Für VR ist es noch ein sehr weiter Weg, ehe ein Massentrend draus werden kann. Dafür ist die dafür nötige Hardware immernoch viel zu teuer und die dafür erhältlichen Spiele noch nicht ausgereift genug. Motionsickness ist immer noch ein großes Thema, die Fortbewegung im Raum ist ohne beweglichen Fußboden eher, so naja. Und es gibt auch ansonsten meistens eher seichte Sachen in VR. Skyrim und Fallout VR stellen da vermutlich bereits mit die Top-Umfang Titel dar, und danach kommt lange nichts. Wenn ich sonst mir VR Titel anschaue, sind die von der Komplexität her meist eher wie 1990er Actiontitel, weil sich vieles von modernerem Gameplay halt noch nicht richtig steuern und darstellen läßt. Ich bin aber nicht so tief drin in der Nische.
Ich vermute auch, dass das vermutlich nie komplett massentauglich wird, da wirkliches VR mehr oder weniger einen eigenen Raum in der Wohnung brauchen würde, der 20+ Quadratmeter groß ist und möglichst keine Möbel beinhaltet. Und Familien mit 3 Kindern vermutlich dann 4-5 solche Räume brauchen würden Und stundenlang pro Tag mit der Brille rumzuhüpfen dürfte vermutlich stark beziehungsschädigend sein und auch das streaming-potential würde wohl nicht so gut sein, was ja aber mittlerweile sehr viel Anteil am Hype oder nicht ausmacht.
Ich würde mir wünschen, dass Echtzeit-Strategie und Aufbau-Wirtschaftssims mal wieder mehr trenden werden, und da gibt es glaub ich sogar Chancen, dass sie zumindest wieder etwas mehr Marktanteile bekommen. Aber diese beiden Nischen sind wohl weit weg von Top-Massenmarkt tauglich, zumindest solange es kein Spiel in dieser Art gibt, wo man in 3D direkt drin rumlaufen kann, das dabei noch gut ausschaut (für präsentationszwecke) und nicht zu kompliziert ist, weil sonst ein Großteil der Masse bei Streams gleich wieder abschaltet.
Daher gehe ich davon aus, das der Trend zumindest noch einige Zeit bei seichten 3D Multiplayer Online Spielen bleiben wird, und nach Battle Royale vermutlich irgendwas mit Shootern, oder Autofahren oder halt Sportspiele übernehmen wird. Da diese Sachen einfach für den Massenmarkt und die momentane Technik wie auch für die Streamer und Video-Creator wohl den besten Kompromiss darstellt und die Inhalte für Zuschauer leicht zu erfassen sind und derlei Sachen am ehesten wohl im Cross-Play verfahren auf allen Geräten gleichzeitig laufen können.
Und ich denke, Crossplay über alle Geräte wird ein wichtiger Trend. Vor allem auch Cross-Save halte ich für einen großen Wachstumsbereich, sprich man spielt morgens in der Bahn auf dem Handy oder Tablet, am Nachmittag beim Kumpel auf der Konsole und Nachts am PC zuhause und das alles immer mit dem gleichen Account und dem gleichen Spielstand.