Aber Recherche frisst auch viel Zeit und hat man da noch welche übrig, wenn man ewig lang gedreht, beschriftet, gesprochen, Musik ausgewählt und gecuttet sowie ein Thumbnail erstellt hat?
Das ist ein sehr komplizierter Zusammenhang, ich versuche mal, da etwas zu antworten, könnte aber konfus werden...
Vorweg:
SEO heißt ja SUCHmaschinen-Optimierung (Search Engine Optimization), damit ist die Suche hier der wichtige Punkt. Die Keyword-Recherche ist also in sehr großen Teilen dafür gut, in der Suche gefunden zu werden. Ein bisschen auch für Suggested, etc., aber nicht so stark. Wenn man eh nicht anpeilt, in der Suche gefunden zu werden, sondern die Zuschauer aus anderen Quellen generiert, sind Keywords insgesamt eher unwichtiger. Vlogs, Kunst-Channel, Reise-Channel, Ich-talke-aus-meinem-Leben-Channels, News-Channel, etc. haben es sehr oft sehr schwer überhaupt ein Suchinteresse zu finden, und damit wird die Keyword-Recherche eventuell um einiges unwichtiger. Aber auch diese Kanäle sollten vielleicht immer mal wieder zwischendurch ein Video machen, nach dem folgenden Schema, um neue Zuschauer über die Suche zu finden. Und wenn man Videos zu Themen macht, die völlig neu aufgetaucht sind oder eventuell erst in Zukunft aktuell werden, kann man hier nur extrapolieren, weil die Suche weiß ja bisher noch nichts davon, und daher gibt es auch keine Empfehlungen dazu.
Für Kanäle, die die Suche als Quelle für Views und neue Viewer anpeilen
Für diesen Fall ist das eigentlich meistens die falsche Reihenfolge, erst das Video zu machen und dann nach Meta-Daten zu suchen. Das wird zwar sehr oft gemacht in dieser Reihenfolge, aber das sind dann halt auch oft Videos, die in den meisten Fällen nicht wirklich viel geschaut werden. Denn wenn Du das Video fertig hast, das Thumbnail fertig hast, etc., dann ist doch das Video Topic und damit auch die dazu passende Beschriftung eigentlich schon ziemlich vorgegeben. Die Chance, dass man dann nur Keywords findet, die zu viel Konkurrenz haben, oder zu wenig Interesse, ist sehr groß. Und falsche Sachen dranschreiben, ist auch eine ganz schlechte Idee, da dadurch die Audience Retention in den Keller geht.
Viel besser wäre, mit der Keyword Recherche anzufangen, wenn man gerade mit der Arbeit für ein neues Video beginnt. Denn wenn man vorher herausfinden kann, was a) ein Thema ist, nach dem Leute wirklich suchen und wo es Interesse für gibt und wo b) möglichst noch nicht so viel Konkurrenz besteht, dann kann man Videos machen, die dieses real existierende Interesse anpeilen und dann wird das Video auch dazu passend gemacht. Dann kann man auch die entsprechenden Suchbegriffe und Keyword-Phrases bereits in das Video mit einbauen, was den KIs bei der Analyse später zeigt, dass hier auch wirklich drin ist, was draußen dran steht.
Übertragen auf die Wirtschaft als Beispiel zur Veranschaulichung:
Es ist besser erst eine Marktanalyse machen, festzustellen, wo Bedarf für ein Produkt besteht, dass in die eigene Produktlinie passt, dass man von den Möglichkeiten, die man hat, auch herstellen kann und wo noch möglichst keine Konkurrenz am Markt vorhanden ist oder nur schwache, die den Kundenwunsch nicht richtig erfüllt. Dann kann man hingehen dieses Produkt zu entwickeln und es herzustellen in einer Form, die für dieses Kunden-Bedürfnis passt. Und am Ende, als allerletztes, schreibt man eine Beschriftung darauf, die den Kunden zeigt, dass dieses Produkt das ist, was sie schon lange gesucht haben.
Ein eher ungünstigerer Weg ist ein Produkt herzustellen, weil man gerade die Lust dazu hat, und dieses Produkt das erste war, was einem einfiel. Also all den Aufwand für Forschung, Entwicklung, Optimierung und Produktion zu betreiben, ohne vorher zu schauen, ob es Konkurrenzprodukte gibt und wie gut sie sind. Also etwas auf den Markt zu bringen, ohne überhaupt zu wissen, ob jemand so etwas braucht oder ob vielleicht ein anderes Produkt schon viel besser ist, und niemals Bedarf bestehen wird. Wenn man dann ganz am Ende hingeht um etwas als Beschreibung draufzuschreiben, was zwar etwas sein könnte, wonach Leute suchen, aber gar nicht wirklich dem Produkt entspricht, ist eher nicht so erfolgversprechend. Und auch wenn man auf dieses Produkt ganz ehrlich und total optimiert darauf schreibt, was es ist und was es kann, wird das in den meisten Fällen nicht funktionieren. Weil halt kein oder kaum Bedarf besteht und es niemanden interessiert. Es kann in seltenen Fällen funktionieren. Aber das wäre eher ein großer Zufall.
Auch hier, das passt nicht immer, es gibt viele Ausnahmen:
Es gibt natürlich Kanäle, wo die Themen sehr vorgegeben sind. Da ist die Recherche sowieso sehr beschränkt. Wenn man einen Kanal hat, der nur über die neusten Autos berichtet, und in diesem Monat nur ein einziges Auto auf den Markt kam, ist es halt schon sehr stark festgelegt, was das Thema des nächsten Videos sein wird. Wenn man Videos aus dem Urlaub bringt, und man hat Mallorca gebucht, wird es schwer ein Video zu Australien zu machen, weil dort gerade mehr Such-Bedarf besteht. Und so kann man vermutlich viele andere Themen-Bereiche zumindest teilweise wieder ausschließen.
tl;dr:
Wenn möglich, die Recherche am besten als ersten Schritt durchführen und damit nach Video-Themen suchen. Das ist sehr viel effektiver, als etwas ins Blaue zu produzieren und am Ende "irgendwas" dranzuschreiben.