt da sitzen und ein Spiel spielen, was ihnen eigentlich gar keinen Spaß macht, und sie das ganze einfach nur machen, weil dieses Thema gerade Trend ist und es Klicks bringt. Sucht Euch lieber Eure Lieblingsthemen aus, das hat vermutlich auch nächstes Jahr noch Bedeutung für Euch und auch für Eure Zuschauer und niemand muss Euch zuschauen, wie Ihr Euch langweilt und widerstrebend Content macht, nur um Klicks zu generieren.


    Mindset 4: Hör auf, auf andere neidisch zu sein


    Schaut nicht so viel auf andere Kanäle um Euch mit denen zu vergleichen. Jeder Mensch ist anders, jeder hat andere Begabungen, Vorzüge, Beziehungen, etc. Man sieht den anderen Kanälen nicht immer an, warum etwas dort besser läuft, warum jemand anderes mehr Views hat als man selber. Das kann Glück sein, extrem fleissige Arbeit, enorme Vorkenntnisse, etc, etc. Hört auf Euch mit den anderen zu vergleichen, vergleicht Euch wenn nur mit Euch selbst, wie ihr vorher wart. Messt Euren Erfolg daran, dass Ihr vielleicht heute besser seid als noch vor 3 oder 6 Monaten. Schaut Euch andere Kanäle genau an, besonders die, die gleiche Themen wie Ihr behandeln. Aber nicht um Euch mit dieser "Konkurrenz" zu messen, sondern um von Ihnen zu lernen und Inspirationen zu kriegen, um zu sehen, was geht und was nicht läuft. Wenn man immer nur schaut, ob jemand anderes besser ist, gräbt man sich damit selbst die Motivation ab und sägt sprichwörtlich an dem Ast auf dem man sitzt, denn irgendwo gibt es immer jemanden, der besser ist, als man selbst. Schaut gerade am Anfang sowieso nicht soviel auf die Zahlen, sondern mehr auf Eure Zuschauer, jeder einzelne von denen ist wichtig. Beantwortet Kommentare mit Hingabe, nehmt Euch Zeit mit euren Zuschauern zu kommunizieren. Gebt Euren Zuschauern das Gefühl, dass sie wichtig sind, denn genau das sind Sie, ohne Zuschauer wird Euer Kanal nichts werden. Und vielleicht erfahrt ihr dabei wichtige Dinge, die Euren Kanal besser machen können. Nehmt Vorschläge und Kritik an, aber verbiegt Euch dabei nicht, und laßt Euch von eventuellen Hatern nicht klein kriegen. Wer Hater hat, hat schonmal meistens irgendwas richtig gemacht, denn Hater sind meistens neidisch auf etwas, dass Ihr habt und sie nicht (die sind auch auf dieses Vergleichsspiel reingefallen meistens).


    ► Recherche:
    Der wichtigste Faktor, was das Ranking beeinflußt, ist vorab eine gute Auswahl des Themas und der dazu passenden Keywords zu treffen. Wenn man ein Thema auswählt, wo 50 große Kanäle bereits Videos im Ranking haben, eventuell schon seit Jahren dort ranken und zig- oder hundertausende Views und Millionen von Minuten an Watchtime angesammelt haben, dann ist es extremst schwer bis eher unmöglich, dort dazwischen zu kommen mit einem Video das 0 Minuten Watchtime hat. Wenn Euer Kanal klein ist und bisher wenig Watchtime hat, sucht Euch Themen, wo es noch keine hundertausend oder mehr Videos zu gibt und wo auch andere kleinere Kanäle mit wenigen Views auf den Videos im Ranking auftauchen. Hier muss man vorher, am besten bevor man mit dem Video selbst überhaupt anfängt, reichlich Recherche betreiben, um die richtigen Themen und die passenden Keywords und Keyword-Phrases zu finden. Generell sollte man sich eine Nische suchen, die nicht soo überlaufen ist. Und guter Content braucht Kreativität und vor allem auch Kreativität in der Recherche worum es im Video überhaupt gehen soll.


    ► Am Rande ->Inkognito:
    Wichtig ist dass man bei der Recherche immer im Inkognito Modus des Browsers sucht, denn ansonsten bekommt man von YT personalisierte Suchergebnisse und da ihr meist in Eurer Nische sehr viel schaut und bestimmte Lieblingskanäle habt, oder sehr oft schon Eure Videos angeklickt habt, werden solche Sachen auch viel häufiger vorgeschlagen, und die Ergebnisse werden dadurch massiv verwässert. Also immer Inkognito Modus für die Recherche aktivieren.


    Thumbnails:
    Extremst wichtig, Thumbnails sind Eure Werbeplakate, Euer Kinoplakat, Eure ganzseitige Zeitungsanzeige. Steckt richtig viel Arbeit und Gehirnschmalz in Eure Thumbnails. Und denkt dabei ein wenig so, als wolltet Ihr eine Werbung entwerfen, die auf einer Tafel am Rand einer Autobahn steht, wo die Leute mit hohem Tempo vorbeirauschen und nur einen Bruchteil einer Sekunde Zeit haben, um Eure Werbung zu sehen. Denn so in der Art werden Eure Thumbnails angeschaut, Leute sehen 10-50 Thumbnails in wenigen Sekunden an und entscheiden dann im Bruchteil einer Sekunde, ob Euer Thumbnail interessant ist oder nicht. Also braucht es wenige Buchstaben, ganz klare Schrift, ganz klare kontrastreiche Bilder, etc. Thumbnail Design erfordert eine besondere Technik, die einer Menge Gedanken über die potentiellen Zuschauer bedarf. Hier muss man viel Arbeit, Übung und Training reinstecken, viel, viel wichtiger als Tags. Thumbnails entscheiden über Eure sogenannte CTR (Click Through Rate), also wieviele % der Leute die Euer Video vorgeschlagen bekommen, dann auch wirklich draufklicken und es anschauen. YT macht Promotion für Eure Videos, aber wenn Eure Thumbnails nichtssagende graue Mäuse sind, verschenkt Ihr hier bereits vor dem Start des Zuschauens einen Großteil Eurer Chancen. Wichtige Themen in Bezug auf Thumbnails sind auch Wiedererkennungswert und Branding. Aber das wäre jetzt wohl zu speziell, das hier zu vertiefen. Extra-Tipps: Verkleinert Euer Thumbnail im Grafikprogramm vor dem Abspeichern mal auf 10-15% der Größe und schaut Euch an, ob das immer noch erkennbar ist. Und: laßt die unteren Rechte Ecke frei von Text und wichtigen Sachen, denn dort wird später von YT der Zeitstempel hingepackt und der verdeckt gnadenlos alles.


    ►Titel und Beschreibung:
    Hier ist auch viel, viel Gedankenschmalz und Arbeit notwendig. Denn die meisten sogenannten Metadaten zieht YouTube aus diesen beiden, bevor überhaupt nur daran gedacht wird, irgendwelche Tags anzuschauen. Beide, Titel wie auch Beschreibung, brauchen Keywords und Suchphrasen, wie Leute sie auch wirklich benutzen, und wie bei Recherche beschrieben, sollten es Begriffe und Phrasen sein, die nicht schon Millionen Videos bei der Suche zu tage bringen. Beides darf aber nicht nur "Suchmaschinenfreundlich" verfasst sein, sondern man muss auch daran denken, dass diese beiden Dinge überall neben Eurem Thumbnail angezeigt werden und auch dafür verantwortlich sind, ob Leute Euer Video anklicken oder vielleicht doch lieber das Video daneben oder darunter. Also Menschen ansprechen, normale Schreibweise, ein bisschen wie eine Überschrift eines Zeitungsartikels, der Text muß den Zuschauer ansprechen und neugierig machen. Das kann in Richtung Bildzeitung gehen (Clickbait), sollte aber nicht übertrieben werden. Hütet Euch davor in Titel und Beschreibung falsche Versprechungen zu machen, wenn die Leute merken, dass Euer Video nicht liefert, wofür sie auf das Video geklickt haben, sind sie schneller weg als Ihr "Clickbait" sagen könnt und Eure Audience Retention geht in den Keller und damit auch die Promotion durch YT in den suggested usw und Euer Ranking in der Suche.


    ►Content:
    Macht guten Content, macht richtige Recherchen, lernt Detailwissen zu euren Nischen-Themen, damit Ihr auch etwas in Euren Videos erzählen könnt, was andere wissen möchten und wo Ihr Mehrwert in Euren Videos bringen könnt. Falls ihr Entertainement macht, übt Eure Gags, Erzähltechniken, lernt Geschichten zu erzählen statt Limeriks,etc. Verbessert Eure Qualität, beginnt mit dem Audio, arbeitet an der Bildqualität, verbessert Eure Schnitttechnik, lernt was ein Hook ist, etc.


    Wenn Ihr guten, interessanten Content macht, werden die Leute länger schauen, und jeder Zuschauer, der einen großen Teil Eures Videos schaut, statt nur die ersten 5% und dann wieder ausmacht, weil das Video ihn langweilt, sorgt dafür dass die YT KI lernt, dass Euer Video interessant ist, oder lustig oder was auch immer. Guter Content sorgt dafür dass Leute länger schauen und das verbessert Euer "Watchtime per Impression"-Ratio und dies ist der wichtigste Faktor in den Statistiken überhaupt, je besser ihr hier werdet, desto mehr wird YT eure Videos promoten, Top Kanäle erreichen hier 50+% Audience Retention bei 10+% CTR und bei solchen Werten beginnt dann das Wunder des suggested Video Effekts, das kann Euren Kanal zum "explodieren" bringen. Eine gute "Watchtime per Impression"-Ratio ermöglicht es Euch auch vor großen Kanälen zu ranken, hier ist die Chance für kleine Kanäle. Es kommt dabei gar nicht auf die Menge der Zuschauer an, sondern auf das Verhältnis dieser Werte zueinander, nachzuschauen unter Youtube Studio Beta -> Analysedaten -> Zuschauer erreichen. Absolut mächtig dieser Teil, wenn man es schafft, dort auf gute Werte zu kommen.


    ► Social Marketing in der Nische:
    Sucht Euch Leute, die sich für Dinge interessieren, über die Ihr Videos machen wollt. Dies kann Reddit sein, Facebook-Gruppen zum Thema (nicht diese dämlichen Share- oder Sub4Sub-Gruppen), und vor allem auch andere YT Kanäle in Eurer Nische. Studiert diese Gruppen und Kanäle, beschäftigt Euch sehr intensiv damit. Dort postet Ihr allerdings nicht einfach nur stumpf Eure Videos (dies ist Spam und damit versaut Ihr Euch gleich zu Anfang eine Menge), am besten erstmal wochenlang gar keine Video Links, sondern ihr steigt in die dortigen Unterhaltungen ein, beantwortet Fragen, werdet ein Mitglied der Community dort. Verlinkt aber Euren Kanal in Euren Profil-Infos, falls jemand sich dann dafür interessiert, wer diese Person ist die da immer so interessante und hilfreiche Dinge postet, sollte sie auf Euren Kanal gelangen können.


    Wenn ihr im Laufe der Zeit zu einem wertvollen Mitglied solcher Communities werdet und dabei sinnvolle Beiträge liefert und vielleicht anderen bei Problemen helft, dann bekommt Ihr nach und nach einen Stellenwert in der jeweiligen Community und wenn Ihr diese Stellung nach und nach gefestigt habt. Könnt Ihr vielleicht auch mal eine Frage beantworten und dann am Ende der Antwort vielleicht einen Link zu einem Video von Euch droppen und sowas davor schreiben, wie "Falls Du mehr Infos zum Thema möchtest, ich hab hier ein Video das zum Thema passt: Link". Weiterer Vorteil solcher Communities ist, dass Ihr mitbekommt, welche Themen in Eurer Nische wichtig sind und aktuell diskutiert werden. Dadurch bekommt Ihr vielleicht Ideen für gute Videos, wo auch wirklich Interesse dran besteht. Meine besten Videos sind aus solchen Gruppen-Themen entstanden, denn wenn dort viel darüber diskutiert wird besteht wirklich Interesse an diesem Thema und dann lohnt es sich auch ein Video dazu zu machen. Und wenn Ihr dann auf diese Weise nach und nach interessenten für Euren Kanal findet, werden daraus richtige Abonnenten.


    ► Abonnenten:


    Die Zahl der Abonnenten ist nicht sooo wichtig, aber wichtig ist, dass Ihr zumindest eine kleine Zahl von richtigen Abonnenten findet und vor allem die Finger von Dingen wie Abos-Kaufen, Fake-Accounts, Sub4Sub, Shoutouts, etc laßt. Diese Techniken können zwar den Sub-Count künstlich hochtreiben, aber das hat ein enormes Problem in sich, abgesehen davon, dass einige davon gegen die YouTube Community Guidelines verstoßen und dazu führen können, dass Euer Kanal gelöscht wird oder niemals monetarisiert wird. Obendrein ist YouTube im Laufe der Jahre immer besser geworden, solche Fake-Abos zu erkennen und dann nach und nach zu löschen, und auch Kanäle die sich mit solchen Methoden hochpushen zu erkennen und zu striken oder gar zu löschen.


    Ihr wollt richtige Menschen, die sich für Euren Content wirklich interessieren, denn wenn Ihr ein neues Video rausbringt, postet YT Promotion für Euer Video an einen Teil eurer Abonnenten, und testet, wie diese Abonnenten darauf reagieren. Reagieren diese Abonnenten aber überhaupt nicht, weil sie sich eigentlich gar nicht für die Themen in Eurem Kanal interessieren, da sie Euch nur abonniert haben, um Euch einen Gefallen zu tun, weil sie Sub4Sub machen wollten, sowieso Fake Accounts sind, etc, dann ist dies ein massives negatives Signal über Euer Video, denn es sagt der KI "nicht mal die Abonnenten des Kanals interessieren sich für dieses Video, wir schlagen das besser keinen weiteren Leuten vor". Habt ihr aber andererseits Abonnenten die sich wirklich für Euren Content interessieren und diese klicken auf die YT Promotion und schauen dann vielleicht auch noch 80% des Videos anschauen, einen Kommentar und ein Like hinterlassen, dann ist das die Startposition, die Ihr haben wollt. Das nennt sich "View Velocity", also die Beschleunigung der Views am Anfang eines Videos, in den ersten 2-3 Tagen. Denn das signalisiert der YT KI "hier ist Content, der Leute interessiert, mal testen worum es dabei geht und ob wir das auch anderen Zuschauern schmackhaft machen können, die sich für ähnliche Videos interessieren, wie die Zuschauer, die eben geschaut haben". Und dann geht es los, Euer Video wird von YT mehr angezeigt, sogenannte Impressionen werden erzeugt, Euer Video wird Leuten angezeigt, die noch nie von Eurem Kanal gehört haben, sich aber für ähnliche Themen interessieren.


    Mehrwert:
    Damit Leute Euch abonnieren und immer wieder bei Euch reinschauen braucht ihr sogenannte "Expertise", ihr müßt den Zuschauern einen Mehrwert anbieten, entweder indem Ihr sie immer wieder gut unterhaltet, oder indem Ihr immer wieder Lösungen für die Probleme anbietet, die Leute dazu gebracht haben, in der YouTube Suche nach einem bestimmten Thema zu suchen. Dies braucht auch eine enorme Zeit. Und das braucht auch sehr, sehr viel Übung und arbeit an Euch selbst. Aber versucht immer beim Erstellen von Content daran zu denken, was bietet mein Video für den Zuschauer, warum sollte er es anklicken wollen und warum sollte er es bis zum Ende durchschauen? Wenn ihr diesen Gedanken verinnerlicht und immer wieder in den Vordergrund rückt, sprich "Zuschauerzufriedenheit" als Fokus für Eure Videos in den Fokus nehmt, dann wird Euer Content mit der Zeit automatisch besser werden. Als Beispiel für Mehrwert: Wenn Ihr Gaming Sachen macht, macht nicht nur Gameplay Kram und Let's Plays, sondern macht Tutorials, Guides, 10 Tipps&Tricks für XYZ, oder Review Videos, das sind Sachen wo nach die Leute Suchen. Niemand sucht nach dem 5000. Let's Play wo jemand einfach nur PuBG oder Fortnite spielt, und wenn jemand sowas sucht, dann schaut er bei den 5-10 großen Channels und nicht bei Euch. Diese großen Channels machen aber meist nur allgemeine Videos, und hier könnt ihr punkten, wenn Ihr Mehrwert anbietet und spezielle kleine Problemlöser Videos anbietet. Dies läßt sich grob auf viele andere Bereich übertragen.




    Tags:
    Und wenn Ihr das alles so richtig begriffen habt, umgesetzt, geübt und geübt und nochmal geübt habt, bis ihr es aus dem EffEff könnt und monatelang in hunderten Videos verfeinert habt, dann überlegt Euch gute Tags, aber vermutlich braucht Ihr sie dann gar nicht mehr so sehr... EIn wichtiger Faktor bei den Keywords in Titel und Beschreibung wie auch bei den Tags ist "Relevanz", da die YouTube Suche die Ergebnisse in der Suche nach dieser "Relevanz" sortiert. Ich werd irgendwann demnächst wenn ich Zeit und Lust dazu habe, auch was zu diesem Thema schreiben, aber das ist sehr komplex und theoretisch, und besonders wichtig und verwirrend, nicht 100% nachverfolgbar, da die betreffende KI bei YouTube ständig lernt, sich erweitert und sich verändert



    ► Fragen?
    Falls Ihr Fragen dazu habt, nur her damit. Hier im Forum sind eine Menge Leute, die die meisten dieser Sachen kennen und umsetzen, auch wenn ihnen vielleicht gar nicht immer bewußt ist, dass sie das tun. Jedenfalls können die Beschäftigungen mit diesen Themen langfristig viel mehr helfen, euren YouTube Kanal aufzubauen, als die dauernd Frage nach "Was ist an meinen Tags falsch?"


    PS: Falls Interesse bestehen sollte, kann ich einzelne Themen nach und nach auch gern noch genauer ausführen und/oder vielleicht auch mal ein Video dazu machen.



    Dieser Beitrag existiert auch als Blog Beitrag auf meiner Webseite:
    https://zapzockt.de/youtube-tipps-und-tricks/