
Videoeinstellungen für besten Upload (Bitrate, GOP ... )
- fuchsfilm
- 7373 Aufrufe
- 10 Antworten
- Erledigt
-
-
- Neu
Hej Du
Vielleicht hilft dir das weiter: Erfolg mit YouTube -
Welches Programm nutzt du und warum nimmst du keinen MP4 Container mit h.264? Das ist für Youtube eines der besten Formate. Alternativ klappt auch mkv.
-
Besten Dank,
ich schneide mit Edius 8. Habe auch schon mal ein Video mit H.264 hochgeladen. Meinte aber, das war nicht gut. Vielleicht lag es auch daran, daß ich es anstatt progressiv nur interlaced kodiert hatte. -
Dann müsstest du mal schauen, was sich mit mp4 Container und h.264 Codec für Einstellungen vornehmen lassen. Hier wäre auch nochmal gezeigt wie es Youtube genehm wäre: https://support.google.com/youtube/answer/1722171?hl=de
Das sollte für den Anfang komplett ausreichen. Aber da wir ja ein gutes Forum sind, gebe ich noch den Tipp die Auflösung hochzuskalieren auf 2048x1152p. Das hilft dabei auf Youtube eine bessere Bitrate zugewiesen zu bekommen. Funktioniert wirklich. Gibt auch ein paar Diskussionen dazu hier im Forum. Einfach mal suchen
-
Da danke ich dir. Werde ich sofort beim nächsten Video mal ausprobieren. Das Hochskalieren ist sicherlich auch ein guter Tipp (eines guten Forums
).
-
daß ich es anstatt progressiv nur interlaced kodiert hatte.
Davon würde ich wirklich sehr abraten.
Edius 8
Kenn ich gar nicht. Kannst du denn mal bitte einen Screenshot von den möglichen Einstellungen für die Kodierung hier posten, das würde mich mal interessieren, was damit so alles geht.
-
Oooh sorry, lese erst jetzt "strohi" Frage
Bei den Renderformaten bin ich mir allerdings nicht sicher, ob
HQ Fine oder
HQX SuperFine
…bessere Ergebnisse liefert.
Auch beim Resampling sehe ich beim Anschauen der auf YouTube hochgeladenen Videos keinen Unterschied zwischen Lanczoss 3
- Hohe Qualität
- Glatter (Bewegungsgrafik)
- Schärfer (für progressive Bilder)
… und die Videos haben allesamt nur 0,965 Bits (Pixel * Frame) laut MediaInfo.Beste Grüße
Helmut -
Renderformaten
Dafür müsste ich wissen, was bei den jeweiligen Formaten dann unter "Details" genannt wird.
Auch beim Resampling sehe ich beim Anschauen der auf YouTube hochgeladenen Videos keinen Unterschied zwischen Lanczoss 3
Glätter dürfte hier Mittel der Wahl sein, allerdings wirds wohl nicht sehr viel Unterschied machen.
---
Frage:
Warum nutzt du 8 Audiokanäle? -
Habe mal die Details der beiden Renderformate angehängt:
8 Audiokanäle. Ja das ist wirklich etwas viel. Danke dir.
-
Ok. Soweit ich das jetzt verstehe, kodierst du im Moment in eine AVI, oder?
Falls ja, kannst du das irgendwo auf mp4 oder mkv umstellen und dort dann x264 als Encoder verwenden?
-
-
Nee, schon in eine MPEG-4 in progressive, obwohl mein Edius das De-Interlacen nicht gut macht. Da soll wohl der TMPGEnc entschieden besser sein.
Schöne Grüße
Helmut
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite?
Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!