So als Beispiel stehe ich darüber zB mit einer internationalen Gruppe von YouTubern in Verbindung, die extremst nett und hilfsbereit einander gegenüber ist und das sind einige tausend Leute insgesamt. Ich wüßte nicht, welche andere Plattform dies gewährleisten würde. Vielleicht reddit, aber auch da hab ich meine Zweifel, dass es da so "nett" ablaufen könnte und ohne Link-Spamming etc.
Auf der anderen Seite hat man natürlich allerlei Werbespam, und die Persönlichkeitsprofile sind schon massiv, und bisher zumindest hat FB sich da nicht mit Ruhm bekleckert, was den Datenschutz dieser Profile angeht, wie einige der hochgeschwemmten Skandale angedeutet haben, meistens sieht man da ja aber nur die Spitze des Eisbergs.
Und dann ist die Frage, welche Plattform ist völlig unschuldig beim Thema Datensammeln, ich meine wir sind YouTuber, allein um Zugang zu unseren YT-Profilen zu haben, müssen wir google mehr oder weniger Vollzugriff auf unsere Privatsphähre geben, und fast jeder Handy Benutzer tut ähnliches bei Google oder Apple. Immerhin müssen sich unsere Zuschauer nicht zwingend anmelden, wie Nutzer bei FB das müssen, denn dort kriegt man ja keinen Zugang zu den Videos/Texten/etc wenn man nicht angemeldet ist, bei YT kann man auch schauen, ohne Account oder Anmeldung. Ist jemand Windows Nutzer? Oder Payback Karten Besitzer? Pay-TV Schauer mit Settop Box, die am Internet angeschlossen ist? Im Auto vielleicht einen Board-Computer ? Fitness Armband Fan? Schonmal an einem Gewinnspiel teilgenommen? Oder in einer größeren Stadt über eine große Kreuzung gegangen oder an einem Bahnhof gewesen? In einem Supermarkt eingekauft? Bei einem Einwohnermeldeamt registriert? Irgendwo in Europa als Bankkunde oder Steuerpflichtiger unterwegs gewesen?
Ich nehme an, niemand schafft es heute, völlig Datenschutzfreundlich zu leben, außer er baut sich eine Hütte im Wald oder schließt sich ohne Strom und Geräte im Keller ein. Wir leben im Daten-Zeitalter, wo früher Kohle oder Gold die wichtigen Ressourcen waren, sind es heute Daten, Bewegungsprofile, Nutzer-Netzwerke,Verbindungen dieser Daten und Nutzerprofile, die die wichtigsten Faktoren für Geld und Macht darstellen. Und dieses Zeitalter beginnt gerade erst.
Aber es hat auch eine riesige Menge an Vorteilen, noch nie war Wissen auf Knopfdruck für jedermann in Sekunden Verfügbar, noch nie war es möglich so umfassend Wissen und Meinungen mit anderen weltweit zu teilen, zwar steigt die Möglichkeit der Staaten ihre Benutzer zu überwachen, aber es steigen auch die Möglichkeiten der Bürger, sich gegen solche Dinge zu wehren. Vernetzung und Organisationsfähigkeit der Bürger, Einflußnahme auf Vorgänge im Staat, sowas gab es früher entweder gar nicht oder in selbstgedruckter Papierform als 500er Auflage, oder nur indem man mit seinem örtlichen Partei-Fuzzi sprach und der es vielleicht ein paar Monate später mal dem nächsthöheren Parteifuzzi weitergesagt hat, wenn er es denn wollte, meistens wollte er es aber vermutlich nicht. Heute geht sowas per Twitter oder FB binnen Sekunden durch die Nationen und Reaktionen der Politik finden teilweise in Tagen oder sogar ebenfalls in Stunden statt, wo solche Vorgänge früher Monate oder Jahre gedauert haben.
Wenn man noch vor 25-30 Jahren etwas lernen wollte, musste man in die Stadt fahren, sich schlau machen, welche Bücher es zum Thema gibt, sich einen Überblick verschaffen vermutlich indem man Fachzeitschriften dazu kauft und studiert, dann die entsprechenden Bücher kauft, vielleicht einen Kurs in der Volkshochschule belegt, etc, ein Prozess der Monate dauerte, viel Geld kostete und oft im Sande verlief, weil es so umständlich war, in den meisten Fällen war es einfach bequem nichts zu lernen. Heute hat man einen enormen Wissensschatz auf Knopfdruck binnen Sekunden parat, du möchtest wissen, wie deine Heizung funktioniert? Oder wie man mit einer 3D Software Modelle erstellt? oder wie man die Zündkerze am Auto wechselt? Für alles findet man binnen Sekunden vernünftige, brauchbare Anleitungen, wenn man lernen möchte, hat man unbegrenzte Möglichkeiten dazu. Ich kann mir noch gar nicht vorstellen, was dies für langfristige Auswirkungen haben kann, diese Verfügbarkeit von Wissen und der globale Austausch von Wissen, wie sich das alles potenzieren kann.
Alles hat zwei Seiten, nicht alles ist negativ daran. Die Menschheit änderte sich schon immer, aber wohl noch nie so schnell und so umfassend wie in den letzten 20-25 Jahren und das Tempo wird wohl noch zunehmen. Ich bin froh, dass ich in so spannenden Zeiten leben darf.