2 Themen in einem Kanal oder 2 Kanäle für 2 Themen?

  • Hallo ihr YouTuber,



    ich habe in der Suche nicht das richtige gefunden, deshalb hier meine Frage.



    Ich möchte gerne zwei Themen in meinen YouTubeVideos behandeln.



    Das eine hobbymäßig, aber professionell, weil Verlage die Videos auch sehen (BookTubeKanal)
    Das andere wird ein Kanal zum Thema Abnehmen und richtiger Ernährung ,der auch professionell betrieben werden soll und der gekoppelt werden soll mit meiner Homepage, wo ich auch Coaching anbieten werden.



    ABER welche Möglichkeiten habe ich bei YouTube?
    Am liebsten wären mir zwei verschiedene Kanäle.
    Geht das?
    Ich möchte nicht, dass Verlage oder potentielle Kunden ihre Videos zwischen BücherVideos und Ernährungsvideos raussuchen müssen.



    Könnt ihr mir da weiterhelfen?



    Vielen Dank.



    Liebe Grüße, Tanja

  • Na klar kann man 2 verschiedene Kanäle haben. Einfach in den YT-Einstellungen in der Übersicht auf "Alle Kanäle Anzeigen / neuen Kanal erstellen" gehen. Wenn man dann einen neuen Channel erstellt hat, kann man jederzeit ohne Aufwand zwischen den Kanälen wechseln, indem man auf dieses runde Symbol mit dem eigenen Avatar oben rechts in der Exke klickt. Da werden alle Kanäle und der eigentliche YT-Account angezeigt. Durch draufklicken kann man dann einfach den Channel wechseln.


    Ob es ratsam ist, 2 Kanäle zu eröffnen, weiß ich nicht. Man kann ja die Videos auch einfach in 2 Playlists aufteilen und einen einheitlichen Namen für jede Serie finden, damit das ganze auf einem Channel nicht zu unübersichtlich wird. Und wer sagt, dass sich Bücherfreunde nicht auch für Ernährung interessieren?
    Es kommt darauf an, wie viele Videos du zu jedem Thema jeweils machen willst. Wenn es wenige sind, würde ich alles auf einen Channel machen, da ein Video im Monat auf einem Channel meistens nicht so gut aussieht ;)


    Ich hoffe, ich konnte dir helfen :D


    LG, Spielkalb

  • ABER welche Möglichkeiten habe ich bei YouTube?

    Unzählige ;) . Kommt immer darauf an was du machen willst.



    Am liebsten wären mir zwei verschiedene Kanäle.
    Geht das?

    Gehen tut das auf jeden Fall. Ist nur die Frage ob und wie du dir das organisieren kannst bzw. willst.



    Ich möchte nicht, dass Verlage oder potentielle Kunden ihre Videos zwischen BücherVideos und Ernährungsvideos raussuchen müssen.

    Wie wäre es wenn du zuerst die Videos auf einem Kanal machst, die Thumbnails aber so gestaltest, dass man
    eindeutig außeinander halten kann, in welchen Videos es um Bücher und in welchen es um Ernährung geht.


    Du kannst ja in einer bestimmten Ecke des Thumbnails zum Beispiel einerseits ein Buch und andererseits div. Nahrungsmittel
    einfügen damit man diese gut außeinander halten kann.

  • Thumbanils sind die Bilder, die du siehst, wenn du ein Video zum Beispiel in den vorgeschlagenen Videos oder auf einem Kanal noch nicht angeklickt hast. Da sieht man ja immer so ein Bild und daneben oder drunter den Videotitel :D Und das mit den Playlisten kann ich jetzt leider nicht so gut erklären, einfach ausprobieren (ist nicht so schwer) oder googlen :)

  • @ Tanja
    Ich würde an Deiner Stelle zwei Kanäle machen. Es sieht einfach professioneller aus, wenn die Zuschauer nicht unterschiedlichen Content gemischt bekommen, vor allen Dingen wenn die Drehweisen unterschiedlich sind. Wenn Du beim einen Kanal z.B. Dich vor der Kamera zeigen willst und Ernährungstipps geben willst und beim anderen vielleicht nur das Buch besprichst, aber selbst weniger in Erscheinung trittst, sieht es ein wenig seltsam aus, wenn die Videos gemischt werden, vor allen Dingen, da Du ja bei deinen Kanälen schon auf die professionelle Schiene abzielen willst.


    Natürlich wirst Du Dich hier und da ärgern, wenn der eine Kanal besser läuft als der andere und Du dann nicht so gut Zuschauer vom einen Kanal auf den anderen ziehen kannst. Aber hin und wieder kannst Du ja auch ein Ernährungsbuch besprechen und vom Ernährungskanal auf die Besprechung des Ernährungsbuchs im Buchkanal verweisen und verlinken und umgekehrt am Ende der Buchbesprechung des Ernährungsbuchs vom Buchkanal kurz auf den Ernährungskanal hinweisen. Das sollte die Zuschauer mit beiden Zielgruppen dann auf beide Kanäle aufmerksam machen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite?
Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!